zu klein für ihr Alter

Mimo

zu klein für ihr Alter

Beitrag von Mimo »

Meine Burenziege die jetzt ein Jahr alt wird ist kaum gewachsen.Sie steht immer noch so da , naja bissi mehr als ein großes Lamm.Ich dachte Anfangs das sie zufällig gedeckt wurde da sie mir immer in die Bockweide abgehaun ist, dies ist aber nicht derfall. Sie frisst gut und macht auch keine Anzeichen auf eine Krankheit.... Sie ist eben ein Zwerg... aber wieso?
Habt ihr ne Idee?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Würmer, wird vom Futter verdrängt?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Dorchen »

So eine Burenziege habe ich auch, eigentlich zwei davon (Schwestern), aber die eine ist wirklich kleiner als klein. #stoned#
Sie fressen beide sehr gut, sind nur eben schlecht gewachsen. Ich hätte mir Gedanken gemacht um falsche Mineralstoffversorgung/Mangelerscheinungen ect., wenn nicht meine Toggenburger im gleichen alter ganz normal gewachsen wäre.

LG
Ute


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Ute !

Stell doch mal ein Bild ein, Burenlämmer wachsen nicht sooooooooooo schnell,
es sei denn man puscht sie derart mit Kraftfutter, dass sie Tageszunahmen von 500 g haben.
Nur halten diese gepuschten Ziegen beim neuen Besitzer nicht mehr dass, was sie beim Züchter versprochen haben.

Frohwüchsiger sind da die Lämmer, der Milchziegenrassen.
Unsere Lilly (WDE) hatte mit 6 1/2 mon schon 48 kg.
Dagegen die Burenlämmmer (weibl.) im selben Alter ca 30 - 33 kg.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Dorchen »

Hallo Holzwurm,

kann ich machen, nur nicht (jetzt) von zu Hause aus, da reicht die Internetverbindung nicht zum Bilder hochladen.

Das beruhigt mich ja, daß Burenlämmer langsamer wachsen. Allerdings war ich im September bei der Lämmerschau zum Vergleichen, habe auch genau hingehört, wie alt die vorgestellten Lämmer waren, denn gerade bei Buren und AN ging das von Dezember bis April mit dem Geburtsdatum. Und beim Vergleich mit den gleichalten, weiblichen Burenlämmern bin ich zu dem Schluß gekommen, meine kleinere von beiden auf jeden Fall zu schlachten. Den vorgestellten Lämmern sah man auch an den Knochen an, daß sie noch wachsen. Meine dagegen sehen eher fertig ausgewachsen aus und mal davon abgesehen, daß sonst alle Rassemerkmale stimmen, doch etwas wie Zwergziegen.#ka#

LG
Ute


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

von aussen kann man nicht erkennen, ob eine Ziege noch wachsen wird. Das kann man nur durch röntgen der Epiphysenfugen (Wachstumsfugen der Knochen) erkennen. Diese schliessen sich jedoch nicht vor Beendigung des Zahnwechsels und der dauert bei Ziegen bis zum 4. Lebensjahr.

Und Tiere auf einer Zuchtschau kannst Du nicht als seligmachendes Maß betrachten. Hier findest Du nur die besten, grössten eines Jahrganges, üblicherweise mit Kraftfutter hochgepuscht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Holzwurm »

Hi Ute !

Ich kann dir nur empfehlen abzuwarten, die nächste Weidesaison kommt umd dann gehen deine Ziegen wieder ab.
Kannst im nächsten Herbst /Winter immer noch schlachten, bring sie über die Weidesaison, dann entscheide.
Du weißt, wie lange Ziegen manchmal brauchen um zu wachsen.


Viele Grüße

PS. Wir hatten im vorigen Jahr eine Ziege, die wollte nicht richtig wachsen u. hatte auch stumpfes Fell, meine Hoffnung lag im neuen Weidegang, diese wurde nicht enttäuscht.
Sie bekam im letzten Herbst die 8er Bewertung !


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Uzou

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Uzou »

Hallo , das geht auch Milchziegenzüchtern so! Wenn ich die Halbjährigen auf Zuchtschauen so sehe und mit Meinen vergleiche, dann müssen sie mit Futter gepuscht sein! Keine normal gefütterte Jungziege hat diese Größe! Zwei Jahre später sind alle Tiere im selben Maß. Wenn allerdings bei Deinen ein sehr feines eher dünnes Fundament ist, dann holen sie das nicht mehr, deshalb wären Fotos mit Größenvergleich (Tür in der Nähe oder Mensch dabei) schon wichtig. Gruß Marion


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Dorchen »

Daß man die Epiphysenfugen nicht mit bloßem Auge sieht ist klar, aber die Knochenstärke und das Längenverhältnis Oberschenkel-Unterschenkelknochen, welches bei Vierbeinern, die noch wachsen, ein anderes ist, kann man sehen.

Bilder mit Mensch oder Tür habe ich gerade nicht.

Bild

@Marion
Da waren TWZ, die schon richtig erwachsen aussahen...und gut gemästet. Aber es gab auch völlig andere von anderen Züchtern, muß direkt mal fragen, was die füttern. Gerade bei der Rasse gab es völlig unterschiedliche Typen zu sehen und eben von fett bis mager alles dabei.

LG
Ute


Twinety
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2010, 19:28

Re: zu klein für ihr Alter

Beitrag von Twinety »

@ Ute

genau diese Größe hat auch mein Buren Mädel #shock#

Sie wurde im Februar 2010 geboren und will irgendwie auch nicht mehr wachsen ?? #ka#


Antworten