Zwergziege - Ziege, welche Unterschiede gibt es?
Verfasst: 14.03.2013, 13:02
Hallo, habe ja schon sehr lange ZIegen (über 20 Jahre) und bin jetzt nach vielen Jahren von Milchziegen und Mixen daraus komplett auf Zwerge umgestiegen. Da meine letzte große Ziege letztes Jahr gestorben ist und die verbliebenen Ziegen eh Zwergziegen waren, habe ich jetzt noch mit ZZ aufgestockt. Letzte Woche habe ich noch eine ZZ-Familie aufgenommen, 2 einjährige Zwillingsschwestern mit ihren Lämmern und den Papa der Kleinen.
Irgendwie scheinen aber Zwergziegen andere Ziegen zu sein, wenn ich auf den Seiten für ZZ schaue, das verunsichert mich gerade total. Bisher hatte ich entweder reine Mädelgruppen oder die Mädels samt Bock. Bei den ZZ hatte ich jetzt überlegt, ob ich die Böcke einfach kastrieren lasse, wenn die Anzahl der Ziegen mir reicht und dann eine Gruppe aus Kastraten und Mädeln habe. Aber auf den ZZ-Seiten wird strikt davon abgeraten, da die Mädels ansonsten krank werden (könnten). Auch die Platzangaben die eine Ziege braucht weichen extrem voneinander ab. Bei den Zwergziegen wird von einem qm pro Tier gesprochen, bei großen Ziegen von bis zu 4 qm. Beim Auslauf das Gleiche.
Wirklich interessant ist für mich, welche Geschlechterkombi ist am besten für die Zwergziegen? Denn wenn ich einen Bock bei den Mädels mitlaufen lasse, dann werden die gleich wieder nach der Geburt gedeckt? Sie sind ja asaisonal und da weiß ich jetzt nicht genau, wie das mit den Trächtigkeiten abläuft. BEi den Milchziegen gab es da keine Probleme, die waren nur im Herbst/Winter aktiv, also maximal einmal im Jahr gab es Nachwuchs und der Bock konnte somit in der Herde bleiben (wenn ich denn Lämmer wollte). Ich möchte den Bock aber auch nicht immer getrennt von den Mädels halten, möchte aber auch nicht, das die Mädels ununterbrochen Lämmer kriegen und womöglich noch Zwillinge am Euter haben (ich will sie ja nicht ausnutzen). Da wäre es schön, wenn mir jemand etwas weiter helfen könnte.
Habe die letzten Tage hier (und anderswo) viel gelesen, aber so recht schlau draus geworden bin ich nicht. Einige halten Kastraten mit Ziegenmädels zusammen, ohne Probleme. Sind das alles Milchziegen bzw. Großziegenhalter? Oder muß man es einfach ausprobieren und entweder es klappt oder es klappt nicht. Wie oft würden denn Zwergziegen tragend werden, wenn man den Bock in der Herde lässt? Auf einer ZZ-Seite hieß es sogar ZZ müssten laufend Junge bekommen, ansonsten würden sie krank (halte ich für kompletten Schwachsinn).
Also kann mir hier jemand eine wirklich gute Internetseite sagen, wo Wissenswertes speziell über Zwergziegen zu erfahren ist, oder auch ein gutes Buch empfehlen. Oder mir sagen wo ich die Fragen hier in diesem Forum finde? Ich habe schon viel mit der Suchfunktion rumgespielt, aber meine Fragen sind noch nicht alle beantwortet.
Irgendwie scheinen aber Zwergziegen andere Ziegen zu sein, wenn ich auf den Seiten für ZZ schaue, das verunsichert mich gerade total. Bisher hatte ich entweder reine Mädelgruppen oder die Mädels samt Bock. Bei den ZZ hatte ich jetzt überlegt, ob ich die Böcke einfach kastrieren lasse, wenn die Anzahl der Ziegen mir reicht und dann eine Gruppe aus Kastraten und Mädeln habe. Aber auf den ZZ-Seiten wird strikt davon abgeraten, da die Mädels ansonsten krank werden (könnten). Auch die Platzangaben die eine Ziege braucht weichen extrem voneinander ab. Bei den Zwergziegen wird von einem qm pro Tier gesprochen, bei großen Ziegen von bis zu 4 qm. Beim Auslauf das Gleiche.
Wirklich interessant ist für mich, welche Geschlechterkombi ist am besten für die Zwergziegen? Denn wenn ich einen Bock bei den Mädels mitlaufen lasse, dann werden die gleich wieder nach der Geburt gedeckt? Sie sind ja asaisonal und da weiß ich jetzt nicht genau, wie das mit den Trächtigkeiten abläuft. BEi den Milchziegen gab es da keine Probleme, die waren nur im Herbst/Winter aktiv, also maximal einmal im Jahr gab es Nachwuchs und der Bock konnte somit in der Herde bleiben (wenn ich denn Lämmer wollte). Ich möchte den Bock aber auch nicht immer getrennt von den Mädels halten, möchte aber auch nicht, das die Mädels ununterbrochen Lämmer kriegen und womöglich noch Zwillinge am Euter haben (ich will sie ja nicht ausnutzen). Da wäre es schön, wenn mir jemand etwas weiter helfen könnte.
Habe die letzten Tage hier (und anderswo) viel gelesen, aber so recht schlau draus geworden bin ich nicht. Einige halten Kastraten mit Ziegenmädels zusammen, ohne Probleme. Sind das alles Milchziegen bzw. Großziegenhalter? Oder muß man es einfach ausprobieren und entweder es klappt oder es klappt nicht. Wie oft würden denn Zwergziegen tragend werden, wenn man den Bock in der Herde lässt? Auf einer ZZ-Seite hieß es sogar ZZ müssten laufend Junge bekommen, ansonsten würden sie krank (halte ich für kompletten Schwachsinn).
Also kann mir hier jemand eine wirklich gute Internetseite sagen, wo Wissenswertes speziell über Zwergziegen zu erfahren ist, oder auch ein gutes Buch empfehlen. Oder mir sagen wo ich die Fragen hier in diesem Forum finde? Ich habe schon viel mit der Suchfunktion rumgespielt, aber meine Fragen sind noch nicht alle beantwortet.