Seite 1 von 3

Apfelzeit

Verfasst: 17.07.2011, 11:07
von Laurien+Biene
Bei uns stehen überall Apfelbäume. Und "überall" ist nich übertrieben.
Man kann das Ziegengehege quasi nicht verlassen, ohne Apfelbäumen
zu begegnen. Ich kann also unmögl. vor jedem Spaziergang die Falläpfel
aufsammeln, da wär ich 3 Std. beschäftigt.
Laurien ist völlig wild auf Äpfel. Biene war letztes Jahr noch so klein, daß
sie einem auf dem Boden liegenden Apfel nicht recht zu Leibe rücken
konnte. Baby Mücke kennt noch keine Äpfel.
Ich habs nu letzte Zeit so gemacht, daß sie (außer Mücke) ca.
pro Woche pro Kopf einen Viertel Apfel von mir kriegten, aus dem
aufgeschnappten Grund, daß der Magen somit Äpfel "kennt". Weil ich
nicht glaube, daß ich sie auf Spaziergängen wirkl. von jedem Apfel
werde fernhalten können.
Ich könnt höchstens monatelang auf Spaziergänge verzichten, aber das
wär ja die Hölle.
Was sagt ihr dazu?

Re: Apfelzeit

Verfasst: 17.07.2011, 12:08
von Clofrosch
Hallo Andrea,
ich habe zwei Apfel- und drei Zwetschgenbäume, sowie einen halben Kirschbaum auf der Weide stehen, d.h. sie können alles fressen und tun es natürlich auch ;-)
Habe seit ca. 17Jahren immer Ziegen auf der Weide und noch nie Probleme mit Äpfel, Zwetschgen oder Kirsch gehabt...
Und hab mir auch ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht, sie gewöhnen sich ja langsam daran und hauen sich die "Wampe" nicht auf einmal voll :-)

Re: Apfelzeit

Verfasst: 17.07.2011, 12:12
von Uzou
Hallo, ich füttere seit Jahren während der Apfelzeit Äpfel als Saftfutter in verträglichen Mengen solange ich habe. Also wenn die Ziegen aufgestallt werden im Herbst ab Oktober/November gibt es bis in den Januar Äpfel ohne negative Folgen. Wie es ist, wenn Ziegen freilaufend Äpfel aufnehmen kann ich nicht sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich bei einem Spaziergang überfressen können, da sie ja vorwiegend in Bewegung sind.
LG Marion

Re: Apfelzeit

Verfasst: 17.07.2011, 12:13
von Ulli
Hallo Clofrosch!

Hier sind die Bäume nicht jederzeit zugänglich sondern werden auf Spaziergängen passiert- wenn das nicht täglich ist gibt es keine langsame Gewöhnung.

@andrea: bei sanhestars Internetseite gibt es im Shop auch so eine Art "Maulkorb", um in schwierigen Situationen das Fressen zu verhindern- eventuell eine Lösung?

LG Ulli

Re: Apfelzeit

Verfasst: 17.07.2011, 12:21
von Zieglinde
Hallo,
da mir eine Ziege an Pansenübersäuerung durch zuviel Obst- vermutlich qualvoll - eingegangen ist (die Ziegen standen auf einer Obstbaumwiese und waren Obst gewöhnt), gehe ich das Risiko nicht mehr ein. Zum Herbst hatten wir jeden Morgen die meisten Äpfel eingesammelt und die Pflaumen zertreten. Besser war das.

LG
Silke

Re: Apfelzeit

Verfasst: 18.07.2011, 10:32
von Laurien+Biene
Uzou hat geschrieben: aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich bei einem Spaziergang überfressen können, da sie ja vorwiegend in Bewegung sind.
LG Marion
Na ja, Laurien is nich mehr viel in Bewegung, wenn er Äpfel sieht... er kommt dann einfach
nicht mit! Und wenn ich ihn von einem
Baum weggescheucht hab, steht ja der nächste nich weit.
Bevor Laurien mir gehörte, hat er durchaus Äpfel bekommen.
D.h. manche Ziegen überleben das jahrelang, manche nicht, u. manche überleben es
jahrelang u. dann auf einmal nicht mehr?! Ui, ich hab da schon auch Angst.

Gut, ich werd ihn an die Leine nehmen, u. die Spaziergänge kürzer machen. Wenn's nich
klappt, viell. tatsächl. 'n Maulkorb. Wollt mir eh bei Sanhestar so'n Heusäckchen
besorgen. (Laurien frißt Stoff an, wenn man ihn läßt (nein, er leidet keinen Hunger, er is
eher etw. dicklich), bei euch wurd so'n Heusäckchen aber noch nich attackiert?)

Zum Glück haben wir nur 2 Kirschbäume, u.
die Pflaumenbäume stehen unerreichbar. Klingt paradiesisch, gell, aber mit Ziegen kein so'n Spaß.

Re: Apfelzeit

Verfasst: 20.07.2011, 08:47
von Kosinus
hallo andrea!

ja, äpfel können gefährlich sein und zur pansenübersäuerung führen. die wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass diese bei so kleinen mengen eintritt. deine idee der gewöhnung geht wahrscheinlich nicht auf. der pansen kann nicht unbedingt besser mit säure umgehen, weil er sie kennt.

wahrscheinlich haben die beiden sowieso heu zur freien verfügung? sonst würde ich darauf achten, mit ihnen direkt nach der heufütterung spaziergänge zu machen, wenn also schon ordentlich rauhfaser im pansen ist. dann ist das ungleichgewicht nicht so groß.

lg. kosinus.

Re: Apfelzeit

Verfasst: 21.07.2011, 10:19
von Laurien+Biene
Danke. Gut.
Ähm, viell. noch die Frage, was sind kleine Mengen bei Äpfeln?
Laurien frißt manchmal einen Apfel nur an, zieht dann zum nächsten,
beißt den an, ich schätze, wenn ich ihn ließe, tät er so 5-10 Äpfel
in sich reinhauen. Kommt mir vor wie 'ne "große Menge". ?

Re: Apfelzeit

Verfasst: 21.07.2011, 14:56
von Ulli
Hallo!

Laurien ist eine Grossziege? Dann wäre für mich eine Menge von einem Apfel OK.

Du musst ihm ja nicht freie Bahn lassen, wenner an die Äpfel will..

LG Ulli

Re: Apfelzeit

Verfasst: 22.07.2011, 10:37
von Laurien+Biene
einer! Ach du lieber Himmel. Laurien is 'ne Zwergzwiege.
Ich denk, ich kann mich drauf einstellen, daß er nich so arg alt
wird: Er war ja früher bei seiner Vorbesitzerin angebunden, d.h.
er bekam keinerlei Äste (hätt sich ja verheddert), stattdessen
Obst, jeden Abend 'n Eimer mit Kraftfutter + Mais u. ich glaub, nur im
Winter Heu (das weiß ich aber nich genau), er war recht dick.
Daß er das überhaupt überlebt hat.