Seite 1 von 5

Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 11.12.2012, 17:22
von Abra K.
Hallo Ziegenfreunde

Meine Bella hat sich über den Sommer ein "hübsches" Polster angefuttert und trotz aller Diät-Bemühungen und viel Bewegung hat sie gegen Herbst eher noch zugelegt statt abgenommen. Im Oktober und November hab ich für noch mehr Bewegung gesorgt, d.h. zwei- bis viermal wöchentlich gings auf mehrstündige Touren, die dem Dickerchen einiges abverlangt haben, und Ende November hatte ich dann auch erstmals das Gefühl, dass die Dame wenigstens ein kleines bisschen schlanker geworden ist, was allerdings nicht ganz einfach zu beurteilen ist, da sie trächtig ist und der Leibesumfang verständlicherweise zunimmt (aufgenommen hat sie am 23. August, heute ist also der 110. Tag und bis zur Geburt dauert's folglich noch ca. sechs Wochen).

Für mich ist zumindest von hinten an der Beckenregion erkennbar, dass Bella abgespeckt hat, und auch die Rippen sind nun besser fühlbar. Hier ein Bild von Mitte November (ist das einzig brauchbare, leider hab ich die Entwicklung nicht kontinuierlich in entsprechenden Bildern festgehalten):

Bild

Und diese hier sind von heute, 11. Dezember:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Obwohl sie zumindest ein bisschen abgespeckt hat, ist Bella meiner Ansicht nach immer noch zu dick, und seit vor zehn Tagen die kontinuierlichen Schneefälle eingesetzt haben, kommt sie nun auch nicht mehr in den Genuss von genügend Bewegung -- bei rund 80 cm Schnee komm selbst ich mit den Schneeschuhen kaum noch durch. #heul#

Nun liegen die diversen Gegebenheiten miteinander im Clinch: einerseits ist Bella zu dick und sollte abspecken, andererseits herrscht tiefster Winter (auch von den Temperaturen her) und zudem kommt die Ziege nun ins letzte Viertel der Trächtigkeit und bräuchte eigentlich mehr Energiezufuhr statt weniger, so dass ich echt nicht mehr weiss, wie ich sie nun füttern soll.

#ka#

Bella hat Heu und Stroh, eine Mineralstoffmischung und einen Salzleckstein zur freien Verfügung, kriegt zudem täglich Weisstanne und Efeu plus eine Mischung aus Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskernen plus eine Handvoll Hagebutten und Rosinen und gelegentlich auch mal einen Apfelschnitz oder einen Bissen Banane.

Während der Diät-Zeit im Sommer/Herbst hab ich die Kernenmischung auf 5 g pro Tag reduziert und habe Bella Eicheln, Nüsse und Maiskörner vorenthalten (die andern drei Ziegen kriegen davon täglich eine knappe Handvoll), doch seit der Winter Einzug gehalten hat, habe ich die Kernen wieder auf 20g erhöht und gönne Bella auch hin und wieder ein paar von den heissbegehrten Eicheln und Nüssen -- reicht das aus für eine trächtige Ziege im letzten Viertel der Schwangerschaft oder braucht Bella trotz Übergewicht zusätzliche Nähr- bzw. Kraftstoffe?

#ka#

Während der letzten Trächtigkeit 2010/11 hab ich Bella nix Zusätzliches verfüttert, sie war wohlgenährt und hat ein ebenso wohlgenährtes Lamm geboren, aber wenn ich ihren Zustand von damals mit dem von heute vergleiche, dann fällt auf, dass sie ihr Leibesumfang deutlich grösser ist. Hier ein Bild von Bella Mitte Januar 2011, also ebenfalls ca. sechs Wochen vor der Geburt, und darunter zum Vergleich nochmals das Bild von heute:

Bild

Bild

Ich gehe davon aus, dass Bella diesmal zwei oder gar drei Lämmer trägt -- spielt das eine Rolle in Bezug auf den Bedarf an Nähr-/Kraftstoffen?

Ich fürchte zudem auch, dass die Lämmer "Mastbrocken" werden und die Geburt buchstäblich erschweren könnten, wenn die Ziege mehr Kraftfutter bekommt -- ist diese Befürchtung berechtigt?

#ka#

Ich bin echt unschlüssig, wie ich Bella füttern soll, und wäre froh um eure Inputs.

Danke und liebe Grüsse!

Abra

Re: Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 17.12.2012, 00:06
von Abra K.
Wintermärchenland-Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bella ist derzeit nicht für Streifzüge zu haben (es macht ihr keinen Spass, brusthoh im Schnee zu versinken und ihr wachsendes Euter tiefzukühlen), aber wenn ich im Gehege Pfade anlege und den Spielplatz freischaufle, lässt sie sich aus dem Stall locken und unternimmt den einen und andern Rundgang.

Noch ca. fünf Wochen bis zur Geburt. Bella ist bodenständig, eigensinnig und verfressen wie immer und mir bleibt nix anderes übrig, als meinem Gefühl zu folgen und mit der Fütterung weiterzufahren wie bisher: ein besonderes Augenmerk haben auf ausreichende Mineralstoff- und Vitaminversorgung, die Kraftstoffe abhängig von Bewegung/Arbeitsleistung und Aussentemperatur dosieren und mich dabei kontinuierlich an ihrem Futterzustand orientieren.

#ka#

Re: Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 17.12.2012, 00:20
von Abra K.
Zusätzliche Winterwunderland-Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

:P

Re: Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 17.12.2012, 09:50
von Laurien+Biene
Wow, habt ihr viel Schnee! Da muß man ja wirkl. schaufeln.
Und kein einziger Köttel liegt rum!
Ich miste auch immer so eifrig, aber wenn der Schnee dann weggetaut
ist, sieht man, was man doch alles nich erwischt hat. Misten im Schnee find
ich echt nervig.
Thema "dick" macht mir auch beständig Sorge. Neulich war die Tierärztin da, ich
sprach sie drauf an, die fand es aber nich so schlimm. (und ich füttere ja wirkl.
nur Heu, Apfelbaumäste zum Benagen, jeden 2. Tag 'ne Viertelstunde Brombeeren, jeden
3. Tag Fichte)

Ich würd auch warten, bis sie ihren Nachwuchs hat, in der Stillzeit damals war meine
Biene durchaus schlank, das ständige Säugen, Aufpassen u. Hinterherrennen war
wohl anstrengend. Wie war denn Bellas Figur damals in der gleichen Zeit?

Re: Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 17.12.2012, 21:22
von Abra K.
Es sind nur deshalb keine Köttel zu sehen, weil sie ständig überschneit wurden und die Ziegen ja auch nicht sehr oft draussen waren, zumindest nicht wenn es geschneit hat, und das hat's ja eine Woche lang fast pausenlos. Als der Schneesegen aufhörte und es wärmer wurde, waren die Stallhöcker dann doch recht viel draussen im Gehege, und da hätt ich dann keine Winderwunderland-Bilder mehr machen wollen... die Trampelpfade waren voller Köttel und Pipi-Flecken und ich hab gestern drei Stunden lang geschaufelt und gefühlte 100 Tonnen Schnee inklusive Köttel aus dem Gehege gekarrt... #stoned#

Oben im ersten Beitrag hab ich ein Bild eingestellt von Bella, als sie mit Philia trächtig war und ebenfalls rund sechs Wochen vor der Geburt stand. Sie war auch damals ein Pummelchen, aber während der Stillzeit hat sie doch recht schön abgespeckt und ich geh davon aus (oder hoffe zumindest), dass es diesmal auch so sein wird.

Wie hast du dich denn jetzt bezüglich deiner beiden Mädels entschieden? Suchst du weiterhin nach einem guten Platz oder sollen sie bei den Grossziegen einziehen?

Liebe Grüsse aus dem dahinschmelzenden Wintermärchenland... :D

Abra

Re: Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Verfasst: 19.12.2012, 09:28
von Laurien+Biene
Hab die Entscheidung vertagt. Ich will im Frühjahr erneut Anzeigen starten u. ernsthaft schauen, ob ich
sie loswerde. (Wobei mir - wie ich befürchtet hatte - die beiden mittlerweil so ans Herz gewachsen
sind, daß es mir immer schwerer fällt, u. sie womögl. doch im unschönen Gehege der Großen landen
werden...)

Verfasst: 04.01.2013, 22:07
von Abra K.
[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=162127#post162127']Hab die Entscheidung vertagt. Ich will im Frühjahr erneut Anzeigen starten u. ernsthaft schauen, ob ich
sie loswerde. (Wobei mir - wie ich befürchtet hatte - die beiden mittlerweil so ans Herz gewachsen
sind, daß es mir immer schwerer fällt, u. sie womögl. doch im unschönen Gehege der Großen landen
werden...)[/quote]
Entscheidungen können wohl nicht "getroffen werden", die finden sich lieber ein... und das Leben und unsre Herzen gehen halt oft ihre eigenen, von unsrem bewussten Willen unabhängigen Wege... #freunde#

Verfasst: 05.01.2013, 15:35
von Martin M.
Hallo,
ich bin heute zum erstenmal im Ziegenforum, haben 4 weibliche Burenziegen und 2 kastrierte Böcke. Ich habe Deine Frage wegen der Fütterung gelesen.
So wie Deine Ziege auf dem Bild aussieht ist ihr Ernährungszustand gut, ich würde sie so weiterfüttern, wie die ganze Zeit, wenn sie dann Nachwuchs hat kannst Du ihr ja dann schrittweise das Kraftfutter etwas erhöhen.
Ich würde ihr ca.O,5 kg am Tag geben.
Am besten gequetschte Gerste und gequetschten Hafer und 3% Mineralfutter.
Das Problem mit dem Ziegenabgeben hatten wir auch schon, ich suchte vor 4 Jahren auch ganz verzweifelt jemanden der unseren 2 kastrierten Bockkitzen ein gutes Zuhause bieten konnte, hat sich aber niemand gefunden, schlachten brachte ich nicht übers Herz und so laufen sie jetzt als Riesenziegen in unserer Herde mit.

Verfasst: 06.01.2013, 09:45
von Laurien+Biene
jo, die Entscheidung wird sich selbst ergeben MÜSSEN, denn da ich einige Ansprüche
hab (muß Offenstall sein, viel Platz (um das Spazierengehen zu ersetzen), ein bißchen
menschliches Tüdeln (klein bißchen bloß - damit mein ich auch Kümmern, d.h. ich mußte erfahren, daß es z.B. immer noch Leute gibt, die mit Panacur
entwurmen), u. es muß zwar kein
dollstes Klettergerüst sein, aber wenigstens irgendwas was, wo sie mal hochspringen können),
findet sich entweder so jemand, od. sie bleiben. Sie sind ja nicht in doller Not (nur ich :-)).
Is halt nur blöd, daß ich sie im Moment durch mein Zögern u. Abwarten zwinge,
nur zu zweit zu leben.

Verfasst: 06.01.2013, 10:27
von Abra K.
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=162772#post162772']
So wie Deine Ziege auf dem Bild aussieht ist ihr Ernährungszustand gut, ich würde sie so weiterfüttern, wie die ganze Zeit, wenn sie dann Nachwuchs hat kannst Du ihr ja dann schrittweise das Kraftfutter etwas erhöhen.

[/quote]
Hallo Martin

Danke für den Input.

Ich füttere weiterhin "nach Auge und Gefühl" und denke auch, dass Bellas Ernährungszustand gut ist. Obwohl es nur noch ca. 14 Tage sind bis zur Geburt, futtert sie immer noch erstaunliche Mengen an Heu (zweiter Schnitt), getrocknetes Weiden- und Eschenlaub, Efeu, Weisstanne, Brombeerblätter und was die Ziegen derzeit so finden im Wald... der Grundbedarf ist somit gut gedeckt und zusätzlich bekommt sie jeden Tag ihre 20 g Kernenmischung, eine Handvoll Hagebutten (getrocknet oder gefroren bzw. aufgetaut), eine täglich minimal gesteigerte Dosis Kraftstoffe (Eicheln, Hasel- und Baumnüsse), Mineralstoffe zur freien Verfügung und neuerdings auch zusätzliche Vitamine (Sanovital 300).
Ich würde ihr ca.O,5 kg am Tag geben.
Am besten gequetschte Gerste und gequetschten Hafer und 3% Mineralfutter.
Ich füttere kein Getreide und die oben genannten Kraftstoffe nur in Kleinstmengen, derzeit ca. 0,03 kg pro Tag... ;-)

Was Bella anschliessend braucht, hängt von der Anzahl ihrer Lämmer bzw. von ihrer Milchproduktion ab, da werd ich dann halt wieder "schauen und fühlen", was angebracht ist. :rolleyes:

Nochmals danke für deinen Input und herzlich willkommen im Forum!

Abra