Rubinienzweige

Antworten
Chrissi-79

Rubinienzweige

Beitrag von Chrissi-79 »

hallo liebe Ziegenfreunde:) In der Nähe meines Grundstücks stehen mehrere eig. hunderte kleine Rubinienbäumchen.Meine Geissen lieben diese Blätter von den Zweigen der Robinien.Nun wollt man mir erzählen die Blätter seien für Ziegen unverträglich bzw sogar giftig?Würde mich über Rückmeldungen freuen.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Rubinienzweige

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Crissi, nach den Infos in unten stehendem link zu urteilen, wäre ich sehr vorsichtig! Es steht da zwar nix von Ziegengiftigkeit, aber wenn's schon Pferde hingerafft hat... #shock#

Guck mal:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... ik3/Ordnun ... binie.html</a><!-- m -->

Liebe Grüße

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenzicke

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo,
bei der Giftigkeit einiger Pflanzen gibt´s da schon seltsame Sachen:
Efeu ist für Pferde absolut giftig, wärend Esel und Ziegen den gut vertragen und auch gerne fressen.
Warum´s ein Pferd umhaut und einen Esel nicht is mir auch nicht erklärlich. Wenn die Ziegen den gern
fressen (und sonst genug anderes Futter da ist !) hätte ich da nicht unbedingt bedenken. Hab meine Ziegen auch
schon Tollkirsche fressen sehen - allerdings in kleinen Mengen - Hab diese und ihre kleinen Ableger aber sicherheitshalber entfernt. Ist ein großes Waldwiesenstück wo sich sowas immer mal gerne aussäht.
LG Manuela


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Stony Hill »

Die Robinie ist bei Botanicus nicht als Ziegengiftig gelistet. Soweit ich mich erinnere ist vor allem auch die Rinde des Baumes giftig- die Blätter eher nicht.

LG Andrea


Razza Nas
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2012, 10:21

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Razza Nas »

ElliBesch hat geschrieben:Hallo Crissi, nach den Infos in unten stehendem link zu urteilen, wäre ich sehr vorsichtig! Es steht da zwar nix von Ziegengiftigkeit, aber wenn's schon Pferde hingerafft hat... #shock#

Guck mal:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... ik3/Ordnun ... binie.html</a><!-- m -->

Liebe Grüße

Elli&Co
Hej!

Ich würde Einhufer und Paarhufer nicht in einen Topf schmeissen...Wiederkeuer sind 10mal unempfindlicher gegen robinia pseudoacacia, als Pferde.
Quelle aus Netz, (Wissen aus Buch):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... loader.htm ... oxiwdk.htm</a><!-- m -->

Weiterführende Literatur: MLR BW Giftpflanzen des Grünlandes (einfach mal googeln...PDF zu groß zum hier rein stellen).

Gruß


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Rubinienzweige

Beitrag von ElliBesch »

Hey Razza Nas,

Du beziehst Dich auf diesen Passus:

Letale Dosis
Pferd: 150 g Rinde

Klinische Symptome
Pferd: Kolik, reduzierte Darmmotorik, Sistieren des Kotabsatzes, Obstipation der Beckenflexur, ZNS-Erscheinungen (Exzitation, Ausfälle des zentralen Nervensystems wie Mydriasis, Blindheit, Gleichgewichtsstörungen und Festliegen), Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Hufrehe.
Rind: Anorexie, Körperschwäche, Dyspnoe, reduzierte Darmmotorik, kalte Extremitäten, Mydriasis (Wiederkäuer sind 10mal weniger empfindlich als Pferde)

Therapie
Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie).
Pferd nicht am Stamm einer Robinie anbinden, keine Einstreu mit Holzschnitzeln der Robinie!


...was die Ungiftigkeit für Ziegen dennoch nicht bestätigt. Ich bleibe dabei, ich wäre vorsichtig, würde es sich um meine Ziegen handeln. :-) und die Frage nach Unverträglichkeit stand ja auch im Raum. Muss ja nicht gleich alles sofort tödlich enden...

Schönes Wochenende!
Elli&CO


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Chrissi-79

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Chrissi-79 »

vielen dank :-)


Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Babette »

Hallo Chrissie,
meine Schafe pflegen seit 2 Jahren ein Grundstück mit dem Auftrag, den Robinienaufwuchs von den Sandmagerrasen zu beseitigen. In unserer Region gibt es viele Sandmagerrasen, deren Erhalt durch Robinie ernsthaft gefährdet ist.
In dem Zusammenhang habe ich mich gründlich informiert, es gab schon ein 6-jähriges Projekt zur Robininenbekämpfung mit Burenziegen. Die Buren haben´s überlebt, die Robinien nicht.
Warum die Robinie als giftig für Schafe auf manchen Infoseiten deklariert wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Schafe (mittlerweile haben 18 Schafe an dem Projekt "gearbeitet" und keinen Schaden genommen) fressen die Robinie täglich, jahreszeitlich abhängig unterschiedliche Mengen, gefressen wird sie immer, im Frühjahr lieber, im Herbst lieber die Stockaussschläge. An der Rinde knabbern sie nie. Wird eine Robinie gefällt, kommen sie aus jeder Ecke gerannt.
VG Heidi


Chrissi-79

Re: Rubinienzweige

Beitrag von Chrissi-79 »

hallo babette... vielen dank für die infos...;)


Antworten