Milchziegen aufpäppeln
Verfasst: 29.03.2013, 22:42
Hallo zusammen,
Nach längerer Pause hier, brauche ich mal den Rat von den erfahrenen Ziegenhaltern hier.
Wir sind auf die Azoren umgezogen und haben seit gestern endlich unsere ersten Ziegen. Es handelt sich um 2 hornlose weiße Milchziegen. Leider sind beide Tiere nicht im optimalen Ernährungszustand ;( . Das Rückrad, Beckenknochen und Rippen sind deutlich zu sehen. Da es hier leider kein typisches Ziegenkraftfutter gibt, möchte ich einige Tipps bezüglich Fütterung von euch bekommen.
Es gibt hier ganzjährig gutes Gras und grüne Sträucher, steht den Tieren hier auch 24 Stunden zur freien Verfügung. Ein Mineralstein wird auch direkt nach Ostern besorgt. Sie bekommen zusätzlich noch ein paar Möhren oder anderes Gemüse, Kartoffelschalen und etwas Bruchmais.
Nach Ostern will ich sie noch entwurmen, hier gibt es Cydectin. Was es gegen Bandwürmer gibt, muss ich noch erfragen.
Was meint ihr, reicht das erstmal oder soll ich mehr Kartoffeln und vielleicht noch versuchen Gerste aufzutreiben?
Ich will den Tieren auch nicht zuviel geben, da sie außer Gras bestimmt bisher nichts bekommen haben. Habe auch ein wenig Angst, dass die Futterumstellung zu schnell ist.
Ansonsten machen die Tiere einen gesunden Eindruck und fressen zügig alles, was man ihnen anbietet.
Gruß Marion
Nach längerer Pause hier, brauche ich mal den Rat von den erfahrenen Ziegenhaltern hier.
Wir sind auf die Azoren umgezogen und haben seit gestern endlich unsere ersten Ziegen. Es handelt sich um 2 hornlose weiße Milchziegen. Leider sind beide Tiere nicht im optimalen Ernährungszustand ;( . Das Rückrad, Beckenknochen und Rippen sind deutlich zu sehen. Da es hier leider kein typisches Ziegenkraftfutter gibt, möchte ich einige Tipps bezüglich Fütterung von euch bekommen.
Es gibt hier ganzjährig gutes Gras und grüne Sträucher, steht den Tieren hier auch 24 Stunden zur freien Verfügung. Ein Mineralstein wird auch direkt nach Ostern besorgt. Sie bekommen zusätzlich noch ein paar Möhren oder anderes Gemüse, Kartoffelschalen und etwas Bruchmais.
Nach Ostern will ich sie noch entwurmen, hier gibt es Cydectin. Was es gegen Bandwürmer gibt, muss ich noch erfragen.
Was meint ihr, reicht das erstmal oder soll ich mehr Kartoffeln und vielleicht noch versuchen Gerste aufzutreiben?
Ich will den Tieren auch nicht zuviel geben, da sie außer Gras bestimmt bisher nichts bekommen haben. Habe auch ein wenig Angst, dass die Futterumstellung zu schnell ist.
Ansonsten machen die Tiere einen gesunden Eindruck und fressen zügig alles, was man ihnen anbietet.
Gruß Marion