Ziegenpension /-betreuung für ein Jahr
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Ziegenpension /-betreuung für ein Jahr
Hallo zusammen,
ich hab mal ein ganz anderes Anliegen und hoffe ich finde hier Hilfe. Ich suche eine Unterstellmöglichkeit für meine sechs Ziegen für ein Jahr!
Ich bin nun bald mit meinem Studium fertig und werde für ein Jahr ins Ausland gehen. Geplanter Start dafür ist August diesen Jahres. Ich möchte meine Tiere natürlich behalten und mit dem Packen (Ausbildung zu Packziegen) weiter machen wenn ich zurück bin. Daher möchte ich meine Tiere für die Zeit natürlich gut versorgt wissen. Wer kann meine Ziegen ein Jahr lang übernehmen und versorgen? Oder wer kennt wen der es kann? Vielleicht hat auch noch jemand eine andere Idee im Petto? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Meine Tiere sind soweit gesund und auch alle geimpft gegen Tetanus und Pastorellen. Alle sechs Großziegen(-mixe) sind soweit zahm und leinenführig, sie kennen Spazieren gehen, Wandern, Klauenpflege und Impfen/"ärtzliche Behandlung". Es sind fünf Kastrate und ein Mädel im Alter von dann, also im August, 1,5 bis 2,5 Jahren.
Wer kann uns helfen?
Das ist sie die Miniherde
[attach]2233[/attach][attach]2235[/attach]
Bitte keine Diskussion darüber, warum ich überhaupt für ein Jahr ins Ausland gehe. An der Stelle einer von vielen Gründen: Ich bin jung und ich habe wohl nur jetzt die Changse diese Auslandserfahrung zu machen, bevor Beruf und Familie mich im Alltag fesseln.
ich hab mal ein ganz anderes Anliegen und hoffe ich finde hier Hilfe. Ich suche eine Unterstellmöglichkeit für meine sechs Ziegen für ein Jahr!
Ich bin nun bald mit meinem Studium fertig und werde für ein Jahr ins Ausland gehen. Geplanter Start dafür ist August diesen Jahres. Ich möchte meine Tiere natürlich behalten und mit dem Packen (Ausbildung zu Packziegen) weiter machen wenn ich zurück bin. Daher möchte ich meine Tiere für die Zeit natürlich gut versorgt wissen. Wer kann meine Ziegen ein Jahr lang übernehmen und versorgen? Oder wer kennt wen der es kann? Vielleicht hat auch noch jemand eine andere Idee im Petto? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Meine Tiere sind soweit gesund und auch alle geimpft gegen Tetanus und Pastorellen. Alle sechs Großziegen(-mixe) sind soweit zahm und leinenführig, sie kennen Spazieren gehen, Wandern, Klauenpflege und Impfen/"ärtzliche Behandlung". Es sind fünf Kastrate und ein Mädel im Alter von dann, also im August, 1,5 bis 2,5 Jahren.
Wer kann uns helfen?
Das ist sie die Miniherde
[attach]2233[/attach][attach]2235[/attach]
Bitte keine Diskussion darüber, warum ich überhaupt für ein Jahr ins Ausland gehe. An der Stelle einer von vielen Gründen: Ich bin jung und ich habe wohl nur jetzt die Changse diese Auslandserfahrung zu machen, bevor Beruf und Familie mich im Alltag fesseln.
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Hallo Wandertier;
sind deine Tiere CAE unverdächtig?
wie verhalten sie sich wenn ein neues Tier in die Herde kommt?
sollen sie allein gehalten werden oder zusammen mit anderen?
Du siehst es ist noch Informationsbedarf.
Das Du für ein Jahr ins Ausland gehst finde ich super,
denn dies Erfahrung kann die keiner mehr nehmen.
Hast du nicht jemanden in deinem unmittelbaren Umfeld dem du deine Tiere anvertrauen kannst,
den du auch pers. kennst? Denn im www kann dir vieles versprochen werden was sich dann als Realitäts fern rausstellt.
Wünsche dir für die suche und die Prüfungszeit viel Glück.
Hans-Willi (Meine Tochter ist z.Zt. in Australien)
sind deine Tiere CAE unverdächtig?
wie verhalten sie sich wenn ein neues Tier in die Herde kommt?
sollen sie allein gehalten werden oder zusammen mit anderen?
Du siehst es ist noch Informationsbedarf.
Das Du für ein Jahr ins Ausland gehst finde ich super,
denn dies Erfahrung kann die keiner mehr nehmen.
Hast du nicht jemanden in deinem unmittelbaren Umfeld dem du deine Tiere anvertrauen kannst,
den du auch pers. kennst? Denn im www kann dir vieles versprochen werden was sich dann als Realitäts fern rausstellt.
Wünsche dir für die suche und die Prüfungszeit viel Glück.
Hans-Willi (Meine Tochter ist z.Zt. in Australien)
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=163903#post163903']
sind deine Tiere CAE unverdächtig?[/quote]
Bisher habe ich nur einmal testen lassen, und das war unverdächtig. Weitere Test kann ich natürlich auch machen lassen. Wie viele unverdächtige Test in welchem Abstand brauchte es zum Prädikat des CAE freien/sanierten Bestandes?
[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=163903#post163903']
wie verhalten sie sich wenn ein neues Tier in die Herde kommt?
sollen sie allein gehalten werden oder zusammen mit anderen?[/quote]
Die Herde in dieser Konstellation ist noch nicht richtig gefestigt, würde ich meinen. Die Herdenzusammensetzung ist erst seit Oktober 2012 so. Es gibt Sympathien zwischen 2-3 Ziegen, fester Herdenzusammenhalt ist da für mich noch nicht erkenntlich. Ich kann mir gut vorstellen, das sie auch zusammen mit einer andern Herde gehalten werden könnten. Allein das Mädel ist ein kleiner Stinkstiefel alle andern sind eher ruhiger und friedlicher Natur. Stressfreier für alle wäre es natürlich wenn sie unter sich bleiben könnten.
[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=163903#post163903']
Hast du nicht jemanden in deinem unmittelbaren Umfeld dem du deine Tiere anvertrauen kannst, den du auch pers. kennst? [/quote]
Das hab ich als erstes abgefragt und leider findet sich niemand der ein ganzes Jahr lang meine Ziegen versorgen kann und will (vor allem magelt es an Ziegenverstand und -Kompetenz und dem Willen sich das anzueignen). Zu dem hab ich nur wenig dauerhafte Fläche und "organisiere" mir jedes Jahr neue temporäre Flächen (z.B. Verwilderte Gärten/Baugrundstücke, etc., meist über Herumfragen oder Zeitungsanzeigen) das müsste ein Betreuuer vor Ort auch machen. Auch müsste er mit meinen Ziegen jeweils dorthin zu Fuß laufen und sie dort hüten oder Weidezaun aufbauen. Und ich kenne hier leider Niemanden der mit sechs freilaufenden oder angeleinten Ziegen auf einmal klarkommt oder eine Transportmöglichkeit hat. :S
sind deine Tiere CAE unverdächtig?[/quote]
Bisher habe ich nur einmal testen lassen, und das war unverdächtig. Weitere Test kann ich natürlich auch machen lassen. Wie viele unverdächtige Test in welchem Abstand brauchte es zum Prädikat des CAE freien/sanierten Bestandes?
[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=163903#post163903']
wie verhalten sie sich wenn ein neues Tier in die Herde kommt?
sollen sie allein gehalten werden oder zusammen mit anderen?[/quote]
Die Herde in dieser Konstellation ist noch nicht richtig gefestigt, würde ich meinen. Die Herdenzusammensetzung ist erst seit Oktober 2012 so. Es gibt Sympathien zwischen 2-3 Ziegen, fester Herdenzusammenhalt ist da für mich noch nicht erkenntlich. Ich kann mir gut vorstellen, das sie auch zusammen mit einer andern Herde gehalten werden könnten. Allein das Mädel ist ein kleiner Stinkstiefel alle andern sind eher ruhiger und friedlicher Natur. Stressfreier für alle wäre es natürlich wenn sie unter sich bleiben könnten.
[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=163903#post163903']
Hast du nicht jemanden in deinem unmittelbaren Umfeld dem du deine Tiere anvertrauen kannst, den du auch pers. kennst? [/quote]
Das hab ich als erstes abgefragt und leider findet sich niemand der ein ganzes Jahr lang meine Ziegen versorgen kann und will (vor allem magelt es an Ziegenverstand und -Kompetenz und dem Willen sich das anzueignen). Zu dem hab ich nur wenig dauerhafte Fläche und "organisiere" mir jedes Jahr neue temporäre Flächen (z.B. Verwilderte Gärten/Baugrundstücke, etc., meist über Herumfragen oder Zeitungsanzeigen) das müsste ein Betreuuer vor Ort auch machen. Auch müsste er mit meinen Ziegen jeweils dorthin zu Fuß laufen und sie dort hüten oder Weidezaun aufbauen. Und ich kenne hier leider Niemanden der mit sechs freilaufenden oder angeleinten Ziegen auf einmal klarkommt oder eine Transportmöglichkeit hat. :S
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Hallo Wandertier;
Zu deiner Frage bzg. CAE
CAE unverdächtig ist der Bestand wenn innerhalb von 12 Monaten 3 Blutproben neg. getestet sind ( von allen Tieren über 6 Mon.)
sprich Jan.-Juni-Jan und dann nach einem Jahr also 2 Jahre nach der ersten Untersuchung.
Es liest sich für mich, als ob die Tiere in deiner Wohnortsnähe bleiben sollen.
Deine Ansprüche an die Vertretung sind auch schon gehobener Standart
viel Glück weiterhin.
HG
Hans-Willi
Zu deiner Frage bzg. CAE
CAE unverdächtig ist der Bestand wenn innerhalb von 12 Monaten 3 Blutproben neg. getestet sind ( von allen Tieren über 6 Mon.)
sprich Jan.-Juni-Jan und dann nach einem Jahr also 2 Jahre nach der ersten Untersuchung.
Es liest sich für mich, als ob die Tiere in deiner Wohnortsnähe bleiben sollen.
Deine Ansprüche an die Vertretung sind auch schon gehobener Standart
viel Glück weiterhin.
HG
Hans-Willi
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
hallo,
ziegenverstand und kompetenz - sind das eine ...
aber was ist mit der versicherung für die tiere, was ist wenn sie krank werden / sich verletzen -
oder schlimmer noch, eine müßte eingeschläfert werden .....
was ist mit den ganzen kosten (weide, zaun, stall, winterfutter - klauenpflege, tierarzt, vorsorge, leckerlies, etc.)
und nicht zu vergessen, wenn du sie jemandem gibst, der sie in seinem betrieb meldet - sind es seine/ihre tiere .....
also, da ist sicherlich einiges im argen - ich würde sie an einen guten platz abgeben und wenn möglich nach einem jahr zurückkaufen,
oder aber mir neue tiere zulegen, du hast, wenn ich richtig lese, die tiere erst seid oktober ....
gibt bestimmt wieder mecker - aber ich bin eher realist ....
gruß CBR
ziegenverstand und kompetenz - sind das eine ...
aber was ist mit der versicherung für die tiere, was ist wenn sie krank werden / sich verletzen -
oder schlimmer noch, eine müßte eingeschläfert werden .....
was ist mit den ganzen kosten (weide, zaun, stall, winterfutter - klauenpflege, tierarzt, vorsorge, leckerlies, etc.)
und nicht zu vergessen, wenn du sie jemandem gibst, der sie in seinem betrieb meldet - sind es seine/ihre tiere .....
also, da ist sicherlich einiges im argen - ich würde sie an einen guten platz abgeben und wenn möglich nach einem jahr zurückkaufen,
oder aber mir neue tiere zulegen, du hast, wenn ich richtig lese, die tiere erst seid oktober ....
gibt bestimmt wieder mecker - aber ich bin eher realist ....
gruß CBR
Hallo Wandertier,
mit dem Verkaufen und Rückkaufen muß ich CBR rechtgeben, wenn Du jemanden gefunden hast, der Deine Tiere zu seiner Herde dazunimmt, ist es wie CBR bereits sagte aus versicherungstechnischen und meldetechnischen Gründen besser, die Tiere gehören dem, der sie für Dich 1 Jahr aufnimmt.
Musst natürlich einen schriftlichen Vertrag machen, in dem der Rückkauf, sowie der Rückkauf zum selben Preis geregelt ist.
Viele Grüße
Martin
mit dem Verkaufen und Rückkaufen muß ich CBR rechtgeben, wenn Du jemanden gefunden hast, der Deine Tiere zu seiner Herde dazunimmt, ist es wie CBR bereits sagte aus versicherungstechnischen und meldetechnischen Gründen besser, die Tiere gehören dem, der sie für Dich 1 Jahr aufnimmt.
Musst natürlich einen schriftlichen Vertrag machen, in dem der Rückkauf, sowie der Rückkauf zum selben Preis geregelt ist.
Viele Grüße
Martin
es kann aber genauso gut auch ein Betreuungsvertrag abgeschlossen werden, in dem Haftung, Kosten, etc. festgehalten werden. Bei Pferden geht sowas schliesslich dauernd, z.B. auf Aufzuchtweiden verbringen die Jungtiere meistens Jahre und da man mit den Pferden in dem Alter wenig arbeiten kann, ist der Kontakt zwischen Besitzer und Pferd eher sporadisch.
Haftpflichtversicherung für die Ziegen
fairer Pensionspreis für Futterkosten, Unterbringung und Betreuung
Notfallfond für Krankheiten, Unfälle, etc.
klare Anweisungen, wie in welchem Fall zu verfahren ist - andererseits ist durch die heutige Technik auch Australien gerade mal eine email weit entfernt
das alles schriftlich geregelt und vorher genau hingeschaut und nachgefragt - schliesst viele Eventualitäten aus. Schief gehen kann dann immer noch was, darüber muss sich Wandertier klar sein.
Haftpflichtversicherung für die Ziegen
fairer Pensionspreis für Futterkosten, Unterbringung und Betreuung
Notfallfond für Krankheiten, Unfälle, etc.
klare Anweisungen, wie in welchem Fall zu verfahren ist - andererseits ist durch die heutige Technik auch Australien gerade mal eine email weit entfernt
das alles schriftlich geregelt und vorher genau hingeschaut und nachgefragt - schliesst viele Eventualitäten aus. Schief gehen kann dann immer noch was, darüber muss sich Wandertier klar sein.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Hallo zusammen,
meine Tiere müssen nicht hier bleiben, in Wohnortnähe. Wenn ich einen guten Platz für sie finde ist mir kein Weg in der BRD zu weit. Das sie hierbleiben und vor Ort versorgt werden war eine Überlegung. Aber sechs Ziegen auf nur 2000qm ohne temporäre Flächen ein Jahr lang zu halten finde ich nicht artgerecht. Sicher das geht und dann muss der Betreuer auch nicht "allzu viel leisten". Bleibt noch der Punkt mit ärztlicher Kompetenz , die es hier nämlich nicht gibt und man alles selbst regeln muss. Auch sollte der Betreuuer Klauen schneiden könne und Co.. Ich will also keinen gehobenen Standart für meine Tiere, sondern artgerechte Haltung.
Richtig, wie Sabine schon sagt, will ich das ganze natürlich vertraglich regeln und absprechen. Kosten für Futter, Pflege und Co. und nötige ärztliche Behandlung übernehm ich selbstverständlich. Sollte ein Tier versterben dann ist das so, hätt auch wann anders geschehen können. Sollte sonstwas Schlimmes passieren, bin ich a) nicht aus der Welt (sondern in Lateinamerika, da gibts auch schon Internet) und b) hat der Betreuer auch ein Hirn und weiß ja, nach der Absprache, wie ich mit meinen Tieren verfahren würde.
Und nein CBR ich habe alle meine Tiere seit sie 2-3 Monate alte Lämmer sind. Nur die Zusammensetzung der Herde ist erst seit Oktober so. ;) Ich habe alle mit viel Aufwand und Herzblut trainiert, erzogen, gepflegt und "ausgebildet" ich werde sie nicht weggeben und "mir dann einfach neue kaufen".
Zusammenfassung:
Ich suche jemanden der Platz hat und willens sechs Ziegen aufzunehmen. Wo in Deutschland oder angrenzenden Ländern das ist, ist irrelevant.
Kosten und Verpflegung werden von mir getragen.
Die Unterbringung und (ärztliche) Versorgung wird abgesprochen und vertraglich geregelt.
Ich kann meine Tiere gern ein zweites mal CAE testen lassen, einen entsprechenden Status können wir rein zeitlich nicht erreichen.
(Vielleicht hat auch ein ehemaliger Ziegenhalter Lust sich für ein Jahr um meine Tiere zu kümmern?)
meine Tiere müssen nicht hier bleiben, in Wohnortnähe. Wenn ich einen guten Platz für sie finde ist mir kein Weg in der BRD zu weit. Das sie hierbleiben und vor Ort versorgt werden war eine Überlegung. Aber sechs Ziegen auf nur 2000qm ohne temporäre Flächen ein Jahr lang zu halten finde ich nicht artgerecht. Sicher das geht und dann muss der Betreuer auch nicht "allzu viel leisten". Bleibt noch der Punkt mit ärztlicher Kompetenz , die es hier nämlich nicht gibt und man alles selbst regeln muss. Auch sollte der Betreuuer Klauen schneiden könne und Co.. Ich will also keinen gehobenen Standart für meine Tiere, sondern artgerechte Haltung.
Richtig, wie Sabine schon sagt, will ich das ganze natürlich vertraglich regeln und absprechen. Kosten für Futter, Pflege und Co. und nötige ärztliche Behandlung übernehm ich selbstverständlich. Sollte ein Tier versterben dann ist das so, hätt auch wann anders geschehen können. Sollte sonstwas Schlimmes passieren, bin ich a) nicht aus der Welt (sondern in Lateinamerika, da gibts auch schon Internet) und b) hat der Betreuer auch ein Hirn und weiß ja, nach der Absprache, wie ich mit meinen Tieren verfahren würde.
Und nein CBR ich habe alle meine Tiere seit sie 2-3 Monate alte Lämmer sind. Nur die Zusammensetzung der Herde ist erst seit Oktober so. ;) Ich habe alle mit viel Aufwand und Herzblut trainiert, erzogen, gepflegt und "ausgebildet" ich werde sie nicht weggeben und "mir dann einfach neue kaufen".
Zusammenfassung:
Ich suche jemanden der Platz hat und willens sechs Ziegen aufzunehmen. Wo in Deutschland oder angrenzenden Ländern das ist, ist irrelevant.
Kosten und Verpflegung werden von mir getragen.
Die Unterbringung und (ärztliche) Versorgung wird abgesprochen und vertraglich geregelt.
Ich kann meine Tiere gern ein zweites mal CAE testen lassen, einen entsprechenden Status können wir rein zeitlich nicht erreichen.
(Vielleicht hat auch ein ehemaliger Ziegenhalter Lust sich für ein Jahr um meine Tiere zu kümmern?)
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
hi,
dass ist natürlich verständlich - ich hatte es so verstanden, dass du sie erst seit oktober hast ...
wenn es so gewesen wäre ...
wäre es einfacher gewesen ....
das problem ist - sobald du sie in einen anderen betrieb gibst - gehören sie dem übernehmer !!!
sobald sie in dem neuen betrieb gemeldet sind - ist der neue halter der besitzer und kann verfügen, was er möchte -
egal, was er vorher zugesagt hat .... :cursing: !
gruß CBR
dass ist natürlich verständlich - ich hatte es so verstanden, dass du sie erst seit oktober hast ...
wenn es so gewesen wäre ...
wäre es einfacher gewesen ....
das problem ist - sobald du sie in einen anderen betrieb gibst - gehören sie dem übernehmer !!!
sobald sie in dem neuen betrieb gemeldet sind - ist der neue halter der besitzer und kann verfügen, was er möchte -
egal, was er vorher zugesagt hat .... :cursing: !
gruß CBR
bei einem leihvertrag bleibt das tier im besitz des verleihers.... der entleiher hat das nutzungsrecht und muss sich an die vom verleiher angegebenen leihbedingungen halten
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
