Seite 1 von 1
überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 18:13
von NJ1976
Hallo zusammen,
hatte mich erst mal bemüht, nach schon vorhandenen Artikeln zu diesem Thema zu suchen.
Jetzt möchte ich jedoch trotzdem kurz schreiben, weil ich mir immer noch nicht sicher bin.
Ich selbst habe 2 Ziegen, diesen habe ich immer frühzeitig die Klauen geschnitten (die Laufflächen sind gerade und es gibt auch keine Fehlstellung o.ä.). Heißt, normalerweise bin ich der Meinung einen einfachen Schnitt machen zu können.
Jetzt aber folgendes: Ich hatte das "Vergnügen" 3 Ziegen zu treffen, welche NICHT #daumen_runter# geschnitten werden - länger nicht #bonk# .
Eine hat eine eindeutige Überlänge (ca. 15 cm an den vorderen Klauen), wie das aussieht kann man sich nur unschwer vorstellen. Jetzt machte ich einen Termin aus um dieses und auch die 2 anderen Tiere zu schneiden.
Stelle mir das jetzt nicht wie normales Zurechtschneiden vor und denke, dass bei dieser viel zu lange Klaue auch das weiche Gewebe zwischen den Klauenrändern besonders stark ausgeprägt sein wird?!
Wer hat so eine Klaue schon einmal gesehen, oder weiss ob beim Zurückschneiden besondere Vorsicht geboten ist?
Möchte das ohnehin arme Tier #heul# nicht noch mehr belasten.
So ein Desinfektionsmittel (blaue Lösung) habe ich und würde es auch anwenden - schadet doch nicht.
Ich danke schon mal für Eure Hilfe....
Nadja
Re: überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 18:28
von Ulli
Hallo!
15 cm #shock#
Bin ja noch nicht soo Ziegenprofi und habe zwar schon "schlechte" Klauen gesehen aber sowas #shock#
Ich würde mir wenig Hoffnung machen, das in einem Termin richten zu können... schon wenn ich das Schneiden mal länger als üblich aussetze braucht es zu einem guten Ergebnis eine Nachkorrektur.. und länger heisst bei mir 3 Monate.. allerdings ist der Boden hier nicht optimal.
Derart lange Klauen habe ich noch nicht gesehen.. ich würde mich vorsichtig vorarbeiten, vermutlich wirst Du das Leben durchscheinen sehen , lange bevor Du in der Nähe einer "normalen" Klaue bist- dann solltest Du ein bis zwei Wochen pausieren, damit die Gefässe sich zurückziehen können.
Ich finde toll, dass Du Dich darum kümmerst!
LG Ulli
Re: überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 18:32
von sanhestar
Hallo,
ich habe es schon erlebt, dass sich bei so langen Klauen die ungeklappten Wände in immer wieder aufeinander liegenden Schichten wie "Blätterteig" gestapelt haben.
Das zurückschneiden ging über Stunden, vorsichtig in Millimeterschritten, weil ich auch immer wieder Sohle und Leben vermutete, was aber nicht der Fall war.
Arbeite Dich in kleinen Schritten voran.
Re: überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 19:23
von NJ1976
Ok, ich dachte auch an ganz kleine Schritte.
Und jetzt erst einmal ein DANKE SCHÖN an Euch. #daumen_hoch*
Sollte es noch jemanden mit Erfahrung geben, ich freue mich über jedes Kommentar welches Fehler zu vermeiden weiss.
Sicher, ... ich werde Euch berichten, wie es sich gestaltet hat und sich entwickelt.
Euch einen schönen Abend!
Nadja
Re: überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 19:33
von Marry
15 cm das ist schon echt wahnsinnig lang!
du solltest es auf jeden Fall nicht bei einmal schneiden belassen, das benörigt jetzt einer regelmäßigen Nachbearbeitung da diese schrecklich langen Klauen ja auch die Knochenstellung der Tiere beeinflussen können. daher ist es wichtig regelmäßig immer wieder grade zu schneiden nicht das die Ziegen schief gehen.
Und es stimmt du brauchst keine sorge haben dass du die ziege schneidest, nur das horn außen wächst normalerweise so lang.
Re: überlange Klauen
Verfasst: 03.01.2012, 20:11
von Uzou
Hallo , und wenn das Tier danach lahmt, dann bist mit Sicherheit nicht Du schuld! Also bitte keinen Schreck kriegen, denn das überlange Wachstum hat mit Sicherheit die Sehnen und Bänder schon überstrapaziert, sodass die Ziege Schwierigkeiten bekommt, wenn die Klauen eingekürzt sind! Das lässt sich sicher nicht vermeiden! Eine Freundin hat vor Jahren einen Bestand komplett übernommen (Zwergziegen), Die aus einer amtsveterinärlichen Beschlagnahme kamen! Da musste auch soviel geschnitten werden. Aber Alle konnten saniert werden. Es hat eben nur ein Weilchen gedauert, bis alle Ziegen wieder klar liefen.
Gruß Marion
Re: überlange Klauen
Verfasst: 04.01.2012, 19:24
von NJ1976
Danke n Alle die etwas beizutragen wussten!
Heute habe ich mich nochmals zu den leider sehr scheuen Tieren aufgemacht, um wenigstens etwas Angst zu nehmen (Futter gebracht).
Der Termin ist Morgen, ich kann nur zusammen mit dem Besitzer die "Tierchen" bewältigen.
Denke, dass mit den zu langen Sehnen stimmt auf jeden Fall, so auch mit dem Nachschneiden.
Ach übrigends, ich werde ohnehin ein Auge auf diese Tiere haben. Das muss offensichtlich sein!
und nachschneiden ist somit gewährleistet.
Womöglich werden diese Tiere doch noch etwas zutraulicher, wenn ich sie häufiger besuche.
Bis dann....
Re: überlange Klauen
Verfasst: 12.01.2012, 21:02
von NJ1976
So ... abschliesend, wie angesagt ein Bericht über das erfolgte Zurückschneiden der "überlangen Klauen".
Nachdem ich anfangs noch dachte, dass eine der drei Ziegen diese extremen Hornwände mit sich spazierenträgt musste ich feststellen #shock# ...es waren dann doch zwei Ziegen betroffen. Wobei die Drtitte auch nicht gut aussah, d.h. bei dieser Ziege waren die Hornwände etwa 4 cm und natürlich ausgeklappt, bzw. nach innne gerollt. Also auch eine gefundene Sammelstelle für Unrat, wie Mist, Erde,...
Die Tiere waren ganz umgänglich, also mit etwas Gegenwehr (Unwohl, unsicher) war ja zu rechnen. Da kam es mir selbstverständlich gelegen, dass 2 weitere Personen das jeweilige Tier durch ihre blose Anwesendheit ruhig halten konnten.
Wie Ihr mir auch schon gesagt hattet bin ich erst einmal sehr vorsichtig vorgegangen. Das Gute war, dass ich deutlich erkennen konnte ob überhaupt Leben in der Nähe war.
Das meiste war verwundenes und unübersichtlich schmutziges sehr hartes Horn vom Klauenrand.
Das Weitere kam dann erst gegen Richtung der eigentlichen Lauffläche.
D.h. leblose Reste der ehemaligen Lauffläche waren deutlich.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich nicht ganz korrigieren wollte, konnte (das mache ich in 4 Wochen).
Vereinzelt waren da leichte Schwierigkeiten beide Klauen je Bein auf etwa selbe Höhe zu bringen. Deswegen habe ich erst eimal etwa 2 cm an manchen Vorderbeinen stehen lassen. Die Beine sollten ja schon auf gerade, eben stehen und gleich lange sein.
Was jetzt noch auffällig war ist, dass die freigelegten Laufflächen etwas löchrig waren (aber nicht faulig o.ä.) also dass wird sich bei den folgendem Schnitt sicherlich noch beheben lassen. Nehme an das liegt daran, dass nie darauf gelaufen wurde.
Mir viel auf, dass sich eine Ziege tatsächlich gerne die Klauen schneiden ließ. Da hatte das Tier nach dem 2. Fuß etwas angenehmes gemerkt, wie ich annehme.
Jetzt noch zum nachherigen Laufen.
Erst...gar keine Bewegung (man muss sich ja vorstellen die liefen wie mit Clownsschuhen) ...aber dann natürlich der Herdentrieb. Eine beginnt zu laufen und der Rest hinterher. #jubel# Nicht sehr weit, etwas 20 Meter.
Diese Distanz war erst mal ausreichend um kleine Veränderungen zu erkennen. Z.B. kein stolpern mehr. #daumen_hoch*
Nun, die am schlimmsten betroffene Ziege hat die Gewohnheit entwickelt vorne abzuliegen, das muss sie erst wieder anders erfahren, lernen. Aber einen guten Eindruck haben die schon mal gemacht, abgesehen von den motorischen Gewohnheiten. Die Eine ist etwas unsicher vorne. Da schaue ich in kommender Woche nochmals vorbei.
UND falls Ihr etwas ganz , ganz, ganz genau wissen möctet - FRAGT MICH.
Ich antwote Euch gerne :-) , jedoch nicht sofort dafür bin ich nicht oft genug am PC.
Nadja