Seite 1 von 2
Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 13:22
von Uzou
Hallo !
Die elenden Halsbänder!!! Gestern hätte ich beinahe zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren eine Ziege dadurch verloren, dass sich ein Horn im Halsband verfangen hatte und durch Drehung die Ziege stranguliert wurde. Meine Mixe,die nicht gemolken werden, laufen ja schon lange ohne, aber die Milchziegen hatten bislang welche, damit ich sie gut greifen konnte. Ich muss sie beim Melken fixieren! Wir konnten die Ziege, die schon nicht mehr atmete, wiederbeleben. Welch ein Glück!!! (meine bessere Hälfte war lange beim THW und ist sanitätsmäßig gut ausgebildet). Es war meine schönste Nachwuchsziege. Gott sei Dank ist sie ohne Folgeschäden geblieben. Sofort waren aber auch alle Halsbänder runter von den Ziegen. Ich habe nun ein Halsband mit Schnellschließe und das lege ich dann der betreffenden Ziege nur noch zum Melken an. Ich bin geheilt!!! Eine hab ich verloren bei Zweien kamen wir zufällig noch passend. Aber diesmal war es sehr sehr knapp.
Gruß und Warnung Marion
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 13:47
von sanhestar
Hallo Marion,
hattest Du Halsbänder mit Dornschnallen? Belastbare Hundehalsbänder?
Habe nun schon mehrmals mit den Billighalsbändern, die im Ernstfall dann doch nicht halten, solch kritische Situationen vermieden gesehen bzw. dann eben mal wieder ein Halsband mit zerbrochener Schnalle im Auslauf/auf der Weide gefunden.
Habe auch nur noch wenige Tiere, die kontinuierlich ein Halsband tragen - weil sie sich "nackig" nicht fixieren lassen - allerdings dann eben diese Billigdinger, von denen ich dann alle 6 Monate neue kaufen muss für 1-2 EUR pro Stück.
Für's anbinden, etc. liegen dann gute Halsbänder oder Halfter im Auto/Stall bereit. Ein Hersteller sagte mir vor ein paar Jahren auf Nachfrage, dass die teuren Halsbänder eine Bruchlast von 80 kg nachweisen müssen - da ist eine Strangulation natürlich schneller passiert, als dass die Schnalle nachgibt.
Manche Ziegenpacker in USA verwenden Kunststoffgliederketten - diese rot/weißen, die man zum Absperren im Baumarkt bekommt - mit einem dünneren Draht oder Bindfaden zusammengehalten, der dann im Notfall auch eher nachgibt. Ebenfalls nicht geeignet, um ein sich wehrendes Tier zu halten, aber ausreichend für zahme Tiere, um als "Gedächtnisstütze" zu dienen.
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 13:58
von ElliBesch
Hallo Marion,
das tut mir sehr leid! Auch bei Hobbyziegenhaltern ist das ein Problem. So hätte ich vor Jahren mal eine junge Zwergziege bald auch durch Strangulierung im Gebüsch verloren. Seit der Zeit haben meine Ziegen( auch die beiden Großen) keine Halsbänder mehr. Ich lege sie nur an, wenn ich sie auf den Klauenstand führe...aber auch dies klappt prima schon ohne.
Manche Ziegenhalter sehen in diesen Bändern auch etwas 'Hübsches', so eine Art Dekoration...am liebsten noch mit Glöckchen dran etc...
da mag ichs lieber pur- ohne Gefahrenquelle.
LG Elli&Co
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 14:02
von Uzou
Hallo Sabine,
danke für diese wirklich brauchbaren Tipps, denn Jungziegen im zweiten Jahr beim ersten Melkzyklus lassen sich zwar gut greifen aber aber noch nicht ohne ein Halsband. Die Älteren haben gelernt und sind halsbandfrei zu halten! Ich hatte natürlich immer stabile Halsbänder mit Dorn. (man will ja, dass die Tiere ordentlich aussehen... *fg* )
Aber der Vorschlag mit des Plastikketten den überdenke ich gern. Es ist in meiner Erfahrung auch ein Unterschied, ob ein Lamm mit der Mutter läuft oder mit der Flasche aufgezogenwird. Die "Flaschies" sind ja immer ganz zutraulich. Die Anderen brauchen eine Weile bis die gleiche Vertrautheit hergestellt werden kann. Dafür wärs eine Lösung und kein Jäger kann sie als Reh bezeichnen und verwechseln. *fg* Solch ein Warnhinweis ist sicher!!! *fg*
Herzlichen Dank!
Marion
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 14:10
von Uzou
Hallo Elli,
ja, es ist sicher die unbewusste Idee, dass ein Haustier mit einem Halsband mir gehört!!! Man muss einem Hund auch ein Halsband umlegen... Halsband und Gartenzaun haben etwas gemeinsam. Da steckt viel Unbewusstes drin. Aber im Melkbetrieb per Hand und ohne alle Metallbügelstände ist ein Halsband zum Fixieren schon echt notwendig. Ich behelfe mich jetzt mit einem Halsband mit Plastikschnappverschluss dass ich dann nur zu dieser Situation anlege! Das geht bei meinen Ziegen zur Zeit obwohl auch zwei Erstlinge dabei sind. Sie haben mich heute Morgen im Test nicht enttäuscht!
Gruß Marion
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 05.06.2012, 22:45
von Klaus Heitele
Hallo,
wie wär´s mit mit einem ca. 7 cm breiten und 3 mm dicken Lederhalsband, wie es die Kühe haben? Die kann man nicht in sich verdrehen. Schweizer Ziegenzüchter haben nur solche Halsbänder.
Gruß Klaus
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 06.06.2012, 08:45
von Uzou
Hallo Klaus,
mit einem solchen Halsband habe ich meine erste Ziege verloren. War aber kein leder sondern Kunststoff... Niemand hätte das für möglich gehalten. Ich weiß nicht, wie das passieren konnte und wie lange die Beiden "rumgemaßt" haben, bis es soweit kam. Ich habe solche Halsbänder für meine Böcke, die aber bislang allein leben. (Gehornt und ungehornt passen so schlecht zusammen) Früher hatte ich nur solche Halsbänder. Eigentlich traue ich keinem Halsband mehr... #ka#
Lieben Gruß Marion
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 06.06.2012, 13:49
von Strahli
ElliBesch hat geschrieben:
Manche Ziegenhalter sehen in diesen Bändern auch etwas 'Hübsches', so eine Art Dekoration...am liebsten noch mit Glöckchen dran etc...
Bei mir tragen alle Ziegen (ab der 1. Geburt eines Lammes) und Böcke Halsbänder. Und einige meiner Tiere tragen auch Glöckchen. :D Dies hat jedoch nix mit Dekoration zu tun, sondern mit Sicherheit. Meine Ziegen können Tag und Nacht weiden und ich muss wissen, wo sie sind. ;-) Besonders im Herbst, wenn jagdsaison ist und die Ziegen auch mal zur Flucht ansetzen, war ich schon froh, wenigstens durchs Gehör die Ziegen finden zu können. *fg*
Klaus Heiterle hat geschrieben:wie wär´s mit mit einem ca. 7 cm breiten und 3 mm dicken Lederhalsband, wie es die Kühe haben? Die kann man nicht in sich verdrehen. Schweizer Ziegenzüchter haben nur solche Halsbänder.
Genau! ;-)
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 06.06.2012, 14:21
von ElliBesch
Prima Strahli,
dass du zu denen gehörst, die ihren Ziegen soviel Weidemöglichkeit bieten können, um die Tiere anhand des Geläuts orten zu können.
Ich meinte die verpuschelten Reihenhauszieglein, die neben mit Schleifen verzierten Hündchen ihr Dasein fristen müssen... *fg*
Nix für ungut. Hoffe, Du erlebst nix Schlimmes mit den Bändern.
Lg Elli&C :-) o
Re: Die elenden Halsbänder
Verfasst: 07.06.2012, 09:10
von Oma Bummi
Bei uns tragen die Ziegen die Halsbänder eigendlich auch bloß , wenn wir die Weide wechseln. Oder sie sonst irgendwie
geführt werden müssen. Wir haben auch immer welche für ca. 2,- Euro da, denn diese Klack-halsbänder brechen wirklich schnell. #daumen_hoch* Ich möchte solch eine schlimme Situation wie du hattest nicht erleben, es muß ein Alptraum sein das gleich zwei Mal zu erleben. Wir sind ja noch nicht lange Ziegenhalter, ich glaube da können wir uns noch auf einige
Überraschungen gefast machen #damdidam#