Pansenblähung Pansenstillstand
Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo,
Meine Ziege hatte wahnsinnigen grünen Durchfall und pansenblähung.
Am Woend Medikamente dagegen gegeben. Am Montag dann Pansenstillstand.
Pansenaktivator gegeben. Frisst wenig, und steht seit Gesten nicht mehr auf, auch mit Hilfe nicht.
TA war heute früh wieder da. 3 spritzen mit Antibiotika , Vitaminen und aufbaumitteln.
Ist letzter Versuch vorm einschläfern. Was kann ich geben dass sie zu Kräften kommt???
Geb ihr grad Heu, Äste und etwas Leinpellets.
Danke für Antworten!!
Meine Ziege hatte wahnsinnigen grünen Durchfall und pansenblähung.
Am Woend Medikamente dagegen gegeben. Am Montag dann Pansenstillstand.
Pansenaktivator gegeben. Frisst wenig, und steht seit Gesten nicht mehr auf, auch mit Hilfe nicht.
TA war heute früh wieder da. 3 spritzen mit Antibiotika , Vitaminen und aufbaumitteln.
Ist letzter Versuch vorm einschläfern. Was kann ich geben dass sie zu Kräften kommt???
Geb ihr grad Heu, Äste und etwas Leinpellets.
Danke für Antworten!!
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Ist die Ursache für den Pansenstillstand geklärt?
Ansonsten - Pansensaftübertragung. Machen viele TA's ungern, weil "äxbäx", aber noch immer das beste Mittel, um einen Pansen wieder in Gang zu bringen.
Ansonsten - Pansensaftübertragung. Machen viele TA's ungern, weil "äxbäx", aber noch immer das beste Mittel, um einen Pansen wieder in Gang zu bringen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo,
Pansen Arbeit ja wieder. Sie braucht Kraft um auf die Beine zu kommen.
Das kann ich ja nur übers Futter schaffen. Also, was bringt Energie?
Ausser dem was sie schon bekommt?
Pansen Arbeit ja wieder. Sie braucht Kraft um auf die Beine zu kommen.
Das kann ich ja nur übers Futter schaffen. Also, was bringt Energie?
Ausser dem was sie schon bekommt?
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo,
Pansen Arbeit ja wieder. Sie braucht Kraft um auf die Beine zu kommen.
Das kann ich ja nur übers Futter schaffen. Also, was bringt Energie?
Ausser dem was sie schon bekommt?
Pansen Arbeit ja wieder. Sie braucht Kraft um auf die Beine zu kommen.
Das kann ich ja nur übers Futter schaffen. Also, was bringt Energie?
Ausser dem was sie schon bekommt?
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Zu wenig Infos.
Sabines Frage: Ursache für Pansenproblem bekannt? Schaumige Gärung? pH versucht zu kontrollieren? Durchfall: Infusion bekommen? Puffer, Elektrolyte? Wasser, Wasser.
Trotzdem: Pansensaft wirkt Wunder! Auch von Kühen (keine Silagefütterung).
Eva
Sabines Frage: Ursache für Pansenproblem bekannt? Schaumige Gärung? pH versucht zu kontrollieren? Durchfall: Infusion bekommen? Puffer, Elektrolyte? Wasser, Wasser.
Trotzdem: Pansensaft wirkt Wunder! Auch von Kühen (keine Silagefütterung).
Eva
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo,
wenn der Pansen wieder arbeitet, warum steht dann jetzt die Einschläferung noch an. Auch ein Tier braucht Zeit, um nach einer schweren Erkrankung wieder auf die Beine zu kommen.
Aber ansonsten, ja, viel zu wenig Infos, um sinnvoll helfen zu können.
wenn der Pansen wieder arbeitet, warum steht dann jetzt die Einschläferung noch an. Auch ein Tier braucht Zeit, um nach einer schweren Erkrankung wieder auf die Beine zu kommen.
Aber ansonsten, ja, viel zu wenig Infos, um sinnvoll helfen zu können.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hi Bubba,
ich weiß ja nicht, inwieweit du deine Ziege zum Fressen bewegen kannst, aber ich weiß, dass Weidenblätter das Immunsystem stärken und getrocknete Brennnesseln gut für den Kreislauf sind. Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. Allerdings brauchen diese "Mittel" Zeit, um anzuschlagen, ebenso wie deine Ziege Zeit braucht, um wieder auf die Beine zu kommen. Ich wünsch euch alles Gute!
Viele Grüße,
Lisa
ich weiß ja nicht, inwieweit du deine Ziege zum Fressen bewegen kannst, aber ich weiß, dass Weidenblätter das Immunsystem stärken und getrocknete Brennnesseln gut für den Kreislauf sind. Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. Allerdings brauchen diese "Mittel" Zeit, um anzuschlagen, ebenso wie deine Ziege Zeit braucht, um wieder auf die Beine zu kommen. Ich wünsch euch alles Gute!
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo
Wenn die Ziege nicht selbständig frsst, kannst du Heu in Wasser legen und dann kleine Kukeln drehen, Durchmesser höchstens 2 cm. Damit die Ziege zwangsfüttern. Stuhlmisan und Hefe mit warmen Wasser anrühren und in eine Flasche, das versuchen der Ziege einzugeben. Außerdem Kaustrick fixieren. Das ganze ist sehr zeitaufwendig, da Ziegen in dem Zustand nichts mehr zu sich nehmen wollen.D.h. sie arbeiten dagegen.
Vielleicht kannst du sie ja doch in eine Tierklinik bringen.
Ciao Petra
Wenn die Ziege nicht selbständig frsst, kannst du Heu in Wasser legen und dann kleine Kukeln drehen, Durchmesser höchstens 2 cm. Damit die Ziege zwangsfüttern. Stuhlmisan und Hefe mit warmen Wasser anrühren und in eine Flasche, das versuchen der Ziege einzugeben. Außerdem Kaustrick fixieren. Das ganze ist sehr zeitaufwendig, da Ziegen in dem Zustand nichts mehr zu sich nehmen wollen.D.h. sie arbeiten dagegen.
Vielleicht kannst du sie ja doch in eine Tierklinik bringen.
Ciao Petra
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Hallo,
Fressen tut sie wieder selbständig. Versucht auch aufzustehen, aber schafft es nicht. Auch mit Hilfe nicht
Fressen tut sie wieder selbständig. Versucht auch aufzustehen, aber schafft es nicht. Auch mit Hilfe nicht
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Pansenblähung Pansenstillstand
Niemand hier war unfreundlich oder ungehalten. Und selbst das sollte einen nicht davon abhalten, nach Hilferuf weitere Informationen zu geben und zu versuchen, der Ziege zu helfen.
Doch anstatt Rückmeldung mit Infos stellt die Themenerstellerin ihren Hilferuf um 18:44 Uhr mit weiteren Infos in ein anderes Forum ein.
Liebe bubba2008,
in der Tat bin ich nun etwas ungehalten. Eine festliegende Ziege steht nicht auf wegen ein wenig Energiefutter. Solltest Du nicht gestern noch passende Maßnahmen ergriffen haben, dann hat die Ziege wertvolle Zeit verloren. Und dann darfst Du Dir -falls die Ziege nicht sowieso schon tot ist- wirklich Vorwürfe machen. Dein TA wird vielleicht sagen "Hat eh kein Sinn gemacht". Wenn er nur die Therapiemöglichkeiten angewendet hat, die du geschrieben hast, hat er schlichtweg zu wenig Ahnung oder keine Lust.
Für Deine Ziege:
Sollte es eine schaumige Gärung sein, war das oberflächenentspannende Mittel schon richtig. Am besten gleich per Schlundsonde.
Wie wurde die schaumige Gärung diagnostiziert? Sonde gesetzt? Sollte es sich um keine schaumige Gärung handeln, hätte der TA etwas Pansensaft ziehen können und pH messen. Das hätte Aufschlüsse geben können.
Aller Wahrscheinlichkeit nach (aufgrund Deiner Infos bei den Schweizern) ist das Tier übersäuert. Und hoher Flüssigkeitsverlust durch Dünnschiß. Zudem ist es dabei, sich zu "vergiften".
Ist es noch gebläht? Kolik-, Schmerzanzeichen?
- Brustbeinlage. Vorne möglichst höher.
- gegen Übersäuerung im Magen: Natriumbicarbonat eingeben (nicht zuviel, kleine Mengen täglich)(oder Bycodigest)
- gegen metabolische Azidose (Blutübersäuerung) und Flüssigkeitsverlust durch granatenmäßigen Dünnschiß: Vollelektrolytlösung mit Natriumbicarbonat
- Vitamin B (ist gespritzt worden, oder?)
-Sieh möglichst zu, wie Du an Pansensaft kommst. Eingabe vorsichtig über Schlauch und Trichter. Meiner Erfahrung nach ziehen sie die Plempe gierig weg.
Erst NACH dem Programm und etwas Zeit unter Berücksichtigung des Tierzustandes kann man überhaupt über Einschläfern nachdenken.
Bei Fragen BITTE melden.
Eva
Doch anstatt Rückmeldung mit Infos stellt die Themenerstellerin ihren Hilferuf um 18:44 Uhr mit weiteren Infos in ein anderes Forum ein.
Liebe bubba2008,
in der Tat bin ich nun etwas ungehalten. Eine festliegende Ziege steht nicht auf wegen ein wenig Energiefutter. Solltest Du nicht gestern noch passende Maßnahmen ergriffen haben, dann hat die Ziege wertvolle Zeit verloren. Und dann darfst Du Dir -falls die Ziege nicht sowieso schon tot ist- wirklich Vorwürfe machen. Dein TA wird vielleicht sagen "Hat eh kein Sinn gemacht". Wenn er nur die Therapiemöglichkeiten angewendet hat, die du geschrieben hast, hat er schlichtweg zu wenig Ahnung oder keine Lust.
Für Deine Ziege:
Sollte es eine schaumige Gärung sein, war das oberflächenentspannende Mittel schon richtig. Am besten gleich per Schlundsonde.
Wie wurde die schaumige Gärung diagnostiziert? Sonde gesetzt? Sollte es sich um keine schaumige Gärung handeln, hätte der TA etwas Pansensaft ziehen können und pH messen. Das hätte Aufschlüsse geben können.
Aller Wahrscheinlichkeit nach (aufgrund Deiner Infos bei den Schweizern) ist das Tier übersäuert. Und hoher Flüssigkeitsverlust durch Dünnschiß. Zudem ist es dabei, sich zu "vergiften".
Ist es noch gebläht? Kolik-, Schmerzanzeichen?
- Brustbeinlage. Vorne möglichst höher.
- gegen Übersäuerung im Magen: Natriumbicarbonat eingeben (nicht zuviel, kleine Mengen täglich)(oder Bycodigest)
- gegen metabolische Azidose (Blutübersäuerung) und Flüssigkeitsverlust durch granatenmäßigen Dünnschiß: Vollelektrolytlösung mit Natriumbicarbonat
- Vitamin B (ist gespritzt worden, oder?)
-Sieh möglichst zu, wie Du an Pansensaft kommst. Eingabe vorsichtig über Schlauch und Trichter. Meiner Erfahrung nach ziehen sie die Plempe gierig weg.
Erst NACH dem Programm und etwas Zeit unter Berücksichtigung des Tierzustandes kann man überhaupt über Einschläfern nachdenken.
Bei Fragen BITTE melden.
Eva