Seite 1 von 2
getreidefreies Mash
Verfasst: 19.04.2012, 19:29
von Ziegenmädel
Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich über die REITzeitschrift Cavallo auf eine getreidefreies Mash gestoßen, welches viel Rohfaser enthält.
Es wir hier
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.agrobs.de/de/produkt/AlpenGr ... h#</a><!-- m -->
näher beschrieben und angeboten.
Auch wenn es eigentlich für Pferde gedacht ist, war meine Idee es beim Klauenschneide zu verwenden. Ich bin noch nicht besonders geübt darin und brauche noch recht lang, will ja nichts falsch machen. Allerdings sind die beiden Chaoten vom langen Warten nicht besonders angetan und ich kann leckeres füttern was ich will, sie fressen zu schnell und ichbin zu langsam.
Ich dachte also wenn ich dieses breiige Mash versuchen würde, könnten sie länger fressen, hätten was warmes im Bauch und ich meine Ruhe.
Die Frage ist, ob man solches Zeug verwenden kann, wenn es ohne Getreide ist oder wenn nicht was füttert ihr wenn sie lange beschäftigt sein sollen?
Danke, Tabea
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 19.04.2012, 19:38
von Zieglinde
Hallo,
dein Problem kenne ich.
Was du da vorschlägst, klingt für mich total lecker. Wenn du jetzt dazu noch von der gleichen Firma normale Heucops dazu beimischst, dann sind deine Ziegen total lange damit beschäftigt, das lecker Mash mit der Schnauze rauszufriemeln (die Heucops werden sie dann wohl nicht fressen, aber sie liegen immerhin im Weg) und merken fast nicht, das du ihnen die Klauen schneidest. Ja ich weiß, eigentlich sollte es auch ohne gehen, aber ich habe zwei wirklich scheue Ziegen, die ich mit Futter (ich habe Heucops, Weizenkleie und Sonnenblumenkerne und die Ziegen versuchen immer, die Sonnenblumenkerne rauszufiseln) ziemlich lange ablenken kann.
LG
Silke
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 19.04.2012, 20:24
von Ziegenmädel
Also zahm sind sie, volle Handaufzucht durch mich, aber wie ich immer sage, total pubertär mit ihren knapp 11 Monaten. Ich hab sie auch von Anfang an immer überall angefasst und die Füße hochgehoben, inzwischen bocken sie, wenn ich sie am Euter etc. berühre und machen Terror bei den Klauen. Wer weiß, was in den Köpfen abgeht.
Ich möchte eigentlich eine Art Fixierung machen und ihnen was leckeres geben.
Ich danke dir erstmal für deine Meinung, mal gucken was sonst noch so kommt. Ich will auch dort anrufen ob sie mir eine Probe schicken können, wenn ich dan 25kg habe und sie fressen es nicht...
Danke, Bea
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 19.04.2012, 23:01
von Klaus Heitele
Hallo,
ich binde meine Ziegen fest, drücke sie an eine Wand und los gehts mit Hufe schneiden. Profis mit vielen Tieren setzen sich auf einen Stuhl. Dann wird die Ziege mit dem Rücken zum Hufscherer auf den Hintern gesetzt und los gehts mit Hufe schneiden. Etwas zum naschen gibt man, wenn alle Hufe geschnitten sind als Belohnung fürs Mitmachen. Dann merken sie sich mit der Zeit, dass alles gut ausgeht.
Gruß Klaus
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 20.04.2012, 00:43
von Holzwurm
Klaus Heitele hat geschrieben:
Profis mit vielen Tieren setzen sich auf einen Stuhl. Dann wird die Ziege mit dem Rücken zum Hufscherer auf den Hintern gesetzt und los gehts mit Hufe schneiden.
Hallo, wir sind hier nicht bei den Schafen !!!
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 20.04.2012, 22:02
von schuehlw
Hallo Tabea,
in einem anderen Artikel habe ich gerade Equigard von Hippolyt erwähnt.
Denke, dass dies zum Beschäftigen auch nicht schlecht wäre (20 kg = 26€ !!!)
Andererseits finde ich es nicht unbedingt toll, wenn während des Essens die Fußpflegerin an mir rumfummelt ;-)
Unsere Ziegen geben Fuß genau wie unser Esel.
Dass das nicht immer so war ist klar. Ich finde es besser, zum Gewöhnen eine zweite Person zum Festhalten am Kopf zu engagieren. Anschließend gibts ein Leckerli zur Belohnung (für die Ziege).
Nach 2-3Mal erkennt sie, dass ihr nix passiert und es wird von Mal zu Mal besser.
Auch das routinemäßige Anheben der Beine zwischen den Schneidezyklen hilft zum Gewöhnen und dient zur Kontrolle.
Viel Erfolg und: Gaaaanz ruhig bleiben!
Gruß/Werner
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 23.04.2012, 19:02
von Ziegenmädel
Also erstmal vielen Dank für eure Beiträge.
@Klaus: Glaub mir, wenn ich es so versuchen wöllte würde ich nicht irgendwelches teures Futter kaufen, da sie sich aber eh schon pissig haben bei den Klauen, macht es unnötiger Druck in den meisten Fällen nicht besser. Wie sollen sie lernen, das es völlig normal, bzw. sogar ja fast schön sein kann sich die Füße hochheben zu lassen?
Wie es bei den großen Betrieben und bei starken Böcken manchmal laufen muss ist mir auch klar, ich will die Beziehung zu meinen Haustieren, aber auf Vertrauen aufbauen. Auserdem muss man ja sagen, dass Hinsetzen oder gewaltsames Legen sehr gefährlich werden kann, wenn man Sanhestar oder anderen Leuten hier vertraut.
Ich verstehe deine Meinung vollkommen, dass nicht jeder mit seinen Tieren so auf Weichspülgang fahren kann wie ich, fühl dich bitte nicht angegriffen. Da muss jeder seinen Weg finden und wenn es irgendwann sehr viele werden sollten, übe ich auch nicht mit jeder da brave stillstehen. Danke für deine Antwort!
@Werner: Auch dir vielen Dank. Was hältst du konkret von dem Mash? Das Futter was du geschrieben hast klingt auch interessant, die haben auf alle Fälle den Nagel auf den Kopf getroffen, was die Fütterung bei Freizeitpferden angeht!
Ich hab zwar noch ein paar Leute die mir helfen könnte, aber auf 90% ist bei Viechzeugfragen kein Verlass, oder zu wenig Kraft oder nicht da! Deswegen, versuch ich bei der Pflege so unabhängig wie möglich zu bleiben um auf niemanden angewiesen zu sein.
Ich dachte, wenn sie mit fressen beschäftigt sind, "merken" sie nicht, dass ich an ihnen "rumfummel". Meistens ist es ein paar Minuten gut und dann scheinen sie zu merken: "Ah, es berührt mich ja jemand!" schon echt komisch! #wb#
Also um wieder zum Thema zu kommen. Schadet Mash eine Ziege?
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 23.04.2012, 19:56
von Ozzyoil
Klaus Heitele hat geschrieben:Profis mit vielen Tieren setzen sich auf einen Stuhl. Dann wird die Ziege mit dem Rücken zum Hufscherer auf den Hintern gesetzt und los gehts mit Hufe schneiden.
Na die Ziege will ich sehen, die sowas mitmacht. #jubel#
Im übrigen sind das keine Profis die so den
Ziegen die
KLAUEN (Hufe gibts nur bei Equiden, Wiederkäuer sind Paarhufer und haben Klauen) schneiden, sondern ahnungslose Anfänger. #wb#
Profis haben Fangvorrichtungen, in denen das Tier festgeschnallt und auch die Seite gedreht wird. Ist für Ziegen wesentlich schonender als auf den Ar... setzen. Und schonender für den Rücken vom Klauenpfleger allemal. Und bei behornten Tieren auch für die edelsten Teile des Mannes *fg*
Ansonsten ist die methode "anbinden" für Einzeltiere sicherlich am besten geeignet. Und füttern zur ablenkung is sicher eine gute Idee. Ich weiß nur nicht was Mash sein soll, und warum ist das warm? Damit sich die doofen frikandellieferanten nicht den magen verkühlen? Man wundert sich, wie Pferde die letzten zig-tausend Jahre überlebt haben, und die letzte Eiszeit auch. Da gabs auch keine Deckchen und Stulpen und warmes Futter und was weiß ich für nen Quatsch. #ka# #baeh# Naja soviel zu meiner Sympathie für Pferde und vor allem deren Halter.
Ich habdas Klauen schneiden die letzten Jahre öfter auf dem Melkstand gemacht, is aber doof, weil manche Tiere dann einige Tage lang nicht gerne zum melken raufkommen.
Abe diesem Jahr kommt eine klauenpflegerfirma aus Holland, die sind in 2 Stunden komplett durch, wo ich allein 4 tage brauche...
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 23.04.2012, 20:59
von Ziegenmädel
Danke an Ozzyoil.
Ich habe gehört selbst das mit dem rumkippen soll gefährlich sein, aber ich weiß es nicht genau und für mich kommt es auch nicht in Frage,
Das hängt aber glaub ich damit zusammen, dass die Ziegen einen Nervenzusammenbruch bekommen können, wenn sie merken, dass alle viere in der Luft sind. Das kommt von ihren Instinkten am Berg, wenn sich dort alle vier Klauen vom Boden lösen, ist es meistens zu spät gwesen. Aber wiegesagt, keine gesicherten Erkenntnisse sondern nur von mir angelesen. *oops*
Das mit warm oder nicht hat damit was zu tun, das man Mash normalerweise wegen der Kleie einweichen muss, so hab ich mir das zumindestens gemerkt. Müsste in meinen Büchern nachgucken. Das dürfte wie beim Menschen mit Haferbrei gut für die Darmflora sein, da viele Schleimstoffe enthalten sind, wenn man es einweicht und unter Hitze geht das Besser.
Wenn es interessiert kann ich es raussuchen, wie das zusammenhängt!
Ich bin wahrlich kein Anhänger der "Knuddelpferdehalter" die ihr Tier verhätscheln, aber Klauenpfleger aus Holland scheinen ja auch nötig zu sein, warum dann nicht gesundheitsförderndes Futter? ;-)
Melkstand hab ich nicht, soll aber auch Hygienetechnisch ungünstig sein.
Re: getreidefreies Mash
Verfasst: 23.04.2012, 21:55
von Ozzyoil
Ziegenmädel hat geschrieben:aber Klauenpfleger aus Holland scheinen ja auch nötig zu sein, warum dann nicht gesundheitsförderndes Futter? ;-)
Klauenpfleger aus holland sind bei mir nötig weil ich 150 tiere zum schneiden hab, und mir die Zeit fehlt alle selbst zu machen.Außerdem wohn ich fast direkt an der Grenze, könnte rüberspucken.
Gesundheitsförderndes Futter is natürlich genauso notwendig, aber das muss nicht kleie sein. außerdem kann ein wiedrekäuer die auch so verdauen, wenns denn sein muss.