problemziege
problemziege
hallo ich heiße karsten und habe einen privaten pferdehof mit 2ha weide..
wir haben jetzt seit ca2 jahren 2 ziegen.keine ahnung welche rasse.aber keine kleinen und mit horn,beide sind nicht gelegt.
kalle und siggi.anfangs war siggi chef.dann müssen die unter sich die rangordnung neu ausgemacht haben und jetzt ist es umgekehrt.
bis dahin war eigentlich alles ok.siggi war schon immer der umgänglichere.mann kann ihn an die leine nehem.
nur mit kalle ist das überhaupt nicht mehr möglich.die ziegen haben eine box in unserem pferdestall aus dem sie
tag und nacht durch eine lucke in ein für sie gebauten ca 50qm großes paddock können.mit schafdraht eingezäunt
und zusätzlich ca 1,6meter hoch eingelitzt.siggi bleibt artig in der einzäunung.kalle springt immer durch den zaun.egal ob strom an ist oder nicht.
wir haben die ziegen nicht aus spáß oder weil wir den gestank so lieben sondern weil die alles das fressen sollen was die pferde überlassen.wir haben anfangs leichtgläübig gedacht einfach ein paar mehr litzen würden schon reichen.das ging nur ein paar tage gut bis ich mehrere unfreundliche anrufe von leuten aus dem ort bekahm und einige suchaktionen stattfanden.ab da haben wir uns dann entschlossen die ziegen anzupflocken und abends in den stall zu holen.find ich auch nicht dolle.aber wenn sie nicht auf dem grundstück bleiben hat man keine andere wahl.jetzt im sommer ist es umgekehrt.da sind sie tags im stall und nicht in der sonne.siggi war immer fest.kalle hat bisher jeglichen pflock aus der erde gezogen und wir sind jetzt bei den ganz dicken einschraubhülsen für große gartenschirme angekommen.der hält etwas länger als nur ein paar stunden.
das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.aber sie haben jeder ca 6 meter kette immer frisches wasser.und wir achten drauf das sie ausreichend schatten haben bei sommerwetter.im stall füttern wir heu und stroh zu.brötchen usw gibts auch.
was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.
lg karsten
wir haben jetzt seit ca2 jahren 2 ziegen.keine ahnung welche rasse.aber keine kleinen und mit horn,beide sind nicht gelegt.
kalle und siggi.anfangs war siggi chef.dann müssen die unter sich die rangordnung neu ausgemacht haben und jetzt ist es umgekehrt.
bis dahin war eigentlich alles ok.siggi war schon immer der umgänglichere.mann kann ihn an die leine nehem.
nur mit kalle ist das überhaupt nicht mehr möglich.die ziegen haben eine box in unserem pferdestall aus dem sie
tag und nacht durch eine lucke in ein für sie gebauten ca 50qm großes paddock können.mit schafdraht eingezäunt
und zusätzlich ca 1,6meter hoch eingelitzt.siggi bleibt artig in der einzäunung.kalle springt immer durch den zaun.egal ob strom an ist oder nicht.
wir haben die ziegen nicht aus spáß oder weil wir den gestank so lieben sondern weil die alles das fressen sollen was die pferde überlassen.wir haben anfangs leichtgläübig gedacht einfach ein paar mehr litzen würden schon reichen.das ging nur ein paar tage gut bis ich mehrere unfreundliche anrufe von leuten aus dem ort bekahm und einige suchaktionen stattfanden.ab da haben wir uns dann entschlossen die ziegen anzupflocken und abends in den stall zu holen.find ich auch nicht dolle.aber wenn sie nicht auf dem grundstück bleiben hat man keine andere wahl.jetzt im sommer ist es umgekehrt.da sind sie tags im stall und nicht in der sonne.siggi war immer fest.kalle hat bisher jeglichen pflock aus der erde gezogen und wir sind jetzt bei den ganz dicken einschraubhülsen für große gartenschirme angekommen.der hält etwas länger als nur ein paar stunden.
das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.aber sie haben jeder ca 6 meter kette immer frisches wasser.und wir achten drauf das sie ausreichend schatten haben bei sommerwetter.im stall füttern wir heu und stroh zu.brötchen usw gibts auch.
was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.
lg karsten
Zuletzt geändert von Kasi78 am 07.08.2013, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
ok, erst mal nur auf die Schnelle:
beide Böcke können kastriert werden, dann
a) nimmt der Geruch bis fast auf Null ab
b) sind die Auseinandersetzungen zwischen den beiden nicht mehr so heftig
c) kann (!) sich die Ausbruchwut von Siggi stark verringern.
Wie schlagstark ist Dein Stromgerät? Ist dies eines für Pferde - da lachen Ziegen drüber - oder eines für schwer hütbare Tiere?
Wie artenreich sind eure Wiesen noch? Gibt es da nur Gras, was die Pferde übrig lassen oder auch noch Büsche und Bäume? Ziegen sind KEINE Grasfresser, sondern Äser und brauchen zu einem hohen Anteil alles, was an sog. Unkräutern wächst, sowie Laub, Rinde, etc. Je artenärmer das Futterangebot, um so mehr werden Ziegen über jegliche Einzäunung gehen, um eine sie gesund erhaltende Nahrung zu bekommen.
beide Böcke können kastriert werden, dann
a) nimmt der Geruch bis fast auf Null ab
b) sind die Auseinandersetzungen zwischen den beiden nicht mehr so heftig
c) kann (!) sich die Ausbruchwut von Siggi stark verringern.
Wie schlagstark ist Dein Stromgerät? Ist dies eines für Pferde - da lachen Ziegen drüber - oder eines für schwer hütbare Tiere?
Wie artenreich sind eure Wiesen noch? Gibt es da nur Gras, was die Pferde übrig lassen oder auch noch Büsche und Bäume? Ziegen sind KEINE Grasfresser, sondern Äser und brauchen zu einem hohen Anteil alles, was an sog. Unkräutern wächst, sowie Laub, Rinde, etc. Je artenärmer das Futterangebot, um so mehr werden Ziegen über jegliche Einzäunung gehen, um eine sie gesund erhaltende Nahrung zu bekommen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']
tag und nacht durch eine lucke in ein für sie gebauten ca 50qm großes paddock können.mit schafdraht eingezäunt
und zusätzlich ca 1,6meter hoch eingelitzt.siggi bleibt artig in der einzäunung.kalle springt immer durch den zaun.egal ob strom an ist oder nicht.
...ab da haben wir uns dann entschlossen die ziegen anzupflocken und abends in den stall zu holen.find ich auch nicht dolle.aber wenn sie nicht auf dem grundstück bleiben hat man keine andere wahl.jetzt im sommer ist es umgekehrt.da sind sie tags im stall und nicht in der sonne.siggi war immer fest.kalle hat bisher jeglichen pflock aus der erde gezogen und wir sind jetzt bei den ganz dicken einschraubhülsen für große gartenschirme angekommen.der hält etwas länger als nur ein paar stunden.
....das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.aber sie haben jeder ca 6 meter kette immer frisches wasser.und wir achten drauf das sie ausreichend schatten haben bei sommerwetter.im stall füttern wir heu und stroh zu.brötchen usw gibts auch.
was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.
lg karsten[/quote]
Mir ist heute nach stänkern.
1. Deine Ziegenhaltung ist mehr als grenzwertig. Leider hast du von dieser wunderbaren Spezies keine Ahnung und suchst hier nur nach dem passenden 'Medikament, anstatt die Symptome zu beseitigen.
Zuwenig Bewegung, keine Abwechslung, null Ausgleich gepaart mit hormonellem Stress( unkastrierte Böcke!), falsche Fütterung (Brötchen und soweiter)...und Du wunderst Dich, dass einer der Böcke rebelliert?????
Meine Meinung: Trennt Euch von den armen Ziegen. Sie haben ein besseres Leben verdient.
Es nützen solche Sätze wie: ...'ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.'...
rein garnix und es hilft den Böcken auch nicht.
Schade.
Sowas macht mich traurig.
Elli&Co #falsch#
tag und nacht durch eine lucke in ein für sie gebauten ca 50qm großes paddock können.mit schafdraht eingezäunt
und zusätzlich ca 1,6meter hoch eingelitzt.siggi bleibt artig in der einzäunung.kalle springt immer durch den zaun.egal ob strom an ist oder nicht.
...ab da haben wir uns dann entschlossen die ziegen anzupflocken und abends in den stall zu holen.find ich auch nicht dolle.aber wenn sie nicht auf dem grundstück bleiben hat man keine andere wahl.jetzt im sommer ist es umgekehrt.da sind sie tags im stall und nicht in der sonne.siggi war immer fest.kalle hat bisher jeglichen pflock aus der erde gezogen und wir sind jetzt bei den ganz dicken einschraubhülsen für große gartenschirme angekommen.der hält etwas länger als nur ein paar stunden.
....das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.aber sie haben jeder ca 6 meter kette immer frisches wasser.und wir achten drauf das sie ausreichend schatten haben bei sommerwetter.im stall füttern wir heu und stroh zu.brötchen usw gibts auch.
was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.
lg karsten[/quote]
Mir ist heute nach stänkern.
1. Deine Ziegenhaltung ist mehr als grenzwertig. Leider hast du von dieser wunderbaren Spezies keine Ahnung und suchst hier nur nach dem passenden 'Medikament, anstatt die Symptome zu beseitigen.
Zuwenig Bewegung, keine Abwechslung, null Ausgleich gepaart mit hormonellem Stress( unkastrierte Böcke!), falsche Fütterung (Brötchen und soweiter)...und Du wunderst Dich, dass einer der Böcke rebelliert?????
Meine Meinung: Trennt Euch von den armen Ziegen. Sie haben ein besseres Leben verdient.
Es nützen solche Sätze wie: ...'ich weiß auch selber das das anpflocken nicht so der hit ist.für diejenigen die sich beschweren wollen.'...
rein garnix und es hilft den Böcken auch nicht.
Schade.
Sowas macht mich traurig.
Elli&Co #falsch#
Hallo Karsten!
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']wir haben die ziegen nicht aus spáß oder weil wir den gestank so lieben sondern weil die alles das fressen sollen was die pferde überlassen.
Ist für mich schwer nachzuvollziehen- Ziegen fressen nicht da, wo andere drauf rumgetrampelt sind. Besser erst die Ziegen auf die Weide,damit sie die entbuschen und entunkrauten können, dann die PFerde- das Gras finden die Ziegen eh langweilig und fressen es nur in der Not.
wir haben anfangs leichtgläübig gedacht einfach ein paar mehr litzen würden schon reichen.
[/quote]Unser Zwergbock(Kastrat) geht ab einem Spannungsabfall auf 4000 V gemütlich durch den Litzenzaun..aber auch wieder zurück, weil seine Mädels drin bleiben und sie ihre Weide lieben.
Ein Weidezaungerät UNTER 4J Schlagleistung ist für Böcke absolut untauglich.
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
Dann bleibt Dir nur die Chance, nachzubessern- sowohl Stromgerät als auch Weidequalität für die Ziegen.Bei bekanntem Ausbrechern aber lieber tiefer in die Tasche greifen und ein Gerät mit 5 J Schlagleistung kaufen.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
Das Problem ist zum Teil hausgemacht- zu wenig Platz (50m²Paddock sind ein Witz für unkastrierte Böcke),zu wenig gute Nahrung, zu viel Frust aufgrund der Tatsache , dass sie nicht kastriert sind.
[/quote]
"brötchen usw gibts auch."
Noch ein Problemverschärfer! Kraftfutter(und Brötchen sind davon die übelste Sorte!!!!!!!gehören NICHT IN ZIEGEN!!!!!!!!) führt zu noch mehr Ernergieüberschuss- und damit zu noch mehr Frust bei fehlender Auslastung
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.[/quote]1.Kraftfutter weg!
2.Tierarzttermin!Blutig Kastrieren lassen!
3.Weidemangement umstellen- erst Ziegen, dann Pferde
4.Schlagstarkes Weidezaungerät
5.Paddock vergrössern und interessanter gestalten (STABILE Klettergelegenheiten, Scheuermöglichkeiten)
Es KANN sein, dass das alles nichts mehr nützt, weil Kalle entweder schon zu sehr verkorkst wurde oder charakterlich einfach nicht astrein ist- denn auch solche Tiere gibt es, ebenso wie Tiere mit einem so grossen Wandertrieb, dass Zäune sie nicht halten. Beides bräuchte viel Geduld und Ziegenerfahrung, um es in Ordnung zu bringen. Beides hast Du nicht- also bliebe dann nur noch, sich von ihm zu trennen.
Dann aber MUSS neue Ziegengesellschaft für Siggi sein- ob bei Dir oder bei jemand anderem sei mal dahingestellt...
DAVOR solltest Du aber alles versucht haben- denn letztendlich hast DU Kalle so gemacht, wie er jetzt ist.
LG Ulli
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']wir haben die ziegen nicht aus spáß oder weil wir den gestank so lieben sondern weil die alles das fressen sollen was die pferde überlassen.
Ist für mich schwer nachzuvollziehen- Ziegen fressen nicht da, wo andere drauf rumgetrampelt sind. Besser erst die Ziegen auf die Weide,damit sie die entbuschen und entunkrauten können, dann die PFerde- das Gras finden die Ziegen eh langweilig und fressen es nur in der Not.
wir haben anfangs leichtgläübig gedacht einfach ein paar mehr litzen würden schon reichen.
[/quote]Unser Zwergbock(Kastrat) geht ab einem Spannungsabfall auf 4000 V gemütlich durch den Litzenzaun..aber auch wieder zurück, weil seine Mädels drin bleiben und sie ihre Weide lieben.
Ein Weidezaungerät UNTER 4J Schlagleistung ist für Böcke absolut untauglich.
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']das eigentlich problem ist das ich keine kust habe jeden tag ne std hinter kalle herzuklaufen bis er mal wieder im stall ist.
Dann bleibt Dir nur die Chance, nachzubessern- sowohl Stromgerät als auch Weidequalität für die Ziegen.Bei bekanntem Ausbrechern aber lieber tiefer in die Tasche greifen und ein Gerät mit 5 J Schlagleistung kaufen.
und dann ist die zusammehaltung auch nur noch bedingt möglich weil kalle siggi aufs übelste vermöbelt.und auch nicht ablässt.
für siggi haben wir daraufhin in der box eine rückzugsmöglichkeit gebaut.deswegen haben wir kalle auch schon einige male im stall
angekettet weil er so dermaßen assozial gegen siggi vorgeht.
das das nicht die super lösung ist weiß ich selber.
Das Problem ist zum Teil hausgemacht- zu wenig Platz (50m²Paddock sind ein Witz für unkastrierte Böcke),zu wenig gute Nahrung, zu viel Frust aufgrund der Tatsache , dass sie nicht kastriert sind.
[/quote]
"brötchen usw gibts auch."
Noch ein Problemverschärfer! Kraftfutter(und Brötchen sind davon die übelste Sorte!!!!!!!gehören NICHT IN ZIEGEN!!!!!!!!) führt zu noch mehr Ernergieüberschuss- und damit zu noch mehr Frust bei fehlender Auslastung
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170146#post170146']was kan man da tun.weggeben möchte ich sie eigentlich ungerne.siggi zumindest.aber nach dem letzten mal bin ich schon soweit das kalle ruhig wegkönnte.[/quote]1.Kraftfutter weg!
2.Tierarzttermin!Blutig Kastrieren lassen!
3.Weidemangement umstellen- erst Ziegen, dann Pferde
4.Schlagstarkes Weidezaungerät
5.Paddock vergrössern und interessanter gestalten (STABILE Klettergelegenheiten, Scheuermöglichkeiten)
Es KANN sein, dass das alles nichts mehr nützt, weil Kalle entweder schon zu sehr verkorkst wurde oder charakterlich einfach nicht astrein ist- denn auch solche Tiere gibt es, ebenso wie Tiere mit einem so grossen Wandertrieb, dass Zäune sie nicht halten. Beides bräuchte viel Geduld und Ziegenerfahrung, um es in Ordnung zu bringen. Beides hast Du nicht- also bliebe dann nur noch, sich von ihm zu trennen.
Dann aber MUSS neue Ziegengesellschaft für Siggi sein- ob bei Dir oder bei jemand anderem sei mal dahingestellt...
DAVOR solltest Du aber alles versucht haben- denn letztendlich hast DU Kalle so gemacht, wie er jetzt ist.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ich hab schon gedacht das das einigen nicht gefallen wird wie wir die ziegen halten.wir können unser grundstück aber nicht ziegen artgerecht einzäunen da wären sicher 15teur fällig.hab auch schon mit meiner frau alles ausprobiert.anfangs mit schafzaun auf flexifählen.da haben sie sich aber mehr getan weil sie sich verheddert haben.wir haben ein weidegerät mit 9 joule für zuchtbullen,können das aber nicht immer fast nur nachts anmachen weil tagsüber unser 3jähriger sohn überall rumläuft.
brötchen bekomenn sie nur wenn sie im stall sind.sprich in den wintermonaten.weil sie ja im sommer das unkraut,was wir viel haben fressen sollen.ich weiß nicht wie genau das ganze alles heisst.pferde fressen es auf jedenfall nicht.kreuzkraut gibt es bei uns nicht.uns geht es ja auch um die gallstellen.dort wo die pferde nicht mehr raufgehen.
das ist mir auch klar das kraftfutter das gegenteil bewirkt und die viecher aktiv werden.im winter aber mal nen netten leckerlie ist doch schöner als immer nur heu.brötchen wie sie mal da waren,wir haben jetzt nicht extra welche geholt.sonst haben wir extra futtermöhern gekauft,das sie im winter auch was haben.wir haben auch 5 pferde.und denen geben wir auch keinen hafer.
ich weiß nicht was mit den tieren war bevor wir sie bekommen haben.dort
wo sie wegwaren gang es denen echt gut.die waren in einer herde mit ca
15 tieren.aber nicht umsonst haben wir die beiden umsonst bekommen.haben
damals noch adressen ausgetauscht usw.weil sich die ja so sehr dafür
interessiert haben wie es denen später geht.aber gehört haben wir nie
wieder etwas von denen.
achja und heute sind beide wieder
ausgebüchst.und sehr viele jungbäume angefressen.ich bekomm langsam
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden. vor den beiden hatten wir 4 kamerun schafe.also
sagt bitte nicht holt euch schafe.das war ähnlich wenn nicht noch
schlimmer.
hab alle Kommentare nochmal grob überlesen.und muss sagen.das ich die tiere nicht so gemacht habe.die probleme hatten wir von anfang an.
über ein größeres paddock hab ich auch schon nachgedacht und dann europaletten oder steine zum springen usw.das problem ist das sie trotzdem immer abhauen.und wir noch andere sorgen haben.haus hof pferde kind usw.die ziegen solten kein hobby werden sondern(sorry für die ausdrucksweise) nutztiere sein.versteht mich bitte nicht falsch.ich hab es von anfang an gut gemeint mit den tieren.ansonsten würd ich mir nicht so einen kopf machen.
über das kastrieren werd ich mich mit meiner frau nochmal beratschlagen.wir hatten das anfangs aus kostengründen wieder verworfen.wenn es das bringen sollte wäre das natürlich super
brötchen bekomenn sie nur wenn sie im stall sind.sprich in den wintermonaten.weil sie ja im sommer das unkraut,was wir viel haben fressen sollen.ich weiß nicht wie genau das ganze alles heisst.pferde fressen es auf jedenfall nicht.kreuzkraut gibt es bei uns nicht.uns geht es ja auch um die gallstellen.dort wo die pferde nicht mehr raufgehen.
das ist mir auch klar das kraftfutter das gegenteil bewirkt und die viecher aktiv werden.im winter aber mal nen netten leckerlie ist doch schöner als immer nur heu.brötchen wie sie mal da waren,wir haben jetzt nicht extra welche geholt.sonst haben wir extra futtermöhern gekauft,das sie im winter auch was haben.wir haben auch 5 pferde.und denen geben wir auch keinen hafer.
ich weiß nicht was mit den tieren war bevor wir sie bekommen haben.dort
wo sie wegwaren gang es denen echt gut.die waren in einer herde mit ca
15 tieren.aber nicht umsonst haben wir die beiden umsonst bekommen.haben
damals noch adressen ausgetauscht usw.weil sich die ja so sehr dafür
interessiert haben wie es denen später geht.aber gehört haben wir nie
wieder etwas von denen.
achja und heute sind beide wieder
ausgebüchst.und sehr viele jungbäume angefressen.ich bekomm langsam
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden. vor den beiden hatten wir 4 kamerun schafe.also
sagt bitte nicht holt euch schafe.das war ähnlich wenn nicht noch
schlimmer.
hab alle Kommentare nochmal grob überlesen.und muss sagen.das ich die tiere nicht so gemacht habe.die probleme hatten wir von anfang an.
über ein größeres paddock hab ich auch schon nachgedacht und dann europaletten oder steine zum springen usw.das problem ist das sie trotzdem immer abhauen.und wir noch andere sorgen haben.haus hof pferde kind usw.die ziegen solten kein hobby werden sondern(sorry für die ausdrucksweise) nutztiere sein.versteht mich bitte nicht falsch.ich hab es von anfang an gut gemeint mit den tieren.ansonsten würd ich mir nicht so einen kopf machen.
über das kastrieren werd ich mich mit meiner frau nochmal beratschlagen.wir hatten das anfangs aus kostengründen wieder verworfen.wenn es das bringen sollte wäre das natürlich super
Zuletzt geändert von Kasi78 am 08.08.2013, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo!
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170181#post170181']
achja und heute sind beide wieder
ausgebüchst.und sehr viele jungbäume angefressen.ich bekomm langsam
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden. vor den beiden hatten wir 4 kamerun schafe.also
sagt bitte nicht holt euch schafe.das war ähnlich wenn nicht noch
schlimmer.
hab alle Kommentare nochmal grob überlesen.und muss sagen.das ich die tiere nicht so gemacht habe.die probleme hatten wir von anfang an.
über ein größeres paddock hab ich auch schon nachgedacht und dann europaletten oder steine zum springen usw.das problem ist das sie trotzdem immer abhauen.und wir noch andere sorgen haben.haus hof pferde kind usw.die ziegen solten kein hobby werden sondern(sorry für die ausdrucksweise) nutztiere sein.versteht mich bitte nicht falsch.ich hab es von anfang an gut gemeint mit den tieren.ansonsten würd ich mir nicht so einen kopf machen.[/quote]
Und ich bekomme Plaque, wenn ich so etwas lese!!! Tut mir leid, aber da hört's bei mir echt auf! Das sind zwei unkastrierte Ziegenböcke in einer nicht artgerechten Haltung, und die sollen dann auch noch Schuld sein an den Problemen, die ihr mit ihnen habt?? Wie sollen sich die Tiere denn sonst ausdrücken, wenn sie nicht optimal versorgt sind? Die kriegen keine artgerechte Fütterung, das Gehege ist zu klein, sie sollen einen Job erledigen ohne dass auf ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen wird - da würde ich als Ziege auch ausbrechen! Natürlich war das Problem von Anfang an da - weil es den beiden von Anfang an nicht gefällt!
Woher willst du wissen, dass sie in einem größeren Paddock mit Klettermöglichkeiten trotzdem immer abhauen? Wenn sie kastriert sind, eine größere Koppel und Möglichkeiten zum Austoben haben, sollten sie auch innerhalb der Umzäunung bleiben. Es ist doch nur logisch, dass Ziegen sich draußen holen, was sie drinnen nicht bekommen - wahrscheinlich unterscheidet sie gerade diese Eigenschaft von anderen Tieren, die nur sehnsüchtig über den Zaun schauen und sich weiter nichts trauen!
Entschuldige bitte, ich will dich nicht angreifen. Aber entweder ihr ändert eure Haltung und müsst dafür auch ein paar Kosten und Arbeiten in Kauf nehmen, oder ihr werdet dieses "Problem" nicht los - wobei ich eher glaube, dass das Problem für die beiden Böcke größer ist als für euch! Wenn ihr dazu nicht bereit seid, müsst ihr sie wohl oder übel doch abgeben, zum Wohl der Tiere und zu eurem eigenen, denn dieser Zustand ist Dauerstress für alle - und Stress ist ja allgemein unbeliebt!
Gruß
Lisa
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170181#post170181']
achja und heute sind beide wieder
ausgebüchst.und sehr viele jungbäume angefressen.ich bekomm langsam
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden. vor den beiden hatten wir 4 kamerun schafe.also
sagt bitte nicht holt euch schafe.das war ähnlich wenn nicht noch
schlimmer.
hab alle Kommentare nochmal grob überlesen.und muss sagen.das ich die tiere nicht so gemacht habe.die probleme hatten wir von anfang an.
über ein größeres paddock hab ich auch schon nachgedacht und dann europaletten oder steine zum springen usw.das problem ist das sie trotzdem immer abhauen.und wir noch andere sorgen haben.haus hof pferde kind usw.die ziegen solten kein hobby werden sondern(sorry für die ausdrucksweise) nutztiere sein.versteht mich bitte nicht falsch.ich hab es von anfang an gut gemeint mit den tieren.ansonsten würd ich mir nicht so einen kopf machen.[/quote]
Und ich bekomme Plaque, wenn ich so etwas lese!!! Tut mir leid, aber da hört's bei mir echt auf! Das sind zwei unkastrierte Ziegenböcke in einer nicht artgerechten Haltung, und die sollen dann auch noch Schuld sein an den Problemen, die ihr mit ihnen habt?? Wie sollen sich die Tiere denn sonst ausdrücken, wenn sie nicht optimal versorgt sind? Die kriegen keine artgerechte Fütterung, das Gehege ist zu klein, sie sollen einen Job erledigen ohne dass auf ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen wird - da würde ich als Ziege auch ausbrechen! Natürlich war das Problem von Anfang an da - weil es den beiden von Anfang an nicht gefällt!
Woher willst du wissen, dass sie in einem größeren Paddock mit Klettermöglichkeiten trotzdem immer abhauen? Wenn sie kastriert sind, eine größere Koppel und Möglichkeiten zum Austoben haben, sollten sie auch innerhalb der Umzäunung bleiben. Es ist doch nur logisch, dass Ziegen sich draußen holen, was sie drinnen nicht bekommen - wahrscheinlich unterscheidet sie gerade diese Eigenschaft von anderen Tieren, die nur sehnsüchtig über den Zaun schauen und sich weiter nichts trauen!
Entschuldige bitte, ich will dich nicht angreifen. Aber entweder ihr ändert eure Haltung und müsst dafür auch ein paar Kosten und Arbeiten in Kauf nehmen, oder ihr werdet dieses "Problem" nicht los - wobei ich eher glaube, dass das Problem für die beiden Böcke größer ist als für euch! Wenn ihr dazu nicht bereit seid, müsst ihr sie wohl oder übel doch abgeben, zum Wohl der Tiere und zu eurem eigenen, denn dieser Zustand ist Dauerstress für alle - und Stress ist ja allgemein unbeliebt!
Gruß
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
unseren ziegen geht es echt gut.würd ich mal so sagen als halb leie.weil wir haben die tiere ja schon seit 2 jahren und es ist nicht so
das sie nebenherlaufen und man sich nicht kümmert.sie werden entwurmt und der tierarzt schaut auch immer drüber wenn er wegen den pferden da ist.
ich weiß die universallösung wird es auf die schnelle nicht geben.ich wollte nur wissen von leuten die ziegen schon länger haben oder als hobby halten was man besser machen oder verbessern kann.aber ich brauch mir aber sicher nicht sagen lassen das ich mich nicht kümmer.überleg bitte mal deine art wie du etwas schreibst und wie es dann bei dem anderen ankommt.nix für ungut.wir legen sehr viel wert auf artgerechte tierhaltung.bei unseren pferden hunden usw machen wir es ja auch so.deshalb war es ja auch nur für mich informativ gefragt.ok?
das sie nebenherlaufen und man sich nicht kümmert.sie werden entwurmt und der tierarzt schaut auch immer drüber wenn er wegen den pferden da ist.
ich weiß die universallösung wird es auf die schnelle nicht geben.ich wollte nur wissen von leuten die ziegen schon länger haben oder als hobby halten was man besser machen oder verbessern kann.aber ich brauch mir aber sicher nicht sagen lassen das ich mich nicht kümmer.überleg bitte mal deine art wie du etwas schreibst und wie es dann bei dem anderen ankommt.nix für ungut.wir legen sehr viel wert auf artgerechte tierhaltung.bei unseren pferden hunden usw machen wir es ja auch so.deshalb war es ja auch nur für mich informativ gefragt.ok?
Hallo.
Tut mir leid, wenn meine Antwort etwas scharf formuliert war, ich wollte niemanden angreifen.
Außerdem schreibst du oben, dass einer den anderen vermöbelt. Das ist doch klar - sie sind beide nicht kastriert, daher super unausgeglichen und haben keine Möglichkeit, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen oder sich anderweitig zu verausgaben. Wo sollen sie denn sonst hin mit ihrem Trieb?
Außerdem ist die Koppel zu klein - 50 qm sind nichts für zwei Ziegenböcke. Könnt ihr nicht ein Teil einer Pferdekoppel irgendwie abtrennen, sodass die beiden da noch draufkönnen? Klettermöglichkeiten können aus großen Steinen bestehen, große Kabelrollen aus Holz sind sehr beliebt (damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht), alte Holztische oder -bänke, dicke Baumstämme etc.
Du sagst, ihr habt die Ziegen nicht aus Spaß, sondern weil sie die Reste von den Koppeln fressen sollen. Abgesehen davon, dass Ziegen keine Restefresser sind, verpasst ihr etwas, wenn ihr euch nicht näher mit den beiden beschäftigt (und damit will ich nicht sagen, dass ihr euch nicht kümmert). Ihr habt da zwei tolle Tiere, von denen jedes einen eigenen Charakter hat. Wenn die beiden kastriert und "umgänglich" geworden sind, warum wollt ihr nicht probieren, sie daran zu gewöhnen, auf Ausritte mitzukommen (sofern ihr mit euren Pferden ins Gelände geht)? Die Ziegen werden euch eure Aufmerksamkeit danken, sie werden die Abwechslung genießen, Spaß am Leben haben und vor allem weniger Gründe haben, um auszubrechen - weil sie sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet sind und keine Langeweile haben!
Viele Grüße,
Lisa
Tut mir leid, wenn meine Antwort etwas scharf formuliert war, ich wollte niemanden angreifen.
Körperlich mag es den beiden gut gehen - noch! Deine Fütterung ist nicht ziegengerecht, allerdings hab ich auch schon schlimmere Sachen gehört. Ziegen brauchen Heu, Heu, Heu, Astwerk - zuletzt Gras und Wiesenkräuter. Außer Mineralfutter hat nichts etwas in der Ziege zu suchen, es sei denn, es handelt sich um leistungsbringende Milch- oder Fleischziegen.unseren ziegen geht es echt gut.würd ich mal so sagen als halb leie.weil
wir haben die tiere ja schon seit 2 jahren und es ist nicht so
das
sie nebenherlaufen und man sich nicht kümmert.sie werden entwurmt und
der tierarzt schaut auch immer drüber wenn er wegen den pferden da ist.
Außerdem schreibst du oben, dass einer den anderen vermöbelt. Das ist doch klar - sie sind beide nicht kastriert, daher super unausgeglichen und haben keine Möglichkeit, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen oder sich anderweitig zu verausgaben. Wo sollen sie denn sonst hin mit ihrem Trieb?
Eine Kastration würde die beiden auf jeden Fall sehr, sehr viel ruhiger machen! Ich hab das selbst bei einem Ziegenbock erlebt, den man kaum anfassen konnte, weil er alles und jeden decken wollte. Ein paar Monate nach der Kastration hab ich ihn wiedergesehen und er war ein ganz anderes Tier: freundlich, aufgeschlossen und entspannt! Wenn du wirklich etwas verbessern willst, solltest du bereit sein, die Kosten für eine Kastration zu zahlen - vor allem der Böcke zuliebe!ich
weiß die universallösung wird es auf die schnelle nicht geben.ich
wollte nur wissen von leuten die ziegen schon länger haben oder als
hobby halten was man besser machen oder verbessern kann.
Außerdem ist die Koppel zu klein - 50 qm sind nichts für zwei Ziegenböcke. Könnt ihr nicht ein Teil einer Pferdekoppel irgendwie abtrennen, sodass die beiden da noch draufkönnen? Klettermöglichkeiten können aus großen Steinen bestehen, große Kabelrollen aus Holz sind sehr beliebt (damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht), alte Holztische oder -bänke, dicke Baumstämme etc.
Du sagst, ihr habt die Ziegen nicht aus Spaß, sondern weil sie die Reste von den Koppeln fressen sollen. Abgesehen davon, dass Ziegen keine Restefresser sind, verpasst ihr etwas, wenn ihr euch nicht näher mit den beiden beschäftigt (und damit will ich nicht sagen, dass ihr euch nicht kümmert). Ihr habt da zwei tolle Tiere, von denen jedes einen eigenen Charakter hat. Wenn die beiden kastriert und "umgänglich" geworden sind, warum wollt ihr nicht probieren, sie daran zu gewöhnen, auf Ausritte mitzukommen (sofern ihr mit euren Pferden ins Gelände geht)? Die Ziegen werden euch eure Aufmerksamkeit danken, sie werden die Abwechslung genießen, Spaß am Leben haben und vor allem weniger Gründe haben, um auszubrechen - weil sie sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet sind und keine Langeweile haben!
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Nein, euren Ziegen geht es nicht gut. Sie zeigen das durch ihr Verhalten eindeutig an.
Zufriedene Ziegen bleiben in einer Weide. Zufrieden heisst, dass die Weide ihre Bedürfnisse in punkto Futter, Lage, Wetterschutz und Bewegungsmöglichkeiten erfüllt.
Die Beschreibung Deiner Haltung zeigt, dass die Tiere "nebenher mitlaufen". Kastration aus Kostengründen zurückgestellt. Denkst Du genauso über die Kastration bei Pferden? Würdest Du Hengste intakt lassen, weil Du die deutlich höhere Summe für die Kastration nicht in die Hand nehmen willst?
Entwurmung und Tierarzt ist das Minimum jeder Tierhaltung, nicht das Maximum. Und ihr mögt eure Pferde artgerecht halten, die Ziegen auf jeden Fall nicht.
Und Kamerunschafe sind mit die problematischten Schafe, die man sich anschaffen kann. Da gibt es deutlich ruhigere und gelassenere Rassen - die man dann aber einmal jährlich scheren müsste.
Und ja, wenn Ziegen ausbrechen, gehen sie als erstes an das Futter, dass sie instinktiv brauchen. Die Böcke zeigen euch in deutlicher Sprache, dass, was sie auf der Weide finden, nicht ausreicht. Mag es mengenmässig noch so viel sein, es ist qualitativ und von der Vielfalt her zu wenig.
Und bevor diese bedeutenden Unterschiede zwischen Ziegen und Pferden nicht in Deinen Kopf und den Kopf Deiner Frau gehen, wird sich an eurem Problemen mit den Böcken nichts ändern.
Zufriedene Ziegen bleiben in einer Weide. Zufrieden heisst, dass die Weide ihre Bedürfnisse in punkto Futter, Lage, Wetterschutz und Bewegungsmöglichkeiten erfüllt.
Die Beschreibung Deiner Haltung zeigt, dass die Tiere "nebenher mitlaufen". Kastration aus Kostengründen zurückgestellt. Denkst Du genauso über die Kastration bei Pferden? Würdest Du Hengste intakt lassen, weil Du die deutlich höhere Summe für die Kastration nicht in die Hand nehmen willst?
Entwurmung und Tierarzt ist das Minimum jeder Tierhaltung, nicht das Maximum. Und ihr mögt eure Pferde artgerecht halten, die Ziegen auf jeden Fall nicht.
Und Kamerunschafe sind mit die problematischten Schafe, die man sich anschaffen kann. Da gibt es deutlich ruhigere und gelassenere Rassen - die man dann aber einmal jährlich scheren müsste.
Und ja, wenn Ziegen ausbrechen, gehen sie als erstes an das Futter, dass sie instinktiv brauchen. Die Böcke zeigen euch in deutlicher Sprache, dass, was sie auf der Weide finden, nicht ausreicht. Mag es mengenmässig noch so viel sein, es ist qualitativ und von der Vielfalt her zu wenig.
Und bevor diese bedeutenden Unterschiede zwischen Ziegen und Pferden nicht in Deinen Kopf und den Kopf Deiner Frau gehen, wird sich an eurem Problemen mit den Böcken nichts ändern.
Zuletzt geändert von sanhestar am 08.08.2013, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170181#post170181']ich bekomm langsam
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden[/quote]Warum gibst Du die Ziegen dann nicht ab?
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170181#post170181']uns geht es ja auch um die gallstellen.dort wo die pferde nicht mehr raufgehen.[/quote]Die Gallstellen bei den Pferden kannst Du doch sicher von einem Landwirt mit einem Mulchgerät abmulchen lassen und dann ist Deine Weide sauber und Dein Problem gelöst, da Du ja schreibst, dass ihr die Ziegen nicht als Hobbytiere halten wollt und sie hauptsächlich die Gallstellen abfressen sollen.
Liebe Grüße
Martin
plaque.und mit dem gedanken die beiden ganz abzugeben kann ich mich
immer mehr anfreunden[/quote]Warum gibst Du die Ziegen dann nicht ab?
[quote='kasi78','index.php?page=Thread&postID=170181#post170181']uns geht es ja auch um die gallstellen.dort wo die pferde nicht mehr raufgehen.[/quote]Die Gallstellen bei den Pferden kannst Du doch sicher von einem Landwirt mit einem Mulchgerät abmulchen lassen und dann ist Deine Weide sauber und Dein Problem gelöst, da Du ja schreibst, dass ihr die Ziegen nicht als Hobbytiere halten wollt und sie hauptsächlich die Gallstellen abfressen sollen.
Liebe Grüße
Martin

