Futter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.02.2012, 11:16
Futter
Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe mich gerade versucht durch eure Beiträge durch zu arbeiten. Meine Frage wurde bestimmt schon gestellt nur finde ich es leider nicht.
Wir haben seit gut zwei Wochen fünf Ziegen. Sie sollten geschlachtet werden weil ihre Stallung abgerissen werden sollte. Wir haben genug Platz für die fünf und im Sommer können sie auch raus und sich austoben. ich habe allerdings nicht wirklich viel Ahnung und habe mir vier Bücher geholt und bin halt ganz viel am nachlesen im Internet weil ich ihnen ja helfen möchte und ihnen nicht durch unwissenheit schaden mag.
Aber ich find das schon mit dem Futter sehr schwer, da man halt immer andere sachen liest und ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Mir wurde gesagt ich soll einmal am Tag Quetschhafer füttern und zwei drei Möhren und trocken Brot. Das habe ich bisher halt auch so weiter gehalten aber ich bin mir nicht sicher ob es gut ist, da ich überall lese das man am besten gar nichts zu füttern soll. Vllt seid ihr ja so lieb und helft mir ein bisschen weiter :) ich würde mich darüber zumindest freuen und wenn ihr mir nur nen Tipp gebt wo ich in den Foren gucken soll.
Liebe Grüße
Sarah
ich bin neu hier und habe mich gerade versucht durch eure Beiträge durch zu arbeiten. Meine Frage wurde bestimmt schon gestellt nur finde ich es leider nicht.
Wir haben seit gut zwei Wochen fünf Ziegen. Sie sollten geschlachtet werden weil ihre Stallung abgerissen werden sollte. Wir haben genug Platz für die fünf und im Sommer können sie auch raus und sich austoben. ich habe allerdings nicht wirklich viel Ahnung und habe mir vier Bücher geholt und bin halt ganz viel am nachlesen im Internet weil ich ihnen ja helfen möchte und ihnen nicht durch unwissenheit schaden mag.
Aber ich find das schon mit dem Futter sehr schwer, da man halt immer andere sachen liest und ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Mir wurde gesagt ich soll einmal am Tag Quetschhafer füttern und zwei drei Möhren und trocken Brot. Das habe ich bisher halt auch so weiter gehalten aber ich bin mir nicht sicher ob es gut ist, da ich überall lese das man am besten gar nichts zu füttern soll. Vllt seid ihr ja so lieb und helft mir ein bisschen weiter :) ich würde mich darüber zumindest freuen und wenn ihr mir nur nen Tipp gebt wo ich in den Foren gucken soll.
Liebe Grüße
Sarah
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.02.2012, 11:16
Re: Futter
Hallo Alexa,
das mit der Rasse ist leider so ein Problem. Die Bauern meinten es wären einfach Ziegen :-(
wiegesagt die haben den Stall nur gekauft weil sie dort was anderes hinbauen wollten. die kannten sich mit den Tieren nicht wirklich aus habe ich den eindruck. die haben den armen bock durch ein Gummi kastriert, was ich schon grausam finde. aber ok, das ist vllt so in der Nutztierhaltung. Keine Ahnung. Also wie gesagt die Rasse kann ich dir nicht nennen.
Das alter haben mir auch die Landwirte gesagt, ich habe versucht beim füttern einfach mal die zähne zu begutachten. da stand halt was in den büchern und das müsste dann wohl auch so ungefähr stimmen.
da haben wir ein kleines Lamm was jetzt nen guten Monat ist, dann einen kleinen Bock von ca sieben Monaten und dann drei erwachsene. eine ist wohl über vier, die anderen sind wohl zwei und drei jahre alt.
Gesund scheinen sie alle zu sein. Die Tierärztin kommt leider erst in einer Woche und ob die was sehen kann ist noch ne andere Frage weil die Tiere noch etwas verängistig sind. ich kann zwar schon ein bisschen an sie ran aber nicht so wirklich.
Momentan werden sie nur im Stall gehalten weil sie es von ihren Vorbesitzern nicht anders kannten und ich ihnen auch nicht zu viel auf einmal zumuten mag. und wie gesagt, ich wüsste momentan halt auch noch nicht wie ich sie zur weidefläche führen soll, da ich ja noch nicht richtig ran darf.
Nutzen sollen sie eigentlich keinen haben. wir sind weder auf die Milch scharf noch auf was anderes.
Liebe Grüße
Sarah
das mit der Rasse ist leider so ein Problem. Die Bauern meinten es wären einfach Ziegen :-(
wiegesagt die haben den Stall nur gekauft weil sie dort was anderes hinbauen wollten. die kannten sich mit den Tieren nicht wirklich aus habe ich den eindruck. die haben den armen bock durch ein Gummi kastriert, was ich schon grausam finde. aber ok, das ist vllt so in der Nutztierhaltung. Keine Ahnung. Also wie gesagt die Rasse kann ich dir nicht nennen.
Das alter haben mir auch die Landwirte gesagt, ich habe versucht beim füttern einfach mal die zähne zu begutachten. da stand halt was in den büchern und das müsste dann wohl auch so ungefähr stimmen.
da haben wir ein kleines Lamm was jetzt nen guten Monat ist, dann einen kleinen Bock von ca sieben Monaten und dann drei erwachsene. eine ist wohl über vier, die anderen sind wohl zwei und drei jahre alt.
Gesund scheinen sie alle zu sein. Die Tierärztin kommt leider erst in einer Woche und ob die was sehen kann ist noch ne andere Frage weil die Tiere noch etwas verängistig sind. ich kann zwar schon ein bisschen an sie ran aber nicht so wirklich.
Momentan werden sie nur im Stall gehalten weil sie es von ihren Vorbesitzern nicht anders kannten und ich ihnen auch nicht zu viel auf einmal zumuten mag. und wie gesagt, ich wüsste momentan halt auch noch nicht wie ich sie zur weidefläche führen soll, da ich ja noch nicht richtig ran darf.
Nutzen sollen sie eigentlich keinen haben. wir sind weder auf die Milch scharf noch auf was anderes.
Liebe Grüße
Sarah
Re: Futter
Hallo!
Die Kastration mit Gummi ist in D verboten und ist #daumen_runter#
Je nach Futterzustand (super Checkliste auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">http://www.working-goats.de</a><!-- m --> ) kann das Muttertier mit dem kleinen Lamm Zufutter brauchen- meist bei einem Einling aber nicht.
Ganz wichtig ist, dass Du Kraftfutter nicht "einfach so " absetzt sondern ausschleichst, d,h jeden Tag etwas weniger, damit der Pansen sich umstellen kann.
Ein Anhaltspunkt für das Rassengemisch wären Schulterhöhe und Bilder der Tiere.
LG Ulli
Die Kastration mit Gummi ist in D verboten und ist #daumen_runter#
Je nach Futterzustand (super Checkliste auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">http://www.working-goats.de</a><!-- m --> ) kann das Muttertier mit dem kleinen Lamm Zufutter brauchen- meist bei einem Einling aber nicht.
Ganz wichtig ist, dass Du Kraftfutter nicht "einfach so " absetzt sondern ausschleichst, d,h jeden Tag etwas weniger, damit der Pansen sich umstellen kann.
Ein Anhaltspunkt für das Rassengemisch wären Schulterhöhe und Bilder der Tiere.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Futter
hallo sarah
frag mal den vorbesitzer, was er gefüttert hat....bei vorheriger kraftfuttergabe wie von ulli beschrieben langsam absetzen
heu, stroh, astwerk incl rinde (derzeit fichte/tanne) - und eine gute mineralstoffversorgung...mehr benötigt eine ziege im winter nicht.
frag mal den vorbesitzer, was er gefüttert hat....bei vorheriger kraftfuttergabe wie von ulli beschrieben langsam absetzen
heu, stroh, astwerk incl rinde (derzeit fichte/tanne) - und eine gute mineralstoffversorgung...mehr benötigt eine ziege im winter nicht.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Futter
Hallo Sarah !
Wäre es möglich ein Bilder von deinen Ziegen einzustellen ?
Da kann man eventl. sehen, welche Rasse da mitmischt u. dir vielleicht Tipps bezüglich der Fütterung geben.
Viele Grüße
Wäre es möglich ein Bilder von deinen Ziegen einzustellen ?
Da kann man eventl. sehen, welche Rasse da mitmischt u. dir vielleicht Tipps bezüglich der Fütterung geben.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.02.2012, 11:16
Re: Futter
Hallo
Danke das ihr mir antwortet.
Ich hoffe ihr erkennt die süßen. Das sind erstmal drei der fünf. Die andere Große ist die Mutter von der die hinten am Heu ist. Wenn ihr es nicht gut erkennt, dann versuch ich es noch mal ;-)
Danke für eure Hilfe.
Danke das ihr mir antwortet.
Ich hoffe ihr erkennt die süßen. Das sind erstmal drei der fünf. Die andere Große ist die Mutter von der die hinten am Heu ist. Wenn ihr es nicht gut erkennt, dann versuch ich es noch mal ;-)
Danke für eure Hilfe.
Re: Futter
Hallo !
Kein Zusatzfutter an Zwerge, Heu reicht vollkommen aus.
Die Ziegen sehen schon sehr rund aus.
Viele Grüße
Kein Zusatzfutter an Zwerge, Heu reicht vollkommen aus.
Die Ziegen sehen schon sehr rund aus.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.02.2012, 11:16
Re: Futter
Super vielen Dank.
Dann werde ich den Quetschhafer jetzt langsam über die nächste Woche absetzen.
Aber die haben das halt von den Vorbesitzern bekommen und ich habe das natürlich aus unwissenheit weiter gefüttert. Genauso sieht das mit dem getrockneten Brot und den Möhren aus. Aber nu weiß ich ja bescheid. Also gebe ich ihnen nichts weiter mehr bzw ich lass es natürlich langsam auslaufen. Ich nehme Ihnen das jetzt nicht auf einmal weg.
Zu den Mineralien...ich habe ihnen einen Mineral-Salzleckstein für Ziegen und Wild geholt. Das müsste doch richtig sein, oder?
Dann werde ich den Quetschhafer jetzt langsam über die nächste Woche absetzen.
Aber die haben das halt von den Vorbesitzern bekommen und ich habe das natürlich aus unwissenheit weiter gefüttert. Genauso sieht das mit dem getrockneten Brot und den Möhren aus. Aber nu weiß ich ja bescheid. Also gebe ich ihnen nichts weiter mehr bzw ich lass es natürlich langsam auslaufen. Ich nehme Ihnen das jetzt nicht auf einmal weg.
Zu den Mineralien...ich habe ihnen einen Mineral-Salzleckstein für Ziegen und Wild geholt. Das müsste doch richtig sein, oder?
Re: Futter
Hallo!
Ist er auch für Schafe ?
Zwergziegen und Grossziegen haben einen sehr unterschiedlichen Kupferbedarf- was für Grosse richtig ist ist bei den allermeisten Böden für Zwerge zu viel- daher solange es keine Indizien für Kupfermangel gibt sicherheitshalber den für Schafe- die dürfen nämlich noch weniger Kupfer.
Kupferüberschuss fürt zu Vergiftungen!
LG Ulli
Ist er auch für Schafe ?
Zwergziegen und Grossziegen haben einen sehr unterschiedlichen Kupferbedarf- was für Grosse richtig ist ist bei den allermeisten Böden für Zwerge zu viel- daher solange es keine Indizien für Kupfermangel gibt sicherheitshalber den für Schafe- die dürfen nämlich noch weniger Kupfer.
Kupferüberschuss fürt zu Vergiftungen!
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Futter
Hallo Uli,
Venestra hat einen Stein für Ziegen und Wild. Da schütteln wir als Großziegenhalter ja den Kopf und regen uns auf, wie man nur solche Steine an uns Ziegenhalter verkaufen kann, da diese in der Regel fast kein Kupfer beinhalten (ja, frag dich ruhig, warum der Hersteller nicht raufschreibt "für Zwergziegen und Wild"), aber für Venestra ist der dann schon richtig, sie hat ja Zwergziegen #daumen_hoch*
LG
Silke
Venestra hat einen Stein für Ziegen und Wild. Da schütteln wir als Großziegenhalter ja den Kopf und regen uns auf, wie man nur solche Steine an uns Ziegenhalter verkaufen kann, da diese in der Regel fast kein Kupfer beinhalten (ja, frag dich ruhig, warum der Hersteller nicht raufschreibt "für Zwergziegen und Wild"), aber für Venestra ist der dann schon richtig, sie hat ja Zwergziegen #daumen_hoch*
LG
Silke