4500m² Fläche, erfahrene Meinungen gesucht
Verfasst: 09.03.2013, 08:09
Huhu,
nun habe ich schon einiges gelesen im Forum, sowie auch Fachliteratur.
Jetzt bin ich aber restlos verunsichert zu meinem Vorhaben.
Das da wäre:
Außsiedlerhof gekauft, landwirtschaftlicher Teil abgebrannt und nicht wieder aufgebaut, also nur noch das Wohnhaus, Landwirtschaft besteht keine mehr (keine Privelegierung im Außenbereich!).
Derzeit wohnen noch die Schwiegereltern drin.
Dieses Jahr 4500m² direkt am Haus, unsere daran anschließenden 5500m² werden nächstes Jahr wieder frei (derzeit als Pferdekoppel verpachtet).
So, nun hat der Schwiegerpapa einen schönen Garten angelegt mit Obstbäumen, Blumen- und Kräuterwiese, Büsche und Hecken. Der hat nun aber schon das zweite Knie operiert und kann das Grundstück so nicht weiter betreiben.
Da wir sowieso Tiere wollen (Kaninchen und Hühner kommen im April), wir beide Naturbegeistert sind und noch weitere 6 kleine Kinder (mit mir 7) dort oft zu Besuch sind wären Ziegen mit Sicherheit eine tolle Sache. :thumbup:
Es ist noch nicht eingezäunt und steht noch kein Stall drauf. Stall wird gerade geklärt in welcher Größe im Außenbereichgebaut werden darf (Baden Würrtemberg), so ein Zirkus. :rolleyes:
Nun weiß ich nicht so recht ob Ziegen für das Grundstück passend sind, da doch relativ viel Gras wächst und viele hier schreiben, dass das Gras nicht gerade die Lieblingsspeiße der Ziegen sind. Für Spannung, Spaß und Abwechslung würde ich genügend sorgen. Das Gelände ist hügelig und trocken. Der nächste Nachbar 1 km entfernt.
Die Ziegen sollen vorerst die Fläche trimmen, Nachwuchs + Milch würden wir erst ab nächsten Jahr wollen. Wenn wir dort wohnen, das wäre sonst zu aufwändig, denke ich.
Lange Rede wenig Sinn, was würdet ihr empfehlen? Ich dachte an 4 Ziegen vorerst, oder doch lieber Schafe zum beweiden der Grasflächen, oder gemischt mit Ziegen und Schafen (wobei das eher Probleme mit Stall, Mineralsteinen... geben würde+ keine richtige Herde mit 2 Ziegen + 2 Schafen?!?) :S
Was sagen die erfahrenen Halter?
Dangööö schon mal!
nun habe ich schon einiges gelesen im Forum, sowie auch Fachliteratur.
Jetzt bin ich aber restlos verunsichert zu meinem Vorhaben.
Das da wäre:
Außsiedlerhof gekauft, landwirtschaftlicher Teil abgebrannt und nicht wieder aufgebaut, also nur noch das Wohnhaus, Landwirtschaft besteht keine mehr (keine Privelegierung im Außenbereich!).
Derzeit wohnen noch die Schwiegereltern drin.
Dieses Jahr 4500m² direkt am Haus, unsere daran anschließenden 5500m² werden nächstes Jahr wieder frei (derzeit als Pferdekoppel verpachtet).
So, nun hat der Schwiegerpapa einen schönen Garten angelegt mit Obstbäumen, Blumen- und Kräuterwiese, Büsche und Hecken. Der hat nun aber schon das zweite Knie operiert und kann das Grundstück so nicht weiter betreiben.
Da wir sowieso Tiere wollen (Kaninchen und Hühner kommen im April), wir beide Naturbegeistert sind und noch weitere 6 kleine Kinder (mit mir 7) dort oft zu Besuch sind wären Ziegen mit Sicherheit eine tolle Sache. :thumbup:
Es ist noch nicht eingezäunt und steht noch kein Stall drauf. Stall wird gerade geklärt in welcher Größe im Außenbereichgebaut werden darf (Baden Würrtemberg), so ein Zirkus. :rolleyes:
Nun weiß ich nicht so recht ob Ziegen für das Grundstück passend sind, da doch relativ viel Gras wächst und viele hier schreiben, dass das Gras nicht gerade die Lieblingsspeiße der Ziegen sind. Für Spannung, Spaß und Abwechslung würde ich genügend sorgen. Das Gelände ist hügelig und trocken. Der nächste Nachbar 1 km entfernt.
Die Ziegen sollen vorerst die Fläche trimmen, Nachwuchs + Milch würden wir erst ab nächsten Jahr wollen. Wenn wir dort wohnen, das wäre sonst zu aufwändig, denke ich.
Lange Rede wenig Sinn, was würdet ihr empfehlen? Ich dachte an 4 Ziegen vorerst, oder doch lieber Schafe zum beweiden der Grasflächen, oder gemischt mit Ziegen und Schafen (wobei das eher Probleme mit Stall, Mineralsteinen... geben würde+ keine richtige Herde mit 2 Ziegen + 2 Schafen?!?) :S
Was sagen die erfahrenen Halter?
Dangööö schon mal!