Vogelfutter
Verfasst: 12.02.2012, 13:20
Hi, ich hatte monatelang kein Internet, konnte nix verfolgen hier, war richtig auf Entzug. :-)
Bin bißchen stolz auf meine Bande - sie überstehen den Winter recht gut, sie sind munter u. rund;
einzig Baby Mücke hat 1x morgens gezittert, aber dann sind wir ein bißchen herumgelaufen, fraßen Heu, nach ein paar Minuten gings wieder.
Is jetzt schon lang her, aber ich frag trotzdem mal: Nachdem die gefürchtete Apfelzeit endlich durch war, hat eine Hofbewohnerin in den beiden Bäumen vor dem Gehege Vogelfutterhäuser aufgehangen, das ganze Zeug liegt auf der Erde, u. die Ziegenbande is
da noch wilder drauf als auf Äpfelchen. Da sind tausenderlei Körner bei, nich nur Sonnenblumenkerne u.
Haferflocken, ich wollte nicht, daß sie das fressen. Also immer zuerst Baby Mücke weggejagt, dann
Laurien. 'ne Viertelstunde, nachdem sie wieder im Gehege waren (Laurien hatte schon ein gutes Maulvoll
davon erwischt), hör ich Laurien schmerzblöken. Kein Schreien, aber immerhin. Er stand dann steifbeinig
da u. zitterte (das war noch vor der schlimmen Kälte). Ich bot warmes Wasser, wurde abgelehnt. Ich wollt
schon Tierarzt rufen, aber nach 3 Minuten war alles vorbei! Er verhielt sich normal, fraß Heu u. hatte ganz
normale Ausscheidungen. Wenn das vom Vogelfutter kam (?), geht das dann so schnell danach?
Ansonsten füttere ich Heu bis zum Umfallen, alle paar Tage mal dazu Fichte, paar frische Weidenäste u.
alte Obstäste. Als Leckerli Haferkörner aus der Hand, nur wenig. Alle paar Tage gehn wir mal
in die Brombeeren, 2x/Tag Warmwasser. Sonst kriegen sie nix.
Hab jetzt große Gitter um die Bäume gelegt, das macht's mir bißchen leichter, sie da vorbei zu kriegen.
Ansonsten is Mücke Lauriens Liebling geworden, darf alles, hat Narrenfreiheit. Mücke is schon recht groß (im März 1 J. alt), sieht
aber immer noch niedlich babyhaft aus, find ich. An sich bin ich sehr zufrieden, is aber 'n echter Batzen
Arbeit täglich u. macht nich IMMER Spaß...
Grüße von uns.
Bin bißchen stolz auf meine Bande - sie überstehen den Winter recht gut, sie sind munter u. rund;
einzig Baby Mücke hat 1x morgens gezittert, aber dann sind wir ein bißchen herumgelaufen, fraßen Heu, nach ein paar Minuten gings wieder.
Is jetzt schon lang her, aber ich frag trotzdem mal: Nachdem die gefürchtete Apfelzeit endlich durch war, hat eine Hofbewohnerin in den beiden Bäumen vor dem Gehege Vogelfutterhäuser aufgehangen, das ganze Zeug liegt auf der Erde, u. die Ziegenbande is
da noch wilder drauf als auf Äpfelchen. Da sind tausenderlei Körner bei, nich nur Sonnenblumenkerne u.
Haferflocken, ich wollte nicht, daß sie das fressen. Also immer zuerst Baby Mücke weggejagt, dann
Laurien. 'ne Viertelstunde, nachdem sie wieder im Gehege waren (Laurien hatte schon ein gutes Maulvoll
davon erwischt), hör ich Laurien schmerzblöken. Kein Schreien, aber immerhin. Er stand dann steifbeinig
da u. zitterte (das war noch vor der schlimmen Kälte). Ich bot warmes Wasser, wurde abgelehnt. Ich wollt
schon Tierarzt rufen, aber nach 3 Minuten war alles vorbei! Er verhielt sich normal, fraß Heu u. hatte ganz
normale Ausscheidungen. Wenn das vom Vogelfutter kam (?), geht das dann so schnell danach?
Ansonsten füttere ich Heu bis zum Umfallen, alle paar Tage mal dazu Fichte, paar frische Weidenäste u.
alte Obstäste. Als Leckerli Haferkörner aus der Hand, nur wenig. Alle paar Tage gehn wir mal
in die Brombeeren, 2x/Tag Warmwasser. Sonst kriegen sie nix.
Hab jetzt große Gitter um die Bäume gelegt, das macht's mir bißchen leichter, sie da vorbei zu kriegen.
Ansonsten is Mücke Lauriens Liebling geworden, darf alles, hat Narrenfreiheit. Mücke is schon recht groß (im März 1 J. alt), sieht
aber immer noch niedlich babyhaft aus, find ich. An sich bin ich sehr zufrieden, is aber 'n echter Batzen
Arbeit täglich u. macht nich IMMER Spaß...
Grüße von uns.