Seite 1 von 2
Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 11:07
von Nicole Hartmann
Hallo zusammen,
mir ist heute beim Klauenschneiden ein Fehler passiert. Meine Stella hatte an den Hinterfüßen ziemlich lange Klauen und auch die Ballen waren total verwachsen. Wollte die Ballen begradigen und hab offensichtlich zu tief gezwickt. Mein Mädel hat weder gezuckt noch getreten aber ein wenige geblutet hat es. Hab gleich Blauyspray drauf und das auch gut trocknen lassen.
Sie ist dann auch gleich wieder gelaufen. Lahmen tut sie nicht. Auf was muss ich noch achten.
Liebe Grüße Nicole
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 11:41
von Ulli
Hallo!
Du hast soweit schon alles gemacht.
Du solltest Dir, wenn Du wieder ruhig bist, die Stelle nochmal genau anschauen: Ist an der Stelle eine Ecke oder ist die Oberfläche relativ glatt? Wenn es keine Stelle ist, in die sich Schmutz reinsetzen kann ist es OK, ansonsten solltest Du versuchen, es vorsichtig zu glätten.
LG Ulli
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 13:42
von Nicole Hartmann
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Die "Schnittfläche" ist glatt und es hat nicht mehr nachgeblutet. Schmutz sollte sich keiner feststezten können. Das Gehege ist halt feucht aber nachdem es regnet und meine Zicken kein Wasser mögen, wird sie wohl mit den anderen im Stall bleiben und da ist der Boden hart und trocken oder sie stellt sich auf Stroh und das ist erst frisch eingestreut worden. Ich werd sie halt mal etwas beobachten. Wenn sie ja noch zu lahmen anfänge, dann muss halt der TA kommen, wobei ich denke, dass das nicht so schlimm ist. Bei jeden der sich in die Fingerkuppe schneidet sieht das ganz schlimmer aus. Schicke blaue Klauen hat sie jetzt. Hab die andere nämlich auch gleich mit eingesprüht, weil es höchst Eisenbahn für die Maniküre war.
Grüße Nicole
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 14:16
von sanhestar
Hallo,
achte nicht nur auf lahmen, sondern ggfs. auf Anzeichen von Tetanus. Hatte es zwar noch nie bei unseren Ziegen hier, aber es kann bei Klauenverletzungen schon eine Gefahr sein, weil blutende, kleine Wunde plus Bodenkontakt das Risiko erhöht.
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 17:46
von Nicole Hartmann
Ok, ich beobachte meine Ziege hat ab jetzt etwas genauer. Obwohl ich von Tetanus bei Ziegen noch nie etwas gehört habe.
Hoffe dieser Kelch geht an mir vorüber. Sachen gibts. Kann man das eigentlich gut behandeln? Pferde sind da ja sehr anfällig für sowas.
Setzt ihr eure Ziegen beim Klauenschneiden hin? Bei meiner Kleinen ist das kein Problem, dass haben wir nämlich seit ihrer Geburt immer wieder mal geübt und sie lässt es sich ohne Meckern gefallen. Meiner großen Susi schneide ich die Klauen immer im Stehen und die beiden anderen Wildziegen erwische ich nicht. Allerdings sind da die Klauen normal geformt.
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 17:53
von Nicole Hartmann
Hab jetzt mit dem Tetatus mal nachgelesen, weil ich schon etwas Respekt davor habe #shock#
Hätte nicht gedacht, dass es so oft auftreten kann.
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 11.03.2012, 18:18
von sanhestar
Hallo,
Ziegen sind noch etwas anfälliger für Tetanus als Pferde. Vor ca. 10 Jahren ist eine meiner ersten Ziegen, die damals in Pension stand, wohl an Tetanus erkrankt und wurde auf anraten des TA's eingeschläfert (ich hab' das nicht live mitbekommen, weil ich zu der Zeit zu weit weg wohnte).
Seitdem hatte ich jedoch bei keiner Klauenverletzung Probleme, behalte die Möglichkeit einer Erkrankung aber immer im Hinterkopf. Die Heptavac-Impfung enthält auch Antitoxine gegen Chlostritium tetani (als Möglichkeit für die Zukunft). Ich gebe ggfs. das Tetanus-Antitoxin von Heel, wenn ich Sorge habe, dass sich da was entwickeln könnte.
Kritisch sind die Wunden, die nur wenig bluten und dann unter Luftabschluss heilen (= Wundkanal in die Tiefe und ein Wundschorf oben drauf).
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 12.03.2012, 09:39
von Laurien+Biene
Also ich hatte beim 1. Mal den Hufpfleger meines Pferdes da, der selbst Ziegen hat,
der hat sich selbst hingesetzt, jede Ziege auf den Rücken gedreht u. sich zwischen die
Beine gelegt u. dann geschnitten. Das gab schrille Schreiattacken. Und auch danach
noch Beleidigtsein.
Beim nächsten Mal hat die Besitzerin der beiden Großziegen auf dem Hof das
gemacht, draußen auf der Wiese beim Spaziergang, einer hat festgehalten, die Ziegen
haben gestanden dabei, sie hat jedes Beinchen einzeln hochgenommen u. geschnitten. Das gab
gar kein Geschreie (u. auch kein Beleidigtsein). Sie meinte, wenn wir das jetzt öfter
machen, gäb es bald auch kein Beinchengezucke mehr dabei.
Da sie das bei ihren Ziegen seit 8 J. macht, hoff ich doch mal, daß sie's richtig macht.
Ich hatte seit Mückes Geburt immer versucht, sie an Berührungen an den Hinterbeinen zu
gewöhnen, aber genutzt hat's nich.
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 12.03.2012, 10:29
von sanhestar
Hallo,
Ziegen verkraften das "auf den Rücken drehen" deutlich schlechter als Schafe und man kann und sollte sie daher im Stehen schneiden.
"Hinterbeine berühren" - das darf man nicht halbherzig machen, nach dem Motto "guck mal, ich fass' da mal ein bisschen an, das macht ja nichts". Bein anfassen, ggfs. umschliessen und erst wieder loslassen, wenn das zappeln aufgehört hat.
Re: Zu hülf - Ziege beim Klauenschneiden geschnitten
Verfasst: 13.03.2012, 09:43
von Laurien+Biene
Ähm ja, dann hab ich das wohl falsch gemacht...
Die Biene übrigens, die bevor sie zu mir kam, noch nie die Klauen geschnitten bekam, droht mir mit
den Hörnern, wenn ich Hinterbeinchen umschließe! #stoned#