Traubenkirschen

Antworten
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Traubenkirschen

Beitrag von Laurien+Biene »

Wer kennt sich damit aus? Wir haben hier 'ne Unmenge von Traubenkirschen, hab die zuerst für 'ne Art
Weide gehalten. Jedenfalls war mir schon klar, daß die winzigen schwarzen Samen
od. Beeren,
die da dran sind, nix für Ziegen sind, aber ohne die geht das doch, od.?
Die Blätter dürfen sie? Sind da zieml. wild drauf.


Wandertier
Beiträge: 117
Registriert: 21.08.2011, 17:53

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Wandertier »

Wenn es sich um Gewöhnliche Traubenkische (Prunus padus) handelt, sind die Blätter ansich ungiftig. ABER Rinde und Samen enthalten Amygdalin, was in Verbindung mit Wasser Blausäure abspaltet. Und das ist eine ziehmlich ungesunde Sache. Das trifft auch auf Prunus serotina, die Spätblühende Traubenkirsche, zu, wenn auch im geringeren Maße. Beide Pflanzen sind auf Grund des hohen Amygdalin-Gehalts für Ziegen giftig.

=> Ich würdes meinen Ziegen nicht geben.


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ich kann mich nur anschließen.

Z.B. hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegenhof-stumpf.de/medienec ... e/medienec ... ziegen.pdf</a><!-- m --> oder hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://orgprints.org/592/1/529rahmann-2 ... 9rahmann-2 ... ziegen.pdf</a><!-- m --> kann man sehen, wie natürlicher Verbiss auf einer bestimmten Fläche aussah.

Ich kann das nicht alles so aufgrund anderer Auswahl und anderen vorhandenen Pflanzen bestätigen. Meine Tiere lieben beide Birkensorten, Weiden und Holunder wie Süßkirsche und Birne fast gleichermaßen.

Schau mal bei den Giftpflanzen nach, bevor Blattwerk und Astwerk im Gehege gefüttert wird. Im Gegenteil zu Tieren in der Landschaftspflege, die die Auswahl haben, können Gehegetiere nicht so sehr selektieren und nehmen leichter Giftpflanzen in zu hoher Dosis auf. Im Sommer schälen Ziegen in der Landschaftspflege z.B. keine Äste, da ausreichend Blätter und junge Zweige da sind, die ganz verbissen werden. Gehegetiere schälen mangels Auswahl jedoch sehr wohl, wenn Blatt und weiche Jungäste gefressen sind ...

LG Zitronenbaum


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Stony Hill »

Hallo Zitronenbaum!

Allgemeingültig scheint das aber auch nicht zu sein- meine Ziegen schälen auch im Sommer bei massigem Angebot von Gebüsch und Kräuterwiese....

LG Andrea


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Laurien+Biene »

Meine lieben Süßkirsche.
Aber Birne nich so, das stimmt, das hatte mich immer gewundert.

Nun, bei Spaziergängen stellen sie sich natürl. nich hin u. fangen an zu
schälen, da haben sie keine Muße zu, das machen sie eigentl. nur im Gehege. Aber
wenn sie beim Spaziergang auf Traubenkirsche stoßen, dann zupfen sie nich nur
einzelne Blätter ab, sondern beißen herzhaft zu, d.h. sie kauen auch die kleinen
Ästchen mit, an denen die Blätter hängen, da is ja dann auch Blausäure mit bei.

Das is schon blöd, weil da, wo die Traubenkirschen wachsen, stehen auch all die
leckren Him-/Brombeeren in Massen u. Sauerklee u. Waldgras u. Ahorn, all die
Sachen, die sie fressen wollen u. (vom Vermieter her) auch sollen, um
bißchen aufzuräumen, is blöd, wenn ich da nich mehr mit ihnen hin kann. :-(

Aber ich führ jetzt schon den Durchfall, den Mücke einige Zeit hatte, u. der nich
durch Würmer erklärbar war, darauf zurück.

Im Gehege hab ich keine Traubenkirschen. Nur im Herbst fällt das abgewehte
Laub ein bißchen hinein, das sammeln sie dann auf, aber das is ja dann nich
schlimm.
Die beiden Großziegen haben viel Traubenkirsche im Gehege, die beiden fressen
aber nur im Maßen davon; noch ein Grund
nun, daß ich meine beiden da nicht zustellen könnte.


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Unsere schälen in der Hütung gar nicht. Da fressen sie nur Blattwerk und frische Jungäste komplett. Geschält wird bei uns nur im Stall oder im Gehege, wenn das Blattwerk abgezupft ist bzw. die Spitzen abgefressen sind.
LG Zitronenbaum

Edit wegen dicke Finger


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Stony Hill »

Vielleicht hängt das auch mit Geschlecht und Rasse zusammen: Buren gelten ja als sehr verfressen....und ich persönlich habe bei meinen Ziegen und auch den Rindern festgestellt, dass die männlichen Tiere ein anderes Fressverhalten haben, als die weiblichen.

LG Andrea


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Laurien+Biene »

Stimmt, jetzt wo du's sagst.
Die männl. Großziegen meiner Bekannten schälen bei
Spaziergängen auch (od. besser gesagt, traktieren etwas solange, bis
es in Fetzen hängt), u. sie fressen auch länger an einem Ort als
meine Damen, meine ziehen immer schneller weiter.


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Traubenkirschen

Beitrag von Stony Hill »

Genau!...und bei mir fressen die Jungs eher das Grobzeugs, an welchem die Damen weniger interessiert sind...


Antworten