Seite 1 von 2

Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 23.02.2011, 12:07
von Abra K.
Liebe Leute

Bislang dachte ich, dass ich in einer Ecke wohne, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. Nun ist mein rosafarbenes Heile-Welt-Gefühl durch das Stöbern und Lesen im Forum drastisch erschüttert worden. #shock# Ich hatte nämlich überhaupt nicht bedacht, dass nicht nur Federvieh, sondern auch Ziegenlämmer auf dem Speiseplan des Meisters Reinecke stehen…

Wir wohnen direkt am Wald, Füchse gibt es hier zuhauf und in wenigen Wochen (vielleicht auch Tagen – das wissen die Götter) wird die Ziegendame Bella ihren Nachwuchs kriegen. Nun mache ich mir natürlich Sorgen… Meine Ziegen streifen tagsüber frei umher (häufig auch am Waldrand oder im Wald selbst), die Nächte verbringen sie auf der Veranda – damit dürfte es dann wohl vorbei sein, wenn der Nachwuchs da ist?

Ich könnte die Ziegen tagsüber im Gehege halten (das allerdings nicht fuchssicher eingezäunt ist) und Bella samt Lämmchen während der Nacht im Pferdeanhänger unterbringen – wobei mir schon beim blossen Gedanken daran das Herz weh tut. Ich hasse es einfach, Tiere einzusperren oder sie auch nur in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Als wie gross erachtet ihr die Bedrohung durch Füchse? Würden die sich tatsächlich bis zur Hütte bzw. Veranda vorwagen, wenn sie leckere Beute wittern? Und bestünde auch tagsüber im Gehege Gefahr? Mache ich mir zu viele Gedanken/Sorgen oder würdet ihr euch auch den Kopf zerbrechen über mögliche präventive Massnahmen? Kommt euch vielleicht irgendwas in den Sinn, was ich noch nicht bedacht habe? #ka#

Liebe Grüsse und schönen Tag!

Abra

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 23.02.2011, 12:47
von Conny
Für die Nacht ein Gemütliches Plätzchen im Hänger, wunderbar.Die kleinen würden sich freuen .Kein schlechtes gewissen. Tagsüber wird sich kaum ein Fuchs ranwagen,es sei denn es ist sehr Neblig. Ziegen sind aber wehrhaft.

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 23.02.2011, 15:28
von Bunnypark
füchse sind sehr feige und vorsichtig - tagsüber sieht man nur kranke tiere

ein ziegenkitz passt im normalfall nicht ins beuteschema des fuchses, daher ist es eher unwahrscheinlich dass den kitzen, sofern sie nicht im unterholz seines revieres in der dämmerung und ohne mutterschutz spielen, etwas geschieht.

gefährlich allerdings ist die zeit in der fuchsmütter ihre jungen aufziehen und zuwenig andere beute vorhanden ist....aber die ziegenmütter passen auf ihre kitze auf #freunde#

ein zaun hält füchse ab *fg*

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 23.02.2011, 17:44
von Abra K.
Hallo Conny und Bunnypark

Danke für eure Antworten. :-)

Ich mach mir deshalb Gedanken/Sorgen, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass Schaf- und Ziegenlämmer von Füchsen gerissen wurden und die Einbrecherkönige sich auch von Zäunen nicht immer abhalten lassen. Während der letzten Wochen hab ich hier zweimal einen Fuchs gesehen unten auf dem Feld (nachmittags, ca. 150 m von der Hütte entfernt) und Ende Februar/Anfang März kriegen die ersten ja bereits ihre Jungen und haben einen erhöhten Futterbedarf...

Wie hoch schätzt ihr denn das Risiko, dass etwas passieren könnte (bitte genaue %-Angaben *fg* )?

Liebe Grüsse

Abra

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 23.02.2011, 23:43
von Tandgrisner
Hallo Abra

Es wäre sicher verkehrt irgendeine Prozentzahl zu nennen. Ein Fuchs kann sicher ein sehr junges Kitz reißen, von Schaflämmern hört man sowas öfter. Ich persönlich habe davon aber weder bei mir in meiner langjährigen Ziegenzucht noch von anderen Ziegenzüchtern je gehört, wogegen wohl schon jeder Geflügelzüchter davon erzählen kann, dass er Tiere durch den Fuchs verloren hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kitz durch irgendetwas anderes zu Tode kommt ist daher mit Sicherheit viel größer.

Von Vorteil ist sicher, dass die Mütter ihre Kitze verteidigen. Nach der Geburt mögen Ziegen alles was nach Raubtier aussieht nicht besonders. Ich erinnere mich an einen Besuch auf einem Milchbetrieb, die einen Border Collie zum Treiben der Ziegen benutzten. Allerdings ging das nicht in der Zeit, wenn die Kitze kamen, dann hat sich der Hund da nicht ran getraut. Auch Katzen sind in dieser Zeit nicht gerade beliebt.

Ein Nachteil ist, dass Ziegenkitzte sich nicht wie Kälber von Gnus und Antilopen in afrikanischen Tierfilmen verhalten, sie stehen zwar sofort auf, folgen der Mutter aber nicht sofort überall hin sondern schlafen in den ersten zwei Wochen viel. Sie sind da eher wie Rehkitze. Sie ziehen sich gern mit anderen Kitzen in eine ruhige Ecke zurück und interessieren sich für ihre Mutter nur wenn sie hungrig sind. Die Mütter reagieren darauf sehr unterschiedlich. Manche sind hysterisch, wenn sie das Kitz nicht unter Kontrolle haben und weichen nicht von dessen Seite, andere kümmert das eher weniger. Ich würde dir deshalb raten, die Tiere in den ersten 2 Wochen nach der Geburt in einer relativ engen Umzäunung zu halten, damit die Mutter zwangsläufig in der Nähe der Kitze bleibt und sie nicht irgendwo am Waldrand unbeaufsichtigt schlafen lässt. Nach etwa zwei Wochen folgen dann die Kitze der Mutter überall hin und die Gefahr sollte vorbei sein. Die Umzäunung braucht dann nicht unbedingt Fuchssicher zu sein, wenn die Mutter in der Nähe ist, da sollte deine Veranda genügen.
Wenn du ganz sicher sein willst, kannst du natürlich Elektrozaun nutzen, das sollen Füchse gar nicht mögen.
Gruß
Andreas

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 24.02.2011, 12:00
von Abra K.
Hallo Andreas

Herzlichen Dank – dein Beitrag hat einiges geklärt und beruhigt mich.

Die Ziegen nach dem Ablammen erst mal im Gehege zu halten (Elektrozaun ist vorhanden) und sie wie bislang auf der Veranda übernachten zu lassen, klingt vernünftig und fühlt sich gut an.

Weiter denk ich mir: Wenn ein gewisses, aber nicht sehr hohes Risiko besteht und der Schutz der Lämmer in erster Linie vom Verhalten der Muttertiere abhängt, dann werde ich a) einfach mal schauen, wie Bella sich um ihren Nachwuchs kümmert und b) meine Massnahmen ihrem Verhalten anpassen: Ist sie eine fürsorgliche und beschützende Mutter, dann braucht sie weniger Unterstützung (zusätzlichen Lämmerschutz) als wenn sie sich als eher nachlässig erweist.

Nochmals herzlichen Dank, du hast mir mit deinen Ausführungen (sachlich, informativ, kompetent) sehr geholfen. #daumen_hoch*

Alles Gute dir und deinen Tieren!

Abra

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 24.02.2011, 12:31
von Pecora
Hallo,

wie bereits gesagt, werden Schaflämmer gelegentlich von Füchsen gerissen.
Dabei besteht m.E. die grösste Gefahr direkt nach der Geburt und da vor allem bei Zwillingsgeburten. Die Mutter kann nicht beide Lämmer gleichzeitig beschützen - leckt vielleicht gerade das Zweitgeborene trocken während das Ältere sich schon von ihr entfernt. Ausserdem sind die Kleinen noch unsicher auf den Beinen, da hat ein Fuchs leichtes Spiel.
Auch nicht gefressene bzw. entsorgte Nachgeburten locken Füchse an.

Ich würde deshalb vor allem während und in den ersten Tagen nach der Geburt Vorsichtsmassnahmen ergreifen.

Viele Grüsse
Pecora

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 24.02.2011, 13:44
von Bunnypark
Pecora hat geschrieben:wie bereits gesagt, werden Schaflämmer gelegentlich von Füchsen gerissen.
*mal die armen füchse in schutz nehm*

bei weitem nicht alle von angeblichen füchsen gerissene kitze oder lämmer sind auch diesem zuzuschreiben #engel# - er muss oft genug für schandtaten von nachbars hund bzw wildhunde herhalten.....

ich kann mich noch sehr gut an einem fall erinnern: innerhalb einiger tage sind bei verschiedenen bauern aus nähe linz mehrere lämmer verschwunden....gefunden hat man haarbüschel und etwas blut - natürlich wars der fuchs.
also tagelange hetzjagten und viele tote füchse #heul#
einige wochen später wurde durch zufall aufgedeckt, dass die füchse mit der angelegenheit nicht zu tun hatten
die lämmer wurden im tiefkühler eines entfernten nachbarn wiedergefunden. #shock#

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 24.02.2011, 14:03
von Ducky85
also gehört hab ich das auch schon. Aber wenn dann war es immer über nacht direkt nach der geburt (der geruch lockt den fuchs). Aber es war auch nicht immer klar ob das lamm überhaupt gelebt hat, der Fuchs also nur "Abfall" entsorgt hat.
Es muss auch nicht immer der Fuchs sein. Es gibt noch andere Beutegreifer in Deutschland. Der Uhu z.B. ist auch in der Lage ein junges Lamm zu kaschen (der schlägt beute bis zur Fuchsgröße). Dagegen kann noch nicht mal Mama was machen. Der kommt lautlos von hinten.
und dann gibt es natürlich noch wildernde hunde.
Die lämmer von denen ich gehört habe die verschwunden sind wurden ja alle in der selben nacht noch vom menschen unbemerkt geboren. Man fand morgens immer nur die rufende mama bzw. hat gesehen das eine ziege gelammt hat aber das lamm fehlte. Wo ds lamm nun gelandet ist weis niemand so genau. Ist immer schnell auf den fuchs geschoben.

Re: Füchse und Ziegenlämmer

Verfasst: 24.02.2011, 14:05
von Ducky85
und ob sich ein fuchs auf die veranda traut? Wir wohnen im Ort (nicht am Ortsrand!) und uns hat vor 4 Jahren ein Fuchs zwei Enten gestohlen. Gesehen haben wir ihn als er 2 tage später in der dämmerung nochmal gucken kam obs noch nachschlag gibt.