trocken Stellen - Dauer?
Verfasst: 03.07.2012, 13:08
Hallo,
habe mir im Dez11 eine BDE Ziege (ca. 8 Monate alt) gekauft. Wie sich später herausstellte war die Ziege gedeckt #shock# und ich bekam im Februar meinen allerersten Ziegennachwuchs. Nachdem die Ziege zuviel Milch für ein Kitz produzierte und das Euter begann sich zu entzünden habe ich angefangen täglich zweimal zu melken.
Das Kitz ist nun bald 5 Monate alt,hat letzte Woche das Trinken eingestellt und frisst nur noch "normales" Futter. Da die Schwangerschaft und die Laktation der Ziege viel Kraft und Wachstum rauben habe ich am Donnerstag den 26.06. auf Empfehlung meiner Tierärztin das Melken aprupt eingestellt und kontrolliere dreimal täglich das Euter. Es ist mittlerweile sehr groß, wächst zwar nicht weiter und ist normal warm, wird aber auch bisher nicht kleiner.
Die Zieg darf weiterhin mit ihrer kleinen Herde auf die Weide, einsperren lässt sie sich nicht. Bei der Fütterung bekommt sie nurmehr ein paar symbolische Körnchen, die sie aus ihrer Schüssel schlecken darf.
Bin ich mit dem Trockenstellen gescheitert oder dauert es einfach noch, bis die Ziege die Milch selbst "abpumpt"?
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Es ist meine erste Ziege die ich trockenstelle und ich habe Angst einen Fehler zu machen.
habe mir im Dez11 eine BDE Ziege (ca. 8 Monate alt) gekauft. Wie sich später herausstellte war die Ziege gedeckt #shock# und ich bekam im Februar meinen allerersten Ziegennachwuchs. Nachdem die Ziege zuviel Milch für ein Kitz produzierte und das Euter begann sich zu entzünden habe ich angefangen täglich zweimal zu melken.
Das Kitz ist nun bald 5 Monate alt,hat letzte Woche das Trinken eingestellt und frisst nur noch "normales" Futter. Da die Schwangerschaft und die Laktation der Ziege viel Kraft und Wachstum rauben habe ich am Donnerstag den 26.06. auf Empfehlung meiner Tierärztin das Melken aprupt eingestellt und kontrolliere dreimal täglich das Euter. Es ist mittlerweile sehr groß, wächst zwar nicht weiter und ist normal warm, wird aber auch bisher nicht kleiner.
Die Zieg darf weiterhin mit ihrer kleinen Herde auf die Weide, einsperren lässt sie sich nicht. Bei der Fütterung bekommt sie nurmehr ein paar symbolische Körnchen, die sie aus ihrer Schüssel schlecken darf.
Bin ich mit dem Trockenstellen gescheitert oder dauert es einfach noch, bis die Ziege die Milch selbst "abpumpt"?
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Es ist meine erste Ziege die ich trockenstelle und ich habe Angst einen Fehler zu machen.