Seite 1 von 1

Süßkirschbaum

Verfasst: 28.12.2011, 18:01
von SuessStueck
Hallo Ihr,

ich habe eine Frage an die Futter Profis unter Euch. Auf unserem Weideland ist eine Stelle die an das Ziegengehege angrenzt und von den Pferden nicht genutzt wird. Für die Ziegen ist diese Fläche aber sicher eine "leckere" Weide mit Brombeergestrüpp u.ä.Wir könnten die Fläche relativ einfach einzäunen und an das bestehende Gehege anschließen, das würde unseren Damen ein schönes Stück mehr Weidefläche ermöglichen.

Allerdings steht darauf ein großer Süßkirschbaum, der jetzt schon zu 1/4 in das aktuelle Gehege hinein ragt. Würden wir das neue Stück anschließen, wäre der Baum mitten im Gehege und ich frage mich, ob das im Herbst nicht zu viele Kirschen sind, die ins Gras fallen und evtl. gefressen werden. Der Baum ist zwar uralt und trägt nicht so viel, aber er ist groß und es wären doch wohl deutlich mehr Früchte und Blätter. Es ist eine Sorte die helle, fast weiße kleine Früchte trägt.

Was meint Ihr ? Mehr Weide + mehr Kirschen, oder besser nicht ?

Danke für Eure Kommentare und liebe Grüße
´stueck

Re: Süßkirschbaum

Verfasst: 28.12.2011, 20:18
von Ulli
Hallo!

Ich würde Wechselweide betreiben und in der Zeit der fallenden Kirschen die Ziegen nicht auf das Stück lassen.

LG Ulli

Re: Süßkirschbaum

Verfasst: 28.12.2011, 22:57
von Zitronenbaum
Hallo

Was an dünnen Zweigen herabhängt wird vermutlich in kürzester Zeit an Ästen noch vor dem Tragen gefressen. Bei uns wurden immer alle Obstzweige befressen, sogar junge Walnuss wird zeitweise im Jahr genommen. Ob die Ziegen an ältere Äste/Stämme zum knabbern gehen, weiß ich nciht, der Stamm könnte aber zurm Schubbern dienen und auch dadurch Schaden nehmen. An unsere Eichen mit borkigem Stamm gejhen unsere Tiere nicht mehr, junge Birken, Weiden, Holunder, ganze Eichensetzlinge, Tanne, junger Birnbaum, Apfelbaum, Kirschbaum, etc. wird ganz gefressen.

Wir haben noch zwei große Kirschbäume (Süßkirsche rot) außerhalb des Ziegengeheges. Die letzten 2 Jahre haben wir wenig geerntet. Das meiste haben bei uns dann die Vögel geholt. Wir hatten bei Kirschen wenig Fallobst, allerdings hatten wir kurzzeitig einige Wespen wegen überreifer Früchte.
Die Ziegen durften früher auch immer wieder mal da auf der Wiese, aber es gab nie Probleme (außer, dass die Bande bevorzugt meine Ringelblumen futtern will und auch zum Schluss meine Kiwi befressen hat, als es mehr wurden :evil:) .

Von den gemsichten Streuobstwiesen kenne ich das so, dass Gänse, Schafe und Ziegen durchweg laufen dürfen und auch bei fallendem Obst eigentlich durch langsame Gewöhnung keine Probleme haben - nur eigentlich sehr schade um das Obst ....

Bei Kirschkernen soll wie bei Pflaumen etc. der Kern nicht geknackt werden, um Vergiftung zu vermeiden. Unsere Hunde fressen Kirschen nach meiner Beobachtung immer ohne die Kerne zu knacken. Bei meinen Hunden kommen die Kerne dann auch unverdaut wieder hinten raus. Pferde, die ich beobachtet habe, fressen Kirschen auch ohne die Kerne zu knacken (Kerne kommen auch hinten wieder raus). Bei Schafen kommen die Kerne angeblich teilweise beim Wiederkäuen auch oben raus bzw. werden von wählerischen Tieren nicht abgeschluckt, sondern abgelutscht.
Ob Ziegen das auch so machen, weiß ich aus eigener Beobachtung nicht ... ich vermute, dass in der Landschaftspflege und auf den meisten Streuobstwiesen dank der Vögel sowieso im Vergleich zu größeren Erntefrüchten wenig Kirschen als Fallobst im Grün landen ...

Gruß Zitronenbaum

Re: Süßkirschbaum

Verfasst: 28.12.2011, 23:11
von Uzou
Hallo, bei uns haben Ziegen in den ersten Jahren als wir noch nicht so ziegenfit waren schon ratz fatz eine sehr alte Sauerkirsche so sehr geschält, dass sie wenig später einging. Sie hatte einen Durchmesser von gut 45 cm! Ich würde also immer !!! den Stamm schützen. Bei uns waren die Kirschen für die Ziegen nie ein Problem, da die Stare bei uns jeder Kirsche den Garaus machen. #heul#
Aber ich bin sicher, dass Ziegen auch alte Bäume verbeißen!
Gruß Marion

Re: Süßkirschbaum

Verfasst: 29.12.2011, 19:50
von Buren_Michel
hallo,
aus meiner erfahrung haben unsere ziegen seit zwei jahren keine alten bäume (kirsch, birne, äpfel, mirabelle) geschält.



gruß
michel

Re: Süßkirschbaum

Verfasst: 30.12.2011, 09:41
von Bunnypark
hallo

wenn sie ausreichend astwerk und rinde zur verfügung haben, ist das risiko an bäume zu knappern sehr gering....
nur dem bock ist es egal, wo er seine hörner schleift bzw seinen geruch "in den baum" bringt #engel#

früchte, wenn sie in nicht allzu großer mengevom baum fallen, bereiten einer artengerecht gefütterten ziege wenig probleme (viel astwerk und heu)....mit dem einen oder anderen weicheren kot sollte man allerdings rechnen