Himalaya-Leckstein
Re: Himalaya-Leckstein
Hello again!
Im Jahre 2008 war das schonmal ein Thema hier. Leider funktioniert der link, den ich damal einstellte, nicht mehr. Hier kann man sich auch nochmals schlau machen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tourism-watch.de/content/neu ... ontent/neu ... alaya-salz</a><!-- m -->
Übrigens, danke für das Aufgreifen dieser Thematik! Es gibt leider noch viele Leute, die meinen, sie tun sich und ihren Tieren was Gutes mit diesem Abzock-Salz!
LG Elli&Co :-)
Im Jahre 2008 war das schonmal ein Thema hier. Leider funktioniert der link, den ich damal einstellte, nicht mehr. Hier kann man sich auch nochmals schlau machen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tourism-watch.de/content/neu ... ontent/neu ... alaya-salz</a><!-- m -->
Übrigens, danke für das Aufgreifen dieser Thematik! Es gibt leider noch viele Leute, die meinen, sie tun sich und ihren Tieren was Gutes mit diesem Abzock-Salz!
LG Elli&Co :-)
-
Uzou
Re: Himalaya-Leckstein
Hallo, die Steine, die aus Pakistan kommen, werden durch Kinderarbeit gewonnen! Sie müssen dieses Salz aus engen Schächten bergen. Dies sollte man nicht unterstützen:
Gruß Marion
Gruß Marion
Re: Himalaya-Leckstein
Das ist ja interessant zulesen! War mir garnicht bewusst und habe davon noch nie was gehört.
Welche salzlecksteine empfehlt ihr den da? Die weißen viereckigen salzlecksteine mögen meine überhaupt nicht!
lg steffi
Welche salzlecksteine empfehlt ihr den da? Die weißen viereckigen salzlecksteine mögen meine überhaupt nicht!
lg steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
Anni71
Re: Himalaya-Leckstein
Ja, das ist mir auch schon lange bekannt. Doch es gibt noch zu viele, die dieses Salz als das Beste und Heiligste würdigen...
Als ich vor vielen Jahren unwissend meinen Ponys so einen Leckstein mit Hanfstrick aufhing, frassen sie zuerst den Strick durch, der Stein fiel runter und war kaputt...
Das war der Erste und Letzte seiner Art bei mir im Stall.
Danke für den ausführlichen Bericht! #daumen_hoch*
LG Anja
Als ich vor vielen Jahren unwissend meinen Ponys so einen Leckstein mit Hanfstrick aufhing, frassen sie zuerst den Strick durch, der Stein fiel runter und war kaputt...
Das war der Erste und Letzte seiner Art bei mir im Stall.
Danke für den ausführlichen Bericht! #daumen_hoch*
LG Anja
-
Stony Hill
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Himalaya-Leckstein
Die Forschungsstation empfiehlt Heilbronner Natursteinsalz in Brocken.
LG Andrea
LG Andrea
-
Klaus Heitele
Re: Himalaya-Leckstein
Hallo,
die üblichen gepressten weißen Salzsteine sind brößelig. Dies kann dazu führen, dass Ziegen davon viel aufnehmen. Ein mir bekannter Ziegenzüchter hat durch zuviel fressen des brößeligen Salzes durch Salzvergiftung Tiere verloren. Wenn die Salzbrocken vom Heilbronner Salzbergwerk hart genug ist, mag dieses Salz auch in Ordnung sein. Ich nehme wegen der Härte das Himelaya Salz. Dieses Salz kann nur geleckt und nicht Brockenweise aufgenommen werden.
Gruß
Klaus
die üblichen gepressten weißen Salzsteine sind brößelig. Dies kann dazu führen, dass Ziegen davon viel aufnehmen. Ein mir bekannter Ziegenzüchter hat durch zuviel fressen des brößeligen Salzes durch Salzvergiftung Tiere verloren. Wenn die Salzbrocken vom Heilbronner Salzbergwerk hart genug ist, mag dieses Salz auch in Ordnung sein. Ich nehme wegen der Härte das Himelaya Salz. Dieses Salz kann nur geleckt und nicht Brockenweise aufgenommen werden.
Gruß
Klaus
-
Stony Hill
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Himalaya-Leckstein
Die Heilbronner sind auch Brocken, wie sie aus dem Bergwerk gebrochen werden- da bröselt nix. Ich hab übrigens zur Zeit auch rosa Steinsalz...aber nicht "Himalaya", sondern ganz offiziell aus deutschen Landen. Habe die Etiketten aber schon weggeworfen. Gibts hier um die Ecke im Zoogeschäft.
LG Andrea
LG Andrea
-
Klaus Heitele
Re: Himalaya-Leckstein
Hallo,
unter bröselig verstehe ich hier nicht, dass der Salzbrocken von alleine zerfällt, sondern, dass das nachträglich gepresste Salz mit den Zähnen der Ziegen in kleinen Brocken abgeschabt, zerkaut und geschluckt werden kann. Die Natursalzbrocken wie z. B. das Himalayasalz kann nur geleckt und nicht mit den Zähnen abgeschabt werden. Die Aufnahme von zuviel Salz ist dann nicht möglich.
Gruß
Klaus
unter bröselig verstehe ich hier nicht, dass der Salzbrocken von alleine zerfällt, sondern, dass das nachträglich gepresste Salz mit den Zähnen der Ziegen in kleinen Brocken abgeschabt, zerkaut und geschluckt werden kann. Die Natursalzbrocken wie z. B. das Himalayasalz kann nur geleckt und nicht mit den Zähnen abgeschabt werden. Die Aufnahme von zuviel Salz ist dann nicht möglich.
Gruß
Klaus
Re: Himalaya-Leckstein
Man Bedenke, dass obwohl gleiche Haltungsbedingungen vorliegen mögen, jedes Tier ein Individuum bleibt. Der Verbrauch also "von Natur" aus unterschiedlich sein kann und dann (trotz gleicher Bedinungen) u.A. von Leistung, etc. nochmals beeinflusst werden kann.Piroschka hat geschrieben:Die Theorie, die Tiere wüßten schon, "was für sie gut ist", wird allein dadurch widerlegt, daß bei gleichen Haltungsbedingungen in einer Gruppe (Herde) manche Tiere sehr, sehr oft vom Leckstein-/Salzangebot Gebrauch machen und andere gar nicht.
grüsse von strahli
-
Klaus Heitele
Re: Himalaya-Leckstein
Hallo,
es handelt sich um keine kühne Behauptung, sondern um die Realität, was wirklich vorgekommen ist, einschließlich der Vergiftung durch Salz.
Gruß
Klaus
es handelt sich um keine kühne Behauptung, sondern um die Realität, was wirklich vorgekommen ist, einschließlich der Vergiftung durch Salz.
Gruß
Klaus
