Seite 1 von 2

Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 14:14
von SuessStueck
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage an Euch. WIr halten seit 3 Monaten 2 Zwergziegenmischlings-Mädchen auf dem gleichen Grundstück wie unsere Pferde. Leider konnten wir sie noch nicht zusammenlassen, da der Schnee so hoch liegt, dass die Pferde unausgelastet sind und so wild spielen, dass ich Angst habe, sie verletzen die Neulinge. Aber sie stehen alle oft am Zaun, jeder auf seiner Seite und können sich berühren.

Nun aber zu meinem Kummer:
Die beiden sind bei jedem Geräusch das sie hören ( Türen, Schritte )oder wenn sie einen von uns Menschen sehen so dermaßen laut, es hört sich an, als würden sie gequält. Ich bemühe mich immer alles ähnlich ablaufen zu lassen und nicht mehrfach pro Futterzeit mit verschiedenem Futter in das Gehege zu gehen ( also Heu, Blätter, Äste alles zusammen zur gleichen Tageszeit bringen ), aber es nützt nichts, sie lassen ihr klagendes "Määäähhh" so laut hören, als wären sie die gequältesten Wesen der Welt.

Gehe ich dann aber hin, wollen sie nur Essen von mir, an Streicheleinheiten, bürsten oder gar Halsband anziehen sind sie nicht interessiert, bin ich im Gehege beachten sie mich nur um an mir herumzusuchen, setze ich mich ruhig hin, laufen sie leise meckernd um mich herum. Gehe ich aber weg, wird wieder laut protestiert. Ich mache mir 1000 Gedanken ob sie zu einsam, unterbeschäftigt, hungrig etc. sind, aber ich glaube die beiden haben MICH einfach schon total "erzogen". Oder was meint Ihr ? Habt Ihr Tips ?

Lg
´stueck

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 14:19
von Locura
Ich denke, sie quengeln, weil ihr "Futterautomat" nicht so funktioniert, wie sie es sich vorstellen ;-)

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 14:40
von sanhestar
SuessStueck hat geschrieben: Ich bemühe mich immer alles ähnlich ablaufen zu lassen und nicht mehrfach pro Futterzeit mit verschiedenem Futter in das Gehege zu gehen ( also Heu, Blätter, Äste alles zusammen zur gleichen Tageszeit bringen ),
Ja, und durch diesen geregelten Ablauf hast Du sie Dir zu Schreiern erzogen. Unregelmässige Fütterungszeiten einführen, keinerlei Fütterung mehr aus der Hand, Ignorieren, wenn sie schreien.

Bis sich das legt, kann es Wochen dauern.

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 15:47
von Ziegenzicke
Die beiden erziehen Dich gerade. Außerdem müssen die sich noch an die neue Umgebung gewöhnen. Werden bestimmt bald ruhiger.

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 15:51
von Mopsmeier
meine (groß-) ziegen rufen auch immer, wenn sie einen von uns hören oder sehen, was oft der fall ist, da wir sie beim haus haben. sie sind einfach so menschenbezogen, dass sie "hallo" sagen. sie kommen auch immer an den zaun, wenn einer von uns dort hingeht, auch nur, um gestreichelt zu werden. sind halt verwöhnt!

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 18:08
von sanhestar
Hallo,

ich finde, es gibt Unterschiede im Rufen/Meckern.

Das leise bis mittellaute "Hallo, wie geht's" ist was ganz anderes als das plärrende, laute, über Minuten gehende "ich will jetzt aber sofort!"

Wir hatten hier mal eine Ziege zum Decken, die hat damit morgens um 4.00 Uhr angefangen (das war sie vom Vorbesitzer als Melkzeit gewöhnt), das war kein Spass.

Re: Lautstärke

Verfasst: 05.01.2011, 21:48
von ElliBesch
Hallo,

ja und ich würde den beiden Mädels noch mehr Ziegenkumpelinchen gönnen. Je mehr Artgenossen da sind, desto mehr werden sie sich mit den Mädels oder auch Kastraten abgeben. Zwei sind definitiv zuwenig, denn wenn eine mal stirbt...eines fernen Tages, da wird es dann seeehr einsam werden im Ziegenherz.

Mit Pferden zusammen halten würde ich persönlich Ziegen nicht. Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen.

Schönen Abend,

Elli&co

Re: Lautstärke

Verfasst: 07.01.2011, 19:16
von SuessStueck
Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure zahlreichen Antworten! Das mit den unterschiedlichen Fütterungszeiten wird schwierig, denn mit den Pferden ist das schlecht, die brauchen feste Zeiten und da wir berufstätig sind haben wir auch nicht den ganzen Tag zur freien Verfügung.

Es stört mich ja selbst auch gar nicht ( wir wohnen in Alleinlage ), ich wollte nur sichergehen, dass ihnen nichts fehlt, was ich übersehen haben könnte :-)

Zur letzen Wortmeldung würde ich gern Deine Gründe wissen, warum Du Ziegen nicht mit Pferden halten würdest ? Ich würde gern Deine Gründe erfahren.

Danke und liebe Grüße
´stueck

Re: Lautstärke

Verfasst: 07.01.2011, 20:20
von Anni71
Hallo,

es gibt geteilte Meinungen wenn es darum geht Pferde/Pony´s mit Ziegen zusammen zu halten. Es kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich hatte damals ein Einstellpferd, dass "einfach so" meine Zwergziege mit vollem Tempo (Kopf runter und drauf) über den Haufen gerannt hatte. Sie hatte sich dabei den Vorderlauf gebrochen. Die Halterin hat die TA Kosten übernommen und das Beinchen ist folgenfrei ausgeheilt. Dieses Pferd ist kurz drauf ausgezogen.
Meine 4 Pferdchen/Ponys kommen super gut mit meinen 4 Zwergziegen zurecht. Die eine Ziege reitet ab und an auf dem Shetty. Alle fressen zusammen. Die Pferde lassen die Ziegen völlig in Ruhe fressen, kein getrete oder geboxe, auch die Ziegen untereinander nicht.
Ich muss aber dazu sagen, dass gerade die Ziegen unendlich viel Platz haben und nie irgendwo eingeengt sind. Sie können bei den Pferden fressen (was sie eigendlich immer machen) müssen aber nicht. Sie können und dürfen unter den E-Zaun durch.
Probleme hatte ich nur, als mal Kraftfutter im Eimer für die Pferde füttern wollte. Ziegenkopf in Eimer und das war es dann. Die Pferde haben sich nicht mehr an die Eimer getraut, wegen der Hörner. Nun haben die Eimer Bänder dran und ich hänge sie den Pferden über den Kopf. Die Ziegen interessieren sich nur noch für die rumliegenden Krümmel.
Bei mir geht es gut, doch es gibt leider auch andere böse Geschichten. Ziegenböcke, die Schweife abfressen, tretende Pferde, boxende Ziegen. Auch schwere Unfälle gab es schon.
Meine Pony´s sind auch Kinder (Schulklassen/Kindergärten) gewohnt und immer mind. 2 tobende Hunde. Sie sind absolut friedlich, aber es sind und bleiben eben Pferde die auch treten können, bedenke das bitte!

Liebe Grüsse
Anja
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.reiten-mal-anders.de">www.reiten-mal-anders.de</a><!-- w -->

Re: Lautstärke

Verfasst: 08.01.2011, 06:45
von sanhestar
Hallo,

gerade die Verletzungsgefahr für die Ziegen ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn kein böser Wille von seiten der Pferde dahintersteht, kommt es oft zu Vorfällen, die nachteilig für die viel kleineren und leichteren Ziegen sind. z.B. Verletzungen der Klauen durch ein Pferd, dass der Ziege auf die Klauen steht. Sehr schmerzhaft, kann bis zum ausschuhen führen.

Dann stellt sich bei Deinen Zwergziegen-Mischlingen die Frage, wie kuperempfindlich diese noch sind (Zwergziegen dürfen kein zusätzliches Kupfer haben, bei Mischlingen kann man das aufgrund der gemischten Genetik schwer einschätzen), während Pferde Kupfer brauchen. Das Mineralfutter/-leckstein für Pferde ist für kupferempfindliche Ziegen, sofern sie Zugang dazu haben, auf Dauer tödlich (das überschüssige Kupfer kann nicht ausgeschieden werden und lagert sich in der Leber an).

Weidegang kann ebenfalls problematisch sein, je nach Beschaffenheit eurer Weide ist da nicht viel drauf, was für die Ziegen gesund und attraktiv ist. Ziegensichere Zäune sind ohne zusätzliche Sicherung oft gefährlich für Pferde (Knotengitter, Hütenetze).