Bock Haltung
Bock Haltung
Wollte mal fragen wie Ihr Euern Bock haltet. Gerade in der Ablammzeit. Und Später- Bockschürze? Komme zwar gut zurecht aber Neugierig wie es andere machen bin ich schon #streithammel#
Was der Bock von sich selber weiss, sell meint er auch von seiner Geiss
Re: Bock Haltung
Wir halten unseren Bock in der Herde - mit Schürze. Zum Decken separiere ich das jeweilige Paar. Im Stall haben die erwachsenen Ziegen und der Bock je eine Box; die beiden einjährigen Ziegen haben einen Stall gemeinsam. Auf der Weide sind alle zusammen. Mit dem Lamm gab es bisher keinerlei Probleme, er geht sehr anständig damit um, mit den Ziegen auch.
-
Doppelbock
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Bock Haltung
Hallo,
wir halten unsere 2 Böcke getrennt von den weiblichen Ziegen. Sie haben einen eigenen Stall und stehen immer auf einer seperaten Weide. Die beiden wachsen miteinander auf und sind jetzt 1 Jahr alt. Sie verstehen sich gut und bleiben immer in Sichtweite. Gelegendlich giebt es auch Raufereien, ernsthafte Kämpfe habe ich nur einmal beobachtet. Einer ist der Anführer und genießt natürlich die Vorteile seiner Stellung.
Dieses Jahr haben wir die Ziegen nicht decken lassen. Deshalb sind sie immer wieder "zickig". Trozdem ging es bisjetzt gut mit den Böcken.
Im Fernsehn habe ich mal einen Bericht über Steinböcke gesehen, die ja eng mit unseren Ziegen verwand sind. Dort ist es auch so, das die Böcke nur zur Paarungszeit zu den Ziegen gehen und sonst in Bockherden leben. Deshalb denke ich, das man bei Ziegen auch mehrere Böcke vergesellschaften kann. Bei uns funktioniert es bis jetzt, mag sein das es noch Schwierigkeiten giebt, wenn unsere Böcke älter werden.
viele Grüße
Klaus
wir halten unsere 2 Böcke getrennt von den weiblichen Ziegen. Sie haben einen eigenen Stall und stehen immer auf einer seperaten Weide. Die beiden wachsen miteinander auf und sind jetzt 1 Jahr alt. Sie verstehen sich gut und bleiben immer in Sichtweite. Gelegendlich giebt es auch Raufereien, ernsthafte Kämpfe habe ich nur einmal beobachtet. Einer ist der Anführer und genießt natürlich die Vorteile seiner Stellung.
Dieses Jahr haben wir die Ziegen nicht decken lassen. Deshalb sind sie immer wieder "zickig". Trozdem ging es bisjetzt gut mit den Böcken.
Im Fernsehn habe ich mal einen Bericht über Steinböcke gesehen, die ja eng mit unseren Ziegen verwand sind. Dort ist es auch so, das die Böcke nur zur Paarungszeit zu den Ziegen gehen und sonst in Bockherden leben. Deshalb denke ich, das man bei Ziegen auch mehrere Böcke vergesellschaften kann. Bei uns funktioniert es bis jetzt, mag sein das es noch Schwierigkeiten giebt, wenn unsere Böcke älter werden.
viele Grüße
Klaus
Re: Bock Haltung
hallo conny
mein bock läuft in der miniherde in der offenstallhaltung mit.
in diesem jahr allerdings mit bockschürze - die kitze kommen jedes jahr früher, diesmal mitte jänner #heul#
sodass ich jetzt panik hatte, dass er seine 5 weibchen nochmals deckt.
absolut keine probleme mit den kitzen...sie lernen sehr schnell wem man nicht in die quere kommen sollte *fg*
hätte ich mehr weiden (ausser sicht, riech und hörweite), würd ich eine bockgruppe machen, damit die weibchen mehr ruhe haben #damdidam# ....hab ich aber leider noch nicht
mein bock läuft in der miniherde in der offenstallhaltung mit.
in diesem jahr allerdings mit bockschürze - die kitze kommen jedes jahr früher, diesmal mitte jänner #heul#
sodass ich jetzt panik hatte, dass er seine 5 weibchen nochmals deckt.
absolut keine probleme mit den kitzen...sie lernen sehr schnell wem man nicht in die quere kommen sollte *fg*
hätte ich mehr weiden (ausser sicht, riech und hörweite), würd ich eine bockgruppe machen, damit die weibchen mehr ruhe haben #damdidam# ....hab ich aber leider noch nicht
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Re: Bock Haltung
Hallo Conny
Bei uns laufen alle zusammen, bis ca Juli, dann bilden wir eine Bockgruppe. Im Oktober, meißt zum Ende hin, kommen dann die Deckböcke wieder zu den Mädels.
Ciao Petra
Bei uns laufen alle zusammen, bis ca Juli, dann bilden wir eine Bockgruppe. Im Oktober, meißt zum Ende hin, kommen dann die Deckböcke wieder zu den Mädels.
Ciao Petra
Re: Bock Haltung
Petra das ist ja mal ein gutes system. Mein Karamba hat eine Schürze schon geschrottet. Die aus Leder gekommt er nicht klein schaft es allerdings mit einigen Verrenkungen geschickt,die auf die seite zu schieben.Er hatte auch schon einen Leder minnirock an, sah zum schießen aus, aber ich dachte wenn alle ihn auslachen bekommt er ne Identitätskriese *fg* Im Stall siehts halt mit all dem Gewusel manchmal riskant aus.Er hat schon riesen Hörner. Ist aber höflich,wenn nicht gerade eine Dame gut riecht.Besondere Leckerle fütter ich Draußen, da können sie gut ausweichen.Im Stall kann ich ihn nicht extra stellen ,er schrottet jede Trennwand. Ja so wie man sie zieht.......
Was der Bock von sich selber weiss, sell meint er auch von seiner Geiss
Re: Bock Haltung
Unser Ruí hat eine Schürze aus einer alten Lkw-Plane - fast unverwüstlich, und sehr fest. Sie ist an beiden Seiten mit Riemchen am Halsband befestigt, so dass sie nicht verrutschen kann. Als er vier Monate alt war, bekam er seine erste Schürze, die war auch aus weichem Leder, aber sie musste so lang sein, dass sie am Boden schleifte - da war sie auch bald hinüber. Wenn diese hier eines Tages kaputt ist, werden wir ihm eine aus einem alten Segel machen, die sind auch sehr haltbar.