was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo, ich hab eine wahrscheinlich ziemlich dämliche Frage, aber mir wird langsam unheimlich.
Wir haben kaum noch Gras auf der Wiese, weil wir eigentlich schon Heu ernten - bei uns hat s diesen Sommer zusammengenommen mal 2 Stunden geregnet. #heul#
Was kann ich denn außer Heu noch füttern, ohne zuviel Kraftfutter zu geben? Wir erwarten in nächster Zeit noch 2 Geburten und ich will sie ja bei Kraft halten. Die können doch nicht nur von Heu leben?
Vielen Dank für Euren Rat.
Wir haben kaum noch Gras auf der Wiese, weil wir eigentlich schon Heu ernten - bei uns hat s diesen Sommer zusammengenommen mal 2 Stunden geregnet. #heul#
Was kann ich denn außer Heu noch füttern, ohne zuviel Kraftfutter zu geben? Wir erwarten in nächster Zeit noch 2 Geburten und ich will sie ja bei Kraft halten. Die können doch nicht nur von Heu leben?
Vielen Dank für Euren Rat.
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Doch, können sie!
Zusätzlich kannst Du Zweige verfüttern (Obstbäume, Buche, Birke, Ahorn etc.).
Mineralfutter bekommen sie?
Zusätzlich kannst Du Zweige verfüttern (Obstbäume, Buche, Birke, Ahorn etc.).
Mineralfutter bekommen sie?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo!
Meine mögen gern Wiesencobs- gehen zwar durch den höheren Eiweissgehalt richtung KF, aber als Zusatz zum Heu für trächtige nicht schlecht.. dann kannst Du eigentlich die KF -Mengen wie in anderen Jahren machen.
LG Ulli
Meine mögen gern Wiesencobs- gehen zwar durch den höheren Eiweissgehalt richtung KF, aber als Zusatz zum Heu für trächtige nicht schlecht.. dann kannst Du eigentlich die KF -Mengen wie in anderen Jahren machen.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo
Wir haben unsere überständige Fläche auch am Montag schneiden lassen, allerdings haben wir noch genügend Grünfläche und auch noch zwei Randstreifen stehen lassen können. Auch hier mit Sandboden fehlt das Wasser von oben deutlich. Was in den letzen Wochen kam, war ja nur ein Tropfen auf einem heißen Stein.
Ziegen fressen ja Gott sei Dank alles mögliche und mögen eigentlich die Abwechslung. Wenn Du eine Standweide hast und mit den Tieren selbst nicht raus ausweichen kannst, besteht ja noch die Möglichkeit frisches Grün zusätzlich einzuholen.
Beim Förster oder Waldbesitzer oder in der Statdt in Schrebergartenanlagen oder Privatgärten mit Bäumen oder "fressbaren Hecken" fragen, ob man Blattwerk oder "Grün" holen darf oder die Besitzer ggfs. Stadt (evtl. Wirtschaftshof, wo Kompost und Baumschnitt landet) oder Gartenfachbetriebe/Landschaftsgärtnerreien etc. für nicht bewirtschafteten Brachflächen bzw. Randstreifen (natürlich keine Hundeklos) fragen und mit Balkenmäher oder Sense/Sichel Grünschnitt holen.
Meist haben Privatleute in der Stadt auch keinen Häcksler und nur eine Biotonne oder einen kleinen Kompost, so dass einige froh sind, wenn größeres Schnittgut abgenommen wird.
Wenn die Tiere nur Gras ohne viel Beifutter kennen, langsam zufüttern und generell bei Schnittgut darauf achten, dass das Tier hier nicht die große Auswahl hat, was es jetzt gerne fressen möchte, sondern Hunger hat und evtl. ohne Prüfung frisst (Giftstoffe!).
Ich hoffe, dass es okay ist, wenn ich einen Link hier einstelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegenhof-stumpf.de/landscha ... e/landscha ... schaft.php</a><!-- m --> (da gibt es zwei Links zur Nahrungsauswahl durch die Tiere selbst - finde ich ganz interessant)
Liebe Grüße
Zitronenbaum
Wir haben unsere überständige Fläche auch am Montag schneiden lassen, allerdings haben wir noch genügend Grünfläche und auch noch zwei Randstreifen stehen lassen können. Auch hier mit Sandboden fehlt das Wasser von oben deutlich. Was in den letzen Wochen kam, war ja nur ein Tropfen auf einem heißen Stein.
Ziegen fressen ja Gott sei Dank alles mögliche und mögen eigentlich die Abwechslung. Wenn Du eine Standweide hast und mit den Tieren selbst nicht raus ausweichen kannst, besteht ja noch die Möglichkeit frisches Grün zusätzlich einzuholen.
Beim Förster oder Waldbesitzer oder in der Statdt in Schrebergartenanlagen oder Privatgärten mit Bäumen oder "fressbaren Hecken" fragen, ob man Blattwerk oder "Grün" holen darf oder die Besitzer ggfs. Stadt (evtl. Wirtschaftshof, wo Kompost und Baumschnitt landet) oder Gartenfachbetriebe/Landschaftsgärtnerreien etc. für nicht bewirtschafteten Brachflächen bzw. Randstreifen (natürlich keine Hundeklos) fragen und mit Balkenmäher oder Sense/Sichel Grünschnitt holen.
Meist haben Privatleute in der Stadt auch keinen Häcksler und nur eine Biotonne oder einen kleinen Kompost, so dass einige froh sind, wenn größeres Schnittgut abgenommen wird.
Wenn die Tiere nur Gras ohne viel Beifutter kennen, langsam zufüttern und generell bei Schnittgut darauf achten, dass das Tier hier nicht die große Auswahl hat, was es jetzt gerne fressen möchte, sondern Hunger hat und evtl. ohne Prüfung frisst (Giftstoffe!).
Ich hoffe, dass es okay ist, wenn ich einen Link hier einstelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegenhof-stumpf.de/landscha ... e/landscha ... schaft.php</a><!-- m --> (da gibt es zwei Links zur Nahrungsauswahl durch die Tiere selbst - finde ich ganz interessant)
Liebe Grüße
Zitronenbaum
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Ich vermute, Du wolltest das genaue Gegenteil sagen?!Zitronenbaum hat geschrieben:
Wenn die Tiere nur Gras ohne viel Beifutter kennen, langsam zufüttern und generell bei Schnittgut darauf achten, dass das Tier hier nicht die große Auswahl hat, was es jetzt gerne fressen möchte, sondern Hunger hat und evtl. ohne Prüfung frisst (Giftstoffe!)
.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo,
sensen lernen und entlang Böschungen, Weg- und Feldrändern das Futter holen. Teilweise sind die Landwirte nach Rücksprache sogar froh, wenn sie sich die Arbeit mit dem mähen nicht machen müssen.
Wie schon geschrieben, Landschaftsgärtner anfragen.
Mit offenen Augen durch die Welt fahren. Auch im Sommer werden Bäume entlang von Strassen gekürzt, um das lichte Profil für LWK's zu erhalten. Bei wenig befahrenen Strassen kann man diese Zweige auch als Futter nutzen.
Brennesselflächen (aufpassen wegen hohem Kieselsäuregehalt, also nicht ausschliesslich), uvm.
Futter gibt es noch immer ausreichend, wenn auch nicht unbedingt in direkter Nähe.
sensen lernen und entlang Böschungen, Weg- und Feldrändern das Futter holen. Teilweise sind die Landwirte nach Rücksprache sogar froh, wenn sie sich die Arbeit mit dem mähen nicht machen müssen.
Wie schon geschrieben, Landschaftsgärtner anfragen.
Mit offenen Augen durch die Welt fahren. Auch im Sommer werden Bäume entlang von Strassen gekürzt, um das lichte Profil für LWK's zu erhalten. Bei wenig befahrenen Strassen kann man diese Zweige auch als Futter nutzen.
Brennesselflächen (aufpassen wegen hohem Kieselsäuregehalt, also nicht ausschliesslich), uvm.
Futter gibt es noch immer ausreichend, wenn auch nicht unbedingt in direkter Nähe.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo
Ich kenne ja die Tiere des Schreibers nicht und weiß nicht, was sie gewohnt sind und wie ihr Fressverhalten ist.
Kurz gesagt: Ich würde sichtbar giftiges aussortieren und bei viel "Kraut" in der Menge deutlich mehr als benötigt anbieten, damit die Ziege "sich auch leisten kann", liegen zu lassen, was sie nicht will/mag/bedenklich findet.
Ich meine, dass manche Tiere evtl. bei Schnittgut nicht ausreichend selektieren können.
Manche Tiere sind bei neuem eher vorsichtig und nehmen von sich aus nur geringe Mengen auf, während es nun mal auch immer Ausnahmen gibt und manche Tiere sich auf "leckeres" im Überfluss stürzen oder einfach gerade bei Schnittgut und Heu "nicht so aufpassen", deshalb sollte man in dem Fall dann als Mensch selbst besser aufpassen.
Wenn was liegenbleibt, kann das gerade bei Schnittgut auch einen Grund haben (gespritzt, verunreinigt, giftig) und manchmal muss halt im Zweifel der Rest abgeräumt und neu aufgetischt werden, auch wenn das Futter knapp ist ...
(Kann mich dran erinnern, dass sich jemand mal gewundert hat, dass die Ziegen oder Schafe ein tolles "Kraut" -ich meine es war Schafgarbe- nicht fressen wollten und sich später herausstellte, dass die tolle Schafgarbe was ganz anderes giftiges war und die Tiere gut daran getan haben, das Zeug links liegen zu lassen ....)
Bestimmtes Futter/Kraut, was nach Jahreszeit/Standort/Sorte/Gewöhnung oder in kleinen Mengen bei zusätzlich anderer Nahrungsaufnahme uznd freier Wahl unproblematisch sein kann, ist halt in großen Dosen bei Tieren ohne ausreichendes Selektionsvermögen/Auswahlmöglichkeit problematischer als bei Tieren, die auf weiter Fläche stehend selbst sicher selektieren.
Bei Tieren, die nur Gras ohne Kraut (reines Weidegras) oder nur bestimmte Bäume kennen, würde ich einfach versuchen, besser aufzupassen, als bei Tieren, die auch "Unkrautwiesen" und div. Busch/Strauchwerk kennen.
Liebe Grüße Zitronenbaum
Ich wollte durch meinen Link einfach nicht anleiten von nun an total sorglos zu sein, weil alle Ziegen immer alles toll selektieren, fressen und vertragen.Wenn die Tiere nur Gras ohne viel Beifutter kennen, langsam zufüttern und generell bei Schnittgut darauf achten, dass das Tier hier nicht die große Auswahl hat, was es jetzt gerne fressen möchte, sondern Hunger hat und evtl. ohne Prüfung frisst (Giftstoffe!)
Ich kenne ja die Tiere des Schreibers nicht und weiß nicht, was sie gewohnt sind und wie ihr Fressverhalten ist.
Kurz gesagt: Ich würde sichtbar giftiges aussortieren und bei viel "Kraut" in der Menge deutlich mehr als benötigt anbieten, damit die Ziege "sich auch leisten kann", liegen zu lassen, was sie nicht will/mag/bedenklich findet.
Ich meine, dass manche Tiere evtl. bei Schnittgut nicht ausreichend selektieren können.
Manche Tiere sind bei neuem eher vorsichtig und nehmen von sich aus nur geringe Mengen auf, während es nun mal auch immer Ausnahmen gibt und manche Tiere sich auf "leckeres" im Überfluss stürzen oder einfach gerade bei Schnittgut und Heu "nicht so aufpassen", deshalb sollte man in dem Fall dann als Mensch selbst besser aufpassen.
Wenn was liegenbleibt, kann das gerade bei Schnittgut auch einen Grund haben (gespritzt, verunreinigt, giftig) und manchmal muss halt im Zweifel der Rest abgeräumt und neu aufgetischt werden, auch wenn das Futter knapp ist ...
(Kann mich dran erinnern, dass sich jemand mal gewundert hat, dass die Ziegen oder Schafe ein tolles "Kraut" -ich meine es war Schafgarbe- nicht fressen wollten und sich später herausstellte, dass die tolle Schafgarbe was ganz anderes giftiges war und die Tiere gut daran getan haben, das Zeug links liegen zu lassen ....)
Bestimmtes Futter/Kraut, was nach Jahreszeit/Standort/Sorte/Gewöhnung oder in kleinen Mengen bei zusätzlich anderer Nahrungsaufnahme uznd freier Wahl unproblematisch sein kann, ist halt in großen Dosen bei Tieren ohne ausreichendes Selektionsvermögen/Auswahlmöglichkeit problematischer als bei Tieren, die auf weiter Fläche stehend selbst sicher selektieren.
Bei Tieren, die nur Gras ohne Kraut (reines Weidegras) oder nur bestimmte Bäume kennen, würde ich einfach versuchen, besser aufzupassen, als bei Tieren, die auch "Unkrautwiesen" und div. Busch/Strauchwerk kennen.
Liebe Grüße Zitronenbaum
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo !
Entweder macht ihr was Sanhestar geschrieben hat,
oder ihr machts halt wie die großen Milchziegenhalter.
Die füttern auch nur Heu, Stroh u. Kraftfutter.
Scheint ja ein ein toller Winter zu werden, in manchen Gegenden wächst nicht mal soviel,
dass davon Heu gemacht werden kann.
Also seht zu, dass ihr euren Wintervorrat an Heu jetzt schon bunkert,
wenns erst mal bei den Bauern knapp wird, kriegt ihr keins mehr,
oder ihr zahlt euch dumm u. dusslig.
Viele Grüße
Entweder macht ihr was Sanhestar geschrieben hat,
oder ihr machts halt wie die großen Milchziegenhalter.
Die füttern auch nur Heu, Stroh u. Kraftfutter.
Scheint ja ein ein toller Winter zu werden, in manchen Gegenden wächst nicht mal soviel,
dass davon Heu gemacht werden kann.
Also seht zu, dass ihr euren Wintervorrat an Heu jetzt schon bunkert,
wenns erst mal bei den Bauern knapp wird, kriegt ihr keins mehr,
oder ihr zahlt euch dumm u. dusslig.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Vielen Dank für eure Tipps.
Also wir haben heut n unbebautes Grundstück gefunden, wo wir weiden dürfen- aber so richtig grün ist eben hier nichts mehr. Wir wohnen auf m Dorf und können schon irgendwo immer mal was holen-aber das kann so n icht durch n Sommer gehen. Ja-und Heu #shock# wir haben hier 4 oder 5 große Viehanlagen-aber Heu gibt keiner mehr ab - die haben selber nichts - ich muß um jeden Ballen betteln. :-(
Kann ich Haferkleie geben? Hat mir jemand erzählt-die geben das den Schafen-aber ist das nicht zuviel Kraftfutter?
Also wir haben heut n unbebautes Grundstück gefunden, wo wir weiden dürfen- aber so richtig grün ist eben hier nichts mehr. Wir wohnen auf m Dorf und können schon irgendwo immer mal was holen-aber das kann so n icht durch n Sommer gehen. Ja-und Heu #shock# wir haben hier 4 oder 5 große Viehanlagen-aber Heu gibt keiner mehr ab - die haben selber nichts - ich muß um jeden Ballen betteln. :-(
Kann ich Haferkleie geben? Hat mir jemand erzählt-die geben das den Schafen-aber ist das nicht zuviel Kraftfutter?
Re: was füttern-bei uns gibts kein Gras mehr
Hallo,
Deine Ziegen brauchen nicht immer grünes Futter. Auch von überständigem Gras können sie gut leben, sie haben Pansenbakterien, die das Futter verwertbar machen und stammen schliesslich aus mageren/trockenen Halbwüsten-Regionen.
Deine Ziegen brauchen nicht immer grünes Futter. Auch von überständigem Gras können sie gut leben, sie haben Pansenbakterien, die das Futter verwertbar machen und stammen schliesslich aus mageren/trockenen Halbwüsten-Regionen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen