Seite 1 von 1

gefährdete rassen

Verfasst: 20.11.2003, 22:26
von SonjaB
hi!
wer von euch hat erfahrung mit einer solchen (ziegen)rasse? eigentlich sollen die ja meist sehr widerstandsfähig und gescheit, anpassungsfähig etc. sein. doch nun denk ich mir, wenn es zu einer gewissen zeit nur mehr einige wenige exemplare gegeben hat und alle jetzt bekannten tiere nachkommen von diesen sind, kann das ja nur inzucht sein, oder ist wo ein denkfehler?
also: sind die rassen jetzt nicht krankheitsanfälliger und unselbständiger z.b. punkto futtersuche als mischlinge?
überleg nämlich grad mir eine entprechende hühnerrasse zuzulegen und evtl. später auch eine andere ziegenrasse.
eure erfahrungen wären sehr nützlich für mich, daher: vielen dank schon mal und liebe grüße,
sonja

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 21.11.2003, 08:32
von Mic
Hallo Sonja,
ich habe Schweine, Gänse Enten und Schafe solcher Rassen. Die Bentheimer Schweine sind ein absolutes Inzuchtprodukt da deren Erhaltung auf einen einzigen Züchter zurückgeht. Aber wenn jemand die Technik beherrscht heißt es Linienzucht und bringt gesunde Tiere hervor. Ob die schlauer sind als andere, wag ich zu bezweifeln, robuster sind sie allemal. Sie entsprechen nur meistens nicht den heutigen Anforderungen die eher auf das Endprodukt zielen denn auf Tiergesundheit. Daher sind sie für den "Hobby"-halter bestens geeignet, finde ich.

LG
mic

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 21.11.2003, 21:53
von SonjaB
hallo mic!
DANKESCHöN!
was ist denn "linienzucht"? kannst du mir ein schlaues buch empfehlen, falls die sache komplizierter und hier nicht zu erklären ist?
sonja

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 21.11.2003, 22:32
von xandra68
Hallo Sonja,
Vererbungslehre ist eine sehr Komplizierte Sache, die nur von Leuten Betrieben werden sollte, die die Berechnungen auch 100 % beherrschen.
Eine sehr gute Freundin von mir hat auf diese art und weise seit fast 10 Jahren Ziegen Gezüchtet.
Es sind die grössten, (für ihre Rasse) schönsten, und Resistendesten Tiere die ich kenne.
Jedoch ist es jedes Jahr eine tortur, zu Berechnen wehr von wehm Gedeckt werden darf und wer nicht.
Will Dir damit eigendlich nur sagen, das Du bitte erst eine Linienzucht in Betracht ziehst, wenn Du Dir sicher bist das Du die Berechnungen auch wirklich beherrscht.
Dazu solltest Du in eine gute Bücherei gehen und Dir ein solches Buch Kaufen und lesen.
Meine Freundin Wohnt leider in Frankreich, und hat zur Zeit sehr viel um die Ohren, sonst hätte ich sie nach dem Namen ihres Buches gefragt.

Liebe Grüsse
Alexandra
<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 21.11.2003, 22:48
von Mic
Hallo Sonja,
GERNE.
also jetzt wo du so fragst... Ich hab letztens den Satz gelesen: wenn´s klappt ist es Linienzucht, wenn´s daneben geht ist es Inzucht. Es ist aber wohl schon ein bißchen differenzierter wie ich in der "Züchtungsfibel" (JAHA wirklich, von 1955) nachlesen konnte. Die hab ich bei ebay ersteigert, Stichwort "Zucht" (Du wirst schreien vor lachen was da angeboten wird, grenz es ein dann wird´s erträglich) Ansonsten gibt´s DEN "SAMBRAUS" Gefährdete Nutztierrassen, Zuchtgeschichte, Nutzung und Bewahrung, Verlag <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... 1lci5kZQ==" target="_new">http://www.ulmer.de</a>, ist aber leider ohne Geflügel. Bei mir liegt im Moment von <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... JleS5kZQ==" target="_new">http://www.parey.de</a> Lexikon der Syndome unterm Kopfkissen (ein bißchen ungemütlich aber es geht, danke) Es geht um Erb- und Zuchtkrankheiten der Haus- und Nutztiere. Auch interessant, da kannste nachlesen was passiert wenn du Mist baust <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily> Beide Verlage sind hier in D berüchtigt für landwirtschaftliche bzw tierische Lektüre.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, gerne wieder.


mic

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 22.11.2003, 14:14
von Willi
hallo sonja
wenn es dir rein um das geflügel geht, kann ich dich ein bisserl beruhigen, da geht und ging vor allem fast alles auf linienzucht. stelle sich jeder vor das der hahn auf den naturnahen (damals) bauernhöfen doch immer dann ausgewechselt wurde wenn die meinung herschte das es der alte nicht mehr bringt. oder er noch nicht so zäh in der pfanne ist als das noch ein jahr gewartet wird.
die frage was ist der unterschied zwischen linienzucht und inzucht, eigentlich ist da keiner oder aber der mensch hat das unwort inzucht gewählt in der natur spricht man von mutationen und dabei von positiver oder negativer mutation. der mensch oder besser der zuechter, hat die lehre über mutationen genutzt um eben da zu züchten. vor allem sind diese mutationen das was die gesamte evolution vorangebracht hat. nur noch ein bsp. zu der inzucht, wie war das denn als der mensch noch nicht so schnell die weiten strecken zurückgelegt hatte, nehmen wir die ganzen sippen, stämme etc, da war das ganze mit der inzucht völlig normal, so normal bis das individuum (in diesem falle mensch) sich nicht mehr fortpflanzen durfte oder konnte. nur und alleine das restrisiko der inzuchdepressionen das theoretisch bei 75% liegt praktisch zwischen 0 und 100 % hat den mensch sowie den züchter davon abgebracht die linienzucht bis ins grausame zu betreiben.
und dann mal ehrlich wie hoch sind denn die geburtenraten bei säugern (z.b.) heute die einen nicht lebensfähigen nachkommen erzeugen auch ohnee inzucht.
was ich ausdrücken möchte um auf die hühner zurückzukommen wiviele küken kommen aus den befruchteten eiern denn wirklich raus. meine lachshühner (austerbende rasse) aus linien- rotationszucht 45 eier warens 24 geschlüpft 22 vögel hab ich.....
und dann ein beispiel um auf alte zuchtwerte zurückzugreifen, die rassen und vererbungslehre der reichsdeutschen hat heinrich himmler anhand seiner hühnerzucht abgeleitet, er hatte weisse, braune und schwarze hühner. das hatte ihn den versuch erfunden arier zu züchten.
selbst mendels aufschriebe wurden wiederlegt, die verebungslehre ist nicht so genau abgegrenzt wie er seine versuche dargestellt hatte.
also dann ein schlusswort erlaube ich mir noch. jede hühnerrasse die bei uns vorhanden ist sowie jeder ziegen schlag einer rasse (.....) ein produkt der inzucht.
willi
<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">

RE: gefährdete rassen

Verfasst: 23.11.2003, 22:03
von SonjaB
ja also, danke für eure antworten, denkanstöße, ...
naja, wär dann ja wohl das beste, wieder auf irgendwelche mix-tiere umzusteigen, hatte ich früher immer, hat sich eigentlich bewährt. die tiere waren in der regel sehr widerstandsfähig und gescheit (für hühner). aber diese alten rassen (nicht nur hühner-r.) faszinieren mich eben auch und ich denke es ist eine gute idee sie zu erhalten. als gegenpol zu den hochleistungstieren.
was ich jetzt mach, weiß ich wieder nicht.
kommt zeit kommt rat. hoff ich.
liebe grüße, sonja