Ziegenbock zittert und stößt auf
-
Komodo37
Ziegenbock zittert und stößt auf
Hallo,
habe nun seit heute nachmittag meinen kastrierten Bock und eine Zippe dazu.
20 Uhr habe ich sie in den Stall getan über Nacht.
Müssen sich erstmal eingewöhnen.
Draußen sind 10°C minus und im Stall 3° minus.
Der Bock steht im Stall hat die Augen zugeniffen und er zittert und rülpst.
Die Zippe macht es nicht.
Beide kommen aus Kaltstallhaltung.
Sind also kalte Temperaturen gewöhnt.
Friert er jetzt wirklich oder stimmt was mit der Verdauung nicht?
Er hat nur Heu und Stroh bekommen und 2 Scheiben Knäckebrot als Leckerlie.
Schlafen Ziegen auch im Stehen?
Mfg Uwe
habe nun seit heute nachmittag meinen kastrierten Bock und eine Zippe dazu.
20 Uhr habe ich sie in den Stall getan über Nacht.
Müssen sich erstmal eingewöhnen.
Draußen sind 10°C minus und im Stall 3° minus.
Der Bock steht im Stall hat die Augen zugeniffen und er zittert und rülpst.
Die Zippe macht es nicht.
Beide kommen aus Kaltstallhaltung.
Sind also kalte Temperaturen gewöhnt.
Friert er jetzt wirklich oder stimmt was mit der Verdauung nicht?
Er hat nur Heu und Stroh bekommen und 2 Scheiben Knäckebrot als Leckerlie.
Schlafen Ziegen auch im Stehen?
Mfg Uwe
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hallo,
ich bin nicht so der Profi...
Das zittern kann von der Kälte kommen, aber ich denke eher das es Stress ist wenn Du ihn erst heute geholt hast.
Stress KÖNNTE evtl. auch auf die Verdauung schlagen. Das rülpsen könnte normal sein wenn es nicht ständig vorkommt.
Wichtig wäre zu wissen ob Du das selbe gefüttert hast wie die Tiere bisher bekommen haben?
Beobacheten und dann entscheiden, im Zweifelsfall lieber einen TA holen. Wenn der Verdauungstrakt erst mal "ausser Kontrolle" ist, dann ist es kritisch!
Als wir unseren ersten Ziegen holten stand der Bock auch zitternd in der Ecke, die Dame hat´s entspannter genommen.
Wichtig ist das er Heu frisst.
Grüße Didi
ich bin nicht so der Profi...
Das zittern kann von der Kälte kommen, aber ich denke eher das es Stress ist wenn Du ihn erst heute geholt hast.
Stress KÖNNTE evtl. auch auf die Verdauung schlagen. Das rülpsen könnte normal sein wenn es nicht ständig vorkommt.
Wichtig wäre zu wissen ob Du das selbe gefüttert hast wie die Tiere bisher bekommen haben?
Beobacheten und dann entscheiden, im Zweifelsfall lieber einen TA holen. Wenn der Verdauungstrakt erst mal "ausser Kontrolle" ist, dann ist es kritisch!
Als wir unseren ersten Ziegen holten stand der Bock auch zitternd in der Ecke, die Dame hat´s entspannter genommen.
Wichtig ist das er Heu frisst.
Grüße Didi
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hi !
Hast du den voherigen Besitzer gefragt, was er gefüttert hat ?
Warum gibst du Knäckebrot ?
Nein, Ziegen schlafen nicht im Stehen !!!
Viele Grüße
Hast du den voherigen Besitzer gefragt, was er gefüttert hat ?
Warum gibst du Knäckebrot ?
Nein, Ziegen schlafen nicht im Stehen !!!
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
Komodo37
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hallo,
der vorige Besitzer hat Heu und Stroh verfüttert.
Ab und zu Knäckebrot als Leckerlie.
Darauf sind sie ganz wild.
Aber nur eine Scheibe pro Tier.
Am Abend um die Ziegen in den Stall zu locken.
Dann manchmal Möhre und Futterrübe.
Außerdem bekamen Sie im Winter 200 Gramm Mais und 200 Gramm Ziegenpellets pro Ziege.
Ich habe gemeint,dass Kraftfutter nicht so gut wäre aber er meinte ohne dieses Kraftfutter im Winter würden die Ziegen zu sehr abmagern.Eine Handvoll wäre schon ok.
Heu und Stroh haben heute beide bei mir gefressen und noch ein paar Buchen und Eichenblätter.
Gruß Uwe
der vorige Besitzer hat Heu und Stroh verfüttert.
Ab und zu Knäckebrot als Leckerlie.
Darauf sind sie ganz wild.
Aber nur eine Scheibe pro Tier.
Am Abend um die Ziegen in den Stall zu locken.
Dann manchmal Möhre und Futterrübe.
Außerdem bekamen Sie im Winter 200 Gramm Mais und 200 Gramm Ziegenpellets pro Ziege.
Ich habe gemeint,dass Kraftfutter nicht so gut wäre aber er meinte ohne dieses Kraftfutter im Winter würden die Ziegen zu sehr abmagern.Eine Handvoll wäre schon ok.
Heu und Stroh haben heute beide bei mir gefressen und noch ein paar Buchen und Eichenblätter.
Gruß Uwe
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hast du mal den allgemeinen Gesundheitszustand überprüft?
- Ernährungszustand (mager?), Körpertemperatur, Schleimhäute/Lidbindehäute (rosig oder blass), kann er kötteln und urinieren?
Frisst er mit Appetit?
Wann war die letzte Wurmbehandlung und womit?
Grüsse
Pecora
- Ernährungszustand (mager?), Körpertemperatur, Schleimhäute/Lidbindehäute (rosig oder blass), kann er kötteln und urinieren?
Frisst er mit Appetit?
Wann war die letzte Wurmbehandlung und womit?
Grüsse
Pecora
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Möcht ich mich anschliessen. Wie sieht es mit Mineralfutter aus? Haben sie was bekommen, kriegen sie nun bei Dir was?Pecora hat geschrieben:Hast du mal den allgemeinen Gesundheitszustand überprüft?
- Ernährungszustand (mager?), Körpertemperatur, Schleimhäute/Lidbindehäute (rosig oder blass), kann er kötteln und urinieren?
Frisst er mit Appetit?
Wann war die letzte Wurmbehandlung und womit?
Grüsse
Pecora
Ich habe bei meinen eigenen Ziegen bemerkt, dass Zittern vermehrt vorkommt im Winter, wenn ein Vit. B-Mangel vorliegt.
Vorausgesetzt, die Tiere sind ansonsten gesund.
grüsse von strahli
-
Komodo37
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hallo!Pecora hat geschrieben:Hast du mal den allgemeinen Gesundheitszustand überprüft?
- Ernährungszustand (mager?), Körpertemperatur, Schleimhäute/Lidbindehäute (rosig oder blass), kann er kötteln und urinieren?
Frisst er mit Appetit?
Wann war die letzte Wurmbehandlung und womit?
Grüsse
Pecora
Ernährungszustand normal (eher etwas zuviel auf den Rippen).
Körpertemperatur 39,4 °C.
Schleimhäute sind rosig.
Köttelt alle paar Stunde und macht Pippi.
Hat Appetit.
Letzte Wurmbehandlung war Dezember 2010 mit Oramec.
Heute den Tag über hat er nicht gezittert.
War auch schön in der Sonne.
Wir waren spazieren.
Vieleicht ist es doch nur der Streß wegen neuem Besitzer und Stall.
Wenn die beiden Ziegen so stehen zucken sie manchmal kurz mit den Hinterläufen.
Als wenn es juckt.
Sonst sind sie ganz munter.
Gruß Uwe
-
Komodo37
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Haben Blattin-Leckstein bekommen.Strahli hat geschrieben: Möcht ich mich anschliessen. Wie sieht es mit Mineralfutter aus? Haben sie was bekommen, kriegen sie nun bei Dir was?
Ich habe bei meinen eigenen Ziegen bemerkt, dass Zittern vermehrt vorkommt im Winter, wenn ein Vit. B-Mangel vorliegt.
Vorausgesetzt, die Tiere sind ansonsten gesund.
Ich habe auch einen Blattin Leckstein im Stall angebracht und 2 Lecksteine im Gelände.
Bis jetzt haben sie ihn noch nicht angerührt.
Wenn ein Vitamin B Mangel vorliegt muß ich dann die Ziegen spritzen lassen?
Gruß Uwe
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Im Blattin hats glaubs keine B-Vit. drin, oder?
Ich würd das gut im Auge behalten. Wenn sie den Leckstein nicht nutzen, musst Du ev. ein Griess oder so ähnlich, ausprobieren. Es gibt viele Ziegen, die mögen keine Minerallecksteine (in meiner Herde nehmen alle nur Griess #ka# ).
Das kommt aufs Präparat an. Das vom TA kann ich spritzen oder oral verabreichen. Je nachdem kriegst Du auch ein Präparat im Handel.
Haben die Ziegen schon mal Cestocur gegen den Bandwurm erhalten?
Ich würd das gut im Auge behalten. Wenn sie den Leckstein nicht nutzen, musst Du ev. ein Griess oder so ähnlich, ausprobieren. Es gibt viele Ziegen, die mögen keine Minerallecksteine (in meiner Herde nehmen alle nur Griess #ka# ).
Das kommt aufs Präparat an. Das vom TA kann ich spritzen oder oral verabreichen. Je nachdem kriegst Du auch ein Präparat im Handel.
Haben die Ziegen schon mal Cestocur gegen den Bandwurm erhalten?
grüsse von strahli
Re: Ziegenbock zittert und stößt auf
Hallo,
beides wirklich hübsche Vertreter ihrer Art!
Wenn er denn jetzt erstmal einen stabilen Eindruck macht würde ich ihn erst mal zur Ruhe komen lassen. Viel hilft nicht immer viel und manchmal liegt in der Ruhe die Kraft... Die Tiere haben jetzt erst mal mächtig Stress und müssen mit ihrer neuen Umgebung und Dir klar kommen. Wichtig ist das Du das Futterprogramm nicht von heute auf morgen veränderst, aber da sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. Ein, zwei Lecksteine (Salz und ein ziegengerechter) können sicher nicht schaden. Entwurmen würde ich erst wenn sich die Tiere eingewöhnt haben und damit verdauungstechnisch stabil sind. Eichenblätter sind ja, glaube ich, auch gut gegen Parasiten, Tanne und andere Nadelhölzer könntest Du auch langsam (!) anfüttern und dann weiterhin anbieten. Die helfen auch gegen einige Würmer.
Alles in allem kann man per Ferndiagnose eh nicht viel erkennen, es liegt in Deiner Verantwortung zu erkennen wann das Tier nicht mehr gesund erscheint und dann einen TA zu holen. In der ersten Zeit wird sicher öfter "blinder Alarm" sein, aber mit der Zeit wird sich das legen und Du lernst sicher jedes mal was dazu.
Ich wünsch Dir viel Spass mit den beiden und das ihr alle gesund seid und bleibt!
beides wirklich hübsche Vertreter ihrer Art!
Wenn er denn jetzt erstmal einen stabilen Eindruck macht würde ich ihn erst mal zur Ruhe komen lassen. Viel hilft nicht immer viel und manchmal liegt in der Ruhe die Kraft... Die Tiere haben jetzt erst mal mächtig Stress und müssen mit ihrer neuen Umgebung und Dir klar kommen. Wichtig ist das Du das Futterprogramm nicht von heute auf morgen veränderst, aber da sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. Ein, zwei Lecksteine (Salz und ein ziegengerechter) können sicher nicht schaden. Entwurmen würde ich erst wenn sich die Tiere eingewöhnt haben und damit verdauungstechnisch stabil sind. Eichenblätter sind ja, glaube ich, auch gut gegen Parasiten, Tanne und andere Nadelhölzer könntest Du auch langsam (!) anfüttern und dann weiterhin anbieten. Die helfen auch gegen einige Würmer.
Alles in allem kann man per Ferndiagnose eh nicht viel erkennen, es liegt in Deiner Verantwortung zu erkennen wann das Tier nicht mehr gesund erscheint und dann einen TA zu holen. In der ersten Zeit wird sicher öfter "blinder Alarm" sein, aber mit der Zeit wird sich das legen und Du lernst sicher jedes mal was dazu.
Ich wünsch Dir viel Spass mit den beiden und das ihr alle gesund seid und bleibt!