Seite 1 von 3

Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 06.02.2011, 12:34
von GoasMädl
Im Forum habe ich schon mehrfach von Heucobs gelesen und versucht, solche bei uns zu kaufen. Im Lagerhaus kennt man diese Dinger nicht und ich habe keine Ahnung wo ich sonst noch fragen könnte.

Ist jemand aus Österreich im Forum der mir verraten wo ich welche kaufen kann!?!

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 06.02.2011, 12:58
von Bunnypark
hallo

heucobs gibts im pferdehandel

pre alpin wiesencobs kann jedes lagerhaus bestellen

vieleicht hilft dir die artikelnummer dabei *fg* 339374

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 07.02.2011, 04:42
von Bergbauer
GoasMädl hat geschrieben:Im Forum habe ich schon mehrfach von Heucobs gelesen und versucht, solche bei uns zu kaufen. Im Lagerhaus kennt man diese Dinger nicht und ich habe keine Ahnung wo ich sonst noch fragen könnte.

Ist jemand aus Österreich im Forum der mir verraten wo ich welche kaufen kann!?!
Hast du keine Möglichkeit normales Heu zu füttern oder willst du die Heucobs nur als Zusatzfutter?
Wenn nur als Zusatzfutter dann nimm stattdessen Rübenschnitzel (die kennt man auch bei der grünen Mafia = lagerhaus :D ).
Und weich die Rübenschnitzel im Gegensatz zu anderen Meinungen auf KEINEN Fall ein.

mfg bergbauer

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 07.02.2011, 14:56
von GoasMädl
Ich wollte die Heucobs als Leckerli für die Ziegen. Normales Heu bekommen sie sowieso. Oder gibt es etwas Besseres als Heucobs zum Naschen für Ziegen?


Die Bezeichnung "Grüne Mafia" gefällt mir. Bei uns heißt es auch "Scharinger's Baumarkt" *fg*

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 09.02.2011, 15:55
von Bergbauer
GoasMädl hat geschrieben:Ich wollte die Heucobs als Leckerli für die Ziegen. Normales Heu bekommen sie sowieso. Oder gibt es etwas Besseres als Heucobs zum Naschen für Ziegen?


Die Bezeichnung "Grüne Mafia" gefällt mir. Bei uns heißt es auch "Scharinger's Baumarkt" *fg*
Ja.... Ruabnschnitzel!

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 09.02.2011, 22:07
von Holzwurm
So Bergbauer,ich habs gelesen !!!
Nun meine Frage,warum sollen die Rübenschnitzel denn auf keinen Fall eingeweicht werden ?
Auf deine Antwort bin ich gespannt !!! *fg*

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 10.02.2011, 09:02
von Bergbauer
Holzwurm hat geschrieben:So Bergbauer,ich habs gelesen !!!
Nun meine Frage,warum sollen die Rübenschnitzel denn auf keinen Fall eingeweicht werden ?
Auf deine Antwort bin ich gespannt !!! *fg*
Da es bei eingeweichten Rübenschnitzel zu einem neuerlichen Aufdunsen im Pansen kommen kann und das ist nicht gut für die Ziegen. Aber wenn du glaubst gscheider als ein Tierarzt zu sein will ich dich in deiner Selbstüberzeugung keinesfals erschüttern.! *fg*

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 10.02.2011, 09:39
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Hallo Bergbauer.

Aha. Neuerliches Aufdunsen, was soll das sein?

Wie wir alle wissen, beruht die Quellfähigkeit der Zuckerrübenschnitzel auf dem Pectin. Verabreicht man die Zuckerrübenschnitzel uneingeweicht, quellen sie so richtig schön im Pansen auf. Sehr fatal bei Verabreichung zu großer Mengen, besonders bei zusätzlich verdichteten Pressprodukten.
Uneingeweichte Zuckerrübenschnitzel führen deiner Meinung nach also eher nicht zu "neuerlichem Aufdunsen"?

Ich halte Deine Aussage für ein Mißverständnis Deinerseits, zwischen dem TA und Dir oder das übliche TA-Gewäsch.
Oder direkter: für absoluten Blödsinn!
Vielleicht hat sich irgendein Tier mal die Wampe überhaupt zu voll geknallt mit Zuckerrübenschnitzeln, was den TA oder wen auch immer zur Diagnose "neuerliches Aufdunsen" veranlasst hat?
Ich erwarte von Dir abgesicherte Fakten, biochemisch - ernährungsphysiologisch rational abgeleitete Zusammenhänge oder öffentlich zugängliche Untersuchungen bei solchen Aussagen.

Der nächste Dumme glaubt das "Mein-Ziegenzüchter -hat -Ahnung,-er - hält- ja -seit -Jahren -viele- Ziegen" - Gelaber, die nächste Ziege hat das Nachsehen.


Meine Fresse!

Eva

Nachtrag: Entschulgigt, meine Ausführung war nicht komplett: Aufquellen findet nicht nur im (Vor-)Magen statt. Bei gieriger Aufnahme kann es, wie bei Pferden bekannt, ja schon im Schlund zu Schlundverstopfung kommen. Auch sehr schön für das Tier.

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 10.02.2011, 10:11
von Bergbauer
Mal zur Aufklärung.
1.Kriegen meine Ziegen die Rübenschnitzel geschrotet.
2. Jede Ziege max. 5g/Tag
3. Ist das Problem komischerweise damals aufgetreten als ich auch noch davon überzeugt war dass das Einweichen was bringt. - Falsch gedacht!
4. Fals du irgendwelche Studien oder dergleichen erwartest, brauchst ja nur welche in Auftrag geben, ich brauch dies nicht weil ich weiss das es anders ist.
5. Deine Meinung mit dem einweichen ist auch nur einer von Hörensagen überlieferter Redensart.

Bei meinen Ziegen gibt es seit dem ich aufs einweichen verzichte keinerlei Probleme mehr, könnte jedoch auch am geschroteten Zustand und der kleinen Menge die sie kriegen liegen.

Re: Kauf von Heucobs in Österreich

Verfasst: 10.02.2011, 10:44
von Bunnypark
hallo

rübenschnitzel haben ein enormes - sonderbares quellverhalten

im normalfall braucht es ca 6 stunden im warmen wasser, bis diese rübenschnitzel komplett ihr endvolumen erreicht haben....voraussetzung ist eine ausreichende wassermenge!!!
das volumen kann sich bis zum zehnfachen vergrößern!!! - je nach bearbeitung (eigene versuche mit kaltem, warmen und magensäurehaltigen wasser).
auch wenn es nur das 6-fache volumen quellt, kann dies unter umständen für die ziege - die ja ausser rübenschnitzel noch was anderes zu sich nimmt- fatale folgen haben.

nachquellen nach 6 stunden einweichzeit konnte ich nicht feststellen.

nicht nur meine TÄ haben mich vor nicht aufgeweichten rübenschnitzel gewarnt, fütterexperten in zoo's und umliegende bauern empfehlen ebenfalls diese futterart aufzuweichen....mindestens 6 stunden, auf keinen fall aber über nacht bzw länger als 12 stunden....sie schimmeln sehr schnell (diesen schimmel kann man anfangs nicht sehen)

PS: kanninchen, die an rübenschnitzel gekommen sind verenden qualvoll