Wie alt sollte der neue Bock sein?

ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Hallo Leute!
Samstag Nacht ist leider mein Kastrat Barni gestorben. Ich habe zwei Kastraten und zwei Ziegen. ich bin sehr traurig, denn es war der Leitbock und ich habe sehr an ihm gehangen. Trotzdem muss ich jetzt bald einen Ersatz finden, denn ich möchte wieder vier Tiere, um das Gleichgewicht der Gruppe wieder herzustellen. Jetzt meine Frage, ist es besser ein Jungtier in die Gruppe zu intergrieren, wegen dem "Welpenschutz" . Könnte ein Böckchen, welches ich erst noch kastrieren muß, da ich keine Zucht betreiben möchte von März 2011 bekommen, oder sollte ich mich nach einem schon etwas älteren Kastrat umsehen? Ich weiß, dass es bestimmt zu Anfang Rangeleien kommt, denn der andere Kastrat Freddy (2Jahre) wird es ihm bestimmt nicht leicht machen. Jedoch möchte ich es erstmal mit nur einem neuen Tier versuchen. Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Monika,

"Welpenschutz" haben nur Lämmer, die in die Herde geboren werden und dann auch nur die ersten Monate.

Ein einzelnes Junglamm würde ich nicht in eine bestehende Herde integrieren, dieses Lamm hat eine mega-harte Zeit vor sich.

Dein zweiter Kastrat ist mit 2 Jahren eigentlich noch zu jung, um die offene Führungsposition kompetent ausfüllen zu können - da braucht er noch 2-3 Jahre auf dem Buckel.

Ich würde daher eher nach einem älteren Kastraten suchen (ca. 4jährig).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Bunnypark »

ShizzleMONIzzle hat geschrieben:"Welpenschutz" .
cooles wort.....hat aber bei herd bzw rudelfremden tieren keine bedeutung

sabine schreibt von "harter zeit"- und dass ist wörtlich zu nehmen....solange sie (er) den geruch der herde nicht angenommen hat, gilt das neue tier als freiwild.....und kann unter unglücklichen umständen beim neuen tier zu schweren inneren verletzungen führen #heul#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ok, danke schon mal für die Info!
Der kleine Bock hat noch einen Bruder, gleichalt von März 2011. Wäre das eine Alternative, wenn ich dann zwei Böcke in die Herde integriere.
Eine Nachbarin hätte eventuell einen Kastraten vom letzten Jahr abzugeben, nur muß sie noch mit der Tochter reden, ob sie ihn aus ihrer Herden abgeben möchte. Oh man ist das alles schwierig, ich will meinen Tieren etwas Gutes tun, will es dem neuen Tier aber auch unnötig schwer machen. Was meint ihr generell. Sollte ich recht schnell ein neues Tier hinzustellen, oder könnte ich die Herde auch erstmal so klein lassen (2 Ziege und der Kastrat). Jammern tun sie nicht und suchen tun sie ihren toten Leitbock auch nicht. Ich denke nur, dass 3 Tiere keine Herde sind und das Gleichgewicht fehlt.


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ach ja, der Kastrat (2Jahre), den ich habe, der hat keine Hörner!Trotzdem ist er sehr groß gewachsen gegenüber den zwei Ziegen, die richtige Zwergziegen sind.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Du musst das jetzt nicht über's Knie brechen. Zwei gleichalte Jungtiere zu integrieren ist leichter für die Jungtiere, aber eine harte Eingewöhnungszeit werden sie trotzdem haben. Nur gibt es dann eben einen Altersgenossen, den man kennt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ja ich weiß, der kleinen Herde geht es ja nicht schlecht, aber mir geht es so, denn ich bin so traurig.
Außerdem habe ich extra eine große Sommerweide gepachtet ,3/4 Hektar und mit nur 3 Ziegen sieht das komisch aus:-)
Die zwei kleinen Böckchen müßte ich dann vorher auch noch kastrieren lassen, und dann in eine neue Herde.. Ne, das tu ich den Tieren nicht an. Dann suche ich lieber weiter und mache nichts unüberlegt!


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Eine einzelne Ziege ist schwietiger zu integrieren,
als manchmal zwei, die vorher schon zusammen waren.
Voriges Iahr mußten wir eine Hauptdiva einer Gruppe abgeben,
weil sie die Neue in der Gruppe nieder gemacht hatte...
Und die andren machten ja dann mit.
Jetzt haben wir zwei Jährlinge neue zu meinen 3 und zweijährigen
zu getan und klappt viel besser.
Ich weiß nicht ob du Platz hast, es dir in dieser Richtung zu überlegen.
der neue egal wie alt, ist der Dumme der Gruppe und Ziegen können rapiad sein.

Viel Glück!
Nimm dir Zeit beim überlegen.

l.G. Angelika


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ich war heute Nachmittag bei dem Züchter, der Zwergziegen züchtet und dort habe ich mir das junge Böckchen angesehen. Er ist absolut lieb, ließ sich streicheln und die Umgebung ist auch sehr schön. Die Ziegen haben es dort sehr gut und kommen aus guter Haltung. Die Frau hatte auch sehr viel Verständnis für meine Situation. Ich habe es ja nicht eilig, aber ich überlege dann die zwei kleinen Geschwister Böckchen zu kaufen, sie zu integrieren und sie dann recht schnell zu kastrieren, denn sie sind schon gute 5 Monate alt und werden bestimmt bald geschlechtsreif. Es ist wohl doch die bessere Lösung zwei Tiere zu integrieren, als nur eines. Wiesenplatz hätte ich genug, nur mit dem Winterstall muß ich dann überlegen. Ich habe einen 10qm Stall mit Offenhaltung (600qm) als Winterquatier. Im Stall sind noch einige Podeste, so dass genug Liegefläche vorhanden ist. Der tote Bock war auch sehr groß (wog 50kg) und die zwei neuen Böckchen sind halt richtige Zwergziegen. Ich will doch nur das Beste für meine Ziegen und für die Neue/n


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

warum können sie nicht direkt beim Züchter kastriert werden und dann erst später zu Dir kommen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten