Seite 1 von 1
Universalleckstein
Verfasst: 29.06.2013, 22:08
von RP3072010
Hallo zusammen :)
Ich war grad im Internet auf der Suche nach einem Salz- und einem Mineralleckstein und bin auf das hier gestoßen:
http://www.josera-agrar.de/index.php?p= ... haf&area=4
ist das eine Kombination beider Steine?und würde dieser alle nötigen Stoffe für Ziegen enthalten? also würde dieser alles decken?
Und kennt jemand vielleicht den selben Stein nur kleiner- habe immerhin nur 2 Buren.
Vielen Dank für alle Antworten :)
LG
Verfasst: 30.06.2013, 05:01
von sanhestar
Hallo,
kann niemand aufgrund der Webseite beurteilen, weil da keine Mengenangaben zu den einzelnen Inhaltsstoffen stehen. Kupfer fehlt komplett, Magnesiumoxid und Natriumselenit sind eher schwer zu verwerten, da diese chem. Verbindungen zwar günstig in der Herstellung sind, aber mindergut in punkto Bioverfügbarkeit. Dann stehen da überhaupt keine Angaben über den Gehalt an Melasse, was vermutlich der Hauptträgerstoff ist, das Ca : P-Verhältnis ist zwar weit (eigentlich zu weit, empfohlen wird eigentlich 2:1, nicht 4,5:1) und ist, wenn man die Beschreibung genauer liest, für intensiv genutzte Grünlandflächen, aber nicht für Magerwiesen, o.ä. formuliert.
Verfasst: 30.06.2013, 08:05
von Bunnypark
hallo
klauen weg von lecksteinen/massen ohne genau detailierte mengenangaben (hat sabine ja schon geschrieben) - da hat niemand überblick über gefütterte spurenelementchen #freunde#
klauen weg von minerallstoffzusammensetzungen die sowohl für schafe als auch für kühe und (groß)ziegen gemacht sind - diese hersteller haben sich wenig gedanken bezüglich individuellem bedarf gemacht

Verfasst: 30.06.2013, 10:08
von RP3072010
Vielen Dank für die Antworten.
Kann mir da jemand einen Link oder ähnliches für einen Leck (Salz und Mineralien) empfehlen?
Möchte nichts falsches oder gar schädliches meinen Ziegen anbieten.
Danke.
Verfasst: 04.07.2013, 15:49
von RP3072010
Kann mir keiner seine "Marke" verraten??
:|
Verfasst: 04.07.2013, 17:05
von sanhestar
wie schon oft geschrieben, hilft es Dir nicht, wenn Dir jemand hier "seine Marke" verrät. Der Mineralleckstein muss für DEINE Fütterung und die Pflanzen, die DEINE Ziegen auf DEINEN Flächen finden sowie die Leistung, die sie bei DIR erbringen müssen, passen.
Verfasst: 05.07.2013, 08:08
von Bunnypark
hallo
ich kann mich da sabine nur anschließen - für DEN richtigen mineralleckstein sind Kenntnisse sehr vieler faktoren notwendig
....welche rasse
....einsatzgebiet (landschaftspflege, milchziegen, hobbyziegen uvm.)
....komplette fütterung (ebenfalls zusammensetzung UND standort der weiden)
....mineralstoffmangel (im weidegebiet UND neigungen der tiere)
....Kastriert oder nicht
....und vieles mehr
du siehst also, niemand wird dir bei ungenauen kenntnissen einen stein - geschweige denn eine marke empfehlen können #freunde#
leider sind ziegen diesbezüglich eher stiefkinder - und auch hier im forum werden aus oben genannten gründen nur sporadisch infos zusammengetragen die für laien nicht unbedingt durchschaubar sind.
zb. verwende ich aufgrund meiner fütterung (überwiegend astwerk und abgestandene/frische weide 50/50 in teilweise schwemmgebieten), meiner zusammengetragenen infos über mineralien auf den weiden (nachbarbauern und behandelnde TA wissen einiges) für meine großziegen und dem unkastriertem böckli einen mineralstein für kühe, der mehr selen enthält da mangelgebiet und weniger ca im verhältniss zu phosphor da sehr hartes wasser. kupfer und andere mineralien kann ich vernachlässigen da ausreichend in der bepflanzung vorhanden.
seit sabines beitrag bezüglich separatem salzleckstein verwende ich zusätzlich auch einen.