Seite 1 von 1

Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 24.12.2011, 20:31
von Waldherz
Hallo,
wir haben überlegt uns nächstes Jahr Zwergziegen anzuschaffen. Ich habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, Würde meine Fragen aber gerne nochmal in einem Thema zusammengefasst stellen.

1. Wie viel Weide brauchen wir, bzw. würden 2x 150m² Fläche die, sobald abgefressen, getauscht wird reichen?
2. Könnten wir einen 1,20m-1,50m hohen Wildzaun benutzen oder empfehlt ihr etwas anderes?
3. Reichen zwei Zwergziegen oder sollten es besser drei sein?
4. Wie groß muss der Sommerunterstand für 2-3 Zwergziegen mindestens sein?
5. Wieviel Heu fressen 2-3 Zwergziegen ungefähr im im Monat?

Ich fände es toll wenn ihr meine Fragen einfach präzise/nummeriert beantworten könntet. So ist es einfacher die Informationen geordnet aufzunehmen 8hört sich jetzt komisch an, hoffe ihr wisst was ich meine).

Danke schonmal fürs lesen und Frohe Weihnachten, Doreen

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 08:01
von Bunnypark
hallo waldherz

1- wechselbeweidung mit 150m2 bringt nix....in ein paar tagen sind beide weiden abgefressen...und dann?
da ziegen mehr astwerk fressen und ohnehin zugefüttert werden müssen, wäre es ratsam die gesamte fläche zur
verfügung zu stellen. in der landwirtschaft geht man von etwa 1000m2 per ziege aus (dabei ist es egal ob zwerge oder
große)

2- hängt vom wesen der tiere und der weidebeschaffenheit ab ...wenn du auf nummer sicher gehst, muss der 1,50m hohe
zaun zusätzlich mit stromführenderlitze/band gegen bearbeitung abgesichert sein

3- ziegen sind herdentiere....zwei bzw drei tiere sind keine herde - und meiner meinung nach ist bei deiner weidegröße
schon eine zuviel #engel#

4- für den sommer reicht eigentlich ein unterstand von 10m2 - wind und regen geschützt

5- drei ziegen würden mit einem rundballen und ausreichender astwerkfütterung etwa 3 monate auskommen

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 08:07
von sanhestar
Hallo,

1. Wie viel Weide brauchen wir, bzw. würden 2x 150m² Fläche die, sobald abgefressen, getauscht wird reichen?
Nein, reichen nicht. Vor allem, wenn ihr darüber nachdenkt, mehr als 2 Ziegen zu halten. Ziegen sind keine Grasfresser, sie bevorzugen Unkräuter, Laub, Rinde. Daher ist JEDE Weidefläche eher zu gross als zu klein zu wählen. Bewegungsdrang und Parasitendruck, Überweidung, Matschbildung, etc. mal garnicht angesprochen.

2. Könnten wir einen 1,20m-1,50m hohen Wildzaun benutzen oder empfehlt ihr etwas anderes?
Wenn Wildzaun, dann muss dieser entweder SEHR stabil gebaut sein: DICKE Pfosten, tief im Boden, Zaun mit Erdankern im Boden verankert, Ecken stabil gesichert, etc. oder mit Stromunterstützung (1-2 E-Litzen). Ziegen steigen in Zäune hinein, drücken dagegen, reiben sich dran, wetzen ihre Hörner dran = machen kaputt.

3. Reichen zwei Zwergziegen oder sollten es besser drei sein?
Eigentlich weder noch: 2 Ziegen sind eine absolute Notlösung, Rangordnungsstreitigkeiten können immer nur unter zwei Tieren ausgetragen werden, stirbt eines, bleibt das andere allein zurück und eine Integration neuer Tiere ist langwierig, gerade bei Ziegen, die nur in so kleinen Gruppen gelebt haben. 3 und jede ungerade Zahl in Kleingruppen unter 5-7 Tieren ist ebenfalls ungünstig, da 1 Tier dann oft das klassische 5te Rad am Wagen ist. Eine ECHTE Herdenstruktur beginnt mit 5 Tieren aufwärts, aber darüber könnt ihr aufgrund eurer Fläche überhaupt nicht nachdenken.

4. Wie groß muss der Sommerunterstand für 2-3 Zwergziegen mindestens sein?
Das hängt davon ab, WAS sich in diesem Unterstand abspielen soll: nur Wetterschutz, auch Fütterung, einsperren über Nacht?

5. Wieviel Heu fressen 2-3 Zwergziegen ungefähr im im Monat?
Auch das ist variabel und abhängig von der generell vorhandenen Weidefläche im Sommer, im Winter ist dann reine Heufütterung PLUS Beifütterung mit Ästen nötig.

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 15:52
von Waldherz
Hallo
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Wenn wir also beide Flechen zusammen nehmen, würde das dann reichen?
Zusätzlich wäre es möglich mindestens eine oder zwei Stunden am Tag mit ihnen spazieren zu gehen, vorrausgesetzt sie machend das mit...
Wo nehmt ihr denn die Äste zum verfüttern her, schneidet ihr sie einfach von euren Bäumen oder wie macht ihr das?

Wäre es denn auf den 300m² möglich vier Ziegen zu halten?

Liebe Grüße, Doreen

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 16:29
von Dipla
Hallo Doreen,
ich würde mir das Halten von Ziegen auf einer so winzigen Briefmarkengröße wirklich ernsthaft überlegen. Wenn du dir die Tiere anschaffst musst du damit rechnen das du sie weder artgerecht noch gesund halten wirst können, das ist in meinen Augen reine Tierquälerei. Und dann noch die Überlegung 4 Zwergziegen auf diese Minifläche zu packen ist in meinen Augen leider ein Witz, sorry, nicht bös gemeint.
Du musst ja auch noch verbauten Platz abrechnen wie Unterstand/Hütte für Regen, Schnee und Winter überhaupt, Futterplatz, etc.
Da bleibt nicht mehr viel übrig wo sich die Kerlchen bewegen können. So winzige Flächen sind im Nu vermatscht und verkotet, das bekommst du nie und nimmer so hin das die Tiere sich nicht alle paar Tage ihre eigenen Wurmeier wieder einverleiben.
Ich würde auf diese Fläche maximal 2 Laufenten packen und selbst für die fände ich 300qm schon das wenigste an Fläche *oops*

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 17:18
von ElliBesch
Ich schließe mich Diplas Ausführungen an!
Zum Wohle der Tiere: Lass es lieber!

LG
Elli&Co #trost#

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 21:21
von Waldherz
Hallo
Danke für eure ehrliche Meinung. Noch haben wir keine Wiese. Da wir den Traum eigener Ziegen so schnell nicht aufgeben wollen, werden wir uns nach einer geeignet großen Fläche umschauen. Ich schaue noch nicht wirklich durch nach welcher Größe ich jetzt suchen muss, habe aber wohl verstanden das 300m² zu klein sind. Welche Größe brauche ich jetzt für vier Zwergziegen? Ich will ja das es ihnen gut geht, weiß nur nicht ganz wie viel Platz ich jetzt letztendlich brauche. Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Doreen

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 25.12.2011, 22:01
von Dipla
Hallo Doreen,
aufgeben musst du den Traum ja auch nicht, ich würde ihn einfach vertagen bis ihr ein geeignetes Gelände gefunden habt.
Mhm, für 4 Zwergziegen würde ich persöhnlich jetzt mind. 3000qm ansetzen, ist aber nur meine Einstellung dazu Tieren ein möglichst großes Lebensareal bieten zu wollen. Unsere 4 Buren laufen auf über einem Hektar inkl Obstbäumen, Gebüsch und "sogenannten Unkräutern" und finden es ganz toll. Wir haben die Wiesen unterteilt so das wir alle paar Wochen auf eine neue Weide treiben können. Somit hält man die Wurmplage ein wenig im Zaum und die Weiden können sich auch wieder erholen.
Im Winter haben unsere Ziegen allerdings auch nur 800qm bei schlechtem Wetter und 3500qm bei gutem Wetter damit sich die Weiden über den Winter gut entspannen können.
Es gibt hier sicherlich einige Zwergziegenhalter die dir genau sagen können wie groß die Minimalanforderung für 4 Ziegen sein wird, meine Ziegen sind ja um einiges größer als Zwerglein :D

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 26.12.2011, 09:45
von Bunnypark
zwergziegen haben, nur weil sie einige cm kleiner sind, keinen geringeren bewegungsdrang, geringeren futterbedarf bzw geringere ausscheidungen.....zumindest ist hier kein merkbarer unterschied *fg*

deshalb gilt für zwerge, wie auch für große in etwa 1000 m2 per tier um mit geeignetem weidemanagement den parasitendruckzu minimieren, den pflanzen die möglichkeit der erhohlung zu geben und den tieren asreichend bewegung zu schaffen. (meine persönliche mindestgrenze liegt bei 3000m2 per ziege)

wobei meine erfahrung zeigt, dass auch diese fläche für ziegen viel zu klein ist (ziegen fressen schneller ab, als die weide sich erhohlen kann bzw kräuter/unkräuter sich ansiedeln können)

sieh mal in deiner unmittelbare umgebung nach, obs nicht ein stück weide zu pachten gibt die für den ansässigen bauern zur bearbeitung ungeeignet ist- besonders über steiles hügelgelände würden die tiere sich freuen

Re: Noch ein paar Fragen zur Zwergziegenhaltung

Verfasst: 17.01.2012, 21:10
von Waldherz
Hallo
Ich melde mich nach einiger Zeit zurrück und es hat sich einiges getan.
Freune haben gleich bei uns um die Ecke eine sehr große Weidefläche für ihre Pferde, für die immer nur ein Teil zur Verfügung steht. Wir haben jetzt die Möglichkeit 1000m² (Der Stall wurde schon abgezogen) für die Ziegen zu bekommen. Wenn die Fläche zu droht zu Matschig zu werden ist es auch kein Problem diese auf einen anderen Teil der Weide zu versetzen.
Als Zaun würden wir gerne einen Stromzaun mit ca. 5 Litzen (Anstand ca. 15cm) benutzen, der an den der Pferde angeschlosse werden würde.
Die Frage ist ob die Haltung der Ziegen mit der jetzt vorhandenen Fläche möglich ist.

Was für Einstreu ist im Stall sinnvoll, Stroh oderSägespäne oder ganz was anderes?

Liebe Grüße, Doreen und jetzt auch Anika (Freundin, die hilft das Vorhaben zu verwirklichen)