Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Falke
Beiträge: 4
Registriert: 02.05.2012, 01:22

Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Falke »

Hallo
ihr lieben ich bin hier neu.
Und habe mal eine Frage ich habe gestern zwei Ziegenbocklämmer geschenkt bekommen.Die beiden sind so ca. drei Tage alt und werden von mir mit der Flasche groß gezogen.Da ich schon alles möglich mit der Flasche auf gezogen habe und hier auch wirklich tolle Tips zu finden sind ist das auch kein Problem. #daumen_hoch*
Aber ich weiss das Ziegen eine Ohrmarke brauchen weiss aber nicht wie ich an diese drann komme und wie und wo ich die Tiere anmelden muss. #ka#
Wir möchten "Wum und Wendeli" gerne behalten und haben auch 4000qm Platz für sie im Winter kann ich dann Futter vom Bauern bekommen also auch das ist kein Problem.
Aber anmelden will ich sie auf jeden Fall kann mir jemand sagen was ich tun muss und wie schnell dies passieren muss damit ich keinen Ärger bekomme?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

hast Du denn gesehen, ob die Ziegen im Herkunftsbetrieb Ohrmarken tragen? Wieviele Lämmer leben dort?

Ziegen müssen eigentlich die Marken des Herkunftsbetriebes tragen, daher wäre der Schenker Deine erste Anlaufadresse.

Falls dieser seine Tiere generell nicht kennzeichnet und Dir keine Ohrmarken abgeben kann - was er müsste - so kannst Du mit der Anmeldung Deiner Tierhaltung (hast Du schon eine Betriebsnummer?) beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse auch Ohrmarken bestellen (jedoch in grösserer Anzahl) und die Ziegen nachkennzeichnen. Hierzu erfasst Du zusätzlich noch die Adresse des Schenkers und einen Hinweis, dass Du die Tiere unmarkiert übernommen hast in dem von Dir anzulegenden Bestandsbuch (ist ein DIN A4-Blatt, das man entweder bei Anmeldung mit erhält oder im Internet downloaden kann).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Falke
Beiträge: 4
Registriert: 02.05.2012, 01:22

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Falke »

Hallo

vielen Dank für die Antwort! #daumen_hoch*

Ich habe eine Falknerei und hätte die beiden verfüttern sollen,bringe es aber nicht übers Herz!!!!!!!!!!!
Alle Futtertiere werden hier tot oder schon gefrostet geliefert und die beiden sollten weg weil der Besitzer keine Lust hatte sie auf zu ziehen.
Ich habe auch schon mal ein Kaninchen geschenkt bekommen was auf einer Ausstellung nicht die gewünschete Punketezahl bekommen hat,der ist mitlerweile fünf Jahre alt.

Ich habe gestern schon bei der Ohrmarkenstelle angerufen die schicken Ohrmarken und ich kann sie dann bei der Tierseuchenkasse melden.

Jetzt habe ich aber noch ne Frage, am ersten abend und morgens darauf haben beide je fast einen halben Liter Milch gesoffen,ich füttere alle fünf Stunden. Jetzt saufen sie viel wehniger und der Größere ist etwas lurich und säuft kaum.Liegt das an der Milch ich füttere Bärenmarke Milch 3,8% ,oder woran kann es liegen?
Sie haben beide keinen Durchfall.
Sollte ich ihnen etwas Höhmopartie geben oder einfach abwarten und mal ne Malzeit spähter geben? #ka#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von sanhestar »

Falke hat geschrieben:kaum.Liegt das an der Milch ich füttere Bärenmarke Milch 3,8% ,oder woran kann es liegen?
Sie haben beide keinen Durchfall.
Sollte ich ihnen etwas Höhmopartie geben oder einfach abwarten und mal ne Malzeit spähter geben? #ka#
Hallo,

was haben sie beim Vorbesitzer bekommen? Wie oft, welche Mengen? 0,5 ltr. für ein 3tägiges Lamm sind zuviel, da fliesst die Milch in den noch unentwickelten Pansen zurück und das gibt üble Bauchschmerzen und Fehlgärungen.

Wenn machbar, die Futterintervalle kürzen und pro Fütterung weniger Milch geben. Habe ich Flaschenlämmer in dem Alter, gibt es Milch alle 2-3 Stunden und max. 200ml pro Mahlzeit.

War die Milch warm genug?

Sollte sich das heute nicht bessern - Tierarzt, der Dich berät und den Kleinen hilft. Sonst hast Du schneller Raubvogelfutter, als Du gucken kannst.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Milchaustauscher oder Rohmilch wäre besser.. in der Milch aus dem Supermarkt ist nicht mehr viel drin.

Wo wohnst Du? nur Landkreis, damit man Dich grob einordnen kann, wer in der Nähe ist..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Falke
Beiträge: 4
Registriert: 02.05.2012, 01:22

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Falke »

Hallo

ich weiss nicht was sie vom Vorbesitzer bekommen haben,der wollte sie los werden hat sie mir in die Handgerückt und meinte verfüttere sie und war verschwunden,ich habe weder Adresse noch Namen noch sonst was.

Mitlerweile habe ich auch Lämmermilch bekommen da war vorgestern kein drann kommen weil in sämtlichen Genossenschaften die Milch ausverkauft war,ist ja im moment auch Lämmer Hochzeit.

Die Milch hatte ich auf dem Herd erwärmt und dann langsam halb warm hald kalt gemischt,so das sie Körpertemperatur hatte.
Ich habe versucht öffter zu füttern aber dann haben sie beide nicht getrunken und wollten garnicht.

Mittlerweile trinken sie beide wieder ganz gut,ich hatte Wum gestern auch noch mal Mukosa gegeben das hat geholfen.
Das alter war von mir geschätzt ich weiss nicht ob sie wirklich drei Tage alt sind.

Brauchen die beiden jetzt sonst noch ihrgend welche Vitamine oder Zusätze damit sie Fit bleiben?

Liebe Grüße


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Im Milchaustauscher ist soweit alles drin.. leider je nach der Bodenbeschaffenheit bei Dir zu wenig Kupfer für Grossziegen.

Da Du aber fast nichts über die Kleinen weisst ist das immernoch sicherer als bei Zwergziegen/Zwergmixen mit Kälbermat ggf zuviel Kupfer reinzuschubsen..

Ist der Nabel schon verheilt? An der Stelle ist eine "beliebte" Angriffsstelle für Erreger. Wenn die Nabelschnur schon ab ist sind sie >1 Woche

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Falke
Beiträge: 4
Registriert: 02.05.2012, 01:22

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von Falke »

Hallo

also ich habe Lämmermilch gefüttert und sie sind beide Top fit am anfang war die Nabelschnurr noch bei beiden drann, jetzt ist sie aber abgefallen.
Die beiden mümmeln schon etwas Heu aber ehr halbherzig, trinken jeder ca. 1,5 Liter pro Tag ich finde das ja ganz schön viel aber bitte, sie hatten ja nie Durchfall oder so also denke ich das das in Ordnung ist "sie saufen wie die Ziegen " ;-) jetzt weiss ich wo der Spruch her kommt.
Wie kann ich das mit der Kupferversorgung hin bekommen oder gleicht sich das spähter beim grasen aus?

Ab wann fangen sie an Grass zu fressen?

Und dann würde ich gerne noch wissen wie das so ist mit dem Tüdern, ich muss sie Zeitweise Tüdern da wir hier ja auch große Greifvögel wie den Steinadler haben und wenn der draussen ist sollten die Ziegen auf keinen Fall frei rum laufen.
Ist das ok oder bleiben die in einem Schafszaun drin so das ich den dann immer weiter stecken kann?
Aus unserem Gelände kommen sie ja nicht raus da einen 2m Stahlmattenzaun haben aber ich habe hier gelesen das die Ziegen Ausbrecherkönige sind und da weiss ich nicht ob ein Schafszaun reicht?
So wie es aussied werden sie ja recht groß.

Vielen Dank! #daumen_hoch*
Und liebe Grüße!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenlämmer ohne Ohrmarken geschenkt bekommen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Tränkmenge ist ok, wenn Du die Mahlzeiten nicht zu gross gestaltest. Kupferversorgung reicht bei Zwergziegen über's Gras, bei Grossziegen nicht.

Bilder von den Kleinen, mit Grössen- und Gewichtsangabe würden uns helfen, Dir wenigstens einen Anhaltspunkt zur Rasse geben zu können.

Tüdern ist NICHT erlaubt. Und neben Adlern sind freilaufende Hunde da wohl die grössere Gefahr.

Schafszaun - Hütenetz? - mit ausreichend Strom reicht in vielen Fällen. Ich würde jedoch immer mindestens Netze mit 108cm Höhe nehmen, nicht die 90cm hohen für Schafe. Abwechslungsreiche Weide = Buschwerk dabei, nicht nur Gras ist der beste "Zaun".


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Becci_
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2016, 15:53

Beitrag von Becci_ »

Hallo ich habe mal eine Frage *oops*
Muss man bei den Ziegen die Ohrmarken selbstsetzen ?
Oder kann man das setzen lassen ?( #streithammel#


Antworten