Wann männliche Lämmer absetzen bzw. von Müttern trennen

IsiAriane
Beiträge: 61
Registriert: 14.03.2013, 11:50

Wann männliche Lämmer absetzen bzw. von Müttern trennen

Beitrag von IsiAriane »

Hallo,
ich lese ja hier viel und habe nun schon mehrfach gelesen, daß bei euch junge Ziegenböcke im Alter von 10 Wochen ihre Mütter und SChwestern decken. Eigentlich sollen die Lämmer ja wenigstens 3 MOnate bei der Mutter bleiben. Bin nun etwas verunsichert. Ich habe ja extra die Altböcke von den Ziegen entfernt, damit die Mütter nicht gleich wieder gedeckt werden und die weibl. Lämmer nicht zu früh gedeckt werden. Aber woran erkenne ich denn, das ein Babybock zeugungsfähig ist? Mein Babybock ist nun knapp 6 Wochen alt und bespringt laufend seine Zwillingsschwester und auch die 10 Wochen alte Halbschwester. Ich halte es für Spielerei, aber wann ist der richtige Zeitpunkt ihn abzusetzen?

Bisher lief bei meinen Ziegen ja immer ein Altbock mit, da haben die kleinen Babyböckchen sich das nicht getraut, die Mütter und Schwestern großartig zu bespringen. Aber da die Zwergziegen ja wohl wesentlich fruchtbarer sind, habe ich nun keinen Bock mit den Ziegen laufen, damit sie nicht laufend tragend sind und gleichzeitig noch Lämmer bei Fuß haben. Die Großziegen haben bei mir im Spätwinter geworfen und sind vom Bock im Sommer/Herbst gedeckt worden. Der Bock lief in der Herde mit und es hat nie eine Ziege zweimal im Jahr geworfen.

Also wann den kleinen Bock raus von den Mädeln und zu den anderen Böcken? Oder doch wieder einen Altbock zwischen die WEiber, werden die ZZ-Damen erst wieder gedeckt, wenn sie keine Lämmer mehr haben, regelt die Natur das selbst? Denn Inzucht will ich auf keinen Fall.


MFG Ariane
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hi,

ich würde dem bock max 3 monate bei mama lassen - es sei den, sie setzt ihn vorher ab ...


gruß CBR


E.Stah

Beitrag von E.Stah »

Isi
Schon mal dran gedacht das Kinder spielen?

CB wer ist SIE?


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ e.stah


SIE = mutter ..... :-D


gruß CBR


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

So pauschal kann man das nie sagen.

Wenn er anfängt sein bestes Stück beim bespringen auszufahren und zwischen den Hörnern anfängt nach Bock zustinken, oder aber nur eins von beiden, dann muss er auf alle fälle raus.
Am besten natürlich solange wie möglich bei Mama lassen, aber das weißt du ja sicherlich. Ich denke mal bis er 8 - 10 Wochen alt ist wird es noch gehen, aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Besser wären natürlich 12 Wochen . Das kommt immer aufs Tier drauf an!

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich wundere mich, wie hier im Forum ernsthaft empfohlen werden kann, Bocklämmer mit 12 Wochen oder früher abzusetzen. Ja, es besteht ein Risiko, wobei ich es eher als gering einstufen würde im Gesamtbild der Hobbyhalter mit Bocklämmern, dass ein Jungbock eine Jungziege (oder Altziege) frühzeitig deckt - und das dies nicht schön für das betreffende Tier ist, erkenne ich auch an - aber deswegen in Bausch und Bogen ein so frühes Absetzen zu implementieren, dass kann es doch für Hobbyhalter auch nicht sein, oder?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hallo Ariane, gleich vorweg ich hab von ZZ herzlich wenig Ahnung und kenn mich mit der Geschlechtsreife bei denen auch nicht aus!

Bei den Schwarzwaldziegen sind vor allem die Weibchen sehr fruehreif, das Maedel von den Drillingen wurde erwartungsgemaess mit 9 Wochen das erste Mal bockig. Ihre Brueder sind noch nicht geschlechtsreif. Normalerweise werden die jungen Boecke erst mit 4 - 5 Monaten geschlechtsreif, aber bei den Schwarzwaldziegen hat ich hat auch schon welche die sehr fruehreif waren und mit 12 Wochen schon decken konnten. Das sind aber eher Ausnahmen. Das was dein Boeckchen jetzt macht ist "trockenreiten", also ueben fuer spaeter! Das ist ganz normal, das machen meine zwei Jungspunde auch oefter. Ich habs allerdings leichter, weil die jetzt auf Ostern geschlachtet werden.

Nochwas an alle: ein junger Bock muss noch nicht anfangen zu riechen um decken zu koennen! Der Geruch kommt meist erst durch Testosteronueberschuss durch Rivalitaet mit anderen Boecken. Man muss das Gesamtverhalten im Auge behalten, sicherstes Anzeichen fuer Geschlechtsreife bei jungen Boecken ist wenn sie ins "Leere" decken!

LG Sara


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hoppla, das hat sich mit Sabines Beitrag ueberschnitten!

Das Trennen nach Geschlechtern in so fruehem Alter ist nur empfehlenswert wenn die Laemmer ganz von Hand aufgezogen werden und nicht bei den Muettern laufen! Das wuerde hoechstens gehen wenn man sie von Anfang an zugefuettert hat und sie nach dem Absetzen bei der Mutter weiter mit Milch oder MAT fuettern kann. So fruehes Absetzen ist auch fuer das Wachstum kontraproduktiv!

LG Sara


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

ich schließe mich sabines meinung an :-D
(hobbyhaltung)

ich kann zwar nur von großziegen und die erfahrungen in meinem umfeld sprechen.....aber wenn ein bock mit bockschürze bei den müttern bleibt, hat er diese angelegenheit lange im griff.
kein jungbock würde es waagen, ernsthaft eine mammi zu besteigen (läuft der bock mit - sind die weibchen ohnehin auf den "stärksten" bzw eigenen nachwuchs konzentriert)
zumindest so lange, bis die jungböcke von ihren müttern selbst abgesetzt werden

.....zwar ist nix 100% fix :-D - aber die wahrscheinlichkeit sinkt gewaltig #jubel#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Ich erinnere da an Januarziege bekommt August Lamm! Und ich erinnere nur an Ullis Beitrag vom letzten Herbst, da hat der Bruder seine Schwester gedeckt und die hätte mit ca neun oder zehn Monaten gelammt. Soetwas muss man seinen Tieren doch nicht zumuten, oder? Nicht nur das die betroffenen Tiere nicht mehr richtig wachsen, sondern auch das erhöhte Risiko beim ablammen.
Und der Bruder hat trotz bockschürze gedeckt! Unser bock hat eine unserer Ziegen auch trotz maßangefertigter bockschürze gedeckt! Also auf die verlassen wir uns nie wieder!
Unser zz-bock hat mit knapp vier Monaten eine unserer zz-mixe auch gedeckt, wäre diese so klein wie eine richtige zz hätte er sie bestimmt auch ehern gedeckt bekommen! Wenn man die Möglichkeit einer bockgruppe hat, bin ich immer dafür sie ( also zz) mit 12Wochen abzusetzen, da sie in der bockgruppe auch ordentlich sozialisiert werden! Und mir das wohl meiner weibl. Ziegen auch wichtig ist! Vorallem damit der weibl. Nachwuchs die Möglichkeit bekommt auch ordentlich zuwachsen !


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Antworten