Seite 1 von 2

Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 20.03.2012, 19:05
von derdefi
Hallo,

Meine Frau und ich denken über die Anschaffung von Ziegen nach.
Wir haben ein Haus mit 500qm Wiesenfläche. Des Weiteren Haben wir ca. 800m weiter ca. 23Ar Brachland.

Nun interessieren uns natürlich einige Punkte:

1. Welcher Arbeitsaufwand steckt hinter der Ziegenhaltung?

2. Welche Kosten kommen auf einen zu? Anschaffung, Unterhalt.

3. Welches sind die geeignetsten Tiere?

4. Welche Mindestanzahl von Tieren wird empfohlen?

5. Was macht Ihr mit den Tieren im Urlaub?

Ich freue mich auf eure Kommentare und auch auf Links die mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß derdefi

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 20.03.2012, 19:26
von Zieglinde
Hallo,
eigentlich sind deine Fragen schon alle hier im Forum mal beantwortet worden.

Ich versuch es mal:

1. Zur Zeit benötige ich für 4 Ziegen ca. 20 Minuten am Tag. Da ist aber auch keine krank oder trächtig. Und es sind nur 4. Und der Zaun steht ganz gut, genauso wie noch alle Raufen heile sind. Wenn ich aber Heu machen muß oder zumindest im Heustall aufräume, und den Zaun kontrolliere und repariere, wie auch Raufen und Stall immer wieder neu bauen muß/heile machen muß, dann kommt schon einiges an Zeit zusammen. Ich habe jetzt extra nicht das melken oder besorgen von Schnittgut oder spazieren gehen oder regelmäßiges Klauenschneiden erwähnt. Sobald ich meine Ziegen wieder an die Sommerweide gewöhnen muß, kann ich mir sicherlich 2 Monate lang jedes Wochenende ans Bein binden.

2. Anschaffung und Unterhalt? Naja, Herdbuch oder kaputte/verwachsene Hobbyziegen kaufen? Da gehts los von geschenkt bis vielleicht in die Tausende. Unterhalt? Ich habe meine Weide kostenlos bekommen, die Winterwiese gehört zum Mietvertrag meines Hauses. Heu kriege ich mal geschenkt, mal muß ich kaufen. Gilt auch für Stroh. In diesem Winter habe ich wieder zugefüttert, weil das Heu nicht sooo toll ist, aber ich habe hier eine günstige Möglichkeit gefunden (Mühle). Zahlen kann ich also gar nicht nennen. Tierarzt reißt übrigens ganz gerne mal ein Loch in deine Geldbörse, aber auch hier stellt sich die Frage, wie gesund deine Tiere sind und was du eigentlich vorhast (züchten oder essen).

3. Willst du melken, schlachten, kraulen? Wo wohnst du? Sollten es ruhige Tiere oder richtige Racker sein? Da gibt es wirklich viele Rassen, ist wie bei der Hundeanschaffung (Jagdtiere, Arbeitstiere, Sofatiere?).

4. Eine Herde. Das heißt mindestens 5 Tiere. Ich weiß, ich habe zuwenig.

5. Die Frage heißt doch: Tiere ODER Urlaub. Seitdem ich Tiere habe, habe ich so gut wie nie Urlaub gemacht. Mein Ex und ich sind getrennt in den Urlaub gefahren wegen der Tiere, so konnten wir das Tierproblem zumindest lösen. Ich denke, in den letzten 10 Jahren war ich insgesamt 8 Tage weg. Nun ja.

LG
Silke

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 20.03.2012, 20:47
von Klaus Heitele
Hallo,
gib doch mal Deinen Wohnort an. Dann werden sich in Deiner Nähe bestimmt Ziegenhalter aus diesem Forum finden, die Dir Informationen geben. Vor Ort Ziegenhaltung sehen und erklärt bekommen ist allemal besser als reine Theorie. Ich wohne in der Nähe von Heidelberg.
Gruß Klaus

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 20.03.2012, 21:53
von derdefi
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Wir denken nun eben darüber nach was wir mit unseren Grundstücken (ehemals Rebgrundstücke) anfangen sollen.
Des Weiteren finden wir den Gedanken super dass unsere Kinder (2 und 4 Jahre alt) mit Tieren aufwachsen können.

3. Art: Die Tieren werden wohl am ehesten zum kraulen angeschafft. Schlachten will ich sicherlich nicht und melken hatte ich auch nicht vor. Die Tiere sollten umgänglich sein und eher ruhig, damit unsere Kids keine Angst bekommen.

4. Anzahl: Ich denke bei 5 ist meine angedachte Obergrenze erreicht.

5.Urlaub: Nunja in den Urlaub wollen wir natürlich trotzdem gehen. Jemanden der sich um die Tiere kümmern kann werden wir im familiären Umfeld schon finden.

PS: Wohnort habe ich nachgetragen. Klar freue ich mich über die Möglichkeit einer persöhnlichen Beratung :-)

Gruß derdefi

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 20.03.2012, 22:36
von Zotti
Hallo
Das Allerwichtigste bei Ziegen ist ein guter stabiler ausbruchsicherer Zaun.
Ein Ziegenhalter braucht sehr gute Nerven, da sich Ziegen wie Kleinkinder benehmen, nicht hören und genau das tun, was man nicht tun soll. :D
Kosten:
Zaun falls noch nicht vorhanden
Ziegen von geschenkt bis für Streicheltiere ca 100 Euro je Tier
Heu kaufen, meine 6 Ziegen brauchen im Jahr für ca 300 Euro Heu und Stroh.
Als Leckerli habe ich Heupellets im Jahr ca 20 Euro.
Leckstein 10 Euro
trockener Lagerplatz für das Heu.
Stall und zumindest auf jedem Grundstück einen Unterstand, denn Ziegen sind extrem wasserscheu.

Ruhige Ziegen für Kinder in diesem Alter ist schwer, da würde ich eher an eine kleine Schafrasse denken.

Aber dein Wohnort ist gar nicht schlecht, hier gibt es die Rubrik Ziegenhalterstammtische, dort gibt es "Ortenau" oder schreib mal den Chef Sven vom Ziegen-Treff an, sicher kennt er Ziegenbesitzer aus deiner Gegend und du kannst dich direkt kundig machen.
Gruß Zotti

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.03.2012, 07:14
von Bunnypark
derdefi hat geschrieben: 1. Welcher Arbeitsaufwand steckt hinter der Ziegenhaltung?

wenn du deine tiere artengerecht füttern willst, solltest du dich mit den umliegenden förstern/bauern gutstellen *fg*
astwerk das ganze jahr über ist kein unerheblicher arbeitsaufwand ....... und über einen guten häcksler verfügen #freunde#

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.03.2012, 09:56
von Laurien+Biene
also ich brauch tägl. 'ne Stunde (gerechnet ohne den Spaziergang, den du wohl nich
brauchen wirst): Ausmisten, Wassereimer schleppen, Astwerk hinbringen, Astwerk
wegbringen, Heu bringen, streicheln.
Du müßtest dann halt noch 1x/Jahr den Zaun umstellen, damit sich das jeweils
befressene Weideteil erholen kann vom Kot. (Hier gibts bei "Weide + Stall" ausführliche
Erklärungen zum Zaunbau mit Stromgerät.)
Und Klauen schneiden alle paar Wochen.
Ca. 4,-/Ziege im Jahr für die Tierseuchenkasse, das is nich viel.
Die wichtigen Entwurmungen 2-4x/Jahr (weiß grad nich, wie teuer, 20,-?).
Mögl. wenig Matsch bei den 500 qm, das vertragen die Hüfchen nich
so gut.
Schafe sind genügsamer bei der Ernährung, u. braver, gell?

Also du brauchst:
Misthaufen
Bodenfrostsicherer Stall
Sonnen-/Regenunterstände (mögl. mit 'nem Baumstumpf daneben, damit sie auf die
Dächer springen können zum Sonnen u. Gucken)
Heu-/Strohunterbringungsstall
Zaun+Strom
Astschere/Säge
Gute Laune

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.03.2012, 11:44
von sanhestar
Laurien+Biene hat geschrieben: Also du brauchst:
Misthaufen
Bodenfrostsicherer Stall
Sonnen-/Regenunterstände (mögl. mit 'nem Baumstumpf daneben, damit sie auf die
Dächer springen können zum Sonnen u. Gucken)
Heu-/Strohunterbringungsstall
Zaun+Strom
Astschere/Säge
Gute Laune
Misthaufen mit Bodenplatte oder überdacht, weil in vielen Gemeinden Mist als grundwassergefährdend eingestuft wird
Heu/Strohlager in guter Erreichbarkeit zum Hauptstall, erhöhter Boden, überdacht, gut durchlüftet (von oben UND unten) sonst schimmelt das Heu im Lager
eine Möglichkeit für Mistentsorgung (darf auch nicht mehr überall auf die Felder und wenn, dann nur bei landwirtschaftlichen Betrieben)

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.03.2012, 12:31
von ElliBesch
Zieglinde hat geschrieben: 5. Die Frage heißt doch: Tiere ODER Urlaub. Seitdem ich Tiere habe, habe ich so gut wie nie Urlaub gemacht. Mein Ex und ich sind getrennt in den Urlaub gefahren wegen der Tiere, so konnten wir das Tierproblem zumindest lösen. Ich denke, in den letzten 10 Jahren war ich insgesamt 8 Tage weg. Nun ja.

LG
Silke
Ich finde auch, das ein wichtiges Thema. Wie es Zieglinde schon so treffend schreibt: Tiere oder Urlaub. Badeurlaub am Meer mit Kindern....ist dann mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit ein nicht zu erfüllender Traum...

Denkt in Ruhe über Euer Vorhaben nach. Ich finde es klasse, dass Ihr Euch im Vorfeld informiert!

Liebe Grüsse!

Elli&Co :-)

Re: Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.03.2012, 15:23
von Ziegengeli26
Hallo!
Bei einer kleinen Hobbyhaltung braucht man nicht unbedingt
Herdbuchzucht.
Wir haben nie Herdbuch und machen trotzdem Hobbymäßig intensiv.
Und laßt Euch nicht ins Boxhorn jagen...von wegen verwachsene und
kranke Ziegen!!!!
Es gibt Gott sei Dank selten die ihre Tiere schlecht halten.
Wir melken unsre Tiere zweimal täglich und legen sehr hohen Wert auf fremde Gene....
Wenn Du nicht melken möchtest, würde ich Euch zu Burenziegen tendieren.
Die sind robust und ruhig von der Rasse und gute Fleischaubeute!
Anschaffung ohne Herdbuch ab 80 Euro!
Oder gute Mischlinge die so um die 60 Euro rum sein könnten.
Wir hatten bei uns einen Zigenhalter zum zulassen da, der hatte 4 Herdbuchtiere gekauft.
Eines nach der andren Mastitiseuter.....Zwittergeburten ...
Ich hab dann abgelehnt diese Tiere decken zu lassen und riet ihm
zum Neuanfang!
Ob Herdbuch oder nicht, muß jeder für sich entscheiden.
Man sollte trotz aller Tierliebe es wirtschaftlich sehen.
Unsre Tiere sind alle anhänglich lieb und verwöhnt.....
trotzdem sind es für uns NUTZTIERE!

Ich wünsche Euch für Eure Entscheidung viel Glück!
l.G.Angelika