Seite 1 von 3
Welche Salzlecksteine bzw. Mineralsteine gebt Ihr?
Verfasst: 26.01.2013, 12:15
von Komodo37
Hallo,
ich gebe immer diese Steine hier:
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... tegory=305
Brauche ich noch anderes?
Mfg Uwe
Verfasst: 26.01.2013, 12:19
von Ulli
Hallo!
Wenn Du Grossziegen hast (vermute ich mal wegen Deinem Avatar) fehlt Kupfer.
LG Ulli
Verfasst: 26.01.2013, 12:58
von Komodo37
Achso hatte ich vergessen zu erwähnen.
Ich habe 3 Zwergziegen wovon 2 davon etwas zu groß geraten sind.
Verfasst: 26.01.2013, 13:08
von Martin M.
Hallo Uwe,
ich gebe immer die roten Minerallecksteine, gibts bei Raiffeisen oder Baywa Lagerhäusern.
Aber vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen, es weißt mich jeder darauf hin, dass man unbedingt darauf achten sollte, dass auf dem Aufkleber der auf dem Leckstein ist eine Ziege abgebildet sein muss, da die anderen Lecksteine Kupfer enthalten.
Kupfer soll für eine Ziege aber tödlich sein.
Jetzt hab ich aber im Forum gelesen Ziegen brauchen Kupfer, es sollen soger schon Ziegen an Kupfermangel gestorben sein.
Mein Tierarzt sagte mir erst vor einigen Tagen, auf keinen Fall Mineralfutter von Rindern verwenden auch keine Minerallecksteine, da diese Kupfer enthalten.
Insofern bin ich jetzt etwas irritiert.
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 26.01.2013, 13:12
von Komodo37
Ja,da bin ich jetzt auch verwirrt.
Also Lecksteine mit Kupfer oder ohne geben?
Meine Blattin Lecksteine sind ohne Kupfer (Für Schafe)
Bitte um Rückmeldungen!
Mfg Uwe
Verfasst: 26.01.2013, 13:23
von Bunnypark
hallo
jeder organismus...also auch der von zwergziegen benötigt kupfer
allerding brauchen zwergziegen (ebenso wie schafe) weniger kupfer als großziegen - muss also mit hilfe eines mineralsteines nicht zugeführt werden, da im heu, astwerk, udgl. normalerweise ausreichend kupfer vorhanden sein sollte.
erkundige dich bei deinem TA nach eventuellem mineralstoffmangel...ist alles in ordnung brauchst keinen stein mit kupfer
die wahl eines mineralstoff-steines ist abhängig von der gesamtfütterung und eventuellem mangelgebiet deiner tiere
ausserdem wär mir in deinem stein etwas zu viel ca...bzw das ca/ph verhältnis 3:1 (2:1 wäre empfehlenswert)
Zusatzfutter
Verfasst: 17.04.2013, 12:42
von Jörg Friedrichs
[font='Calibri']Hallo Zusammen,[/font]
[font='Calibri']ich bin recht neu hier und finde das Forum echt interessant.[/font]
[font='Calibri']Daher möchte ich mich auch gerne einbringen.[/font]
[font='Calibri']Laut meinen Informationen (Literatur, Internet, usw.) benötigen Ziegen einen kleinen Anteil Kupfer. Schafe hingegen dürfen kein Zusatz bekommen.[/font]
[font='Calibri']Alles was man meist kaufen kann ist entweder für Rinder oder Schafe. Irgendwann habe ich im Netzt die Marke Dr. Schaette gefunden.[/font]
[font='Calibri']Die haben ein spezielles Mineralfutter für Ziegen. Dieses Futter (Pulver, man benötigt nur sehr kleine Mengen pro Tag und Ziege) ist auf Biologischer Basis hergestellt worden und hat eine Demeter Freigabe.[/font]
[font='Calibri']Wir benutzen es jetzt schon einige Jahre und sind sehr zufrieden damit. Da es sich hier um eine Art Zwangsfütterung handelt (mit Zuckerschnitzel verabreicht) geben wir auch nicht die empfohlene Menge sondern nur die Hälfte den Tieren. Den Rest sollen die sich aus dem Futter und dem Gestrüpp nehmen.[/font]
[font='Calibri']Leider hat es auch einen Haken, es ist recht teuer. (hält aber doch lange vor)[/font]
[font='Calibri']Schönen Gruß[/font]
[font='Calibri']Jörg[/font]
Verfasst: 17.04.2013, 13:29
von sanhestar
Hallo Jörg,
das Mineralfutter von Schaette ist jedoch für Kastrate und Böcke bedenklich aufgrund des hohen Calciumgehaltes.
Im Endeffekt ist es so, wie Bunnypark schon schreibt: ein Mineralfutter muss immer unter Berücksichtigung der Tiere, deren Bedarfe/Verwendungszweck, Bodeninhaltsstoffe sowie sonstiger Fütterung betrachtet werden.
Verfasst: 17.04.2013, 13:51
von Jörg Friedrichs
[font='Calibri']Hallo Sabine,[/font][font='Calibri']da bin ich bei Dir. Ging mir auch eher um die Muttertiere die Milch geben sollen. Deswegen schrieb ich ja dass ich auch nur einen kleinen Teil der Angegebenen Menge füttere, so das sie den Rest aus dem Futter hohlen müssen. Mir geht es um einen Grundsockel. Fehlende Spurenelement könne sich meine Ziegen durch eine Leckschüssel (für Schafe, für Ziegen habe ich noch keine gefunden), diverse Salzsteine und dem Futter selber zusammen holen.[/font]
[font='Calibri']So wie mir bekannt, sucht sich die Ziege selber was sie benötigt.[/font]
[font='Calibri']Ach ja, und bei mir ist der Bock noch ganz #jubel# [/font][font='Calibri'] [/font][font='Calibri']Sollte ich mich irren, bitte sagen. Man(n) kann ja immer was neues lernen. :-) [/font][font='Calibri'] [/font][font='Calibri']Gruß[/font][font='Calibri'] [/font][font='Calibri']Jörg[/font]
Verfasst: 17.04.2013, 14:49
von JuliaCh
Hallo Sabine,
was ist denn im Falle einer gemischten Gruppe, also Böcken, Kastraten und milchgebenden Mutterziegen mit Lämmern empfehlenswert. Das ist auch immer wieder mein großes Fragezeichen. Welches Mineralfutter ist für alle ok, auch wenn die Mutterziegen vielleicht noch zusätzliche Pülverchen bekommen sollten.
Vielen Dank und Grüße!
Julia