Zwergziegenhaltung
-
Seidolph
Zwergziegenhaltung
Hallo,
meine Eltern und ich wollen uns 2 Zwergziegen anschaffen.
Wir haben ein Wiese (eher kein Gras sondern Büsche, Kräuter, Brennesselln u.s.w.) die ca. 500 qm groß ist.
Wir haben auch schon ein Buch über Ziegen bestellt, doch hier steht garnicht drin, wieviel qm man für 2 Zwergziegen ca. benötigr.
Reicht unsere Wiese für 2 Zwergziegen???
Mfg Martin
meine Eltern und ich wollen uns 2 Zwergziegen anschaffen.
Wir haben ein Wiese (eher kein Gras sondern Büsche, Kräuter, Brennesselln u.s.w.) die ca. 500 qm groß ist.
Wir haben auch schon ein Buch über Ziegen bestellt, doch hier steht garnicht drin, wieviel qm man für 2 Zwergziegen ca. benötigr.
Reicht unsere Wiese für 2 Zwergziegen???
Mfg Martin
-
-Sabine-
Re: Zwergziegenhaltung
Morgen Martin :-)
Als Futtergrundlage reicht die Wiese sicher nicht. Als immer frei zugänglicher, entsprechend gestalteter Ganzjahresauslauf ist sie ganz schön groß ;-)
Was ich damit sagen will: Es kommt darauf an, wie ihr die Zwergziegenhaltung gestalten wollt. Aufwand bedeutet es in jedem Fall. Einfach nur einen Zaun um die Wiese, Ziegen drauf und gut geht sicher nicht. Das ginge aber auch bei einer größeren Wiese nicht.
Vielleicht schreibst Du einfach, wie Ihr Euch das vorstellt? Dann können wir etwas konkreter auf das eingehen, was Du vor hast.
Als Futtergrundlage reicht die Wiese sicher nicht. Als immer frei zugänglicher, entsprechend gestalteter Ganzjahresauslauf ist sie ganz schön groß ;-)
Was ich damit sagen will: Es kommt darauf an, wie ihr die Zwergziegenhaltung gestalten wollt. Aufwand bedeutet es in jedem Fall. Einfach nur einen Zaun um die Wiese, Ziegen drauf und gut geht sicher nicht. Das ginge aber auch bei einer größeren Wiese nicht.
Vielleicht schreibst Du einfach, wie Ihr Euch das vorstellt? Dann können wir etwas konkreter auf das eingehen, was Du vor hast.
-
Seidolph
Re: Zwergziegenhaltung
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Was ich vergessen habe zu sagen, ist dass wir auch einen Stall haben.
Dieser ist etwas größer als 5 qm und zugsicher. Er steht am Rand der Wiese.
Wir wollen die Wiese unterteilen (haben gelesen dass man das machen muss wegen der Wurmgefahr). Mit welcher Zaunart unterteilt man die Wiese am besten?
Wir wollen die Ziegen natürlich nicht nur mit dem Futter der Wiese ernähren, sondern auch mit Heu und Ästen zum Knabbern (was muss man noch zufüttern?). Weiterhin wollen wir noch ein "Klettergerüst" für die Ziegen bauen damit sie auch etwas zum Klettern haben.
Ich hoffe dass diese Informationen euch etwas dabei helfen, mir zu helfen :D
Mfg Martin
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Was ich vergessen habe zu sagen, ist dass wir auch einen Stall haben.
Dieser ist etwas größer als 5 qm und zugsicher. Er steht am Rand der Wiese.
Wir wollen die Wiese unterteilen (haben gelesen dass man das machen muss wegen der Wurmgefahr). Mit welcher Zaunart unterteilt man die Wiese am besten?
Wir wollen die Ziegen natürlich nicht nur mit dem Futter der Wiese ernähren, sondern auch mit Heu und Ästen zum Knabbern (was muss man noch zufüttern?). Weiterhin wollen wir noch ein "Klettergerüst" für die Ziegen bauen damit sie auch etwas zum Klettern haben.
Ich hoffe dass diese Informationen euch etwas dabei helfen, mir zu helfen :D
Mfg Martin
Re: Zwergziegenhaltung
hallo martin
ein unterteilen der weide hat parasitentechnisch nur bei großen weiden sinn - ziel dabei ist ein abweiden bis unter 10 cm bzw zu große kotbelastung zu vermeiden
bei deinem weidchen würd ich dass nicht machen *fg*
lass ihnen den gesamten platz und entwurme regelmäßig (nach ausgewerteter kotpobe)
wenn du ein klettergerüst baust ( #daumen_hoch* ) hat sich eine unterteilung platzmäßig ohnehin erledigt
heu und äste sind ausreichend.....mehr muss nicht sein (vieleicht das eine oder andere kräuterli)
ein unterteilen der weide hat parasitentechnisch nur bei großen weiden sinn - ziel dabei ist ein abweiden bis unter 10 cm bzw zu große kotbelastung zu vermeiden
bei deinem weidchen würd ich dass nicht machen *fg*
lass ihnen den gesamten platz und entwurme regelmäßig (nach ausgewerteter kotpobe)
wenn du ein klettergerüst baust ( #daumen_hoch* ) hat sich eine unterteilung platzmäßig ohnehin erledigt
heu und äste sind ausreichend.....mehr muss nicht sein (vieleicht das eine oder andere kräuterli)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Seidolph
Re: Zwergziegenhaltung
Ok,
vielen Dank.
Also würde die Fläche aber reichen?!
Und sollte man die Ziegen in der Nacht lieber einsperren oder nicht???
Mfg Martin
vielen Dank.
Also würde die Fläche aber reichen?!
Und sollte man die Ziegen in der Nacht lieber einsperren oder nicht???
Mfg Martin
Re: Zwergziegenhaltung
wo willst den die ziegen einsperren? - auf 5m2 ställchen? #shock#
oder hast in hausnähe noch was?
ob die standweide reicht, sind wir sehr geteilter meinung *fg*
ich sag mal so - das gelbe vom ei ises nicht und würd ich persönlich den ziegen auch nicht zumuten (ist aber kein maßstab, da für mich den tierchen immer zu wenig platz zur verfügung gestellt wird #engel# ) - aber es gibt ziegen die mit weniger platz auskommen müssen.
oder hast in hausnähe noch was?
ob die standweide reicht, sind wir sehr geteilter meinung *fg*
ich sag mal so - das gelbe vom ei ises nicht und würd ich persönlich den ziegen auch nicht zumuten (ist aber kein maßstab, da für mich den tierchen immer zu wenig platz zur verfügung gestellt wird #engel# ) - aber es gibt ziegen die mit weniger platz auskommen müssen.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Zwergziegenhaltung
Hallo!
Ich sperre meine Ziegen nur über Nacht ein wenn sie auf einer der Weiden sind, die nicht direkt an den Stall grenzen.
Sie warten dann aber abends auch schon, denn zuhause schläft es sich ruhiger :-)
Wenn die Weide nicht nur mit Litzen ondern zusätzlich mit Festzaun gesichert ist halte ich Einsperren für absolut unnötig!
LG Ulli
Ich sperre meine Ziegen nur über Nacht ein wenn sie auf einer der Weiden sind, die nicht direkt an den Stall grenzen.
Sie warten dann aber abends auch schon, denn zuhause schläft es sich ruhiger :-)
Wenn die Weide nicht nur mit Litzen ondern zusätzlich mit Festzaun gesichert ist halte ich Einsperren für absolut unnötig!
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Seidolph
Re: Zwergziegenhaltung
Danke danke für die vielen Antworten! #daumen_hoch*
Reicht der Platz im Stall wenn ich sie nicht einsperre und sie nur in den Stall gehen können wenn sie wollen???
Reicht der Platz im Stall wenn ich sie nicht einsperre und sie nur in den Stall gehen können wenn sie wollen???
Re: Zwergziegenhaltung
Nein,Seidolph hat geschrieben:Reicht der Platz im Stall wenn ich sie nicht einsperre und sie nur in den Stall gehen können wenn sie wollen???
der Platz ist nicht ausreichend. Es ist eine passable, aber keine ideale Lösung und ihr werdet das ganze Jahr über zufüttern müssen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
-Sabine-
Re: Zwergziegenhaltung
Ich seh es etwas anders. Der Platz reicht zum Unterstellen und Schlafen, wenn die Ziegen wirklich rund um die Uhr einen gut strukturierten Auslauf mit Beschäftigungsmöglichkeiten frei zugänglich haben. Bitte daran denken: Naturboden wird im Winter sehr unansehnlich werden. Eine Bodenbefestigung wäre also auch keine schlechte Idee ;-)sanhestar hat geschrieben:Nein,Seidolph hat geschrieben:Reicht der Platz im Stall wenn ich sie nicht einsperre und sie nur in den Stall gehen können wenn sie wollen???
der Platz ist nicht ausreichend. Es ist eine passable, aber keine ideale Lösung und ihr werdet das ganze Jahr über zufüttern müssen.
Ganzjährig zufüttern müssen die meisten, denke ich, sofern sie ihre Ziegen einigermaßen artgerecht ernähren wollen. Nur Wiese - vor allem die mit den Gräsern, die üblicherweise so bei uns wachsen - sind Mastwiesen für Hochleistungsrinder: Mehr oder minder Monokulturen mit hoch eiweißreichen, hoch ertragreichen Gräsern.Und dann fressen Ziegen normalerweise auch im Sommer verholzte Gräser - nicht nur Strauchwerk und Bäume. Im Gegenteil: Ziegen kommen aus ariden Gebieten: Dort ist mehr oder wenig das ganze Jahr über alles vertrocknet.
Artgerecht und gesund ist so eine fette Wiese also sicher nicht - schon gar nicht als Alleinfutter.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Zufüttern von gutem, spät geschnittenem Heu von ungedüngten, einigermaßen artenreichen Wiesen - ganzjährig. Das Heu wird sehr gern genommen, Durchfallprobleme kenne ich nicht - weder im Frühjahr beim Anweiden, noch im Sommer bei Regenfällen oder ähnlichem.