Seite 1 von 4

Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 08.09.2011, 10:03
von Matohund
Hallo zusammen,

für euch ist es sicherlich lästig ein und denselben Beitrag zu lesen :-(
Ich habe jetzt das komplette Forum mit der Suchfunktion durchstöbert, finde aber nichts passendes.

Vielleicht ist ja der ein oder andere so lieb und kann mir helfen.

Ich habe 5 Böcke im Alter von 7 Monate-3,5 Jahre (Walliser Kupferhals, Bündner Strahlen, Pfauen und Schwarzwaldziege) also alles grosse Rassen. So, bis jetzt habe ich den Blattin Leckstein für Schafe verwendet, da ist aber kein Kupfer drinne. Meine Jungs bekommen nur Heu und Äste gefüttert, mehr nicht, also kein Kraftfutter oder sonstiges. Ab und an Heucobs und ein paar Karotten und Äpfel (max. 2-3 x die Woche).

Also suche ich einen Stein oder eine Mineralmischung die nicht unbedingt 200€ kosten muss, die nicht all zu viel kupfer enthält, damit meine Ziegen am nächsten Tag nicht tot umfallen. Soll ich einfach weiter die Blattinsteine verfüttern ohne Kupfer?

Ich wäre einfach nur froh, wenn man mir den Namen und den Hersteller nennt *fg* Ich möchte nichts falsch machen

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 08.09.2011, 13:31
von sanhestar
Hallo,

abhängig von Deinem Boden (wenn sehr kupferreich, dann kritisch, aber das dürfte eher in Deutschland mittlerweile selten sein), dann kippen Dir Deine Ziegen nicht von jetzt auf nachher von einem Leckstein/Leckmasse mit Kupfergehalt tot um.

Wenn sie solange kein Kupfer bekommen haben, müssen erst mal Körperdepots aufgefüllt werden. Dann geht es um Wechselbeziehungen zwischen Zink (zuviel unterdrückt Kupfer) sowie Magnesium und Calcium und Eisen (wirken alle hemmend auf Kupfer).

Wenn Du dann noch darauf achtest, dass die Leckmasse KupferSULFAT enthält, dann bist Du auf einer recht sicheren Seite auch bei höheren Werten. KupferSULFATüberdosierungen können mit Dolomit (CaMg(CO3)2), Vitamin C und B12 behoben werden.

Ich würde daher keine soo grossen Verrenkungen machen, sondern eine Leckmasse mit Kupfer anbieten, die die sonstigen Bedürfnisse Deiner Ziegen ebenfalls abdeckt.

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 08.09.2011, 13:45
von ElliBesch
Hallihallo,
da ich seit ein paar Wochen stolze Besitzerin von 2 wunderbaren WDE-Mönchen bin, die optimal mit den 4 ZZ-Mädels harmonieren, habe ich extra für die beiden die Lickies gekauft. Habe es mal kopiert, was da so drin ist. Ich hoffe, die Zusammensetzung ist gut, da ich für die Zwergerl ja kupferfreie Steine hängen habe. Die(der) Lickies hängen so hoch, dass die ZZ nicht drankommen. Übrigens lutschen Max & Moritz sehr gerne an den roten Lecksteinen. Mhm, ist das eigentlich ok?

"Lickies
Minerallecksteine
---------------------------------------------------------------
Mineralien sind für die tägliche Ernährung des Pferdes unerläßlich. Mit Lickies bekommt Ihr Pferd alle wichtigen Spurenelemente wie z.B. Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Selen in der richtigen Dosierung. Im praktischen Lecksteinhalter, im Stall oder auf der Weide montiert, bedient sich das Pferd instinktiv nach Bedarf. Eine Überfütterung ist nicht möglich.
Inhaltsstoffe:
37.0 % Natrium
1.5 % Magnesium
0.0 % Calcium
0.0 % Phosphor
Gehalt an Zusatzstoffen/kg:
2200 mg Eisen
1100 mg Zink
400 mg Kupfer
100 mg Mangan
50 mg Kobalt
10 mg Selen
"
Liebe Grüsse
Elli&Co :-)

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 08.09.2011, 14:21
von sanhestar
und wo sind bitte Calcium und Phosphor?

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 08.09.2011, 15:43
von ElliBesch
Oha, danke Sabine, das ist mir glatt durchgegangen. Habs einfach kopiert. Ich werde mal in der Firma nachfragen, warum diese auf Calcium und Phosphor verzichten.
Hast du einen Tipp, wo ich wirklich gute herbekomme?
Die obigen hatte ich von Ströh.

Ratlose Grüße
Elli&co #ka#

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 09.09.2011, 07:03
von sanhestar
Hallo,

das Ursonne Ziegen ist für Kastraten zu calciumlastig. Wäre mir auf Dauer zu riskant in punkto Harnsteine.

Ströh hat eben nur Pferdebedarf.

Bei LeckMASSEN ist Crystalix, auch wenn der Melasseanteil sehr hoch ist, mit den Rinderleckmassen Standard oder wechselweise die Schafmischung (wenn man Bedenken hat, ganzjährig Kupferhaltig zu ergänzen) noch immer eine der passendsten Lösungen, aber eben auch preislich nicht ohne.

Wobei bei einem kleinen Bestand sich dann auch wieder relativiert.

Lt. Texas Agric ultur al Exte nsion Service liegen die Bedarfe von Ziegen wie folgt:

ppm = parts per million, 1mg/kg
Copper 10 - 20 - kann bis zu 25-30+ gehen
Zinc 20 - 33
Iron 30 - 50
Manganese 20 - 40
Iodine 0.10 - 0.80
Molybdenum 0.50 - 1.0
Cobalt 0.10 - 0.20
Selenium 0.10 - 0.20

% of diet = bezogen auf Futtermengengewicht, Beispiel Calcium 0,2% von 1 kg Futtermasse sind 2 gr.
Calcium 0.20 - 0.80 - ausgewachsene Kastrate eher im unteren Drittel, angestrebt ist ein Ca:P-Verhältnis von 2:1, maximal 3:1
Phosphorus 0.20 - 0.40
Kalium 0.50 - 0.80
Magnesium 0.12 - 0.18
Salz 0.09 - 0.18
Chlorine -
Schwefel 0.14 - 0.26

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 15.09.2011, 11:48
von Matohund
Okay, ich mach mich mal auf die Suche, irgendwo wird man ja einen einigermassen passenden Stein herbekommen. Wie gesagt, die von Blattin für Schafe gingen weg wie nichts, aber das fehlt Kupfer.

Also auf alle Fälle keinen Stein für Pferde, dass weiss ich. Ich schau mal durch, wie gesagt, hauptsache sie vergiften sich nicht daran, dass würde ich mir nieeeeeee verzeihen.

würde mich trotzdem noch über eure Steine freunen, also welche ihr für eure Grossziegen verwendet.

Vielen Dank Sanhestar für die ausführliche Beschreibung und die Werte :-)

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 15.09.2011, 14:31
von Matohund
OMG, man verliert echt den Überblick. Es ist gar nicht so einfach einen Mineralstein im Ca:P von 2:1 zu finden, fast unmöglich. Und wie viel Kupfer soll da max. drinne sein? Ich gehe mal davon aus, dass das Heu nicht all zu viel Kupfer in unserer Region drinne hat.

Und jemand schrieb im Forum, dass ich schauen muss was Kastraten bekommen. Was wäre denn ein geeigneter Stein für Kastraten? Also noch sind sie nicht kastriert.

Biosaxon stand was mit einem Ca:P von 15%:6% aber Kupfer 1000mg/kg?

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 15.09.2011, 15:25
von Matohund
So, hab da was in der Schweiz gefunden:

Zusatzstoffe je kg

Mangan 3'000 mg,
Zink 2'500 mg,
Kupfer 500 mg,
Jod 50 mg,
Kobalt 20 mg,
Selen 5 mg Inhaltsstoffe

Calcium 10 %,
Phosphor 5 %,
Magnesium 2 %,
Natrium 19 %

geht das?

Alle anderen haben kaum Kupfer, nur die Pferdedinger da.

Re: Mineralien, Kupfer etc. ich blick nicht durch

Verfasst: 15.09.2011, 15:29
von Matohund
Oder lieber das? Sind halt Würfel ( also ich denke mal Pellets)

Zusatzstoffe je kg

Vitamin A 600'000 IE
Vitamin D3 60'000 IE
Vitamin E 3'000 mg
Vitamin B1 400 mg
Biotin 100 mg
Zink anorganisch 4'800 mg
Zink organisch 1'000 mg
Eisen anorganisch 3'150 mg
Mangan anorganisch 3'000 mg
Mangan organisch 500 mg
Kupfer anorganisch 300 mg
Jod anorganisch 50 mg
Selen anorganisch 30 mg
Selen organisch 10 mg
Kobalt anorganisch 30 mgFütterungsempfehlung pro Tier


- Geissen
25 - 30g

- Böcke
15 - 30g

- Jungtiere
5 - 15g

Da die Zwergziegen weniger Kupfer im Vergleich mit anderen Ziegenrassen vertragen, sollen sie KRONI 461 Ovipress erhalten.Inhaltsstoffe

Calcium 14 %
Phosphor 7 %
Magnesium 4 %
Natrium 5 %