Frage zu einer neuen Ziege...

Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Dannilein1976 »

Guten Morgen!

Wir hatten bis Sonntag ein Zwillingspärchen BDE´s... Sie wurden Frühjahr 2004 geboren. ich kannte die beiden seitdem sie 2 Tage alt waren.. Die Mutterziege wurde aber verkauft und die beiden sollten zum Schlachter.. Das war dann mein Stichwort.. #shock# Da wir noch leere Stallungen von früher haben und genug Wiesen etc. haben wir die beiden damals bei uns aufgenommen.
2006 hatte Paul das erste mal Harnsteine (er ist ein Frühkastrat, da er ja mit seiner Zwillingsschwester zusammen stand), leider hat der gerufene TA das völlig falsch interpretiert und ihm Literweise Pansenstimulanz eingeflößt. Das Ende vom Lied war eine Blasenruptur.. zu dem Zeitpunkt wußten wir das aber nicht, nur weil es ihm nach der "Behandlung" sehr viel schlechter ging, haben wir ihn sofort in die Vet-Klinik nach Gießen gefahren, die SOFORT Harnsteine vermuteten und ihn Notoperiert haben. Es war zwar sehr knapp für Paulchen, aber er hat es alles super überstanden.. Bis jetzt am WE.. Plötzlich ging es ihm schlechter... Ich habe ihm dann Samstag ein Tuch umgebunden, um zu sehen, ob er Urin ablassen kann.. Konnte er natürlich nicht.. Sonntag früh gleich wieder nach Gießen.. Dort läuft ja auch diese Studie von Frau Dr. Schwarz, die ich wirklcih nur empfehlen kann (ist wohl schon ein anderer Thread zu vorhanden).
Leider war Pauls Blase an der Bauchwand festgewachsen und dünn wie Papier und die Nierenwerte waren auch schon katastrophal.. da war wohl ein schleichender Prozess im Gange, den man "von außen" nicht bemerkt hat. Uns blieb während der OP leider und sehr schweren Herzens nur die Euthanasie.. Paul wog immer so zwischen um die 95 Kilo, war total verschmust und einfach nur witzig und lieb... #heul#

Nun haben wir natürlich Lena alleine zuhause.. die kleine Lena, die eher scheu ist und sich immer an Paul gehalten hat :-(
Natürlich kann das kein Zustand sein.. Abgeben kommt nicht in Frage, da ich immer Angst hätte, dass es ihr nicht gut geht..

Nun meine eigentlich Frage... Lena ist ja nun 7 1/2 Jahre alt.. Was würdet ihr für eine Ziege dazuholen? Eher jung oder eher in Lenas Alter? und gibt es überhaupt Ziegen in dem Alter, die keine Milch geben? Weil die bei uns ja keinen "Zweck" erfüllen, sondern einfach nur da sind.. Und da Lena gen. hornlos ist, müsste die neue Ziege dann auch hornlos sein? Wegen der Verletzungsgefahr?

Und bei der Vergesellschaftung auf was müsste man da achten? Ich denke, ich kann die beiden ja nciht einfach zusammen in den Stall stellen.. Nachdem Paul 2006 nach 10 Tagen aus der klinik kam, haben die sich mächtig bekämpft.. #ka#

Sorry, dass ich so ausgeholt habe.. *oops*


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Bunnypark »

hallo

die ziege sollte in etwa gleich alt sein
selten eine ziege gibt milch,die nicht befruchtet wurde - also gibts ohne kitze auch keine milch #engel#
hornlos wäre auf alle fälle von vorteil, da sonst keine chancengleichheit gegeben ist und die hornlose von der gehörnten gemoppt wird (zumindest in den meisten fällen)

bei der vergesellschaftung solltest du für ausreichend ausweichmöglichkeiten sorgen -auch im stall
getrennte futterstellen, um keinen neid aufkommen zu lassen bzw damit auch die schwächere ausreichend futter bekommt
und vor allem brauch die neue (und auch die alte) "etwas" zeit, um sich der neuen situation anzupassen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Dannilein1976 »

Erstmal Danke für die Antwort.. :-)
die Sache mit den Bienchen und den Blümchen und ohne "Baby" keine Milch, ist mir schon klar :D *lach* Ich finde es in den Kreuzworträtseln schon immer so witzig, wenn da steht: weibliches Rind.. Und da soll dann Kuh hin?????? Als wären RInder nicht immer weiblich.. Aber naja....
Aber die meisten "älteren"Ziegen wurden eben schonmal gedeckt und ich weiß halt nicht, wie die Chancen stehen, eine ca. 7 jahre alte hornlose, nicht Milch gebende Ziege zu bekommen?!?!?!?
Ich denke, das ist eher selten oder? Weil wir die Ziegen ja nicht als "Nutztiere" in dem Sinne halten.. so hatte ich das gemeint ;-)


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Um Milch zu haben musst Du die Ziege jedes Jahr neu decken lassen- duechmelken geht nur begrenzt und nicht bei jedem Tier.

Im Alter von 7 Jahren ist so manche Milchziege "Pensionsreif" aufgrund nachlassender Leistung- heist ein Betrieb, der davon leben muss schickt zum Schlachter..

Vielleicht ein Ansatz, wo Du ein Tier findest, dasss sich über eine schöne Rente freut..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Dannilein1976 »

Ah siehste, das war mir neu.. also dass man Ziegen nicht so durchmelken kann, wie ich das bei Kühen kenne... #daumen_hoch*

Dann stehen die Chancen ja evtl doch gar nicht soo schlecht, dass wir noch eine Ziege finden, der wir einen schönen "Lebensabend" bieten können.. Wir werden heute abend mal Rumtelefonieren.. Vielleicht hat ja der ehem. Besitzer von Paul und Lena ja eine Ziege für uns.. mal schaun...

Wir wollen halt rel. schnell eine neue Ziege, damit Lena erst gar nicht lange alleine ist..


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Dani;

Ich glaub dich zu kennen ;-)
Der Ehemalige hätte dir bestimmt gerne eine Rentnerin vermacht,
aber die ist seit gestern gedeckt und ich weis nicht ob du das möchtest.
Ich habe auch noch so ne ältere Dame aber die ist auch schon beim Bock
und wahrscheinlich auch tragend. Ich hätte evtl. noch nen Jungbock und
der Züchter evtl. ne Jungziege.

bis denn dann
HWB


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Irene »

Hy !
Und wie wäre es mit 2 Jungziegen (hornlos) Schwestern ?.Sie hätte Gesellschaft ,wäre Ranghöher und falls sie nicht ewig leben sollte wären die anderen nicht allein,..... ;-)
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Dannilein1976 »

Da ist eben wieder die Frage, ob unser Stall für 3 Ziegen ausreicht.. Sie brauchen ja auch ein bisserl Platz..


Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von Dannilein1976 »

Hans-Willi hat geschrieben:Hallo Dani;

Ich glaub dich zu kennen ;-)
:-) Hätte ich mir ja denken können, dass Du Dich hier rumtreibst #wb#

Gatterich hat gestern abend den W. angerufen.. Wir werden da heute abend wohl mal hinfahren. Mal schaun, was sich dann so ergibt...

Eine tragende Ziege ist so eine Sache.. Stell Dir vor die bekommt Zwillinge.. Für 4 ist der Stall zu klein und abgeben? #ka#
Ich hänge doch immer gleich so an allem, dass ich die im Leben nich abegeben könnte.. *oops*

Habe gesehen, ihr hattet am WE Treffen beim Klaus?? Cool #daumen_hoch*

LG Danni


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Frage zu einer neuen Ziege...

Beitrag von sanhestar »

Dannilein1976 hat geschrieben:.. Für 4 ist der Stall zu klein und abgeben? #ka#
Stall erweitern?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten