Die ersten Ziegen...?
Verfasst: 21.02.2013, 13:52
Hallo zusammen!
Als frischer Neuling in diesem Forum wird es wohl niemanden überraschen, dass ich eine ganze Menge Fragen habe: zu Ziegen, ihrer Haltung und so weiter.
Aber vorher dann doch ein wenig zu mir bzw. uns:
Wir - meine Freundin und ich - haben uns einen kleinen Traum erfüllt und ziehen im April zurück aufs Land, wo wir ein kleines Häuschen mit knapp 4000 [font='sans-serif']m² Garten bewohnen werden.[/font]
[font='sans-serif']Und wie es halt so ist, hatten wir bei der Größe neben Obst- und Gemüseanbau gleich auch an Tierhaltung gedacht. Hühner, Gänse, Haustiere...das kennen wir aus der eigenen Familie - aber Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Ein bisschen schlau gemacht haben wir uns dann schon. Als praktische Erfahrung dient aber bislang nur die Kindheitserinnerung mit dem verfressenen, frechen Bock im Streichelzoo oder ein kurzes Innehalten am Weidezaun beim Spaziergang. [/font] ;-)
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Warum also ausgerechnet Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']Klar, Ziegen haben einen ziemlich witzigen Charakter, sind frech, klug und darüber hinaus auch noch hübsch. Für uns wäre die Ziegenhaltung aber auch ein kleiner Schritt in Richtung Teilselbstversorgung - Milch und Käse also. Schlachten wollen wir die Ziegen jedoch absolut nicht.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Unsere größte Sorge ist die Frage der artgerechten Haltung. Wir möchten die notwendigen Bedingungen schaffen, um 5-6 Ziegen ein gutes Leben ermöglichen zu können - gesetzliche Minimalstandards kommen für uns daher natürlich nicht in Frage. Abgesehen vom Garten (d.h. eines Teils davon) können wir den Ziegen allerdings keine weiteren Weideflächen anbieten und somit stellt sich die erste große Frage: reicht unser Platz überhaupt aus? An dieser Stelle könnten wir natürlich schon abschließen, sollte die Frage nur mit "Nein" zu beantworten sein. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Die zweite Frage bezieht sich auf die Unterbringung. Ein Stall müsste selbstverständlich erst gebaut werden - Pläne und Richtlinien findet man zwar im Netz aber vielleicht mag der ein oder andere seine persönlichen Erfahrungen beim Bau von Ställen für eine kleine Herde teilen. Für Zaunempfehlungen wären wir natürlich auch sehr dankbar.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Und dann auch: welche Ziegenart ist auch für Anfänger geeignet? Und wie ist das eigentlich mit dem richtigen Futter?[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Wir freuen uns über jeden Tipp - und gerade was den Platz anbelangt auch über eine ehrliche Antwort. Ziegen zu halten ist ein kleiner Wunschtraum, den wir aber keineswegs um jeden Preis auf dem Rücken der Tiere ausleben wollen. Viele Grundvoraussetzungen haben wir geklärt oder uns darüber informiert, so z.B. die Nachbarschaftsabsprache, die Zeit (und auch die Versorgung im Krankheitsfall ist gewährleistet), den finanziellen Aufwand, die Ohrkennzeichnung, einen Tierarzt usw. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Schon mal vielen Dank und einen schönen Tag[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
Als frischer Neuling in diesem Forum wird es wohl niemanden überraschen, dass ich eine ganze Menge Fragen habe: zu Ziegen, ihrer Haltung und so weiter.
Aber vorher dann doch ein wenig zu mir bzw. uns:
Wir - meine Freundin und ich - haben uns einen kleinen Traum erfüllt und ziehen im April zurück aufs Land, wo wir ein kleines Häuschen mit knapp 4000 [font='sans-serif']m² Garten bewohnen werden.[/font]
[font='sans-serif']Und wie es halt so ist, hatten wir bei der Größe neben Obst- und Gemüseanbau gleich auch an Tierhaltung gedacht. Hühner, Gänse, Haustiere...das kennen wir aus der eigenen Familie - aber Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Ein bisschen schlau gemacht haben wir uns dann schon. Als praktische Erfahrung dient aber bislang nur die Kindheitserinnerung mit dem verfressenen, frechen Bock im Streichelzoo oder ein kurzes Innehalten am Weidezaun beim Spaziergang. [/font] ;-)
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Warum also ausgerechnet Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']Klar, Ziegen haben einen ziemlich witzigen Charakter, sind frech, klug und darüber hinaus auch noch hübsch. Für uns wäre die Ziegenhaltung aber auch ein kleiner Schritt in Richtung Teilselbstversorgung - Milch und Käse also. Schlachten wollen wir die Ziegen jedoch absolut nicht.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Unsere größte Sorge ist die Frage der artgerechten Haltung. Wir möchten die notwendigen Bedingungen schaffen, um 5-6 Ziegen ein gutes Leben ermöglichen zu können - gesetzliche Minimalstandards kommen für uns daher natürlich nicht in Frage. Abgesehen vom Garten (d.h. eines Teils davon) können wir den Ziegen allerdings keine weiteren Weideflächen anbieten und somit stellt sich die erste große Frage: reicht unser Platz überhaupt aus? An dieser Stelle könnten wir natürlich schon abschließen, sollte die Frage nur mit "Nein" zu beantworten sein. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Die zweite Frage bezieht sich auf die Unterbringung. Ein Stall müsste selbstverständlich erst gebaut werden - Pläne und Richtlinien findet man zwar im Netz aber vielleicht mag der ein oder andere seine persönlichen Erfahrungen beim Bau von Ställen für eine kleine Herde teilen. Für Zaunempfehlungen wären wir natürlich auch sehr dankbar.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Und dann auch: welche Ziegenart ist auch für Anfänger geeignet? Und wie ist das eigentlich mit dem richtigen Futter?[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Wir freuen uns über jeden Tipp - und gerade was den Platz anbelangt auch über eine ehrliche Antwort. Ziegen zu halten ist ein kleiner Wunschtraum, den wir aber keineswegs um jeden Preis auf dem Rücken der Tiere ausleben wollen. Viele Grundvoraussetzungen haben wir geklärt oder uns darüber informiert, so z.B. die Nachbarschaftsabsprache, die Zeit (und auch die Versorgung im Krankheitsfall ist gewährleistet), den finanziellen Aufwand, die Ohrkennzeichnung, einen Tierarzt usw. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Schon mal vielen Dank und einen schönen Tag[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]