Seite 1 von 1

Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 05.01.2012, 09:44
von Enrico1988
Hallo liebe Ziegenfreunde!

Mein Name ist Enrico und ich bin 24 Jahre alt. Ich habe vor, meinen Traum einer eigenen Ziegenzucht zu verwirklichen. NIcht als Hobby sondern als Beruf.
Ich bin auf dem Land groß geworden und mich hat es schon immer zu dem Beruf der Nutztierhaltung hingezogen. Leider ist irgendwann alles anders gekommen als ich wollte und am Ende bin ich in der Stadt gelandet, in einem Beruf mit dem ich wirklich nicht glücklich werde. Nun habe ich viel nachgedacht und mich entschlossen, solange ich noch die Möglichkeit habe, eine andere Richtung einzuschlagen, möchte ich mich meinem eigentlichen Berufswunsch zuwenden - der Nutztierzucht.
Dazu kommt das ich Ziegen mehr als toll finde und so passt das ziemlich gut zusammen. Meine Frage an euch ist nun: Ist das überhaupt möglich? Was brauche ich? Wie habt ihr das wegen dem Platz/den Weiden gemacht? Hattet ihr von vornherein Flächen zur Verfügung oder habt ihr welche gekauft/gepachtet? Ich möchte gern Wollziegen züchten (Kaschmierziegen oder/und Angoraziegen. Ist die Nachfrage für die Wolle dieser Ziegen überhaupt groß genug um davon leben zu können? Ich möchte noch sagen, dass ich nicht mit der Ziegenzucht reich werden will! Ich möchte nur davon leben können (also nicht unbedingt am Hungertuch nagen) Außerdem bin ich auf jedenfall bereit auch zurück auf das Land zu ziehen (was wahrscheinlich auch gar nicht anders geht denke ich...) Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir für meinen Anfang ein paar Tipps geben könntet.
Ich möchte auch nicht von heute auf morgen damit anfangen, mir ist bewusst das ich mich zuerst sehr ausgiebig mit dem Thema auseinander setzen muss, was ich auch möchte. Nur weiss ich eben nicht wo ich anfangen soll.

Ich entschuldige mich, wenn ich für dieses Thema das falsche Unterforum genutzt habe, ich wusste nur nicht wo ich sonst schreiben sollte.

Liebe Grüße Enrico

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 05.01.2012, 10:27
von sanhestar
Hallo,

willkommen im Forum.

Deine Frage wurde im Lauf der Jahre schon mehrfach gestellt und Du wirst über die Suchfunktion (rechts oben) sicherlich viele Beiträge hierzu finden.

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 05.01.2012, 13:16
von Enrico1988
Könnt ihr mir ein BUch aus eurer Bücherecke empfehlen? Am besten sollte das Buch von Anfang an bechreiben was man beachten sollte.

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 05.01.2012, 14:57
von sanhestar
Hallo,

EIN Buch alleine wird Dir nicht ausreichen. Auch solltest Du Dich mit Infomaterialien aus dem landwirtschaftlichen Sektor beschäftigen, dazu gibt es einiges im Internet - evtl. hilft Dir google oder eben die alten Beiträge durchforsten.

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 05.01.2012, 19:45
von Bolivar
Hallo Enrico,

hier ein Buchtipp :

http://www.amazon.de/Das-Milchziegenbuch-Vom-Hofbau-K%C3%A4sen/dp/3800146509/ref=cm_cr_pr_pb_t

Der Buchtipp schliesst allerdings das von Sabine Gesagte nicht aus ;-) :D
Dennoch gefällt mir gerade dieses Buch sehr gut, weil es auch auf die Schattenseite deines Traums / Berufswunsches
eingeht 8) .

Gruss Michael

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 06.01.2012, 08:31
von Ziegenpetra
Hallo Enrico
Viel lernen würdest du sicherlich, wenn du ein Praktikum auf einem Ziegnhof machen würdest. Nicht nur den Umgang mit den Tieren sondern auch das wirtschaftliche Handeln.
Außerdem bei einigen Höfen, die Käserei.
Mit Ziegenhaaren oder Wolle hast du bestimmt eine Marktlücke, allerdings auch kaum Käufer.
Viel Glück
Ciao Petra

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 06.01.2012, 11:10
von sanhestar
Hallo,

hmm, Kashmir ist schon eine gesuchte Wollart, aber da gehört auch ganz viel im drumherum dazu, bei Haltung und Vermarktung, Auswahl der Zuchttiere (Wollqualität), etc.

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 06.01.2012, 22:04
von Elten
Lieber Enrico,
es ist schön solche Vorstellungen eines Lebensstiles verwirklichen zu können aber was du da vorschlägst ist keine brotbringende Sache.
Es geht nicht darum ob die Wolle nachgefragt wird, sondern erstmal darum wo, und wie. Es sind karge trockene Gegenden die ein langsames dünnes Wollwachstum mit sich bringen, wo dann Menschen leben, die einen für deutsche Verhältnisse absolut niedrigen Lebensstandart haben. Eine solche Landwirtschaft ist bei deutschen Bodenpreisen nahezu unmöglich.

Es gibt so manche hektarlos geborene Leute in meinem Bekanntenkreis die schon auch beachtliche Betriebe aufgebaut haben, viele davon sind sehr zufrieden aber in einer Sache sind sie sich alle einig, dass es verdammt anstrengend und schwer war.

Also frag nicht nach irgendeinem Buch sondern reflektiere was du willst, was davon realistisch erscheint, und dann häng dich an solche Leute heran, die so etwas machen. Die Praktiker kennen die Waren Probleme des Alltagsgeschäfts und diese sind nicht immer nur beim Tier. Solche Leute sind z.B. Hüteschäfer, Selbstkäser, Landschaftspfleger mit Tieren
usw..
Viel Erfolg, Elten

Re: Der Traum der Ziegenherde

Verfasst: 07.01.2012, 05:47
von Schneeflo
Ich hab mal einen Film über Kaschmirziegen gesehen und glaube mich erinnern zu können, das das bei unserem Klima nix wird ... die brauchens richtig kalt .

Und dann im Frühjahr wird nicht geschoren, sondern die Wolle wird ausgebürstet (wie bei andern Tieren, die das Winterfell verlieren).

Bekannte von mir haben ca. 20 ha Fläche und darauf Schafe - die können grad so davon leben, andere haben 4 h Fläche und die gleichen Schafrasse und können schon irgendwie leben damit. Wieviel Muttertiere beide haben, weiss ich leider nicht. Die Ha Preise bei uns sind sehr gering, trotzdem wird fast nur gepachet.

Ich nehm mal an du willst auf die Wolle gehen, weil du die Tiere nicht schlachten willst??? Falls das der Fall ist: jeder der Tiere zu wirtschaftlichen Zwecken hält, kommt ums schlachten nicht herum ... ABER: ich find das nach 18 Jahren Vegetarierdasein auch net so schlimm ... Wenn die Tiere ein arbgerechtes Leben hatten ...

Ansonsten wünsch ich dir viel Glück -ich hab den selben Traum, hab aber ganz klein angefangen und erkannt, dass die MIlchproduktion (mit Ziegen) ziemlich zeitlich bindet ... ich steig deshalb grad auf Schafe um und guck mir mal an, was da für unerwartete Schwierigkeiten auf mich zukommen ;-)

lg
schneeflo