Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Antworten
Mauersegler
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2011, 14:20

Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Mauersegler »

Hallo,

Ich hoffe es ist okay dass ich mich speziell für diese Frage angemeldet habe und ein neues Thema erstellt habe, es ist ein recht spezifisches Problem:

Wir hatten über zwölf Jahre hinweg ein Bruderpaar kastrierter Bergziegenböcke (habe gegoogelt und keine Rasse gefunden der unsere entsprechen, aber für uns hießen sie immer 'Bergziegen': nicht besonders groß, stabil, robust, zottelig, dicke Hörner, ein Brauner und ein Schecke) auf einem relativ geräumigen Grundstück mit Felsen zum Klettern, Abhang, einem kleinen Stall usw. Leider musste der Braune heute eingeschläfert werden - irgendjemand hat, trotz Schildern die wir aufgestellt haben, ihm etwas zu Fressen gegeben das er nicht vertragen hat und er ist schwer krank geworden.
Jetzt steht sein Bruder natürlich alleine da... Uns ist allen klar, dass eine Ziege nicht alleine leben sollte, aber beide, besonders der noch lebende Schecke, waren recht territorial und immer zu kleinen Rangeleien bis hin zu Machtkämpfchen aufgelegt; sie waren nie vollkommen ein Herz und eine Seele, was aber nie zum Problem wurde da das Gelände ist groß genug ist, dass sie nie aufeinander gedrängt waren und zumal sie auch zusammen aufgewachsen sind...

Doch was jetzt? Ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass der Schecke vereinsamt, aber habe keine Ahnung, wie er auf einen Neuzugang reagieren könnte, da die Zeichen eher so stehen dass er aggressiv werden könnte... wir möchten ihm keinen 'Rivalen' vorsetzen der ihn früher oder später dominiert, und gleichzeitig möchten wir nicht dass er mit seiner leichten Aggressivität eine neue Ziege verletzt oder unterbuttert...

Falls irgendjemand Erfahrung hat oder einen Ratschlag parat hat wäre ich sehr dankbar!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dieses Thema wird immer wieder mal besprochen und es gibt einiges an Erfahrungsberichten.

Über die Suchfunktion kannst Du z.B. unter "Integration" oder ähnlichen Stichworten nach den älteren Beiträgen suchen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mauersegler
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2011, 14:20

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Mauersegler »

Danke, ich hab mir ein paar Beiträge durchgelesen, leider keiner dabei der mir weiterhilft, zumal unser Ziegenbock schon recht alt ist und auf dem Grundstück bleibt und wir versuchen möchten der Neuzugang hier zu integrieren und nicht vice versa und ich habe nicht verleichbares gefunden... Trotzdem vielen Dank, vielleicht meldet sich ja dennoch jemand der einen Tipp hat. Ich bin leicht verzweifelt, er ruft und ruft und es antwortet ihm keiner...

Die verschiedenen Szenarien wären entweder zwei junge Ziegen zu holen die dann gewissermaßen die 'nächste Generation' bilden würden, oder eine alte Ziege/einen alten kastrierten Ziegenbock, aber wir sind uns überhaupt nicht sicher, was besser wäre...


Mauersegler
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2011, 14:20

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Mauersegler »

die_Alex hat geschrieben:Ich denke es ist einfacher 2 junge Ziegen als eine alte dazuzuholen, die gewöhnen sich schneller ein und junge Ziegen werden häufiger angeboten.
Wo wohnst Du denn?

LG Alexa
Vielen Dank Alexa! Die Frage ist natürlich auch - bei einer Überzahl der Neuen - ob sich der Alte dann nicht überfordert oder eingeschüchtert fühlt (oder aggressiv wird), aber mit zwei noch recht jungen Ziegen hätte er vielleicht die Erfahrung als Vorteil und dass er das Gehege kennt und es sein 'Revier' ist...!? Und du hast recht, es sollte einfacher sein, ein paar Jungziegen zu bekommen... Wir wohnen in RLP.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man kann bei Integrationen zu einzelnen Ziegen (einfacher ist es in grössere Herden) nie mit Sicherheit sagen, wie es ausgehen wird. Dazu sind Ziegen zu individuell.

Du solltest jedoch bedenken, dass, wenn Du jetzt wieder nur ein Tier dazu holst, Du in evtl. naher Zukunft wieder mit einem zurückgebliebenen Einzeltier zu tun haben wirst. Nimmst Du jetzt zwei ca. gleichalte Tiere, stellt sich das Problem beim Ableben des jetzt zurückgebliebenen Bock erst mal nicht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Laurien+Biene »

das paßt jetzt zwar nich zu Mauerseglers Problem, trotzdem 'ne
Zwischenfrage:
Als ich den Laurien endlich besaß, wollte ich ihn abgeben, da ich mir die Ziegenhaltungsarbeit
nicht zutraute. Die einzige Ziegenperson, die ich kannte, war die Frau mit den 200 Ziegen (die arbeiten
als Landschaftspfleger in der Rhön), aber sie meinte, er wär nach ein paar Tagen wahrscheinl. tot.
Wär das viell. doch mögl. gewesen? :
sanhestar hat geschrieben:Hallo,
man kann bei Integrationen zu einzelnen Ziegen (einfacher ist es in grössere Herden) nie mit Sicherheit sagen, wie es ausgehen wird. .


Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Thyskland »

Hallo,
mit einer älteren Ziege dazu ist es immer so eine Sache. Holt man ein recht altes Tier, so kann dieses zum einen unter der Trennung ihres bisherigen Lebens so sehr leiden, dass diese sich schlichtweg aufgibt, weil sie nicht mit dem Umzug einverstanden war (Einen alten Baum verpflanzt man nicht). Das heißt viel Aufmerksamkeit, viel Liebe und Fürsorge bieten, ihr das neue Heim schmackhafter machen, als das bisherige es war. Für den Altbock könnte das zu Eifersucht führen, also gleich viel Aufmerksamkeit verteilen, viel Arbeit also in jedem Fall. Also vielleicht wirklich zwei etwas gereifte (nicht ganz alte) Ziegen dazu. Oder vielleicht gleich zwei kastrierte Böcklein? Nicht ganz so junge Ziegen, das halte ich für überfordernd un unfair dem alten Tier gegenüber!
Oder versuch es doch mit einer reifen netten Lady (6-10 Jahre?), die wird dem Herren schon zeigen was los ist, wird ihn umgarnen oder den weiblichen Ton angeben. Ich würde ein Tier mit Hörnern empfehlen, die kann sich gegen ein gehorntes Tier besser wehren und durchsetzen. Ziegen rangeln sich immer wieder mal, das sieht auch oft nicht so nett aus. Ich weiß also nicht, ob es vielleicht eine normale Rangelei zwischen Deinen Tieren war, was Du vielleicht als recht heftig empfunden hast? Wir hatten hier auch beim Integrieren einer neuen Ziege recht heftige und dauerhafte Auseinandersetzungen mit einer Altziege. Es war so (heftig) dass ich versuchte dazwischen zu gehen. Jeder Ziegenkenner muss jetzt wohl lachen und weiß, dass es wenig Sinn macht. Zickenkrieg kann man nicht schlichten! Aber heute sind sich die zwei einig. Jede weiß wer das Sagen hat und wer mehr zu sagen hat. Damit ist nun Ruhe im Stall. Es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist Friede.
Schade, dass Du so weit weg bist, hätte eine vielleicht passende Ziege für Dich gehabt. Gehornt, nicht allzu groß, 8 Jahre, nett aber kann sich durchsetzen. Zugänglich und offen im Wesen. Naja, nutzt ja nichts. Vielleicht hast Du ja was passendes in der Nähe? Sonst versuch doch Dein Glück mit zwei weiteren (reifen) Kastraten? Dann bekommen die abwechselnd Prügel und es verteilt sich mehr, als nur auf einen
#streithammel#
Nein im Ernst, ich glaub es ist sinnvoll (wegen der Tatsache, dass der Altbock wohl die "neue" Ziege wohl früher verlassen wird) gleich eine zweite mit dazu zu nehmen. ?
Alles Liebe wünscht Dir hier thyskland


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von sanhestar »

Laurien+Biene hat geschrieben:das paßt jetzt zwar nich zu Mauerseglers Problem, trotzdem 'ne
Zwischenfrage:
Als ich den Laurien endlich besaß, wollte ich ihn abgeben, da ich mir die Ziegenhaltungsarbeit
nicht zutraute. Die einzige Ziegenperson, die ich kannte, war die Frau mit den 200 Ziegen (die arbeiten
als Landschaftspfleger in der Rhön), aber sie meinte, er wär nach ein paar Tagen wahrscheinl. tot.
Wär das viell. doch mögl. gewesen? :
sanhestar hat geschrieben:Hallo,
man kann bei Integrationen zu einzelnen Ziegen (einfacher ist es in grössere Herden) nie mit Sicherheit sagen, wie es ausgehen wird. .
Hallo,

200 Ziegen sind eine RIESENherde, keine grössere Herde. In einer grösseren Gruppe ist der Anfangsstress hoch aber es besteht eher eine Möglichkeit, dass sich eine Freundschaft zwischen Neuzugang und einem anderen Herdenmitglied bilden. Versucht man eine Integration mit Einzelziegen kann es zu nicht überbrückbaren Animositäten kommen, da ja kein weiteres Herdenmitglied existiert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Älterer Ziegenbock plötzlich allein: Neuzugang?

Beitrag von Laurien+Biene »

Merci. Ja, is einleuchtend.


Antworten