Seite 1 von 1

Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 15.07.2011, 11:35
von Zitronenbaum
Hallo

In einem anderen Thema ging es ein wenig um Herdbuchzucht. Bei uns sind neben den Mixen auch reinrassige Tiere eingezogen. Das war kein Zufall, sondern ursprünglich hatten wir genau diese Tiere gesucht (nicht wegen der Papiere, dondern wegen der Rasse) und sind eher zufällig dann über die anderen Ziegen gestolpert.
Ich würde mich eigentlich auch selbst für die Herdbuchzucht interessieren. Allerdings frage ich mich, wie das mit dem CAE Status ist und ob so etwas Sinn macht, ohne dauerhaften CAE Status.
Soweit ich das verstanden habe, geht der CAE Status verloren, wenn Kontakt zu nicht getesteten Tieren besteht/bestehen könnte oder die Tiere zu einem Betrieb wechseln, der den Status nicht hat und wiederkehren. Aber bei einer einfachen Körveranstaltung, kenne ich den Status der anderen nicht bzw. bei einem Klinikaufenthalt könnte das nimand garantieren, was ja im Umkehrschluss bedeutet, man könnte negativtesten ohne Ende, bekäme aber nie einen freien Status, wenn man Körveranstaltungen besucht oder ein Tier in die Klinik bringt ...

Stimmt das oder ist da ein Denkfehler?

LG Zitronenbaum

Re: Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 15.07.2011, 11:39
von sanhestar
Hallo,

die meisten Körveranstaltungen sind nur noch für CAE-getestete Tiere zugänglich. Andere Schauen, bei denen auch ungetestete Tiere aufgetrieben werden können, werden entsprechend angekündigt (z.B. Prämienmärkte u.ä.) und die kannst Du dann eben nicht besuchen.

Bzgl. Klinik würde ich mich nochmals genauer informieren, das würde ja die gesamte Sanierung ad absurdum führen, wenn solchen Tieren eine fachgerechte Betreuung im Krankheitsfall verweigert werden müsste.

Re: Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 15.07.2011, 11:50
von Ute & Co.
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das in der Tierklinik Giessen die Ziegen aus CAE-unv. -Beständen von anderen Ziegen getrennt untergebracht werden! Nach dem CAE-Status wurde direkt bei der Aufnahme gefragt!!!

lg Ute

Re: Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 17.07.2011, 00:05
von Zitronenbaum
Hallo

Wir hatten kürzlich eine Ziege in der Klinik - Ich kann leider nicht mehr 100% sagen, ob wir diesbezüglich gefragt worden sind, aber mein Mann und ich meinen eigentlich beide, dass wir nicht gefragt wurden. Dazu kommt, dass unsere Wiese an eine Fläche grenzt, die schon mal bevor wir die tiere bekamen von Wanderschäfern mit Ziegen abgegangen wurde und ich vermute, dass die zum Winter irgendwann wieder vorbeikommen ...

Wenn meine Tiere draußen sind und der Schäfer käme auf der anderen Zaunseite, wäre ein Status ja quasi weg ebenso, wenn noch mal ein Tier in die Klinik muss ...

Liebe Grüße Zitronenbaum

Re: Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 17.07.2011, 07:16
von Heckenrose
Auch ich wollte mal meine Schwarzwaldziegen im HB züchten, habe es aber wegen dem - man muss schon sagen, Theater - gelassen.
Beim ZZV sagte man mir, ich müsse
*Schafe und Ziegen getrennt halten
*Auch bei Kontrollgängen von den einen zu den anderen immer die komplette Kleidung, Schuhe usw wechseln und mich vorher duschen sowie die Hände desinfizieren
*Fussgänger von meinen Weiden fernhlten
*Triebwege, auf denen andere Ziegen und Schafe gelaufen sind, meiden.

SO etwas ist in der Praxis nicht machbar.

Als ich dann noch hörte, dass eine Bekannte ihre schönsten Buren geschlachtet hat, weil diese positiv waren, und sich nachher herausstellte, dass es auch falsch-positive Ergebnisse beim ELISA-test gibt, war für mich klar: nein danke. Ich habe anfangs meine Tiere getestet, kaufe nur aus negtiven Beständen meine Böcke und teste die Neuzugänge. Alles andere ist mir zu viel Gedöns.....

....so ist aus mir auch nie eine HB-Züchterin geworden ;-)

Re: Herdbuchzucht - CAE

Verfasst: 17.07.2011, 07:25
von sanhestar
Hallo,

vor allem, wie schon öfters geschrieben, sind die Vorschriften veraltet und nicht den neuen Erkenntnissen zu Übertragungswegen/Infektionsrate von CAE angepasst.