Seite 1 von 1

Fütterung der ziegen

Verfasst: 19.01.2011, 22:44
von RicoG
Hallo,
ich hätte gerne mal ne Auskunft zur Fütterung meiner Tiere.
Ich bin jetzt seit ca, nem halben Jahr Halter von Thüringer Waldziegen.

Ich habe zwei Mädels, eine von 04/2010 - 23kg, also ein Jungtier. Ich glaube sie könnte etwas besser gedeien...
Und eine von 03/2009 - 32kg, also auch nicht besonders kräftig, aber seit Ende Nov tragend (hoffe ich).
Sind beide nicht miteinander verwandt.

Zur Zeit bekommen sie Heu, Rübe und ein zwei handvoll Kraftfuttermischung.

Jetzt möchte ich selbst eine Mischung aus Kraftfutter zusammenstellen, aus Hafer, Gerste, Weizenkleie, Weizen, Mais und Futterkalk (das habe ich vorrätig).
Ich wäre dankbar über ein paar Hinweise, zur ungefähren prozentualen Zusammensetzung einer solchen Kraftfuttermischung und wieviel würdet ihr davon füttern am Tag.

Ciao Rico

Re: Fütterung der ziegen

Verfasst: 20.01.2011, 07:24
von sanhestar
Hallo,

Weizen würde ich komplett weglassen und Mais ist ein "Mästfutter".

Woher beziehen Deine Ziegen ihre Mineralien/Spurenelemente?

Du schreibst, sie könnten besser gedeihen. Verwurmung ist oft ein Grund für schlechtes Wachstum.

Heu: welcher Schnitt, welcher Schnittzeitpunkt, Pflanzenzusammensetzung (Kräuter- oder Graslastig), wieviel pro Ziege?

Rübe: Futter- oder Zuckerrübe, wie viel davon?

Eine Ziege in schlechtem Futterzustand hätte ich nicht decken lassen.

Re: Fütterung der ziegen

Verfasst: 20.01.2011, 07:47
von RicoG
Und wie würdest du prozentual mischen (ungefähr)?

Mineralien bekommen sie von nem Leckstein. Hab jetzt auch noch ne Mineralstoffmischung, die ich mit zumischen möchte.
Heu ist normales Wiesenheu, erster und zweiter Schnitt.
Und ne Wurmkur hab ich jetzt jetzt erst durchgeführt, allerdings ohne eine Kotprobe...

Re: Fütterung der ziegen

Verfasst: 21.01.2011, 01:07
von Locura
...also hast Du auf Verdacht entwurmt...mit welchem Mittel in welcher Dosierung?

Und um Sabines Frage aufzugreifen: Wieso hoffst Du, dass die Ziege tragend ist, wenn sie in der ENtwicklung eh schon so weit hinterherhinkt?
Da wäre es doch sinnvoller gewesen, ihr noch Zeit zu geben, damit sie in Ruhe die Defizite aufholen kann, ohne sich mit Lämmern belasten zu müssen...

Re: Fütterung der ziegen

Verfasst: 21.01.2011, 08:08
von sanhestar
Hallo,

zurück zur Ausgangsfrage:

ich würde nur Gerste füttern. Hafer geht auch, aber ich sehe jetzt nicht unbedingt die Vorteile des mischens. Beides hat als Getreide ein ungünstiges Ca:P-Verhältnis, Hafer hat mehr Rohprotein, Gerste jedoch mehr verdauliche Energie. Hängt also ab, was Du haben willst, Energie oder Eiweiß.

Bzgl. Prozentanteilen z.B. für den Futterkalk kann ich Dir nicht raten, da Du keine weiterführenden Angaben bzgl. der Inhaltsstoffe des Mineralfutters gemacht hast (dort enthaltenes Calcium, Phosphor müssen berücksichtigt werden).

Mengen:

schaust Du hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->