Seite 1 von 1
Pferde- u. Ziegenwürmer
Verfasst: 07.05.2013, 09:57
von Laurien+Biene
also, Folgendes: Ich soll im Auftrag von einem Pferdebesitzer hier mal fragen (daher kann ich auch
die Suchfunkt. nich nehmen), wie das ist:
Im Paddock-Pferdestall steht ein großer Heuballen, von dem tägl. Heu für die Pferderaufen genommen
wird. Sowohl meine Ziegen (die Kokzidien hatten) als auch die Großziegen (die Lungenwürmer hatten - wurde
behandelt, allerdings steht bei meinen die 3. Nachbehandlg. noch aus)
gehen da unabhängig voneinander tägl. mal gucken u. fressen ein paar Minuten von dem Heu.
Können sich die Pferde da irgendwie anstecken?
Sollten die Zieglein koten dabei, machen wir es immer weg, sie koten ja auch nich ins
Heu hinein, der Ballen steht aufrecht.
Hab mir bislang nie Sorgen gemacht, weil ich immer dacht, Pferde- u. Ziegenwürmer sind
nich austauschbar sozusagen.
Merci für Antworten.
Verfasst: 07.05.2013, 13:02
von Bunnypark
hallo
beihnah alle (mit einigen ausnahmen) wurmarten sind wirtspezifisch ........ sie können sich also nur in einem bestimmten tier leben/vermehren
zwischen pferde und ziegen findet im normalfall kein austausch von endoparasiten statt
auf trockenem gelände - bei reinigung, wie du es ja machst - würd ich mir wenig sorgen machen
Verfasst: 09.05.2013, 08:44
von Bunnypark
hallo
kokzidien (um die ist es gegangen) sind (streng = eimera) wirtspezifisch
http://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-89958-081-5.volltext.frei.pdf
es sei denn, ich hab bis jetzt etwas falsch verstanden :-D
@piroschka: die evolution ist zwar schnell....aber nit so schnell #sleep#
Verfasst: 09.05.2013, 09:59
von Laurien+Biene
ich danke euch recht schön!
Verfasst: 09.05.2013, 13:22
von Bunnypark
:-D sorry, wenn ich das "i" vergessen hab....denke aber nicht dass es neben der namensgebung eine rolle spielen kann #kapier#
zur worterklärung: kokzidien sind wirtspezifisch....eimer(i)a sind streng wirtspezifisch ...... so war es gemeint
ich wäre überglücklich, wenn du bezüglich wirtspezifität bei den vielen, vielen arten von kokzidien einen wissenschaftlichen bericht verlinken könntest bei dem das gegenteil hervorgeht als ich in zahlreichen dissertationen, forschungsergebnissen gelesen habe und hier geschrieben habe...... in diesen beiträgen/dissertationen wird immer auf "wirtspezifisch" hingewiesen.
ich selbst habe keine forschung oder ähnliches.... ich kann nur nachlesen und gegebenenfalls verstehen *fg*
und darum würde mich ein link von dir sehr interessieren
zum thema es ging nicht um kokzidien:
"Sowohl meine Ziegen (die Kokzidien hatten) als auch die Großziegen (die Lungenwürmer hatten - wurde
behandelt, allerdings steht bei meinen die 3. Nachbehandlg. noch aus)
gehen da unabhängig voneinander tägl. mal gucken u. fressen ein paar Minuten von dem Heu.
Können sich die Pferde da irgendwie anstecken?"
zum thema untaugliche quellen:
sorry, ich kann in den beiträgen nicht 100te verlinkungen hinzufügen die meine meinung oder überliefertes, vielfach gelesenes wissen bestätigen..... untauglich wird es immer, wenn jemand anderer meinung ist.... aber das könnte man auch etwas höflicher schreiben und auch belegen können (niemand ist ohne fehler)
beeindrucken will und kann ich hier bestimmt niemanden, sollte auch nicht das ziel eines forum's sein ....... sondern wissens-austausch
und darum würde es mich freuen, wenn du hin und wieder eine verlinkung hinzufügen kannst die meine ansicht ändern ..... und nicht einfach schreiben: "blödsinn was du quatscht"
siehe füchse (passt zwar nicht hierher) :whistling:
80% vegetarisch...... es ist dabei völlig egal wie es der mensch nennt: allesfresser oder bis zu 80% vegetarisch ..... man weiß was sie fressen - wo liegt da das problem? wortglauberei :-D
es ist eine zusammenfassung von etlichen forschern die plausibler sind und auch mehrfach belegt als beiträge von etwa jägern
wobei ich eingestehen muss, dass der anteil von 80% dann doch meiner meinung nach etwas zu hoch ist....spielt aber in summe auch keine rolle, da auch abhängig vom beobachtungszeitraum bzw. gebiet
so...und nun muss ich husch wieder zum knusperhaus :-D
Verfasst: 09.05.2013, 13:23
von Zippe
Piroschka, so kann man das aber nicht stehen lassen.
Hier ging es sowohl um Kokzidien, als auch um Lungenwürmer. Ich habe es auch so verstanden, dass sich die Frage speziell darauf bezog, ob diese sich auf Pferde übertragen.
Ich habe viel gelesen und das www. auf das Thema Kokzi durchforstet. Überall der gleiche Tenor: Kokzidien sind streng wirtsspezifisch.
LG Conny
Verfasst: 09.05.2013, 16:39
von Bunnypark
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=168299#post168299']
Nein, Bunny,
das ist keine Wortklauberei, sondern bei so leichtfertiger und falscher Formulierung hast Du aufzuwachen und auf Verlinkung zu verzichten.
[/color][/quote]
dann freut es mich, dass ich kein wissensgschaftler bin und trotz falscher formulierung (es wurde ja nicht von den jeweiligen forschern geschrieben - die auch aufgeführt sind-, sondern von jemanden anderen zusammengefasst) sinngemäße texte verstehe :-D
Und Bunny: .. und nicht einfach schreiben: "blödsinn was du quatscht" das musst Du jemand anders anhängen, denn von mir ist das Zitat nicht
hmmmmm
Ja, wie üblich, Du verdrehst und versuchst, die Leser(innen) zu verEIMERN
:-D aral...banal....egal
mit einem haste allerdings recht.....mitschleppen (nicht nur pferdchenkokzidien) kann ziege alles - aber auch der mensch, die maus, der käfer, die vögel und tausende andere arten mehr
klar, dass bei futterstellen für verschiedene tierchen die gefahr steigt - aber man kann es auch übertreiben, wo doch der meiste mist vom pferdchenheu entsorgt wird

Verfasst: 11.05.2013, 23:10
von Nymphy
Huhu,
@piri, "Fehlwirte" inklusive?
LG