Tauernschecke oder Westafrikanische Zwergziege

Antworten
Spot
Beiträge: 13
Registriert: 06.06.2011, 17:22

Tauernschecke oder Westafrikanische Zwergziege

Beitrag von Spot »

Hallo,

Ich überlege schon einige Zeit hin und her ob ich eher Tauernschecken oder Westafrikanische Zwergziegen halten soll, und welche der beiden besser zu meinen Haltungsbedingungen passen würden. (Könnt ihr alles nachlesen bei meinem anderen Thread => Anfänger in der Ziegenhaltung)

Kennt sich jemand mit den Tauernschecken besonders gut aus oder hält sie sogar!? :D

Ich möchte in ferner Zukunft auch mal die einen oder anderen Kitze haben. Könnte man eventuell Tauernschecken und Westafrikanische Zwergziegen zusammen halten?
Und, sind Tauernschecken reine Milchziegen? Mir ist es recht, wenn sie in der Kitzzeit Milch geben, für die Kitze, aber ich selber möchte NICHT melken müssen.
Wenn Tauernschecken immer Milch geben, wie Kühe, dann sind sie leider nichts für mich..... :-(

GGLG

Spot


Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Tauernschecken in Bayern

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

Hallo
Ich züchte Tauernschecken. ... einfach mal für mehr Infos auf meine Homepage www.bayrischer-feenhof.de schauen!
Lg
Ani


Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo Spot,

also bevor jemand über Dich herfällt (man kann unmöglich alle Themen durchlesen!):

Groß- und Zwergziegen passt nicht zusammen, nicht nur wegen unterschiedlicher Dominanz sondern auch wegen der Futteransprüche. Auch behornte und hornlose Tiere sollten nicht zusammengehalten werden. Was Zwergziegen anbelangt: Die Lämmer sind schwierig zu verkaufen / abzugeben. Zum Schlachten etwas wenig Fleisch. Auch bei der Einzäunung muß bei beiden Rassen ordentlich Stromlitze vor dem eigentlichen Zaun.

Tauern sind nicht nur Milch sondern auch Fleischziegen. Beim Absetzen der Lämmer muß das Euter beobachtet werden zur Not auch abmelken (bisschen) bis die Milch nachlässt. (Bei eigentlich jeder Ziege) Sie müssen nicht dauerhaft gemolken werden. Den Meinigen attestiere ich große Menschenbezogenheit und in jedem Fall größere Springqualitäten als nem Zwerg. :-D Mein Krastrat (schon etwas älter) hat kein Problem über 1,1m Schatznetz aus dem Stand zu machen. Böcke daher lieber später kastrieren (werden dann nicht so groß) o. besser nur Damen.

Hast Du nur diese 2Rassen zur Auswahl?

Gruß Manuela


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Tauernschecken gefallen mir auch sehr gut. Nur als Steirer viel mir die Wahl auf Steirerschecken dann doch etwas einfacher.
Sind auf jeden Fall (noch keine eigenen Erfahrungen, aber Erzählungen von Züchtern) vergleichbar unkompliziert und robust (Tauernschecken als eigentliche Gebrigsziegen sogar noch robuster).

Als reine Milchziegen würde ich sie nicht bezeichnen, 1000kg wirst du pro Jahr wohl nicht herausbringen. 2 Liter am Tag ist aber schon eine realistische Menge.
Der Züchter, wo ich meinen Steirerscheckenbock hole melkt seine ziegen heuer aufgrund von Zeitproblemen beim Stallbau nicht, hatten jedoch alle im Frühjahr Kitze und diese blieben dann einfach bei den Müttern (Böcke wurden bis auf meinen alle kastriert und dieser hatte noch eine Zwillingsschwester).
Auf jeden Fall reicht aber einmal am Tag melken, Tiere stellen sich relativ schnell um.

In Österreich sind Tauernschecken übrigens förderungswürdig, wie es im nächsten Jahr zwecks Züchter-Neuaufnahme ausschlaut kann ich aber noch nicht genau sagen.


Being a vegan is a missed steak
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nachdem ich endlich Deinen Vorstellungsthread aus 2011 (!) gefunden habe....

- ist das noch immer die gleiche Fläche: 1,5 ha/80 Schafe?
- was hast Du seitdem in punkto Sanierung/Parasitenbekämpfung getan?
- Du hattest damals schon vor, Zwergziegen anzuschaffen. Wird das jetzt erst spruchreif oder hast Du bereits Ziegen auf der Fläche laufen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Ich glaub wir koennen uns die Muehe sparen, da der Themensteller den Beitrag 2011 erfasst hat und der nur von Feenhof ausgegraben wurde!

LG Sara


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Stimmt, danke :D


Being a vegan is a missed steak
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

danke!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

Wohl dem der auch das Kleingedruckte oben liest .. #wb# Danke


Antworten