Viele verschiedene Fragen
Verfasst: 14.04.2013, 15:32
Hallo zusammen,
ich habe viele unterschiedliche Fragen, deswegen hoffe ich, hier richtig zu sein.
Ich hab mich so ein bisschen durch's Internet gestöbert und hätte nun ein paar Fragen. Und zwar, meine Familie und ich, wir haben uns gerade ein Haus (1300qm Garten am Waldrand, evtl. Erweiterungsmöglichkeit) gekauft und finden auch allesamt Ziegen toll :)
Nun überlegen wir, uns Ziegen zu holen.
Eigentlich dachte ich an zwei, nun habe ich gelesen, dass 'unter 5' eigentlich gar nix (tiergerecht) geht. Stimmt das so?
Ist es relevant, ob diese Ziegen von der gleichen Rasse sind?
Zwergziegen sind zwar niedlich, aber ich würde mit den Ziegen gerne viel machen wollen - wie Kutsche/Schlitten fahren, Wandern (Packziegen), und was sich noch so anbietet. Da denke ich mal, sind große Ziegen besser, oder? Welche Ziegenrasse/n eigenen sich besonders?
Wie groß sollte der Stall für fünf größere Ziegen sein?
Wie groß die Weide-/Lauffläche?
Ich würde ungern den gesamten Garten für die Ziegen nutzen (die Kinder sollen auch noch was davon haben *g*) und theoretisch gäbe es direkt angrenzend nochmal ca. 7000 qm Grasfläche (mit bissi Büschen), die nicht genutzt wird, aber ich weiß noch nicht, ob wir die bekommen könnten. Möglich ist vieles - aber was sollte man anstreben?
Und was ist im Sinne der Wechselbeweidung das beste?
Wie viel Buschland (nicht-Graswiese) müsste man denn haben, damit die Ziegen sich davon ohne Zufütterung ernähren können?
Wie alt sollten Ziegen am besten sein, wenn man sie bekommt? (Ich hätte gerne junge Ziegen, die ich von Anfang an prägen kann, aber natürlich sollen sie nicht zu früh ihrer Mutter entrissen werden)
Kann man auch eine MännerWG machen, ohne weibliche Ziegen? Oder wären zwei weibliche Ziegen besser? Was sind die Vor-/Nachteile?
(Gemischt würde ich ungern halten, und Nachwuchs würden wir auch eher nicht wollen)
Woher bekommt man geeigneten Zufütterkram (außer Heu) wie Äste u.ä.?
Lohnt es, da ein bisschen was im Ziegengehege anzupflanzen oder wird das zu schnell vernichtet, bevor es überhaupt wachsen kann?
Wie läuft das mit der Ziegenmistlagerung und -entsorgung? Wie viel fällt da an? Gibt es dazu spezielle Regeln?
Wo bekommt man Zubehör (Halfter, ...) für die Ziege her? Aus dem Pferdezubehörhandel? Oder braucht es was spezielles? Gibt es irgendwo Bastelanleitungen?
Woher bekommt man junge Ziegen? Insbesondere von oben genannten Rassen? Gibt es auch besondere Ausstellungen/Märkte o.ä. wo man die Ziegen(rassen) mal kennenlernen könnte, insbesondere in der Koblenzer oder Ahrweiler Gegend?
Wie sieht es eigentlich aus mit Ziegentraining und -beschäftigung und dem Füttern? Wie lange sollte man (wegen Wiederkäuen) warten? Oder wann ist der beste Zeitpunkt für Aktivität?
Wie lassen sich Ziegen am liebsten 'betüddeln'? :)
Gibt es vielleicht irgendwo eine Homepage o.ä. mit Ideen zur Weidegestaltung für Ziegen? Ich dachte an Beschäftigungsmöglichkeiten, Klettergerüste und so weiter, da wir sehr gerne vieles selbst machen und eh notorische Bastler und Heimwerker in eigentlich allen Bereichen sind.
Ich kenne die Ohrmarkenpflicht, habe jedoch neulich irgendwo gelesen, dass es nun auch elektronische Möglichkeiten/Chips geben soll. Was ist da dran? Geht das inzwischen (in RLP) auch ohne Ohrmarke?
Ich glaube rechtlich, sowie kostentechisch und auch über sowas wie Klauenschneiden hab ich mich schon so gut wie möglich informiert ...
Gibt es noch wichtiges, was ich vergessen haben zu fragen? :)
Danke schonmal für alle Antworten! :)
ich habe viele unterschiedliche Fragen, deswegen hoffe ich, hier richtig zu sein.
Ich hab mich so ein bisschen durch's Internet gestöbert und hätte nun ein paar Fragen. Und zwar, meine Familie und ich, wir haben uns gerade ein Haus (1300qm Garten am Waldrand, evtl. Erweiterungsmöglichkeit) gekauft und finden auch allesamt Ziegen toll :)
Nun überlegen wir, uns Ziegen zu holen.
Eigentlich dachte ich an zwei, nun habe ich gelesen, dass 'unter 5' eigentlich gar nix (tiergerecht) geht. Stimmt das so?
Ist es relevant, ob diese Ziegen von der gleichen Rasse sind?
Zwergziegen sind zwar niedlich, aber ich würde mit den Ziegen gerne viel machen wollen - wie Kutsche/Schlitten fahren, Wandern (Packziegen), und was sich noch so anbietet. Da denke ich mal, sind große Ziegen besser, oder? Welche Ziegenrasse/n eigenen sich besonders?
Wie groß sollte der Stall für fünf größere Ziegen sein?
Wie groß die Weide-/Lauffläche?
Ich würde ungern den gesamten Garten für die Ziegen nutzen (die Kinder sollen auch noch was davon haben *g*) und theoretisch gäbe es direkt angrenzend nochmal ca. 7000 qm Grasfläche (mit bissi Büschen), die nicht genutzt wird, aber ich weiß noch nicht, ob wir die bekommen könnten. Möglich ist vieles - aber was sollte man anstreben?
Und was ist im Sinne der Wechselbeweidung das beste?
Wie viel Buschland (nicht-Graswiese) müsste man denn haben, damit die Ziegen sich davon ohne Zufütterung ernähren können?
Wie alt sollten Ziegen am besten sein, wenn man sie bekommt? (Ich hätte gerne junge Ziegen, die ich von Anfang an prägen kann, aber natürlich sollen sie nicht zu früh ihrer Mutter entrissen werden)
Kann man auch eine MännerWG machen, ohne weibliche Ziegen? Oder wären zwei weibliche Ziegen besser? Was sind die Vor-/Nachteile?
(Gemischt würde ich ungern halten, und Nachwuchs würden wir auch eher nicht wollen)
Woher bekommt man geeigneten Zufütterkram (außer Heu) wie Äste u.ä.?
Lohnt es, da ein bisschen was im Ziegengehege anzupflanzen oder wird das zu schnell vernichtet, bevor es überhaupt wachsen kann?
Wie läuft das mit der Ziegenmistlagerung und -entsorgung? Wie viel fällt da an? Gibt es dazu spezielle Regeln?
Wo bekommt man Zubehör (Halfter, ...) für die Ziege her? Aus dem Pferdezubehörhandel? Oder braucht es was spezielles? Gibt es irgendwo Bastelanleitungen?
Woher bekommt man junge Ziegen? Insbesondere von oben genannten Rassen? Gibt es auch besondere Ausstellungen/Märkte o.ä. wo man die Ziegen(rassen) mal kennenlernen könnte, insbesondere in der Koblenzer oder Ahrweiler Gegend?
Wie sieht es eigentlich aus mit Ziegentraining und -beschäftigung und dem Füttern? Wie lange sollte man (wegen Wiederkäuen) warten? Oder wann ist der beste Zeitpunkt für Aktivität?
Wie lassen sich Ziegen am liebsten 'betüddeln'? :)
Gibt es vielleicht irgendwo eine Homepage o.ä. mit Ideen zur Weidegestaltung für Ziegen? Ich dachte an Beschäftigungsmöglichkeiten, Klettergerüste und so weiter, da wir sehr gerne vieles selbst machen und eh notorische Bastler und Heimwerker in eigentlich allen Bereichen sind.
Ich kenne die Ohrmarkenpflicht, habe jedoch neulich irgendwo gelesen, dass es nun auch elektronische Möglichkeiten/Chips geben soll. Was ist da dran? Geht das inzwischen (in RLP) auch ohne Ohrmarke?
Ich glaube rechtlich, sowie kostentechisch und auch über sowas wie Klauenschneiden hab ich mich schon so gut wie möglich informiert ...
Gibt es noch wichtiges, was ich vergessen haben zu fragen? :)
Danke schonmal für alle Antworten! :)