Seite 1 von 5
Herden zusammenstellung
Verfasst: 17.02.2011, 23:51
von Schröder
Hallo zusammen
Ich bräuchte mal euren Rat zwecks zusammenstellung meiner Herde.
Ich habe mir 3 weibliche Zwergziegen angeschafft, 2 davon sollen Trächtig sein. Wenn die kleinen auf der Welt sind und es sich um Böcke handelt wollte ich diese Kastrieren lassen und auch behalten. Nun habe ich aber gelesen das es nicht ratsam wäre dieses zu tun also die Herde so zusammen zulassen,denn weiteren Nachwuchs möchte ich nicht. Ich habe auch gelesen das es dann besser wäre nur Kastrierte zu Halten, was aber heißen würde ich müsste mich von meinen Mädels trennen was ich aber sehr ungern tun möchte da wir sie schon richtig in unser Herz eingeschlossen haben. Was kann ich machen? Denn ich möchte das sich die Tiere wohl fühlen. Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 17.02.2011, 23:54
von Buren_Michel
zuerst mal abwarten
was bei der geburt rauskommt
evtl. kannst die böcke ja verkaufen
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 00:08
von Holzwurm
die Kastraten kannst du auf jeden Fall, bei den Ziegen mit laufen lassen,
vorausgesetzt,du kastrierst sie beizeiten.
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 00:34
von Locura
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Bei mir laufen Ziege, Kastraten und ein Bock zusammen...klappt hervorragend.
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 09:19
von Schröder
Hallo
Vielen dank für die Antworten.
Das Problem ist das ich hier auch gelesen habe wegen der homonellen Umstellung der Muttertiere das es nicht so gut wäre wenn mann muttertiere hält diese aber nicht decken lässt
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 10:12
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Hallo Schröder.
Diese Informationen (Hormonstörungen und deren Auswirkungen) sind meiner Meinung nach alle "schweizerischen Ursprungs".
Kennt jemand Untersuchungen oder seriöse Informationsquellen hierzu (das ist eine ernsthafte Frage, keine Provokation, also bitte melden, gerne auch per PN)?
Es gibt viele Beispiele für gemischte Gruppen, die funktionieren.
Die Ziege einer bekannten ist 13 Jahre alt und immer noch augenscheinlich gesund, obwohl sie noch nie geboren hat.
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal abwarten und beobachten, wie es sich mit Deiner geplanten, evtl. gemischten Gruppe dann entwickelt.
Gruß,
Eva
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 10:35
von Strahli
Hallo Eva
Untersuchunge oder Informationsquellen wirst Du wohl kaum finden. Denn das Problem liegt daran, dass viel zu wenige Ziegen zur Sektion gegeben werden. Weiter ist es halt so, dass kaum eine Uni eine Studie darüber macht, was bei welcher Herdenkonstellation oder bei nicht tragens passiert. Dies weil die Ziege schlicht und einfach nicht wirtschaftlich ist.
Was ich jedoch sagen kann, aus eigener Erfahrung ist, dass es tatsächlich Tierarten gibt, wo die Haltung von weiblichen Tieren und Kastraten auf dauer selten bis nie funktionieren. Hatte so einen Fall gerade eben, wo ein Kastrat (nicht Ziegenartige) in einer Weibergruppe war. Dies hat jetzt ein Jahr lang super funktioniert und plötzlich war schluss. Wir konnten den Kastrat in letzter Sekunde retten, sonst wäre er jetzt tod. #shock# :-(
Was ich damit sagen will: unmöglich ist es nicht. Denn tatsächlich ist es ja so, dass in der Natur keine Kastrate vorkommen. Und männliche Tiere entweder Einzelgänger sind oder dann eher im Hintergrund der Herde agieren.
Was das leer lassen von Ziegen anbelangt, so sehe ich, dass es "vermehrt" zu Störungen kommen KANN......es muss jedoch nicht. Dies hängt meiner Erfahrung auch mit der Rasse, Genetik, Haltung, etc.. zusammen.
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 12:20
von Locura
Strahli hat geschrieben:
Was ich damit sagen will: unmöglich ist es nicht. Denn tatsächlich ist es ja so, dass in der Natur keine Kastrate vorkommen. Und männliche Tiere entweder Einzelgänger sind oder dann eher im Hintergrund der Herde agieren.
Das stimmt so nicht!
Hengste und auch Elefantenbullen schließen sich zu Junggesellenherden zusammen...
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 12:33
von Holzwurm
Und wenn 2 Kastrate mit den Ziegen laufen, geht sicher auch nichts schief.
Ist jetzt nicht wissenschaftl. fundiert,sondern Erfahrung aus der Praxis.
Unsere erste "Herde",bestand aus 3 Ziegen u. 2 Kastraten !!!
Die Kastraten sind lange in der Herde mitgelaufen, auch als sich die Zahl der Ziegen,
durch Zukauf deutlich erhöht hat. ;-)
Re: Herden zusammenstellung
Verfasst: 18.02.2011, 13:09
von sanhestar
Hallo,
nur nochmal so als Hinweis: die Warnungen beziehen sich auf Zwergziegen, die deutlich häufiger als die meisten Grossziegenrassen brünstig werden - asaisonal alle 3 Wochen. Hier ist das Risiko für eine hormonelle Entgleisung sicherlich höher als bei den saisonal brünstigen Grossziegenrassen.