"Saisonziegen"

Marlene
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2011, 17:20

"Saisonziegen"

Beitrag von Marlene »

Hallo,

Ich möchte gerne zwei Ziegen halten. Da ich mir aber noch nicht im klaren bin, welcher Aufwand tagtäglich dahintersteckt, wie die Nachbarn damit klarkommen, ..kam mir der Gedanke, ob ein Ziegenbauer in direkter Nähe uns ggf. zwei Ziegen für Frühjahr bis Herbst "ausleiht". Im Kopf hab ich das Modell "Almauftrieb".
Ich denke, daß sich die zwei nach wenigen Tagen auf ein Leben zu zweit einstellen können, weiß aber nicht, wie das ist, wenn sie sich im Herbst wieder in ihre Herde (ca. 15 Tiere) eingliedern sollen. Kommen Ziegen mit saisonal unterschiedlichen Unterbringungen klar? Falls Ihr jetzt sagt, geht gar nicht, dann brauche ich ihn gar nicht zu fragen. Der hält mich sonst eh nur für total durchgeknallt.
Danke für Rückmeldungen,

Grüße,
Renate


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Locura »

Haut vermutlich nicht hin...zwei sind keine Herde und egal woher sie kommen keine gute Lösung.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Holzwurm »

Hi !

Warum willst du diese Haltungsform?

Ich find das nicht so toll,Ziegen aus einem Herdenverband zu reißen und dann wieder zurückzugeben.
Das bedeutet für die Ziegen 2 mal im Jahr Stress !
Lass es lieber !!!


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Tiere, die in einem grösseren Herdenverband leben, gewöhnen sich nicht innerhalb weniger Tage daran, aus diesem Verband herausgerissen zu werden.

Im "Minimalfall" hast Du nach Kontakt rufende/schreiende Ziegen, im schlimmsten Fall gehen Dir die Ziegen über die Zäune und machen sich auf die Suche nach der verlorenen Herde oder verletzen sich bei den Ausbruchsversuchen schwer bis tödlich.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von ElliBesch »

Guten Morgen,

auch ich möchte von diesem Unterfangen abraten. Die Zahl 2 ist bei Ziegen oder anderen Herdentieren sowieso sehr unüberlegt. Ich habe als ehemalige Unwissende genau diesen Fehler mit ansehen müssen. Ein Geschwister-Ziegenpaar- und als eine nach vielen Jahren starb, litt die andere unsagbar. Nee, machs nicht. Und "Animal-to-Rent"- Aktionen sind m. E. nicht tiergerecht.
Aber danke, dass Du Dich hier erstmal informieren willst. Es passiert leider zu oft, dass erst hinterher gefragt und geklagt wird...

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Alrun »

Löblich, dass Du Dir vor einer eventuellen Anschaffung von Ziegen Deine Gedanken machst.

Ich muss aber ehrlich gestehen, dass sich bei mir generell alle Haare aufstellen wenn ich die Wortkombination "auf Probe" im Zusammenhang mit Tierhaltung höre.

Wenn man beispielsweise ein Kind bekommt, kann man das auch nicht "auf Probe" tun. Und nein, ich finde diesen Vergleich überhaupt nicht abwegig. In beiden Fällen geht es darum, Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen. Bei Tieren ist das ja meist noch ein überschaubarer Zeitrahmen. Den gilt es dann eben durchzuhalten.

Wenn Du Dir also nicht sicher bist, ob Du mit einer Ziegenhaltung auf Dauer zurechtkommst, dann lass es bleiben.
Jemand der das wirklich will, der hat auch keine (großen) Zweifel. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Liebe Grüße
Alrun


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Bunnypark »

hallo

aus tierheimen österreichs gibts nur tiere "auf probe"....so wird sichergestellt, dass der neue besitzer auch gut mit dem tier zurechtkommt bzw bei probleme dieses tier dann nicht an dritte...vierte....fünfte hände geht.
allzu oft kommt es vor, dass probleme auftauchen, über die man sich vorher weniger oder keine gedanken gemacht hat....so ist der mensch nun mal...
(kind auf probe gibts auch schon....in puppenform)

ist aber in diesem fall - sabine hat es ja schon geschrieben - eher abzuraten....wenn, dann die ganze herde #damdidam#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Alrun »

Hallo Bunnypark,

ja, das ist eine echte Unart, dass man das sogar in den Tierheimen so macht.
Immer ein Hintertürl offenlassen - ich finde es ehrlich gestanden unmöglich, wenn Leute solche Ansprüche haben.
Aber das ist wohl einer der Auswüchse unserer nicht belastbaren Gesellschaft...

Liebe Grüße
Alrun


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von sanhestar »

Alrun hat geschrieben:Hallo Bunnypark,

ja, das ist eine echte Unart, dass man das sogar in den Tierheimen so macht.

Alrun

Hallo,

finde ich jetzt nicht. Es kommen so oft Tiere in's Tierheim, zu denen man bzgl. der Vorgeschichte entweder nichts weiß (Fundtiere) oder bei denen die Vorbesitzer bei der Abgabe schlichtweg gelogen haben.

Was sollte denn Deiner Meinung nach z.B. eine Familie mit Kindern machen, wenn sich der im Tierheim bislang problemlos zeigende Hund als nicht kinderverträglich herausstellt? Oder Hunde mit Beissvorfällen in der Vorgeschichte - sollen die bei einem neuen Besitzer bleiben, wenn es sich trotz anfangs guter Ansätze nach der Eingewöhnungszeit (und diverse Hunde zeigen erst nach einigen Wochen ihre "Macken") als nicht realisierbar zeigt, dass dieses Mensch/Hund-Gespann eine erfolgversprechende Zukunft hat.

Sollen diese Hunde dann zu "Wanderpokalen" werden? Oder Mensch und Tier in einer potentiell gefährlichen (Kinderaggression) bzw. permanent stressvollen und frustrierenden Zwangsgemeinschaft verbleiben? Oder der Mensch, weil er keine andere Alternative sieht, sich gezwungen sehen, das Tier auszusetzen oder einschläfern zu lassen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: "Saisonziegen"

Beitrag von Alrun »

Hunde werden ja gerade dann zu Wanderpokalen, wenn die neuen Besitzer schon eine Rücknahmegarantie haben!

Scheidung beispielsweise ist ein sehr "beliebter" Abgabegrund. Das kann ich nicht nachvollziehen. Was passiert den mit den Kindern aus so einer Ehe? Werden die dann auch im Kinderheim abgegeben oder gar in den Kreißsaal zurückgebracht?
Nein, hier werden Tagesbetreuungen organisiert und ich finde, dass kann man auch für seinen Hund machen.

Hunde die in den Tierheimen leben, müssten dann halt besser vermittelt werden. Dann muss es halt öfter mal ein "Nein" bestimmten Interessenten gegenüber geben. Garantien gibt es natürlich keine - und es kann immer vorkommen, dass ein Tier von seiner Familie weg muss. Aber das sollten wirkliche Ausnahmefälle sein.

So aber wird es den Leuten eigentlich recht leicht gemacht, sich ihrer Tiere zu entledigen wenn sie sich nicht mehr drüber sehen. Und je besser das Tierheim geführt wird, desto weniger haben die Leute ein schlechtes Gewissen (ja, zumindest das sollten sie haben!). Das höre ich ja immer wieder "...ja im Tierheim Sowieso da ist es so schön, da geht es Wuffi ja viel besser als bei mir, es ist alles nur zu Wuffis Bestem..."

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten um mit einem Tier besser zurechtzukommen: nämlich SICH SELBST ZU ÄNDERN.

Und zum Thema aggressive Hunde: solche Hunde die durch falsche Erziehung, Haltung etc. zu Beißern geworden sind, müssen eingeschläfert werden. So schlimm das klingt, aber das ist immer noch besser, als sie bis an ihr Lebensende in einen Zwinger zu sperren. Und die Leute die das verbrochen haben, die sollen sich das dann bitteschön anschauen!

Aber was reg ich mich auf....
Tut mir leid wenn ich da ein bisschen emotional reagiere - aber ich habe so viel mit abgeschobenen Hunden zu tun gehabt, dass es mir wirklich schon zum Hals heraus hängt.

Liebe Grüße
Alrun


Antworten