Seite 1 von 2
Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 07:16
von Bine66
Hallo, ich habe nicht so viel Erfahrung bei der Ziegenhaltung, deshalb bin ich ja hier angemeldet. Ich möchte euch mal gerne ein paar Bilder zeigen wie die 3 Ziegen leben die ich so ein bisschen bedüddel.
Der Stall mit den beiden Jungziegen davor.
Diese ganzen Äste haben die Bewohner da hin geschmissen, ich weiß nicht ob das gut so ist.
So sieht die Altziege aus und es wird immer schlimmer, was ist das?
Danke fürs schauen und ich hoffe ihr könnt mir Tips geben. So wie es aussieht wird sich von Seiten des Heims unregelmäßig gekümmert. Kraftfutter gibt es nicht ( brauchen die das ? ) heu zur Zeit auch nicht. Zum Klettern ist da auch nichts.
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 07:51
von sanhestar
Hallo,
Äste als Beifutter - SEHR GUT!
Kein Kraftfutter - SEHR GUT!
Kein Heu - abhängig vom Grundfutterangebot (Gras, Kräuter, Unkräuter, Blattwerk, Äste) - akzeptabel
Wasser????
Altziege - kann sich um Fellwechsel handeln, da geht die Unterwolle und das lange Deckhaar ab und sieht einige Zeit unschön aus. In dieser Zeit können sich aber bei manchen Tieren auch Hautparasiten breit machen, nur kann man das anhand des Fotos nicht erkennen.
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 08:38
von Ulli
Hallo!
Ich vermute, Du fragst vor allem, weil Du ihnen was gutes tun willst?
Dann kannst Du den freien Bewegungsraum vergrössern, indem Du schon geschälte oder verschmutzte Äste absammelst.
Wenn es am Platz zum Entsorgen mangelt auch einfach auf einen Haufen. Der hat dann auch den Vorteil, dass Du frische Äste daran anlehnen kannst- meine schälen nicht soo gern, was auf dem Boden liegt.
Klettergelegenheit wär zwar schöner, aber insgesammt besser als manches, was ich gesehen habe.
Frisches Wasser ist allerdings fast Pflicht.. sie überleben zwar auch ohne, ist aber nicht gesund.
LG Ulli
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 08:46
von -Sabine-
Guten Morgen Sabine,
die ältere Ziege sieht aus, als wäre sie im Fellwechsel, allerdings läuft der wohl nicht ganz reibungslos. Das kann daran liegen, dass die Ziege schon (sehr) alt ist oder daran, dass ihr ein für den Stoffwechsel nötiger Futterbestandteil fehlt.
Haben die Tiere einen Mineralleckstein?
Und dann würde ich vielleicht doch ab und an etwas Heu vorlegen. Erstens benötigen sie es für ihren Raufaserbedarf (Gras enthält jetzt im Frühjahr nur einen geringen Raufaseranteil) und dann enthält es vielleicht, was die Ziege braucht. Vielleicht bekommst Du ja gutes, artenreiches Heu irgendwo. Die Wiese sieht nicht aus, als wäre sie sehr artenreich und dann liegt sie auch noch in einem Bebauungsgebiet. Das sind schlechte Voraussetzungen für natürlichen Artenreichtum.
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 09:18
von Mamamäh
Die Ziege ist wohl im Haarwechsel, das sieht allerding sehr ungepflegt aus. Du kannst sie auch bürsten (Pferdestriegel), das mögen sie, reduz. den Ungezieferbefall und regt den Stoffwechsel an. Heu dürfte für dich mit Pferd kein Problem sein. Lecksteine gibts bei bei den Pferden ja auch, hau einfach ein Stück ab, bohr ein loch durch und hängs an einer Schnur an den Zaun. Zweige und Laub mögen sie zwar sehr , aber es gibt auch giftige- kannst du googeln unter "Ziegenaufzucht " da kannst du auch vieles andere erfahren, so hab ich meine auch erfolgreich grooss bekommen. wenn du noch Fragen hast melde dich einfach wieder.
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 10:42
von sanhestar
Mamamäh hat geschrieben:Lecksteine gibts bei bei den Pferden ja auch, hau einfach ein Stück ab, bohr ein loch durch und hängs an einer Schnur an den Zaun.
V'ORSICHT! Pferdelecksteine können Kupfer enthalten und nach den Fotos sind das Zwergziegen, also kupferempfindlich!
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 18:51
von Bine66
Super danke für die vielen netten Anregungen und Tips. Wie schon geschrieben, ich darf die Ziegen bedüdeln aber nur in Absprache mit der Heimleitung und die ist mit manchen Sachen nicht einverstanden bzw die sagen die Ziegen sind perfekt versorgt. Ich muss auch noch sagen, das bis vor dem Winter noch eine Altziege dabei war, die Mutter der kleinen. Leider hab ich sie Tod gefunden und es war kein schöner Anblick.
Die Äste liegen schon sehr lange da und ich habe die kleinen schon des öfteren dort losgemacht weil sie mit ihren Halsbändern dort hängen geblieben sind.
Heu soll es nicht geben, ich war gestern noch mal im Heim und hab mich noch mal erkundigt was ich besorgen darf und ob ich es bezahlt bekomme. Sie haben es verneint aber ich bin gerne bereit es auch so zu besorgen.
Wasser haben sie aber auch nicht immer weil es auch oft vergessen wird.
Ich denke mal ich werde gleich aus dem Stall etwas Heu mitbringen und es den dreien geben.
Sie haben mir versprochen den TA zu holen damit der sich die Altzeige mal anschauen kann.
Leider sind es nicht meine aber ich gebe mein bestes damit es den dreien gut geht.
Ich danke noch mal für die tollen Infos und ich werde euch auf den laufenden halten.
GLG Bine
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 03.05.2011, 21:45
von Laurien+Biene
Was meinst du, mistet jemand auch mal aus, auf der Grasfläche?
Bei Heu u. Mineralleckstein (gibts kupferfrei für ca. 5,-) bräuchten sie dann
schon schön Wasser. Kannst du auch selbst Wasser holen, od. haste da keinen
Zugang zu dort?
Schad, daß die Hütte direkt am Zaun is, sonst könnt man was bauen, daß sie
aufs Dach können, na ja, Pech.
Aber schön, daß sie 'ne neue Freundin haben. :-)
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 04.05.2011, 07:20
von Bine66
Guten Morgen, nein, ich denke da mistet niemand der Platz ist ein ehemaliger Bolzplatz angrenzend ist ein alter Spielplatz. Auf dem Platz selber ist aufgeschüttete Erde auf der mit der Zeit Moos gewachsen ist. die Ziegen dürfen bald wieder auf eine Wiese die etwas oberhalb gelegen ist. Gestern hab ich etwas Heu gebracht und auch das Wasser im Bottich aufgefüllt.
Ich geh heute noch mal hin und mache den Platz Kot frei. Wie sieht es eigentlich mit trockenen Brot aus??? Ich weiß das sie es eigentlich nicht dürfen aber dürfen sie es überhaupt nicht oder so als Leckerchen ab und an mal. ich hatte gestern noch etwas trockenes Brot in der Tasche vom Pferd und eine der kleine hat es mir aus der Tasche geklaut. Ist das jetzt schlimm?
Nochmals Danken für die tollen Antworten. Ich hab bestimmt bald noch mehr Fragen. #engel# *oops*
Glg Bine
Re: Meine Pflegeziegen
Verfasst: 04.05.2011, 08:07
von Ulli
Hallo!
An einem kleinen Stück geklauten Brot stirbt keine Ziege.. als Leckerlie solltest Du es aber besser nicht einführen.
LG Ulli