die Millionste Anfängerfrage...
Verfasst: 20.05.2011, 16:25
				
				Ich fall mal mit der Tür ins Haus. 
Wahrscheinlich habt Ihr diese Fragen schon so ungefähr eine gefühlte Million mal beantwortet, und trotzdem stelle ich sie nochmal, in der Hoffnung, eine kompetente Antwort zu bekommen – es gibt viel zu viele Menschen, die sich null Gedanken machen oder die abenteuerlichsten Vorstellungen haben, was dann zu Lasten der Tiere geht. #shock#
Mir geht es um folgendes – wir hätten gerne Ziegen. Eine alleine kommt überhaupt nicht in Frage, und zwei sind keine Herde – wir hätten gerne drei (mit der Option, evtl auch vier zu halten, falls die Dreiergruppe nicht zurecht kommt miteinander). Die Rasse ist für uns erst mal unerheblich, sprich: wir sind da nicht festgelegt.
Wir haben haben seit über 20 Jahren Pferde, aber von der Ziegenhaltung bislang nicht so wahnsinnig viel Ahnung. Wir leben auf einem ehemaligen Bauernhof auf dem platten Land, und haben zwei ha Weideflächen (auf der auch unsere beiden Pferde und zwei Ponies kontrolliert weiden - also nicht 24 Stunden! - , die aber von den Ziegen mitgenutzt werden können), Stallgebäude, Sandpaddock etc ist alles schon da. Natürlich wollen wir Pferde und Ziegen NICHT zusammen halten, um Verletzungen beiderseits zu vermeiden.
Ein Teil meines (Lauf)Stalls ist momentan nicht genutzt. Wir könnten recht problemlos dort einen separaten Ziegenstall einrichten (luftig, aber zugluftfrei, und trotzdem kein „dunkles Kabuff“ – die Fläche, die den Ziegen dort zur Verfügung stünde, würde knapp 12 m² betragen. Wir wollen die Tiere natürlich NICHT dort eingesperrt lassen, sondern sie sollen die Möglichkeit haben, frei zu entscheiden, ob sie sich lieber drinnen oder draussen aufhalten möchten. Der angrenzende Auslauf hätte (könnte problemlos auch grösser gemacht werden!) ca 100m² und würde Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Wir haben überlegt, den Ziegenauslauf mit Bonanzazaun fest einzäunen und im unteren Bereich zusätzlich Drahtgitter (das mit den kleinen Löchern, damit niemand drin steckenbleiben kann) verwenden, damit kein Ziegentier einfach so spazierengeht. Bei Bedarf könnten wir auch Strom drauf legen, ist der Pferde wegen ohnehin dort vorhanden. Weidegang (wir haben keine kahl abgefressenen Weiden, sondern bei uns wachsen diverse Kräuter und Pflanzen von Brennessel über Löwenzahn bis hin zu Hagebutten und Bäumen wie Birken, Weiden, Buchen, Erlen etc etc) wäre selbstredend möglich, zudem verfügen wir über ca 700 m² wilden Garten mit Wiese (nix englischer Rasen, also nicht nur Gras!), Baumbestand, Gebüschen, einem See etc etc, wo die Tiere ebenfalls mobil eingezäunt laufen könnten. Eine zusätzliche Heuversorgung mit qualitativ anständigem Heu (eines meiner Pferde ist Allergiker, deswegen legen wir ohnehin Wert darauf) ist ebenfalls selbstverständlich, ebenso wie frei zugänglich frisches Wasser, Obstbaumäste und weiteres „Knabberzeug“. Klingt das alles bescheuert? Kurzsichtig? Oder machbar? Daß Ziegen keine Rasenmäher sind, wie alle anderen Tiere auch regelmäßig entwurmt und geimpft werden müssen und bei der TSK angemeldet gehören, ist uns selbstredend klar, ebenso, daß regelmässige Klauenpflege betrieben werden muß (haben auch jemanden an der Hand, der das kann). Haben wir etwas wichtiges übersehen, speziell was die Stall- und Auslauf- bzw Freilaufflächen angeht? Anmerkungen?
Ich hoffe, Ihr verzeiht meine für den Ziegenexperten vermutlich etwas debilen Fragen - aber ich frag halt gerne lieber vorher... #hail#
			Wahrscheinlich habt Ihr diese Fragen schon so ungefähr eine gefühlte Million mal beantwortet, und trotzdem stelle ich sie nochmal, in der Hoffnung, eine kompetente Antwort zu bekommen – es gibt viel zu viele Menschen, die sich null Gedanken machen oder die abenteuerlichsten Vorstellungen haben, was dann zu Lasten der Tiere geht. #shock#
Mir geht es um folgendes – wir hätten gerne Ziegen. Eine alleine kommt überhaupt nicht in Frage, und zwei sind keine Herde – wir hätten gerne drei (mit der Option, evtl auch vier zu halten, falls die Dreiergruppe nicht zurecht kommt miteinander). Die Rasse ist für uns erst mal unerheblich, sprich: wir sind da nicht festgelegt.
Wir haben haben seit über 20 Jahren Pferde, aber von der Ziegenhaltung bislang nicht so wahnsinnig viel Ahnung. Wir leben auf einem ehemaligen Bauernhof auf dem platten Land, und haben zwei ha Weideflächen (auf der auch unsere beiden Pferde und zwei Ponies kontrolliert weiden - also nicht 24 Stunden! - , die aber von den Ziegen mitgenutzt werden können), Stallgebäude, Sandpaddock etc ist alles schon da. Natürlich wollen wir Pferde und Ziegen NICHT zusammen halten, um Verletzungen beiderseits zu vermeiden.
Ein Teil meines (Lauf)Stalls ist momentan nicht genutzt. Wir könnten recht problemlos dort einen separaten Ziegenstall einrichten (luftig, aber zugluftfrei, und trotzdem kein „dunkles Kabuff“ – die Fläche, die den Ziegen dort zur Verfügung stünde, würde knapp 12 m² betragen. Wir wollen die Tiere natürlich NICHT dort eingesperrt lassen, sondern sie sollen die Möglichkeit haben, frei zu entscheiden, ob sie sich lieber drinnen oder draussen aufhalten möchten. Der angrenzende Auslauf hätte (könnte problemlos auch grösser gemacht werden!) ca 100m² und würde Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Wir haben überlegt, den Ziegenauslauf mit Bonanzazaun fest einzäunen und im unteren Bereich zusätzlich Drahtgitter (das mit den kleinen Löchern, damit niemand drin steckenbleiben kann) verwenden, damit kein Ziegentier einfach so spazierengeht. Bei Bedarf könnten wir auch Strom drauf legen, ist der Pferde wegen ohnehin dort vorhanden. Weidegang (wir haben keine kahl abgefressenen Weiden, sondern bei uns wachsen diverse Kräuter und Pflanzen von Brennessel über Löwenzahn bis hin zu Hagebutten und Bäumen wie Birken, Weiden, Buchen, Erlen etc etc) wäre selbstredend möglich, zudem verfügen wir über ca 700 m² wilden Garten mit Wiese (nix englischer Rasen, also nicht nur Gras!), Baumbestand, Gebüschen, einem See etc etc, wo die Tiere ebenfalls mobil eingezäunt laufen könnten. Eine zusätzliche Heuversorgung mit qualitativ anständigem Heu (eines meiner Pferde ist Allergiker, deswegen legen wir ohnehin Wert darauf) ist ebenfalls selbstverständlich, ebenso wie frei zugänglich frisches Wasser, Obstbaumäste und weiteres „Knabberzeug“. Klingt das alles bescheuert? Kurzsichtig? Oder machbar? Daß Ziegen keine Rasenmäher sind, wie alle anderen Tiere auch regelmäßig entwurmt und geimpft werden müssen und bei der TSK angemeldet gehören, ist uns selbstredend klar, ebenso, daß regelmässige Klauenpflege betrieben werden muß (haben auch jemanden an der Hand, der das kann). Haben wir etwas wichtiges übersehen, speziell was die Stall- und Auslauf- bzw Freilaufflächen angeht? Anmerkungen?
Ich hoffe, Ihr verzeiht meine für den Ziegenexperten vermutlich etwas debilen Fragen - aber ich frag halt gerne lieber vorher... #hail#