Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Hallo liebe Ziegenfreunde,

als stiller Mitleser habe ich hier schon viele tolle Infos gelesen DANKEEEE #daumen_hoch*

Ich habe seit diesem WE ein Pärchen WDE daheim. Die Beiden leben auf zwei Stück Land à 15mx18m, welches mit insg. 4 Apfelbäumen bewachsen ist. Ansonsten alles Wiese ohne viel Unkraut. Acha ja, und Brombeeren. Viiiiiele Bromberen, das war auch u.a. der Anschaffungsgrund *fg* Die vorbesitzer haben immer gequetschtes Getreide gefüttert. Jetzt habe ich gelesen, dass Getreide eigentlich nicht gut ist!??

Soll ich im Sommer zufüttern? Was soll ich im Winter geben (nur Heu)?

Ich freu mich aut tiergerechte Tipps :-)


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von sanhestar »

Rogjen hat geschrieben:Soll ich im Sommer zufüttern? Was soll ich im Winter geben (nur Heu)?
Hallo,

ich hab das grad mal ausgerechnet und komme auf eine Gesamtfläche (!) von 540 qm. 1 Ziege benötigt über's Jahr ca. 1000qm, Du hast die Hälfte der Fläche für doppelt so viele Tiere.

Also MUSSST Du zufüttern, nicht nur im Winter, sondern auch jetzt schon. Die Bäume werden auch nicht mehr lange leben, wenn Du die Rinde nicht umgehend schützt.

Befindet sich auf diesen Grundstücken Wetterschutz, ein Unterstand oder wo halten sich die Ziegen bei Regenwetter auf?

Ist Dir bewusst, dass diese Fläche in kurzer Zeit überweidet und so verkotet sein wird, dass die Ziegen kein Futter von dort mehr aufnehmen werden?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Hallo Sabine,

momentan ist das Grundstück noch überwuchert mit Brombeeren, Brennesseln und ein paar Johannisbeersträuchern. Damit nicht alles auf einmal vertilgt wird, portioniere ich die Gesamtfläche in zwei Teile (Betonierter Stall 5m² groß ist vorhanden). Ich hab echt keinen Schimmer, wie schnell die Beiden so eine Fläche "platt" kriegen. Ich schätze Herbst, wenn es matschig wird? Zu den vorgenannten Flächen habe ich aber noch weitere 500m² zur Verfügung, die ich aber nur ungern hergebe, weil dann mein Gemüsebeet erheblich kleiner wäre. Egal. Und bitte fang jetzt nicht von Tierquälerei oder so an. Vorher haben die Zibben auf 30m² Auslauf vegetiert...

Was soll ich den Beiden denn zufüttern, wenn alles abgegrast ung abgezupft ist. Jetzt, wo das Grundstück mehr wie nötig bietet füttert man doch nicht zu, oder? Die ziegen sollen auch den Garten mitpflegen *fg*

LG
Jens


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Ziegen sollen ganzjährig Heu bekommen, auch wenn man glaubt, der Tisch sei bereits reichlich mit Strauch und Baum gedeckt. Wenn sie dann kein Heu mögen, werden sie es auch nicht fressen, aber die Möglichkeit sollten sie auf jeden Fall bekommen.

LG
Silke


Anni71

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

sag mal irgendwie komm ich nicht so mit, oder die Vegitation ist bei mir in 800m Höhe sehr verlangsamt. Brombeeren, Johannisbeeren und Brennessel? Die kommen bei mir gerade mal im Millimeterbereich auch dem Boden. Müssten sich meine jetzt davon ernähren, würden sie verhungern. In ein paar Wochen schaut das dann schon anders aus.

Naja, vielleicht liege ich ja auch ganz falsch, aber hier wächst halt noch nicht mal wirklich das Gras.
Auf jeden Fall immer das ganze Jahr Heu anbieten.

Viele Grüsse Anja


Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Hallo,
danke für den Hinweis. Was kann ich denen noch Gutes tun?

Hier im westlichen NRW sind die Mandelbäume und Magnolien voll ausgeschlagen. Die Apfelbäume haben frische Knospen, die Brombeeren haben den Winter überlebt, die Wiese wächst und Johannisbeere trägt Blätter. Natürlich gibt es auf meinem 3000m² Areal noch mehr was wächst... Ich glaube, manche meinen es ZU gut mit Ihren Ziegen und geben einfach falsche Sachen. Eine Anmerkung: Es wirkt, als denken manche hier, dass jeder Anfänger gleich ein Stümper oder sowas ist. Bei uns sind die Ziegen Teil der Familie und nicht nur Nutzvieh. Nicht jeder muss sich Gedanken darüber machen, wie man möglichst viel aus dem Tier ziehen kann. Aber entschuldigt meine Neigung zu naturnahen Hobbys #baeh#

Meine Frage zielt nicht darauf ab zu sparen, sondern den Tierchen was gutes zu tun. Ich freue mich über weniger skeptische Antworten.


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Holzwurm »

Heu sollte immer angeboten werden.
Das hat nichts mit naturnaher Haltung zu tun,
die Ziegen in unseren Breitengraden brauchen das,
zur Not kannst du auch Stroh vorlegen.

Du hast keine Wildziegen sondern Hausziegen.
Wie ist die Kotbeschaffenheit ?

Übrigens, hab ich jetzt auch nachgerechnet,
ich komm auch nur auf ca. 1000m2, mit verkleinertem Gemüsebeet !

Wie hast du auf einmal 3000m2 ?
Wenn schon Jemand Areal schreibt, find ich voll lustig ! #baeh#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Locura »

Bitte die Kombination "Garten - Giftpflanzen" beachten!!!


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Hallo Holzwurm,

der Kot ist fest und der Hunger groß. Ich muss dazu sagen,dass wir die Ziegen erst seit 5 Tagen haben und eines sehe auch ich Laie. -Sie sind recht fett. Es ist dennoch richtig schön zu sehen, wie mehr Leben in sie kommt. Bisher kannten sie nicht viel.

Ich glaub ich erklär das Grundstück etwas ausführlicher:

1. Teil 15x18m mit 2 Apfelbäumen und ca. 50m² Brombeeren bewachsen + gemauerter Laufstall 5m² (da sind die jetzt)
2. 15x18m mit 2 Apfelbäumen bewachsen, lichter Bewuchs von Haselnussstrauch und Johannisbeeren (im jahresverlauf dahin umsetzen. aber wann?)

Ggfs. könnte ich nochmal 18x25m Grundstück zur Verfügung stellen (nur Wiese)

Also ich lese Heu ist alltäglich wichtig. Ist notiert! Dankeeee :D

Ich habe noch was von dem gequetschten Getreide des Vorbesitzers. Das geb ich die nächsten 4 Wochen noch täglich hinzu. Ich bin gespannt wie schnell die einzelnen Stücke wohl abgegrast sind. Vielleicht hat da jemand Erfahrung? Muss ich bei der Grundstücksgröße (Gesamtgarten mit vielen Sträuchern etc. 3000m²) wirklich noch "industrielles" Futter hinzugebenmt obwohl eigentlich immer viel Schnittgut anfällt und Milchleistung momentan keine Rolle spielt?

Stimmt. Naturnah und Hausziege passt irgendwie nicht ganz... #damdidam#


Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Didi »

Hallo,
hier eine völlig vorurteilsfreie Antwort... ;-)
Heu ist, wie bereits geschrieben, eine unverzichtbare Grundlage! Wenn die Tiere beim Vorbesitzer gequetschtes Getreide bekommen haben (was genau??) dann MUSST Du, meiner Ansicht nach, das auch weiter in der gewohnten Ration weiter geben und LANGSAM absetzen wenn Du es nicht beibehalten willst. Brauchen werden es die Tieren nicht wirklich wenn sie keine Leistung bringen sollen, als "BonBon" in geringen Mengen ist es vielleicht vertretbar. Ähnlich wie Kinder und Schokolade.
Derzeit wird das "Kraftfutter" wohl aber noch von der "Pansenflora" benötigt, die stellt sich nur langsam um und es kann große Probleme geben wenn man das von heute auf morgen tut!
Wenn Du Deinen Ziegen was gutes tun möchtest verschaffe ihnen mehr Auslauf, gehe mit ihnen raus in Gegenden wo sie viele Gräser, Kräuter, und Gehölze finden. Aber auch hier wieder: Wenn sie es nicht gewohnt sind bitte langsam umstellen! Éin paar Klettermöglichkeiten aus Stein (passive Klauenpflege) oder Holz, erhöte Liegepositionen im Stall und draussen...? Deine Fläche wird nicht bis zum Herbst standhalten, es wir bald ein relativ unbewachsenér Auslauf sein auf dem sich Parasiten tummeln die Deinen Tieren nicht gerade gut tun... Den Gemüsegarten solltest Du lieber freiwillig aufgeben oder mit Strom schützen, nichts ist ärgerlicher als wenn kurz vor der Ernte alles in DREI unbeobachteten Minuten einfach platt gemacht wird ;-)
Viel Spass mit den zweien, Grüße Didi


Antworten